Bericht Android 14 und 13: Updates für Smartphones mit Stand 05/2024 im Überblick

was bedeutet eigentlich das "Hersteller-Sicherheitspatch-Level? Da steht nämlich noch immer November 2018. Stand der Sicherheitsupdates steht schon seit sicher 2 Wochen noch immer am 5. April 2019 aber immerhin aus diesem Monat
 

Anhänge

  • Screenshot_20190418-182749_Trebuchet.png
    Screenshot_20190418-182749_Trebuchet.png
    149,2 KB · Aufrufe: 627
Das bedeutet, dass die vom Gerätehersteller beigesteuerten Software-Bestandteile (z. B. der Linux-Kernel, der die Treiber enthält) zu einem anderen Zeitpunkt ihren letzten Patch erhalten haben als das übrige Android-System mit den vielen Komponenten, die vornehmlich im Userspace laufen.
 
das samsung a8(2018) hat mittlerweile auch schon 9.0 bekommen
774307
 
Riseofdead schrieb:
Ahh OK also das Resultat von Project Treble?
Nein, Lineage unterscheidet einfach zwischen dem, was der Hersteller anbietet (bzw. dank der GPLv2-Lizenz des Kernels anbieten muss) und aus dessen Quellen (z. B. Qualcomm Code Aurora) bezogen werden kann und dem, was AOSP bereitstellt (also den aktuellen, herstellerunabhängigen Patchlevel).

Treble sollte je ein getrenntes Hersteller- und ein AOSP-Image ermöglichen; letzteres wäre weitgehend unabhängig von ersterem aktualisierbar. Davon gesehen habe ich allerdings noch nichts. Ehrlich gesagt halte ich das auch für eine blöde Idee. Die nachhaltigste Lösung sind freie Treiber im Upstream-Kernel. Da das wohl für Android nicht mehr geschehen wird, wird dieses Telefon wohl auch mein letzter Androide gewesen sein. Ich tendiere eher zum Librem 5. Dessen Software-Stack entspricht sehr viel mehr meiner Vorstellung von vertrauenswürdiger, wartbarer und generischer Software.
 
Das Moto G 4 plus hat mit 1 1/2 Jahren Verspätung tatsächlich Android 8.1 bekommen.
Könnte man in der Tabelle ruhig vermerken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Molokai
Ich find ja cool das mein P10 vor ein paar Tagen das Update von Android Pie bekommen hat, hätte ich nicht gedacht mehr, aber ist wahr geworden sogar das P10 Plus hat keins bekommen.

Bin jedenfalls sehr überracht wie es nochmal ein Sprung gemacht hat an Leistung und Bedienbarkeit traumhaft :D
 
War die richtige Entscheidung das Xiaomi Mi8 Lite wieder zurückzuschicken sehe ich gerade.
MIUI voller Werbung + Spionage und dann auch 0 Updates.
Habe schließlich wegen MicroUSB, Klinke, DualSim, MicroSD Slot + Echtes DualSIM zum Honor 8X gegriffen. Neben einem OS welches keine Werbung enthält und nur wenige Bloatware Apps mitliefert gibts hier auch Updates für das System. Android Pie läuft hier nämlich schon längst drauf und der Kirin der angeblich so viel schlechter als der SD sein soll läuft wie Butter. Hülle und Schutzfolie war auch alles sofort dabei.
Am besten ist natürlich noch immer das man mit dem Teil alles an Anschlüssen und Slots hat die man braucht.
Der Trend zu USB C Only und Hybrid Slot ist für mich einfach nicht nachvollziehbar.
Einmal und nie wieder Xiaomi dafür bisher ist Honor sehr lobenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sanco und Yar
Das Huawei P10 Plus hat ebenfalls ein Update auf Android 9 bekommen, bei mir kam es letzte Woche Dienstag.
774395
 
tek9 schrieb:
Die von Oneplus für das 3T zugesagten Security Updates bis Ende 2019 sind Geschichte.

Das letzte Update kam im Dezember, mittlerweile haben wir fast Mitte April und keine Updates mehr..
Das zugesagten Pie Update gibt es wohl auch nicht mehr.

Danke Oneplus

Die Open Beta von 9.0 fürs Oneplus 3T ist mittlerweile raus. Wird wohl nicht mehr lange dauern, bis das offizielle 9.0er Update da ist.
 
Schon cool, das Mate 9 von 2016 bekommt noch ein update :)
 
LG G5 und LG V20 fehlen noch immer.
Beide haben Android 8.0 schon vor einigen Monaten erhalten.
Weiterhin soll das V20 Android 9 bekommen.
 
tiga05 schrieb:
Die Open Beta von 9.0 fürs Oneplus 3T ist mittlerweile raus. Wird wohl nicht mehr lange dauern, bis das offizielle 9.0er Update da ist.

Danke für die Info.

Super das OP doch was für diesen (g)oldie macht. 2,5 Jahre sind in der Android Welt wirklich Ewigkeiten.

Leider scheine ich mit der Forderung allein zu sein, die großen Feature Upgrades zugunsten einer moglichst langen Versorgung mit Security Patches auszulassen.

Wenn man diesen Thread überfliegt, sieht man klar die Tendenz das den Leuten Updates mit einem Versionssprung vor dem Punkt deutlich wichtiger zu sein als Security Patches.

In der Windows Welt verteufeln alle die Feature Upgrades, aber für Android werden sie vehemmnt eingefordert :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel
Garack schrieb:
Daher kaufe ich wenn android nur Pixel oder pures android Nokia z.b.Aber eher apple.
Eigentlich hatte ich mich für Motorola entschieden, weil das Android schon recht "sauber" ist. Aber die Updatepolitik scheint halt dürftig zu sein.
 
bin vor zwei Tagen von einem Samsung ativeS windows phone auf mein neues Xiaomi A2 lite gewechselt, da das samsung anfing sich gern mal auszuschalten bzw. neuzustarten, wenn ich das display mittel einschaltknopf aktivieren wollte.
Hat sich dann auch gleich auf android 9 aktualisiert. Fand ich echt schnieke da ich ned wusste, dass es android 9 bekommen würde. Cooles Ding jedenfalls für 150€ :D
 
Farcrei schrieb:
Das Moto G 4 plus hat mit 1 1/2 Jahren Verspätung tatsächlich Android 8.1 bekommen.
Könnte man in der Tabelle ruhig vermerken.
Jep meins hat es auch bekommen, ganz nett so weit.
Screenshot (20.04.2019 00_38_39).pngScreenshot (20.04.2019 00_39_52).png
 
floh667 schrieb:
bin vor zwei Tagen von einem Samsung ativeS windows phone auf mein neues Xiaomi A2 lite gewechselt, da das samsung anfing sich gern mal auszuschalten bzw. neuzustarten [...]
Hat sich dann auch gleich auf android 9 aktualisiert. Fand ich echt schnieke da ich ned wusste, dass es android 9 bekommen würde. Cooles Ding jedenfalls für 150€ :D
Das Xiaomi A2 lite wird auch noch das zukünftige Android 10 bekommen. Du kannst dich zu deinem OS mit dem Suchbegriff Android One und auf der entsprechenden Webseite informieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floh667
Absolute Schande und Schweinerei was CAT PHONES mit dem S61 hingelegt hat: im Juni 2018 den Knochen auf den Markt geworfen und im gleichen Moment ein Update auf Android 9.0 hoch und heilig versprochen. Nun fast 1 Jahr später will auch bei CAT PHONES selbst niemand mehr etwas von diesem Versprechen wissen...
 
Auch wenn es meiner "PC-Seele" noch immer extrem weh tut, der ganze "Android-FW-Dreck" hat mich zwangsweise, mangels Alternativen, zu Apple getrieben.

Neueste Upgrades gibt es dort fast immer, für ältere Geräte halt abgespeckt. Wie dem auch sei, vieles/alles ist besser als die Android-Verarsche von Samsung und Co..

Als vermeintlich stolzer Besitzer eines S4, habe ich dies nach kurzer Zeit entnervt verschenkt. Für jede unwichtige, auch nicht zu entfernende App, fast täglich ein Update. Die sinnige Aktualisierung auf das nächste OS gibt der Hersteller nach eigener Faulheit/Befindlichkeit frei oder eher nicht.

Das die Datenrichtlinien nur auf die Datenerfassung für Koreaner und Chinesen gemünzt sind, ist nur ein weiteres Problem. Mangels Alternativen aus Europa wird sich dies auch nicht ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPU2000, Carrera124 und Yar
Zurück
Oben