News Android One: Google streicht Versprechen auf 2 Jahre OS-Updates

Genau aus diesem Grund habe ich mich gegen Android entschieden und zahle eben ein paar Euro mehr, weiß aber auch, dass ich bis zu 5 Jahre Updates vom Apfel erhalte.
 
Naja, ich bin damals mit LG + Android eingestiegen...dann war ich eine Zeit lang bei Apple. Bin dann doch wieder zu Android, weil iOS mir zu langweilig wurde, da es irgendwie immer auf's Neue, das immer Gleiche war gefühlt. Mir fehlt die Individualität, die Personalisierung.
Habe den Absprung auch nie bereut. In der Regel wechsel ich mein Phone auch mind. alle 2 Jahre, bzw. da ich immer 2 Geräte nutze nehme ich das eins bei der Vertragsverlängerung und das andere kaufe ich so zwischendurch bei Bedarf, wenn es mir da nach was neuem gelüstet. ^^
Ich könnte es auch nicht über mich bringen auf die Möglichkeit mir was Neues auszusuchen, wenn wieder eine VVL ansteht, zu verzichten und ich könnte es ebenso nicht über mich bringen mir was Neues auszusuchen und es dann zu verticken....ich brauch immer mal neues "Spielzeug". xD
Und ich kenne auch genug, die auch kein Handy mehr viele Jahre am stück nutzen, sondern immer wechseln.

Trotzdem empfinde ich es als Sauerrei, wenn ein Versprächen gegeben wird und am Ende wirklich nicht gehalten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mx34, Lübke82 und C4rp3di3m
Bist du immer offline oder nach dem Kauf deines Handys einfach nur pleite, sodass kein Geld mehr für Cloud-Speicher oder Datenvolumen übrig war?

Wie gut das überall gutes Internet anliegt vorallem im mobilen Sektor^^
Wenn man z.B. solch Arbeit wie ich hat dann ist die einzigste Cloud die du siehst über dir meistens:P
 
Sylar schrieb:
Wäre halt interessant, wenn man zB beim Galaxy S9 eine Version mit Android One anbietet, wie gut oder schlecht es sich verkauft.

Auf der letzten MWC 2018 war wohl sehr klar das Samsung ebend nicht mit Googles Android One zusammenarbeitet.
 
Wohl eher der Druck der Handyhersteller, die Börsenbonzen wollen Rendite ausbezahlt bekommen und das geht am Besten, wenn der dumme Kunde sich bestensfalls alle 6 Monate ein neues 1200€ Telefon kauft. Wenn der plötzlich problemlos Updates bekommt, hat er ja kein Grund ein neues Telefon zu kaufen.

BTW sollte man nicht Vergessen wie Apfel per Patch, alte Geräte künstlich langsam gemacht hat, beides eine Sauerei.

mfg
 
Laut der Forumbase Umfrage nutzen mehr User ein IPhone als eines von Samsung, dem wohl stärksten Konkurrenten. Warum nur?

Zum Vergleich:
Bei Windows muss für jede Hardware ein Treiber installiert werden, und dann ist es nicht garantiert dass es ohne Probleme läuft. Warum sollte es Android besser können/garantieren?
 
Bei Windows bist du aber (fast immer) nicht auf den Hersteller des Mainboards, der CPU oder sonstwas angewiesen, damit du OS-Updates bekommst. Treiber-Updates braucht man im Wesentlichen selten, außer für die Graka, aber auch da gibts halt die Treiber von Nvidia und AMD, nicht von den Boardpartnern.

Man müsste Android halt so umfangreich machen wie Windows, das ja von Haus aus einen Haufen (rudimentäre) Treiber dabei hat und dadurch auf so vielen Hardwarekonfigurationen funktioniert.

Die modernen Smartphones hätten dazu auch locker ausreichend Rechenkraft und Speicher.

Dann kämen Updates nicht mehr von den Herstellern, sondern von Google, und die Hersteller würden allenfalls Treiber erstellen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mx34 und Sester
„Müsste“
Aber dann hat Google deutlich mehr Arbeit für ein nahezu kostenloses Betriebssystem. Noch dazu wäre sie Schuld wenn etwas nicht läuft. Die Phoneherstellet wären fein raus. Das ist nicht das was Google will.
 
C4rp3di3m schrieb:
BTW sollte man nicht Vergessen wie Apfel per Patch, alte Geräte künstlich langsam gemacht hat, beides eine Sauerei.
Schon Scheiße, wenn man nicht mal in der Lage ist, Fake News zu erkennen. :smokin:
Ergänzung ()

HyperSnap schrieb:
Wie gut, dass überall gutes Internet anliegt, vor allem im mobilen Sektor. Wenn man z.B. solche Arbeit wie ich hat, dann ist die einzige Cloud, die du siehst, meistens über dir
Stimmt, letztens beim Bergwandern hatte ich auch nur noch 15Mb anliegen. Für das Runterladen von Kartenmaterial reicht das aber gerade noch und selbst HD-Streaming ginge, falls einem die Szenerie der Natur zu langweilig wird. ;)
 
g0dy schrieb:
in nahezu kostenloses Betriebssystem
Google verdient sich an diesem System über den Appstore eine goldene Nase, das hat nichts mit Gutmütigkeit zu tun.
Wenn es einfacher wäre ein eigenes System auf dem Markt zu etablieren würde vermutlich jeder große Herstelller ein eigenes System stellen. Da aber bereits Microsoft an dem bekannten Software Henne-Ei Problem gescheitert ist, wird sich so schnell kein weiterer Hersteller die Finger daran verbrennen wollen und muss zwangsläufig auf Android weil es schlicht keine Alternative gibt.
 
Ecoli86 schrieb:
Auf der letzten MWC 2018 war wohl sehr klar das Samsung ebend nicht mit Googles Android One zusammenarbeitet.
Das war ein Beispiel... deshalb schrieb ich auch zB

Xes schrieb:
Wenn es einfacher wäre ein eigenes System auf dem Markt zu etablieren würde vermutlich jeder große Herstelller ein eigenes System stellen.
Das Problem hatten wir doch vor der Smartphone Area schon, wo jeder Hersteller sein eigenes "OS" hatte. Zu dieser Zeit will ich echt nicht mehr zurück. Da bin ich froh, dass ich bei Android auf mehrere Hersteller und zig Modelle zugreifen kann.
 
SavageSkull schrieb:
Bin jetzt mit dem iPhone XS unterwegs und hoffe hier auch auf 4+ Jahre Software Support.
statistisch gesehen hat bisher apple den software support für major updates alle 2 jahre um 1 jahr verlängert. im moment sind wir bei 5 jahren, müßte also klappen mit den 4+ ;-)
 
Fabo schrieb:
Habe auch nicht behauptet das man jedes Jahr ein neues Android Gerät benötigt.

Ich kenne bisher kein Android Gerät welches länger als drei Jahre Patches und Updates (auf offiziellem Weg) erhalten hat. Also wird beim S7 wohl nächstes Jahr Schluss sein wie @pcblizzard schon gesagt hat.
Darf ich dir mein Galaxy Note 2 vorstellen? Zum Release gekauft und bis Januar 2017 in Gebrauch gewesen. Bei Android 4.1.x war mit Feature-Updates Feierabend, aber Android-Sicherheitspatches hat es regelmäßig bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Artikel-Update: Wie einige Nutzer auf Reddit und auch Leser von ComputerBase anmerken, ist der Eintrag auf der Android-One-Website voraussichtlich schon im September entfernt worden. Auf Anfrage per E-Mail hat Google damals versichert, dass die Update-Garantie für Käufer weiterhin gilt. Ob sie auch für Neukäufer von Smartphones gilt, bei denen sie der Hersteller selbst nicht explizit erwähnt und warum der Eintrag überhaupt gelöscht wurde, bleibt allerdings offen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
vander schrieb:
...
P.S. Mit ungeschützten Altgeräten kurbelt man den Absatz von Neugeräten an.

Das interessiert doch keine Sau
 
Google kann und darf einfach mal alles.
Getarnt als Menschenfreund werden unsere daten und fotos geklaut und niemanden interessiert es.
 
Sylar schrieb:
Man kann aber deren Launcher "optional" im Playstore anbieten. Somit braucht man doch deutlich weniger Anpassung.

Das sind jetzt aber Argumente auf der Ebene "Ich meine es ist so". Ein Launcher aus dem Playstore ist nur eine App, ist also reine Optik mit Zusatzfunktionen über weitere Apps. Was die Hersteller machen ist ein tiefgreifende Systemintegration Ihrer Hardware und Anwendungen.

Huawei u. Samsung stellen z.B. eigene SoCs her, Samsung zusätzlich eigene Kameramodule und ggf. Sensoren. Die sind unter Anderem eigene Treiber nötig, dass kann Google nicht liefern. Den Herstellern wie auch den meisten Nutzern ist ein stabiles System wichtiger als neueste Funktionsupdates.


Sylar schrieb:
Ich glaube kaum, dass der Launcher ein Kaufargument ist für die meisten User. Da spielt eher die Marke, die Hardware, der Preis/Leistung und das Design eine größere Rolle, anstatt dem Hersteller UI.

Bei der Masse spielt der Launcher tatsächlich eine Rolle, wenn auch nicht bewusst. Den Satz "Mit den Smartphones der Marke-XYZ komme ich viel besser zurecht" höre ich bis heute immer noch regelmäßig.

@Vitali.Metzger
Die Erfahrung kann sehr individuell sein. Kommt darauf an was und wieviel man macht und vor allen wie oft. Für meinem Anwendungsfall war das Iphone 8 eine Krücke. Kann sein, dass das Iphone X mit mehr RAM und CPU-Kernen besser zurecht kommt, da fehlen aber immer noch Features wie Dual SIM und Mehrfachkonten / App-Klonen und brauchbare schnellzugriffe auf Apps.

Nur wie gesagt, die YouTube "X vs. Y" Videos sind völliger Unfug und durchgeführt von Amateuren. Das lässt sich sehr gut zu Gunsten eines Gerätes beeinflussen in den man paar Hintergrund-Apps laufen lässt, die im Video nicht vorgeführt werden.
 
cookie_dent schrieb:
Aber Apple Jünger müssen halt immer die neuste und schnellste Hardware in Händen haben.

Was auch lustig ist, weil vor 4-5 (und mehr) Jahren war das noch anders rum. (Besser gesagt eigentlich bis zu iPhone 5s)

Da hiess es von Apple-Fans noch, warum man so viel Leistung braucht und warum müssen so viele Cores verbaut werden, etc.pp.

Kick-Ass schrieb:
Die 512GB Speicherplatz meines Xs Max sind bereits so gut wie voll, da meine Lossless-Musiksammlung nun mal ziemlich umfangreich ist und einige Titel jeweils bis zu 300MB groß sind [24-bit & 192 kHz].

So ne Lossless-Musiksammlung soll ja auch nur dazu da sein, die Musik zu archivieren. Natürlich konvertiert man das zuerst auf mp3 oder aac oder schiess-mich-tot (auf von mir aus höchste bitrate und wahrscheinlich aac) um es auf so Geräte wie Smartphones zu verwenden. Den Unterschied merkt man eh nicht. Ist Aufwand, ja. Aber wenn die Sammlung gut aussortiert im Archiv liegt und wenn man nicht die grösste Rotzsoftware nutzt, dann sollte das eigentlich recht zügig und einfach vonstattengehen.
Besser: Alles soll schon konvertiert da liegen. Wenn man aus nem Grund was anderes braucht, hat man immernoch die Lossless-Sammlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
C4rp3di3m schrieb:
BTW sollte man nicht Vergessen wie Apfel per Patch, alte Geräte künstlich langsam gemacht hat, beides eine Sauerei.

Was für ein Blödsinn ...
mit iOS 12 wurden ALLE Geräte bis hin zum iphone 5S das über 5 Jahre + alt ist deutlich beschleunigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek und Satan666
Zurück
Oben