News Android One: Google streicht Versprechen auf 2 Jahre OS-Updates

Vitali.Metzger schrieb:
@Cpt.Yesterday
Hauptgrund für das iPhone war für mich, dass ich wieder kompaktes wollte. Deutlich langsamer als das S8 der war gut :D
Diese "Tests" sind völliger Nonsens und eher als "Click-Bait" angedacht. Die sollten nicht testen wie schnell eine App öffnet sondern in welchem Zustand wird diese aus dem RAM geladen werden sobald diese zu war und dazwischen 3-5 andere Apps offen waren.

iOS-Geräte mit 2GB RAM (dazu zählt auch das Iphone 6s und Iphone 8) und weniger sind nicht wirklich Multitasking fähig nach modernen Absprüchen. Wechselt man zwischen Browser, Mails, OneNote und einigen Apps in denen man die Inhalte per Copy&Paste einfügen und bearbeiten möchte, ist das Iphone eine Krücke. Zum Teil kämpft sogar Musikstreaming mit Aussetzern wenn im Vordergrund eine andere App läuft.

Schreibe ich eine Mail und bereite einen Anhang vor, muss in in Onenote wechseln um eine vorbereitete Antwort kopieren, dazwischen kurz im Browser checken ob die Daten noch passen und gehe wieder zu den Mails zurück kommt eine Ladezeit die man vom S6/S7/S8/S9 nicht kennt. Endlich die Email-App geladen, der bereits getippt Inhalt ist weg. Klasse!

Zumindest bei Samsung, ab dem S7, kann man recht genau steuern welche Apps im Hintergrund ausgeführt werden können und welche nicht. Da muss ich mir keine Gedanken machen ob Business-Relevante Apps im Hintergrund geschlossen werden oder die Inhalte aus dem RAM gelöscht sind. Kann das recht gut steuern.

Ich spreche da aus Erfahrung und benötige keine YouTube-Tests von Amateuren. Fast alle "Smartphone XY vs. Smartphone ZY" Test sind generell falsch durchgeführt und oft gezielt zum Nachteil eines bestimmten Gerätes.

USB-Kabeljau schrieb:
Aber natürlich sind die Gewinn-Margen bei allen außer Apple total gering!!!
Deshalb kosten die Phones nach einem halben Jahr dann auch nur noch die Hälfte.
Die Armen kommen wahrscheinlich kaum über die Runden bei diesen knappen Margen!

Zum Thema Nonsens ...

Jedes Produkt ist zum Release am teuersten oder gar ein Verlust, weil JEDER Hersteller zunächst versuchen muss, das in die Entwicklung und Produktionsumstellung (neu Verfahren, neue Produktionsstraßen, Logistikumstellung usw.) investierte Kapital rauszuholen. Kleinere Unternehmen sind dabei noch schlechter dran, da oft Auftragshersteller und Banken bedient werden müssen. Nicht selten dauert es erst einmal einige Monate bis man mit dem neuen Produkt wieder in der Gewinnzone landet. An dieser Stelle beginnt aber schon der Konkurrenzkampf und man muss gegen Produkte der Mitbewerber ankämpfen, die später auf den Markt kommen und ggf. besser sind. Da wird versucht mit fallenden Preis und gleichbleibenden Absatzzahlen gegenzusteuern um eine wenigstens geringen Marge weiter im Plus zu bleiben.

Kann mich noch grob errinern, dass der Samsung-AMOLED-Screen der Galaxy S3/S4-Reihen in etwas 70-80% der Prouktionskosten für ein ganzes Iphone der gleichen Perioden ausmachten (gerne korrigieren wenn es nicht stimmt). Da kann man sich grob durchrechnen was bei Samsung als Gewinn hängen blieb, erst recht als die Preise runter gingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler und tic-tac-toe-x-o
owned139 schrieb:
Apples A12 ist der Konkurrenz 1-2 Generationen voraus.

Und woher weist Du was die Mitbewerber in 2 Generationen auf den Markt bringen?
Mir ist mein fast vier Jahre altes Android Telefon (LG G4) immer noch schnell genug - und jetzt?
Wofür brauch ich dann einen Hyperschall schnellen Apple A12 Soc?

Aber Apple Jünger müssen halt immer die neuste und schnellste Hardware in Händen haben.
Vom Betriebssystem macht denen keiner was vor, da geb ich Euch Recht.
 
MilchKuh Trude schrieb:
Unglaublich. Die schießen sich doch selbst ins Knie.

Bedingt kann ich Dir Recht geben. Leute, die Sicherheit bei Smartphones als Leistungsmerkmal sehen, werden Android dann eher meiden. Aber die meisten Leute haben doch nur dann die neusten Patches installiert, wenn dies im Hintergrund automatisch durch das OS erfolgt und so in der Standardkonfiguration eingestellt ist bzw. das OS mit Hinweisen so lange um ein Update bettelt.
 
cookie_dent schrieb:
Und woher weist Du was die Mitbewerber in 2 Generationen auf den Markt bringen?
Mir ist mein fast vier Jahre altes Android Telefon (LG G4) immer noch schnell genug - und jetzt?
Wofür brauch ich dann einen Hyperschall schnellen Apple A12 Soc?

Niemand redet von dir und was du willst interessiert auch niemanden. Es gibt offensichtlich ein Markt dafür. Deal with it.
Gibt sicher auch Leute, die mit einem Pentium 4 und einer 256MB Grafikkarte zufrieden sind. Ich bin es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXdeath
Langsam denke ich das der Staat gefordert ist. Es ist einfach eine riesen Sauerei so viel unnötigen Müll zu produzieren. Sprich sehr hohe pauschale Entsorgungsgebühren für die Hersteller oder ein verpflichtender Zeitraum in denen Internetfähige Geräte (ich zähle auch alle IoT dazu) mit Sicherheitsupdates versorgt werden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
incurable schrieb:
Da wird die Argumentation dann aber reichlich kreiselig, denn Leute, für die ein 660 gut genug ist stören sich auch nicht an einem HD+ Display.

Also jemand der sagt, dass sich z.B. WhatsApp mit einem 660 schnell genug öffnet steht nicht automatisch auf pixelige Displays. Schlechtes Argument.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler
Die schlechte Updatepolitik hat mich überaus widerwillig zu Apple getrieben. Nun zeigt sich, daß es der richtige Schritt war. Google rafft es einfach nicht!
 
vander schrieb:
Sowas gab es von Microsoft, nur das interessiert den Endkunden nicht. Es muss schnell, billig und bunt sein.

Genau das haben doch die Lumias geliefert...
 
USB-Kabeljau schrieb:
LoL, meinst du das Ernst?
Ja.

USB-Kabeljau schrieb:
Das sind Peanuts.
Es braucht lediglich einen hinreichenden finanziellen (oder sonstigen) Anreiz für die Entwickler, ihre Software zu portieren, was je nach verwendeter Umgebung auch nicht mal sonderlich aufwendig sein muss.
Es geht nicht nur um die Portierung, sondern auch um die dauerhafte Unterstützung einer weiteren, hoffnungslosen Plattform in der Weiterentwicklung und den Support.

Das ist ein ganzer Rattenschwanz an Aufwand und Ausgaben, den auch Microsoft, wie ich in meinem Beitrag schrieb, nicht finanziell leisten konnte, selbst wenn die Entwickler sich so einen Stein ans Bein hätten binden wollen.
 
Ich sehe nach wie vor die Schuld zusätzlich bei den anderen Herstellern.

Das beste Beispiel ist Essential. Deren Essential Phone nimmt nicht am Android One Projekt Teil und hat in der letzten Zeit alle Updates am selben Tag wie das Pixel erhalten. Selbst die Android One Geräte erhalten die Updates erst später.
Bin vom Essential Phone zum Pixel 3 umgestiegen und bin noch zufriedener als vorher schon.
Keine zusätzliche UI und sehr schnelle Updates.

Für manche muss das mit den Updates wohl nicht sein aber das ist jedem selbst überlassen.
Ich lese gerne im Internet von neuen Funktionen in Android und erhalte diese auch, anstatt nur davon zu wissen und nichts davon zu sehen. Allgemein aber sehr schade das Google das entfernt hat. Bin gespannt ob da noch etwas von Google kommt, da es anscheinend sehr viele verärgert hat.
 
Cpt.Yesterday schrieb:
Jedes Produkt ist zum Release am teuersten oder gar ein Verlust, weil JEDER Hersteller zunächst versuchen muss, das in die Entwicklung und Produktionsumstellung (neu Verfahren, neue Produktionsstraßen, Logistikumstellung usw.) investierte Kapital rauszuholen. Kleinere Unternehmen sind dabei noch schlechter dran, da oft Auftragshersteller und Banken bedient werden müssen. Nicht selten dauert es erst einmal einige Monate bis man mit dem neuen Produkt wieder in der Gewinnzone landet.
Du willst mir also erzählen, daß man Preise von z.T. 900€ verlangen MUSS und dabei am Anfang trotzdem noch Verlust macht?

Nach ein paar Monaten ist man dann jedoch plötzlich in der Gewinnzone, obwohl man nur noch einen Bruchteil des Ursprungspreises verlangt. Da müssten sich die Phones zu den Wucherpreisen ja prächtig verkauft haben ... dann frage ich mich allerdings, wieso man den Preis so drastisch reduziert, wenn sie sich so toll verkaufen.

Ne sorry, aber das haut irgendwie nicht hin.
Nimm nen LG G7 ThinQ.
Kam am 18.05.2018 für 850€ auf den deutschen Markt.
Seit 22.10.2018 kostet es dann nur noch ~400€.

Die hohen Preise werden zu Beginn verlangt, weil es offensichtlich Leute gibt, die sehr ungeduldig sind und das neueste haben wollen. Die zahlen dann Wucher-Preise, weil sie es können.
Und wenn die dann abgegrast sind, senkt man den Preis auf ein faires Niveau, bei dem man immer noch genug Gewinn macht, um an normale Kunden zu verkaufen.
Bzw. ist der hohe Startpreis vermutlich auch gut, damit die Provider besser Leuten in Verträge locken können.
 
[ich hoffe MS bringt es noch auf die kette und bringt ein surface phone...

ich war eine zeitlang sehr zufreiden mit einem lumia.

da dieses aber nun defekt ist, habe ich nun ein nokia 6.1 mit android one (für 177€ im angebot). und warte die dinge mal ab

und sorry appe ist keine alternative.

das ipad2018 fand ich toll, auch vom preis daher habe ich eines, die smartphones von denen sind aber ne absolute frechheit mit über 1000€ dass ist mehr als die hälfte was ich monat verdiene!
 
incurable schrieb:
Sorry, das Xr hat sicher ein nicht mehr zeitgemäßes Display, aber dafür hat das SOC so viel Leistung wie Qualcomm vielleicht in 2022 zu liefern im Stande sein wird.

Gut, kann ich auch von unterwegs meinen Flug zum Mars berechnen...
 
owned139 schrieb:
Niemand redet von dir und was du willst interessiert auch niemanden. Es gibt offensichtlich ein Markt dafür. Deal with it.

Hast Recht, was wir beide wollen interessiert wirklich keinen.
Aber auch für Android Soft- und Hardware gibt es einen Markt, die Klamotten sind ebenfalls langlebig und leistungsfähig, auch wenn das nicht in Dein kleines Universum passt.
 
Transistor 22 schrieb:
Wieso Apple Hardware 1:0? Selbst das mindestens 1100€ teure iPhone XS Max hat nur einen Hexa Core und 4 GB RAM. Mein 200€ Handy hat ein Octa Core und 4 GB RAM. Für 260€ bekommt man ein Xiaomi A2 mit 6 GB RAM, 128 GB Speicher und 8 Core CPU.
Anschlüsse 1:0 Android . Apple hat nur proprietäre Hardware.

Du hast Recht.
Aber dennoch sind die Apple-CPU's im Iphone deutlich performanter. GHZ und Cores mal ausser Acht gelassen. Dennoch bekommt man deutlich mehr Power bei der AppleCPU pro GHZ als beim Androiden. Sei es Exynos oder Snappy. Ganz egal. Deren CPU's von Apple sind performanter. Abgestimmt auf die Software zu 100%. Das schlägt momentan keiner.

Und das sage ich als Samsunguser :lol:
 
Garack schrieb:
Mein Nokia 8 gekauft für 350 hat eben ein Android 9 Update bekommen. Den Dezember Sicherheitspatch gab es schon vorher. Nokia macht einen guten Job.
Was? Echt? Ich wart schon seit einer Woche auf das Update... aber da kommt nix daher...
Ergänzung ()

RichieMc85 schrieb:
Was ist denn an nem IPS Display und nem 2 Jahre alten SOC High End? Sry da werden wir uns nicht einig.
??? IPS ist diesem OLED-Schmotter noch immer um Längen überlegen, da diese Displays auch noch nach Jahren funktionieren - im Gegensatz zu OLEDs, die sich schnell verbrauchen.
Und ja, der SnapDragon 835 "ist noch immer" HighEnd - der hat um einiges mehr Power als die SOCs in den viel teureren Mittelklassegeräten - also erzähl kein Blech...
Ich sag nur 217.000 Punkte im AnTuTu Bench ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein nächstes Gerät wird zweifelsfrei auch eins von Apple werden. Vermutlich auch wieder als Vertragsgerät (ja - bei der Telekom gibts da tatsächlich erhebliche Preisvorteile...).

Wirklich frei fühle ich mich bei Android mittlerweile auch nicht mehr - man kann keinen popeligen DNS-Server für IPv4 sowie IPv6 einstellen, der für WLAN und Mobilfunk funktioniert, ohne einen lokalen VPN dafür nutzen zu müssen.

Den ich auch viel lieber für einen Werbeblocker nutzen würde, weil es keinen vernünftigen Browser mit gutem AddOn-Support auf Android gibt (Firefox ist auf Android extrem langsam...). Dieser VPN-Werbeblocker blockt aber auch keine Tracking-Cookies.

Major-Updates gibts nur zwei Jahre, Sicherheitsupdates nur drei Jahre. Bei Apple hat sogar noch das 5S das iOS 12-Update erhalten (ergo gab es fünf (!) Major-Updates), welches bekanntermaßen alle Geräte deutlich beschleunigt hat. Die vorherigen iPhones sind auch nur wegen den 32Bit-SoCs aus dem Support-Rahmen gefallen..

Mein S8 ist auch nicht mehr so toll und flüssig wie es einmal war, speziell die typischen (Mikro-)Ruckler beim Scrollen oder die Gedenksekunden die es hat stören gewaltig. Von den 4GB RAM die es hat werden @stock schon 2,8GB von Android verschluckt - sobald der Webbrowser (Brave) mit zwei Tabs offen ist sind schon 3,1GB weg und wenn dann noch Hintergrundapps laufen, sind schon 3,3-3,4GB weg. Die Folge: Nachladeverzögerungen (die gibts auch bei Android, trotz viel RAM :rolleyes:), Gedenksekunden, träge Reaktionsfähigkeit...

Der AppStore bei Android ist voller Müll, teilweise virenverseucht, teilweise rein auf die Anzeige von Werbung ausgelegt, während nützliche Apps wegen Lappalien oder weil sie nicht in Googles Geschäftsmodell passen aus dem App-Store gekickt werden (Öffi und die nicht aktive Spendenfunktion in der PlayStore-Version...). Dass der PlayStore einem sogar per APK installierte Apps zwangsupdatet sofern es die Apps im Store gibt ist da die absolute Höhe....

Achja - nicht deinstallierbare Apps von Drittanbietern finde ich gerade angesichts der neuesten Facebook-Skandale natürlich besonders wunderbar. Ein OS, welches die Datenschutzeinstellungen nachweislich missachtet ebenfalls. :freak:

Eine SD-Karte brauche ich nicht (von den 64GB sind inklusive OS noch 42GB frei...), Dual-SIM brauche ich nicht. Einen Dateimanager auch nicht. Widgets nicht. Anpassbarkeit abseits eines DarkModes (den hat Apple...) nicht. Fotos und sonstige Daten/Dateien schicke ich eh per Strato HiDrive zwischen meinen Geräten hin und her, also ist mir iTunes völlig egal... Kopfhörer gehen per 10€-Adapter.

... Tja, wie ihr merkt: Android hat nichts mehr was mich hält. Bei Apple bekomme ich zwar nicht alle Nachteile von Android ausgebügelt, dafür laufen die Geräte schnell, haben ein gutes App-Angebot und ich bekomme mit ziemlicher Sicherheit sehr viel länger Updates wie bei Android. Scheiße gelaufen Google... :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich mal vorstellen das wäre beim PC so. Alle 2 Jahre nen neuen nur wegen der Updates.....

Windows ist zwar ziemlich "nicht-so-toll" in vielen Hinsichten, aber was Updates und Support angeht.... Da kann man selbst bei Apple Handys nur von Träumen. Auf nem 11 Jahre altem Core2Duo ist Windows 10 immer noch nutzbar. Bei Linux ist es genau so.

Ich hoffe sehr, dass es bald mal Handys mit Linux gibt die sich wie PCs verhalten in der Hinsicht. Bis dass aber eine Realität ist wird werde ich wohl auch beim Smartphone künftig auf Apple setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
iGameKudan schrieb:
Den ich auch viel lieber für einen Werbeblocker nutzen würde, weil es keinen vernünftigen Browser mit gutem AddOn-Support auf Android gibt (Firefox ist auf Android extrem langsam...).
Von wie vielen Tabs reden wir denn jetzt?
Der Firefox ist bei mir inkl. uBlock Origin in etwa so schnell wie der Chrome ... völlig in Ordnung für mein uralt Moto G 1st Gen.

Und bei iOS ist man was sowas angeht doch noch viel eingeschränkter.
 
Ich mache es auch anders, Ich bin leider einer der gleich beim Release kauft.
So habe ich damals auch die 900€ für mein S9+ bezahlt, gab schon super Angebote mit einer S3 Watch um fast den gleichen Preis.

Früher hatte ich das Smartphone 1 - 2 Jahre, als ich zu OnePlus gewechselt bin, habe ich die Major Updates gemacht OP3 > OP5 und dann zum S9+

Ich wechsle jetzt aber die Smartphones auf Jährlicher Basis, so unterstütze ich den 2nd Hand Markt, und zahle meistens wieder max. 500€ aufs Neue.

Bin aber Trotzdem überrascht, wie schnell Samsung die Updates raushaut.
Da ich aus der Halbleiter Branche komme, ist mir auch die IT Sicherheit sehr Wichtig.

Apple hatte ich beim 4S, und mein letztes Gerät ist ein iPad 2 was ich nur noch als TuneIN Quelle nutzen kann, weil es so langsam ist.

Macbook und iPhone, da war ich eher mit der Hardware unzufrieden (Stichwort: Kleber im Display, Mainboard Tot).

Mein Dell XPS, hat aber auch gerade vor 2 Tagen den Dienst quittiert :)

Irgendwie hat die Qualität nachgelassen in letzter Zeit :)
Ergänzung ()

USB-Kabeljau schrieb:
Von wie vielen Tabs reden wir denn jetzt?
Der Firefox ist bei mir inkl. uBlock Origin in etwa so schnell wie der Chrome ... völlig in Ordnung für mein uralt Moto G 1st Gen.

Und bei iOS ist man was sowas angeht doch noch viel eingeschränkter.

Chrome + Adguard funkt auf meine S9+ ohne Probleme.
 
Zurück
Oben