Bericht Android 14 und 13: Updates für Smartphones mit Stand 05/2024 im Überblick

Ich war leider so naiv und hatte mir ein Xiaomi Redmi Note 4 MTK geholt.
Mit SD CPU wäre ich besser bedient gewesen.
 
das letzte huawei sicherheitsupdate für android 7 war bei mir im mai 2019.
wie lange android 7 noch supported wird steht natürlich in den sternen; juckt mich aber auch nicht da ich ein smart phone nie länger als 2-3 jahre verwende.

im herbst hol ich mir das p20 lite. :daumen:
 
"ComputerBase war es für diese Übersicht wichtig, dass die Informationen nicht auf Gerüchten oder geplanten Updates basieren, sondern dass ausschließlich dann Updates eingetragen werden, sobald diese tatsächlich in Deutschland verteilt werden, sei es an frei im Handel erworbene Smartphones oder die der drei großen Mobilfunkanbieter."

Sorry, aber mein OnePlus 3T krüppelt immer noch mit Android 8.0 rum, Patchlevel 1. November 2018.

Auch hier gibt's nichts Neues: https://www.oneplus.com/de/support/softwareupgrade/details?code=6

Ah :) Es dauert wohl "sometimes a couple of weeks or more"^^

https://forums.oneplus.com/threads/...android-pie-for-oneplus-3-oneplus-3t.1037208/
 

Anhänge

  • Screenshot_20190603-150144.jpg
    Screenshot_20190603-150144.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 591
  • Screenshot_20190603-150205.jpg
    Screenshot_20190603-150205.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 594
Zuletzt bearbeitet:
huluhulu schrieb:
wie lange android 7 noch supported wird steht natürlich in den sternen
Hast du eine Quelle dafür?
Natürlich die üblichen 3 Jahre von Google. s. zB Google oder Wiki. Also bald vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ecoli86 schrieb:
Hast du eine Quelle dafür?
Natürlich die üblichen 3 Jahre von Google. s. zB Google oder Wiki.

3 jahre ist okay, länger hab ich ein smart phone sowieso nicht.
werden sicherheitspatches unterschiedlich ausgeliefert (retail kauf bzw. vertragsgebunden?)
hatte bislang nur retail-phones.
 
Sorry, aber mein OnePlus 3T krüppelt immer noch mit Android 8.0 rum, Patchlevel 1. November 2018.

vielleicht gab es keinen wichtigen sicherheitspatch und man hat sich die mühe und dem user den aufwand erspart.
ist ja nicht verkehrt.
 
Das Mi8 Lite hat ebenfalls ein Update auf 9 bekommen vor geraumer Zeit
 
Faint schrieb:
Das ist der Grund warum ich nur mit einem Nexus oder Pixel in der Android Welt herumlaufen kann.
Android One bietet ja nun scheinbar ähnlichen Software Support an. Damit gibt es dann diese Möglichkeit auch im Sub-200€ Segment das Marktes.
 
Hm, laut Liste soll das Samsung Galaxy A3 (2017) auch das Update auf 9.0 bekommen. Wenn ich nach Updates suche sagts mir aber gibt keins, aktuellste Version (ist 8.0) wäre schon installiert. Kommt hoffentlich wohl noch irgendwann?

EDIT: Ah, falsche Zeile erwischt in der Liste... Da kommt dann wohl auch nix mehr für.
Gibts sehr gravierende Nachteile bezüglich der Sicherheit etc wenn man bei 8.0 bleiben muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung Galaxy M20 Stand 3.6.19

Android-Version: 8.1.0

Samsung Experience-Version: 9.5

Android-Sicherheitspatch-Ebene: 1. März 2019


Habe Gerüchte gelesen, dass es noch ein Update auf Android 9.0 bekommen soll, Richtung Ende des Jahres, aber sicher ist das natürlich nicht.
Werde das weiter regelmäßig checken.
 
Das ist ja gerade das merkwürdige, ich habe MIUI 10.3.1.0 drauf, aber noch Oreo. Wahrscheinlich war es nur wegen den Sicherheitsupdate so.
Wie muss man die .zip denn handhaben? bisher habe ich mit dem Xiaomis nur OTA Updates gefahren.
 
mußt bedenken das die updates immer in wellen kommen. mal ist man früher, mal später dran.

zip aufs handy laden und in den einstellungen nach nem update suchen lassen. dort rechts oben im 3 dot menu auf den punkt datenpaket auswählen gehen und zum zip navigieren.

solltest du keine möglichkeit haben das eigene datenpaket auszuwählen einfach 10 mal auf die dicke fette 10 tappen um das freizuschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: campi
9.1 update wird gerade für das Huawei P-Smart ausgerollt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
Zurück
Oben