Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Zotac2012 Ach das liegt echt an der Temperatur? Dachte bisher, das wäre reiner Zufall, da es bei mir gefühlt ein Glücksspiel war, ob 15 oder 30 oben drauf kommt.
Und wie kommst du auf deinen Sweetspot? Dachte gemeinhin heißt es 0.85v und dabei ungefähr 1860Mhz wären es im Schnitt?
Ich wollte mich jetzt auch mal am undervolten versuchen. Unten seht ihr die Standardkurve meiner 3080 Master. Die Temperaturen sind zwar völlig ausreichend, die Leistungsaufnahme zu verbessern wäre aber durchaus nett.
Nur kurz zum Verständnis: ich ziehe grob 10% Takt ab und zieh mir dann einen Punkt der Kurve bei ~900mV auf meinen gewünschten Maximaltakt. Das speichere ich unter nem Profil. Kann ich das beim Start automatisch laden lassen?
Klappt auch leider nicht.
Liegt wohl am neuen NVAPI Modus bei dem die Daten in den Treiber eingetragen werden.
Selbst nach der Deinstallation von MSI AB ist das OC Profil noch aktiv.
EDIT:
Neuinstallation des Treibers hatte geholfen.
Aktuelle Ergebnisse UV mit Afterburner & Curve @ Strix OC 3090 und EKWB Wasserkühler :
1800MHz mit 0.7810Volt keinerlei Spulengeräusche ausmachbar
1900MHz mit 0.8160Volt keinerlei Spulengeräusche ausmachbar
2000MHz mit 0.8890Volt und um die 400Watt je nach Titel - Geräusche vernehmbar
Alle Ergebnisse mit Speicher + 1000MHz durchgeführt.
- 2150MHz mit 1 Volt und 115% Powerlimitausnutzung sind deutlich hörbar, die Spulen will man so nicht ertragen
Insgesamt steht fest : Mit untervolten und gutem Strommanagement, bekommt man in der Regel :
deutlich weniger Verbrauch bei gleichem Takt
deutlich kühlere Temperaturen
jede rasselnde Karte in den Griff
bei meiner Founders Edition hatte ich auch geringere Lüfterdrehzahlen
Zum Benchen und kurzfristigen Tests kann man ohne Probleme mit reichlich Strom und 480Watt Bios Tests durchführen und ausloten, für den Betrieb 24/7 sind meiner Erfahrung nach alle Karten dann zu laut.
Ich habe gestern meine neue Asus ROG Strix 3090 zum ersten mal kurz getestet.
1975 @ 850 liefen gleich mal problemfrei, Doom Eternal spielte sich mit undervolting sogar gefühlt noch flüssiger als stock. (weil die Karte weniger/wenn überhaupt runtertakten musste?)
Ich nutze noch dazu den silent bios mode.
Mein Problem ist dass die stock 3090 Laut und Heiß wird, die dann die Luft erhitzt die dan noch an die CPU geht. Ich hatte zum ersten mal über 50°C Wassertemperatur bei der CPU Wakü.
Statt 403W brauchte die Graka nur 333W war wesentlich leiser und kühler (unter 70°C).
Für mich in zukunft definitiv die Devise, das nächst höhere Model kaufen und undervolten.
Freue mich schon aufs einstellen, muss mich aber noch richtig reinlesen.
Ist bei mir der Sweetspot, ab 1000MHz mehr wird sie wieder langsamer. Die 1000MHz sind kein Problem.
Ich würde bei dir wegen der Temps gleich mal auf 1850MHz runter gehen und mit 0.8000Vol arbeiten, bringt weitere 20 Watt. Merkst eh keinen Unterschied weil die 1850MHz ( wie du ja beobachtet hast ) immer gehalten werden da nie Powerlimit oder Templimit oder beides erreicht wird.
Seit letztem WE ist mein Rechner mit der 3080 FE auch in Betrieb.
Aktuell habe ich nur ein paar leicht erhöhte Werte drin, das Limit muss ich noch auslooten.
Bei Spielen wie WoW oder Cyberpunk taktet die Karte bis 2180 MHz, beim Time Spy waren es 2080 MHz - 2160 MHz. Speicher ist nur mit +300 auf 9800MHz erhöht.
Im Time Spy ist die 3080 auch dauerhaft im Powerlimit, evtl ist da mit UV noch etwas Luft.
Wie geht man jetzt eigentlich vor? OC Scanner kommt auf grandiose +67MHz... Ich will eigentlich nur undervolten ohne Leistungsverlust und das habe ich bei der 2080 mit OC Scanner gemacht und dann bei ZB 875mV die Kurve glatt gezogen. Das ging super weil AUTO-OC eh gerne 120MHz oder mehr drauf gepackt hat.
So, leichtes Undervolting mit OC: https://www.3dmark.com/3dm/57076527?
Durchschnittliche Taktfrequenz: 2.112 MHz
2160MHz bei 1.050V sind als max Wert eingestellt.
Speicher habe ich weiterhin auf +300 (9800MHz) gelassen, eine Erhöhung brachte irgendwie nichts.
Meine neue 3090 Strix White scheint auf jeden Fall besser zu sein als die FE die ich hier hatte was UV angeht. 20 Runden Metro Benchmark mit RTX überstanden bei 0.838v @1860MHz (boost bis 1875MHz ingame). Die FE wollte nicht mal 0.85v @1830 MHz machen. Natürlich Glückssache und hätte auch umgekehrt sein können aber immerhin mal nicht Pech gehabt.
Leider hat die Strix mehr Coilwhine als die FE, hoffe das gibt sich noch etwas oder das neue Netzteil was am Wochenende kommt hilft etwas.
Ich hab letzte Woche auch ne 3080 FE bei NBB ergattern können.
Die letzten Tage habe ich meine 3080FE auf diese Werte mit dem Metro Benchmark eingependeln können:
Habe bei mir einfach 1850/850 eingestellt und erreiche so 19800 GPu Punkte im TimeSpy. Sind 800 Punkte mehr. Scheint sogar direkt stabil zu sein.. ggf versuche ich es noch weiter runter bis zum Reset und packe dann 15-30mV wieder drauf
Ja da merkt man dann doch den Unterschied zwischen 3080 und 3090.
Auf 19800 werde ich mit der 3080 nicht kommen, aktuell sind es ja "nur" fast 19100 bei einem durchschnittlichen Takt von 2112MHz im Test.
Ich markiere erstmal alles rechts von der MV Schwelle und ziehe es runter. Danach markiere ich alles und ziehe es auf die gewünschten MHz. Klappt super
Meine 3090 ist sicher auch kein OC Wunder. Ist nur eine XC3 keine FTW. Ich hoffe noch auf ein 120% PPT (anstatt 103..) und SAM. :>. Temperaturen sind immer im 70er Bereich.