Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAndroid 16 Beta: Auf dem Pixel 7 gibt es größere Probleme
Ende Januar hat Google die Beta 1 von Android 16 für die hauseigenen Pixel-Smartphones ab dem Pixel 6(a) freigegeben. Auf Smartphones der Pixel-7-Serie berichten Nutzer immer wieder von Problemen mit ungewollten Neustarts, die zufällig, aber sehr häufig beim Führen von Telefongesprächen auftreten.
Kann man in so einem Fall einfach einen Rollback auf Android 15 machen, oder müssen die Leute jetzt mit dem Fehler leben, bis Google das gefixt hat?
Und wieso betrifft das nur die Pixel 7 Serie?
Ansonsten: Bei Beta besteht immer die Gefahr, dass was richtig schiefläuft. Deswegen würde ich immer nur Stable updaten.
Hab über die Jahre immer wieder an den Betaprogrammen bei Apple und Google teilgenommen. Bis jetzt mit dem Pixel 8 in der Android 16 Beta 1 0 Probleme. Eh alles wie immer.
Gerade bei den Pixel Phones ist das Stock OS in 5 Minuten drüber geflasht und in 15 Minuten wieder alles aus dem Online Backup wiederhergestellt.
Danke an die Betatester.
Google rollt die ersten Betas für Android 16 aus und Samsung hat Android 15 immer noch nicht verteilt. Gut, sie haben noch OneUI 7 dabei mit einigen Änderungen, aber trotzdem zieht sich das ewig
Gerade bei den Pixel Phones ist das Stock OS in 5 Minuten drüber geflasht und in 15 Minuten wieder alles aus dem Online Backup wiederhergestellt.
Danke an die Betatester.
Dumme Frage, aber gilt das auch für die 2500 2 Faktor Apps? Meiner Erfahrung nach (bezieht sich jetzt auf Handywechsel) ist da so ziemlich gar nichts schnell erledigt. Bis auf Google Authenticator. Kann aber sein, dass sich das in dem Fall anders verhält.
Wobei man hier auch erstmal klären müsste, was mit Online Backup gemeint ist.
Würde aber eh nie auf die Idee kommen hier Betatester zu machen. Dafür brauche ich das Gerät zu regelmäßig.
Aha. Werden dabei auch die Einstellungen der Apps wiederhergestellt? Was ist mit Apps für 2-Faktor-Authentifizierung (bereits erwähnt), Online-Banking, Widgets, System-Einstellungen, etc.? Ist das alles "in 15min wiederhergestellt"?
Dumme Frage, aber gilt das auch für die 2500 2 Faktor Apps? Meiner Erfahrung nach (bezieht sich jetzt auf Handywechsel) ist da so ziemlich gar nichts schnell erledigt. Bis auf Google Authenticator. Kann aber sein, dass sich das in dem Fall anders verhält.
Wobei man hier auch erstmal klären müsste, was mit Online Backup gemeint ist.
Würde aber eh nie auf die Idee kommen hier Betatester zu machen. Dafür brauche ich das Gerät zu regelmäßig.
Ich hab mein ganzes 2FA Zeugs alles in der Cloudsicherung im Microsoft Authenticator. Da hab ich bis jetzt alles einbinden können und der Restore ist auch nur mit SMS + Authenticator Freigabe möglich. Da gibts aber bestimmt elegantere / Datenschutzfreundlichere Varianten. Bei mir sind da mittlerweile auch 54 Authenticator Keys von (Firmen) MS/Google Accounts, Shopping, Games, Bitwarden usw. drinnen. Also sollte man sich vermutlich eh mal nen Kopf darüber machen.
Ok 15 Minuten ist vielleicht übertrieben, aber der Wechsel vom Pixel 6 auf Pixel 8 hat jetzt auch nicht länger als 45 Minuten gedauert. Das hängt natürlich stark von den verwendeten Apps/Accounts ab. Pixel 6 von Google Android auf Graphene flashen + Accounts herstellen hat auch nicht länger gedauert.
@shysdrag
Ja bei so 0815 Sachen ok. Aber gerade Banking hat halt immer eigene 2Faktor Apps. Sparkasse, Consorsbank, ING, FNZ, Bank of Scotland etc.
Das ist ein unglaublicher Akt die Teile immer auf neue Geräte zu bekommen. Und beim Restore wird es vermutlich ähnlich schlimm, wenn man das ganze System zurücksetzt.
@Phear Ja, fürs Ebanking+Aktien hab ich nur eine App, das machts vielleicht leichter. Auf der anderen Seite ists auch irgendwie gut das nicht alle Daten 1:1 bei Google gespeichert werden können.
Hab ein Pixel 6a. Das ist das verbuggteste Smartphone was ich je hatte. Jeder Major Android release ist ein Berg voller Issues und Fehler jedes mal. Das wirkt wie irgendein geflickschustertes Erstsemesterprojekt ohne jede QA zunehmend.
Beim letzten Patch hab ich die Auswahl für Browser weggewischt. Tja die ist jetzt permanent aktiv und nicht deaktivierbar. Da es ein Systemprozess ist taucht sie nicht im Taskmanager auf. Uund Akkudauer gedrittelt weil so ein Formular mega viel CPU Cycles braucht . . .
Spotify wiedergabe auf boxen deaktiviert sich so mit 30% chance wenn ich mein display auf dem handy ausmache.
Selbst core features sind zunehmend verbuggt.
Ach und der Ausknopf wurde mal wieder automatisch durch shitty AI agent ersetzt. Bzw die Aufforderung den zu installieren wenn ich auf den ausknopf drücke.
Ich merke ich werde zunehmend zu alt für diesen low quality unfug. Ich will nur einfache basisfeatures und die mögen bitte funktionieren. Mehr brauche ich nicht. Damit sind meine Erwartungen aber deutlich über dem was das Pixel und Android liefern.
Ich erwäge mal als Bastelprojekt mir selbst ein Android/Ubuntu auf Handy zu basteln. Brauche es eigentlich nur für firefox und als mp3 player. Mal sehen ob das klappt.
Ich nutze selber seit knapp 1,5 Jahren ein Pixel 7 und freue mich, dass dieser Fehler bereits in der Beta entdeckt wurde. Bisher verliefen auch alle Major Android Updates reibungslos auf meinem Pixel 7 und solange sich daran nichts ändert, wird das Smartphone nicht ersetzt.
Ach und der Ausknopf wurde mal wieder automatisch durch shitty AI agent ersetzt. Bzw die Aufforderung den zu installieren wenn ich auf den ausknopf drücke.
Das lässt sich zum Glück umstellen.
Aber irgendwo hast du schon recht ja. Zum Beispiel kann ich auf meinem Pixel 7 Pro seit dem Update auf Android 15 im Oktober regelmäßig mein Taschenrechnershortcut im Control Center nicht verwenden, weil es heißt "Nicht verfügbar". WIE NICHT VERFÜGBAR?!
Bisher mit der Beta kein Bug entdeckt oder sonstige Nachteile mit meim Pixel 7 und Pixel 6.
In der Dev1 beim Pixel 7 hatte ich noch das Problem, dass die Telefonapp wenn man aus ihr raus in der Kontaktliste suchen wollte keine Tastatur aufpoppen ließ und die App sich dann kurz aufgegangen hat. Erst nach 3-4 versuchen ging's dann.