News Android One: Google streicht Versprechen auf 2 Jahre OS-Updates

Turrican101 schrieb:
Alleine dass die viel teurer sind als durchschnittliche Androids und stark eingeschränkt sind, machts die eigentlich schon automatisch zu nem No-Go.
Ich zahl doch keine 1000€ für ein Gerät, wo ich nur das nutzen kann was Apple mir vorkaut und auf Klinke und SD-Karte verzichten muss.

Naja, ich schrieb ja, das mein Note 9 auch gute 1.1K kostete.

Die gleichen sich langsam alle vom Preis an.
Und da bekomme ich doch vom Apfel das bessere Preisleistungsverhältniss.

Aber ja, Klinke ist mir ebenso wichtig wie MicroSD.
Obwohl ich mich dabei ertappe, beides nicht mehr zu nutzen. 128GB Speicher und Bluetoothkopfhörer reichen mir da vollkommen aus. Mir persönlich wohlgemerkt
 
Solange wie man noch Sicherheitspatches bekommt wäre es für mich OK. Auf der Betriebssystemseite gibt es Aa sowieso kaum noch echte Neuheiten bzw. Fortschritte.
 
Bänki0815 schrieb:
Mindestens so viel High-End wie ein IPhone XR...
Sorry, das Xr hat sicher ein nicht mehr zeitgemäßes Display, aber dafür hat das SOC so viel Leistung wie Qualcomm vielleicht in 2022 zu liefern im Stande sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXdeath
Das ist ja für die browser und WhatsApp Maschinen der meisten Nutzer auch so relevant das es einen derartigen Preisunterschied rechtfertigen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux, masterkruk und darkcrawler
Schade, dass Google scheinbar bekannte Probleme verstärkt, anstatt diese offensiv anzugehen. Man kann nur hoffen, dass der Eintrag auf der Website lediglich weg ist, um ihn abzuändern oder gar zu verbessern - und nicht, um die "Softwareupdategarantie" wegzurationalisieren.

Ich bin selbst schon länger kein Androidbesitzer mehr, aber das Thema Software(-qualität) im Allgemeinen und Software-Support im Speziellen (wie das hier erläuterte Versprechen, 2 Jahre lang Softwareupdates zu liefern), waren für mich damals wie heute der Hauptgrund, mich wieder der Konkurrenz zuzuwenden und Android einfach sein zu lassen. Die Hardware kann noch so leistungsstark, edel und toll sein (was sie bei sehr vielen Geräten zweifelsfrei ist!), solange softwareseitig solche Baustellen da sind, bringt das alles nichts.
 
Die SOCs sind mittlerweile so gut, dass selbst ein SD 660 für 95% der Menschen mehr als genügend Leistung hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux, tic-tac-toe-x-o, masterkruk und eine weitere Person
@Cpt.Yesterday
Hauptgrund für das iPhone war für mich, dass ich wieder kompaktes wollte. Deutlich langsamer als das S8 der war gut :D
 
Ich verwende zwar als Hauptgerät ein iPhone, aber unterstütze selber einige sehr interessante Projekte. Wie Sailfish OS, Ubuntu Touch oder jetzt auch PureOS von Librem. Wer auf Sicherheit gehen und langjährigen Support haben möchte, ist hier genau richtig :)
 
Bänki0815 schrieb:
Die SOCs sind mittlerweile so gut, dass selbst ein SD 660 für 95% der Menschen mehr als genügend Leistung hat.
Da wird die Argumentation dann aber reichlich kreiselig, denn Leute, für die ein 660 gut genug ist stören sich auch nicht an einem HD+ Display.
 
Vitali.Metzger schrieb:
@Cpt.Yesterday
Hauptgrund ... :D

Da 6s schafft es nicht Mal eine angefangene Telefonnummer in der phone-app zu halten, wenn man in eine andere wechselt um sich den Rest der Nummer zu merken :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Yesterday
Kann ich jetzt mein vor kurzem erworbenes android one Gerät zurück geben und mein Geld zurück verlangen?? Ist ja verarsche von Google und den anderen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und masterkruk
incurable schrieb:
Da wird die Argumentation dann aber reichlich kreiselig, denn Leute, für die ein 660 gut genug ist stören sich auch nicht an einem HD+ Display.


Nö, hab n SD625 und wüsste nicht wofür ich mehr brauchen sollte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
Da könnte unsere Regierung ja mal tätig werden. Wobei heutzutage ja nur noch"Die EU gefragt ist".
In der EU verkaufte Geräte mit einem Updatezwang belegen, zusammen mit dem Recht auf Reparatur.
Die Umwelt würde sich auch mal freuen.. Wird ja sonst jeder Scheiß reguliert.
Können ihre Geräte dann gerne teurer machen. Sind eh Luxusgüter, vielleicht überlegen sich die Leute dann 2 mal, jedes Jahr neuen Müll zu kaufen.
 
Das Problem bei den Android One Geräten ist wohl dass viele Geräte so eine geringe Verbreitung haben dass sich die Hersteller denken dass es gar keinen Sinn macht für die paar Leute so nen Aufwand zu betreiben. Aber das hätten sie dann vorher überlegen müssen bevor sie dem Programm beigetreten sind. Das man dann einfach aussteigen kann sollte ein NoGo sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Ich bin ich der einzige der diese 2 Jahre schon armselig fand?! Sorry aber die können sich nochmal melden wenn sie 3-4 echte (!) Updates bieten und nicht 2 Jahre + 1 Jahr halbherzige Sicherheitsupdates.

Ich hatte jetzt seit mein erstem Smartphone an Android und liebe dieses System, aber ich habe einfach die Nase voll von Google und Ihrer miserablen Update Politik. Hier schließe ich das Pixel vollständig mit ein, denn bis aus die schnellere Verfügbarkeit bei Pixeln bringt auch Samsung 2 Jahre Updates ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01 und phoenixtr
amorosa schrieb:
Tja hmm...
Updates : Apple 1:0
Hardware : Apple 1:0

Software : Zusammenspiel mit Hardware : Apple 1:0
Software : Mehr Freiheit : Android 1:0

Somit steht es für mich 3:1 für den Apfel.
Preislich gleichen sich die Geräte ja immer mehr an. Mein N9 hat mich auch gute 1.1K gekostet.

Tja...
Wieso Apple Hardware 1:0? Selbst das mindestens 1100€ teure iPhone XS Max hat nur einen Hexa Core und 4 GB RAM. Mein 200€ Handy hat ein Octa Core und 4 GB RAM. Für 260€ bekommt man ein Xiaomi A2 mit 6 GB RAM, 128 GB Speicher und 8 Core CPU.
Anschlüsse 1:0 Android . Apple hat nur proprietäre Hardware.
 
Zurück
Oben