Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAnalogue Pocket: Der Luxus Game Boy erscheint jetzt erst im Oktober
Ach was Slots sind ziemlich robust und dann steckt normalerweise immer was drinnen oder bist du einer der wenigen die nach dem spielen die Module immer entfernen
Edit
Werde jedenfalls meine Augen offen halten wenn es wieder in den vorVerkauf gehen sollte wenn mir die blöde resseller Kultur da kein Stich durch macht .....
Der kreis der Interessenten solcher Geräte war immer überschaubar .... Hat sich gut verkauft es war aber dennoch immer möglich solche Geräte problemlos zu bekommen aber in letzter Zeit ist es leider nicht mehr so einfach möglich
Ich sehe hier eigentlich keine wirkliche Zielgruppe.
Eine weitere Retrokiste, mit der ich sogar noch die Orignial Spiele benötige um das alles zum laufen zu bringen. Das ganze ist ja auch nur auf wenige Konsolen beschränkt.
Für die meisten langt Emuliert halt einfach und die wenigen Puristen die mehr wollen sind keine große Verkaufsbasis.
Finde es cool, dass man mit diesem FPGA wohl sehr akkurate Emulation hinbekommt.
Aber hätte es lieber, wenn man einfach ne SD Karte mit den Spielen einlegen könnte.
Durch den FPGA ist es KEINE Emulation sondern originalgetreue Wiedergabe aller Spiele was ihn klar von den China Emulatoren unterscheidet.
An der Seite hat der Pocket einen Micro-SD-Slot der aber offiziell keine Roms unterstützt, wird aber wohl nicht lange dauern bis es eine Custom Firmware gibt, die das dann "erlaubt"
Ich bin mal gespannt und verfolge die Entwicklungen dazu weiter...
Wenn du die Spiele im Original besitzt ist es kein Problem.
Das Gerät selber ist auch legal, ebenso die Software.
Natürlich kannst du auch andere Sachen machen, aber das ist deine Entscheidung.
Genauso wie du mit einem Messer viele Sachen machen kannst die nicht erlaubt sind.
Natürlich ist es auf dem Analogue Pocket legal. Mein Argument ist, dass es mit der Switch eine Alternative gibt um sehr viele retro Titel (mobil) zu spielen, die ebenfalls legal ist.
Daneben gibt es natürlich tausend andere Möglichkeiten alte Spiele zu emulieren, was sich aber rechtlich in einer Grauzone bewegt. Anders gesagt: ich kenne keinen, der ernsthaft alte Super Mario Cartridges mit einem Lesegerät ausgelesen hat, um das ROM zu kopieren.
An der Seite hat der Pocket einen Micro-SD-Slot der aber offiziell keine Roms unterstützt, wird aber wohl nicht lange dauern bis es eine Custom Firmware gibt, die das dann "erlaubt"
Warum man nicht einfach eine APP für´s Smartphone schreibt um damit alle Spiele lauffähig macht.....stattdessen vernichtet man die Umwelt und verballert sinnlos rohstoffe. Wie die von Intel letzten Desktop- CPUs, absolute verschwendung.
Warum man nicht einfach eine APP für´s Smartphone schreibt um damit alle Spiele lauffähig macht.....stattdessen vernichtet man die Umwelt und verballert sinnlos rohstoffe. Wie die von Intel letzten Desktop- CPUs, absolute verschwendung.
gibts auch zigfach. Es macht aber, wie schon andere schreiben, einen Unterschied ob Cartridge oder Emulation. Wobei das ehrlicherweise wohl nur Enthusiasten betrifft.
Warum man nicht einfach eine APP für´s Smartphone schreibt um damit alle Spiele lauffähig macht.....stattdessen vernichtet man die Umwelt und verballert sinnlos rohstoffe. Wie die von Intel letzten Desktop- CPUs, absolute verschwendung.
Wenn man es nachhaltig + authentisch + legal will -> kauf einfach gebrauchte original Hardware. Nintendo DS lite's wechseln bei ebay für ab 20€ den Besitzer. Das Gerät kann GB advance Spiele spielen, d.h. viele SNES und NES ports der beliebten Titel wie Mario und Zelda.
Die Nintendo Wii (ohne U) ist auch für unter 50€ zu haben, teilweise mit Spielen. Für diese Konsole sind sehr viele Titel erschienen, plus Neuauflagen, und sie kann Gamecube Titel abspielen.
200€ für die Hardware ... Nintendo könnte die ganzen alten Titel auch einfach mal als App/Spiel für Android und iOS heraus bringen. Der Aufwand ist enorm gering, Käufer gäbe es allerdings in Massen.
herbiW schrieb:
Es macht aber, wie schon andere schreiben, einen Unterschied ob Cartridge oder Emulation.
Abgesehen von der Haptik soll bitte was der Unterschied sein? Und dann kann man das wohl noch immer schlecht als Argument nehmen, warum Nintendo sowas nicht machen sollte, denn wer auch immer so viel Wert darauf legt, hätte ja trotzdem die Option sich so ein 200€-Teil zu kaufen. Aber was meinst du wie der Markt für sowas wäre, wenn es die Spiele mal endlich für's Smartphone geben würde.
Herdware schrieb:
Nur mit Touchscreen dürften sich die meisten Gameboy-Titel etwas fummelig spielen.
Dafür gibt es ja so Gamepad-Erweiterungen für's Smartphone. Viele wären wohl mit dem Touch-Screen zufrieden, andere mit sowas und der Rest kann ja mit der alten Hardware oder sowas neuem Spielen... Nur selbst da wäre es sinnvoller, die Spiele würde es für das Gerät aktuell noch zu kaufen geben.
Wie es Matsuflex schon so schön schreibt, ist da ein dicker "habenwollen"-Effekt vorhanden, aber wenn man es rein nüchtern betrachtet kann quasi jedes aktuelle Handy das selbe, gepaart mit einem Gamepad ist es auch haptisch fast gleich. Jedenfalls für mich.
Doch, ist es, wenn du die ROM aus dem Netz holst. Es wäre nur dann kein Problem, wenn du von den Spielen selber eine ROM erstellst, aber das möchte ich mal sehen bei den Modulen.
Wer auf den Hipster-Retro-Chic in Form von echten Modulen verzichten kann, dem empfehle ich den Anbernic RG351P. Mit Custom Firmware (ArkOS) ein richtig geiles Gerät. Alternativ ist der Anbernic 351V wohl auch super, aber bis jetzt geht da nicht wirklich viel mit Custom Firmware