An welchen Controller SSD anschliessen?

AIVAM

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
62
Hallo

Ich werde mir eine Crucial m4 128GB oder Samsung SSD 830Series 128GB kaufen, nur weiss ich nicht wo ich sie am besten anschliessen soll?

Mainboard ist ein P55 Extreme4 von Asrock

6x SATA2 3.0 Gb/s connectors, support RAID (RAID 0, RAID 1, RAID 10, RAID 5 and Intel® Rapid Storage), NCQ, AHCI and "Hot Plug" functions

oder

2 x SATA3 6.0 Gb/s connectors by Marvell SE9128, support hardware RAID (RAID 0 and RAID 1), NCQ, AHCI and "Hot Plug" functions

2 x SATA3 6.0 Gb/s connectors by Marvell SE9123/9120, support NCQ, AHCI and "Hot Plug" functions (SATA3_4 connector is shared with eSATA3 port)

Meine alte Corsair Performance Series P128GB SSD war an Sata2 Controller schneller als mit Sata3.

Frohes neues Jahr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
An den Intel.
Der Marvel 6G ist auch nur mit einer PCIe-Lane angeschlossen und wird keine signifikanten Dauertransfer-Raten bringen.
Und beim neuen Board ist es (solange Du keine Marvell oder Intel-Treiber installierst) auch eine Kleinigkeit für Dich es selbst rauszufinden. Das System wird immer von der SSD booten, egal an welchem Port sie steckt, denn alle funktionieren mit dem MSAHCI-Treiber der bei Windows dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schliess die Definitiv am SATA 3 an
Den Unterschied merkst du nicht, ob SATA III oder SATA II.
Messbar ist es. Aber man merkt es halt nicht. Wenn du es als Bootdrive benutzt mach es an die SATA II, bei anderer Verwendung an die Marvell.
 
auf jeden Fall an einen der nativen SATA3 Steckplätze - nicht an den Marvell, der ist nicht ganz so performant, da er sich die Lanes mit den PCIe Steckplätzen teilt.
 
Mainboard ist eine P55 Extreme4 von Asrock
Oh, dein MB ist weiblich?

Die 6 blauen Anschlüsselinks unten links sind glaube ich die Chhipsatz-Internen. Da würde ich die SSD dann auch anschließen...

Meine alte Corsair Performance Series P128GB SSD war an Sata2 Controller schneller als mit Sata3.
Dann hast du da was falsch konfiguriert.

Den Unterschied merkst du nicht, ob SATA III oder SATA II.
Messbar ist es. Aber man merkt es halt nicht.
Das stimmt so nicht. Es geht eben nicht nur um die Zugriffszeiten. Auch die Übertragungsrate spielt eine Rolle. Vor allem beim Kopieren größerer Dateien von SSD auf SSD merkt man einen rießen Unterschied.

Schliess die Definitiv am SATA 3 an
Ist alles SATA 3
 
Zuletzt bearbeitet:
AIVAM schrieb:
Ich werde mir eine Crucial m4 128GB oder Samsung SSD 830Series 128GB kaufen, nur weiss ich nicht wo ich sie am besten anschliessen soll?

2 x SATA3 6.0 Gb/s connectors by Marvell SE9128, support hardware RAID (RAID 0 and RAID 1), NCQ, AHCI and "Hot Plug" functions

2 x SATA3 6.0 Gb/s connectors by Marvell SE9123/9120, support NCQ, AHCI and "Hot Plug" functions (SATA3_4 connector is shared with eSATA3 port)

Wenn Sata III SSD... Sata III Kabel am Sata 1 Port.
Kein RAID Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herr Richter schrieb:
auf jeden Fall an einen der nativen SATA3 Steckplätze - nicht an den Marvell, der ist nicht ganz so performant, da er sich die Lanes mit den PCIe Steckplätzen teilt.

Ja, jetzt braucht er nur noch einen nativen SATA3 Anschluss... wer lesen kann ist klar im Vorteil.

@TE

Mach einfach Benchmarks mit AS-SSD an beiden (oder gar 3) Anschlüssen, da wo mehr Punkte rauskommen schließt du es an :) Die M4 soll am Marvell Controller ganz gut laufen. Schließlich ist der SSD Chip und der Mainboard Controller vom selben Hersteller!
 
@TeHaR

da stand aber vorher noch was anderes (2x SATA3 + 2x SATA3 Marvell).

Wenn der TE seinen Eingangspost ändert, tja dann bleibt eben nur der Marvell.
Ergänzung ()

Die M4 soll am Marvell Controller ganz gut laufen.

die läuft auch nur mit angezogener Handremse, da wie schon gesagt, der Marvell sich die Lanes teilen muss.
Ca. 400MB/s lesend sequentiel sind realistisch...
 
HisN hat geantwortet, aber nicht geschlossen...

An SATA II (eigentlich SATA 3 Gbit/s) anschließen, da es schneller als SATA III (eigentlich SATA 6 Gbit/s) ist.
Hier gibt's Benchmarks. Es kann sein, dass Marvell mit den neusten Treibern etwas schneller geworden ist, aber gerade bei SSDs ist ein aktueller ICH trotzdem vorne.
 
Vielen Dank schon mal.
Sata3, 1,2,3 oder 4, ist es egal, wo man die SSD anschließt?

Mit AS SSD Benchmark hat meine alte Corsair Performance Series P128GB,
Lesen 216,07
Schreiben 46,74
an Sata3 war sie noch langsamer.

Die Samsung SSD 830Series 128GB mit Lenovo Thinkad,
Lesen 481,22
Schreiben 315,62
Nur so zum Vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Herr Richter

Hm Sorry :) wobei halt kein P55 / Socket 1156 Board natives SATA3 bietet.

Mit gut will ich meinen, besser als andere. Im PCTreiber Forum gabs da mal nen Test. Die m4 kommt am Marvell auf ~400MB lesen aber zB. eine Vertex3 nur auf 330MB lesen. Irgendwas scheint Marvell da also auf den eigenen Chips besser zumachen. Deswegen würde ich auch zur m4 statt Samsung raten.

Edit:

Sata3, 1,2,3 oder 4, ist es egal, wo man die SSD anschließt?

Warscheinlich ja, sicher? Nein. Auf keinen Fall an SATA3_4 da der für ESATA gebraucht wird. Häng die SSD an den 1. SATA3 port also SATA3_0 oder SATA3_1 je nachdem wo es losgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke TeHaR!

Also die Crucial m4 an Sata3 Marvell Controller wird schneller sein als eine Samsung 830Series an Sata2 Intel Controller ??

:)
 
powerfx, der Benchmark ist uralt und inzwischen hat der Marvell mit aktuellere FW und den aktuellen Treibern eine viel bessere Performance. AIVAM, benche einfach mal an allen drei Controllern und entscheide dann, dafür sind ja Benchmarks da.
 
TeHaR schrieb:
Mach einfach Benchmarks mit AS-SSD an beiden (oder gar 3) Anschlüssen, da wo mehr Punkte rauskommen schließt du es an :)
Der Vorschlag mit dem durchtesten ist ja gut, aber bitte nicht auf die Punkte achten. Die werden doch völlig Banane berechnet. Für den Einsatz als Systemlaufwerk sind die Einzelergebnisse völlig falsch gewichtet.
 
Lynnfield Chipsatz. SATA 3 gibts also nur als Marvel Controler.
meine M4 war da auch dran, hatte beim gaming öfters Graka treiber absturz (nur x8 Lanes bei der Grafikkarte).
iwann umgestöpselt, leider knapp 100 mb/s weniger beim seq. lesen, und random read, dafür seitdem keinen einzigen Absturz.
Keine ahnung obs nur bei mir so ist, aber ich merke praktisch keinen Unterschied

@ AIVAM: Die M4 und die Samsung 830 sind beide nahezu gleich schnell. Unterschiede siehst du nur in Benchmarks, praktisch kaum was. Also machts kein sinn die eine am SATA 3 anschluss mit der anderen am SATA 2 anschluss zu vergleichen ;)
 
Habe die Samsung 830Series 128GB SSD bestellt.
Danke euch.:)
 
Zurück
Oben