News Android One: Google streicht Versprechen auf 2 Jahre OS-Updates

Habe mir dieses Jahr ein SE gekauft hat keine 300 Euro gekostet und hält wieder 5 Jahre, weil der Akku meines 5s am Ende war. Kann nur noch darüber lachen

Natürlich neu nicht gebraucht, Habe für mein altes 5s noch über 100 Euro bekommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IgorGlock, tomasvittek und Ex3cuter
dr. lele schrieb:
Die Käufer geben gerne "Android One" als Eigenschaft bzw. Besonderheit an, ohne weitere Erklärung. Dann googlet man das und findet die hier imArtikel beschrieben Seite. Was gilt dann?
Immer das was der Verkäufer dir zusichert, nicht das was irgendwo im Internet steht.
 
Benji18 schrieb:
Was für ein Blödsinn ...
mit iOS 12 wurden ALLE Geräte bis hin zum iphone 5S das über 5 Jahre + alt ist deutlich beschleunigt.
... oder auf den Stand von iOS 10 gebracht, zumindest was Performance beim Iphone 5s und 6 angeht. ;)
 
Ein Grund mehr,das sich Apple die Hände reiben kann ! Nicht Mal MS stellt sich mittlerweile so blöd an.Dabei hatten diverse Android Top Marken ja Anfang des Jahres verkündet,es würde künftig einfacher ,durch Trennung von OS und Hardware Updates,
Alles nur heiße Luft !
 
Cpt.Yesterday schrieb:
Das sind jetzt aber Argumente auf der Ebene "Ich meine es ist so". Ein Launcher aus dem Playstore ist nur eine App, ist also reine Optik mit Zusatzfunktionen über weitere Apps. Was die Hersteller machen ist ein tiefgreifende Systemintegration Ihrer Hardware und Anwendungen.

Huawei u. Samsung stellen z.B. eigene SoCs her, Samsung zusätzlich eigene Kameramodule und ggf. Sensoren. Die sind unter Anderem eigene Treiber nötig, dass kann Google nicht liefern. Den Herstellern wie auch den meisten Nutzern ist ein stabiles System wichtiger als neueste Funktionsupdates.


Bei der Masse spielt der Launcher tatsächlich eine Rolle, wenn auch nicht bewusst. Den Satz "Mit den Smartphones der Marke-XYZ komme ich viel besser zurecht" höre ich bis heute immer noch regelmäßig.
Und da ist ja auch das Problem, dass da einfach viel zu viel geändert wird. Was bringt mir, dass wenn die Einstellungen komplett anders sind von Hersteller X gegenüber Hersteller Y? Nix, nur unübersichtlichkeit...

Klar gibt es Leute, die sagen, ich brauch keine Updates, nur laufen muss es, aber das ist eher die Minderheit. Wenn eh keiner Updates will, warum werden kaum Smartphones mit wenig oder gar kein Updates empfohlen. So dumm sind die nicht mehr. Wo man sagt, da muss man kein Update rausbringen, weil es kaufen eh nur Leute die Keine Ahnung von Technik haben..

Und da ist ja auch der Fehler, würden alle zB den Stock Launcher verwenden, kann man jeden Beliebigen Hersteller nutzen. Der User würde sich sehr schnell wieder zurecht finden, egal wer der Hersteller. So hat der Hersteller halt je ein Vorteil und ein Nachteil. Leute sagen dann, ich bleibe bei Marke X und wechsle nicht. Und Hersteller Y kann eventuell keine Leute von Marke X überzeugen, weil die ja wieder komplett anders sind, auch wenn man für die gleiche Leistung von Hersteller X nur die Hälfte zahlen würde.
 
Hylou schrieb:
Mir muss trotzdem mal jemand erklären wieso das Telefon sofort unbenutzbar wird nur weil nicht die neuste Android Version drauf ist.

Damals zu ICS Zeiten hab ich es mir ja noch eingehen lassen wg Sicherheit, diese läuft aber mittlerweile seperat davon
Manche übertreiben aber auch extrem, nur weil MM oder Nougat drauf läuft.

Ich bin mit meinem Redmi 4A sehr zufrieden. Und wenn man experimentierfreudig ist, dann lächeln einen custom ROMs an. Auf meinem Redmi läuft stabil Android 9.

Ich selber compile LineageOS 13.0 und LineageOS 14.1 für zwei China Smartphones (Cubot Note S und Cubot Rainbow). Ist zwar kein Oreo oder Pie, aber dafür immer mit neusten Sicherheitsupdates. Die Leute nutzen das als daily OS und sind zufrieden. Ist nur eine kleine Masse die rumheult, wenn sie kein aktuelles OS bekommen. Die Masse will einfach nur sicher unterwegs sein und es muss laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ravenstein der Akku-Tausch bei Apple kostet aktuell für die meisten Geräte 29€ - ab dem 01.01.19 unfassbar teure 49€. Nichts für ungut.
(Ergänzung: Preise ab iPhone 6. Beim iPhone 5S, usw. sind es 89€)

Zum Thema:
Zuersteinmal ist es arrogant zu erwarten das sich jeder aktiv um die Sicherheit seines Smartphones kümmern soll. Warum sollte man erwarten das sich jeder mit allem auseinandersetzt?

Zum anderen liest man hier erschreckend oft, dass es egal sei, da eh nach zwei Jahren ein neues Gerät gekauft wird. Man sollte sich mal über diese verrückte Umweltverschmutzung gedanken machen. Ich würde da von den Herstellern mehr erwarten. Eigentlich sollten solche Geräte für 5-10 Jahre Nutzungszeitraum designt werden. Geht doch bei Notebooks, PCs usw. auch.

Aber solange der Mehrzahl der Kunden das völlig egal ist (bzw. auch bei schlechten Erfahrungen der geliebten Marke treu bleibt), wird sich daran nichts ändern, bis die Politik da aktiv wird - also so in 20 Jahren... :freak:
(Und solange sich die unterschiedlichen Fanlager sinnbefreit zerfleischen sowieso nicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nizakh für die 5er Modelle die hier so gelobt werden kostet ein Tausch schon jetzt rund 90€
Lege ich nochmal 90€ drauf bekomme ich schon ein Nokia 6.1 2018 mit Android one
 
ChrissKrass schrieb:
Schon lange deswegen fehlt der passus ,, don‘t be evil „
Ich zitiere mich mal:
https://www.computerbase.de/forum/t...-von-google-aufklaerung.1820028/post-21645213

Aber ja, man scheint sich zunehmend nicht mehr an die alten Grundsätze gebunden zu fühlen ... man ist so groß, man kann hier eigene Spielregeln festsetzen zu denen andere legistische Institutionen keinen aktuellen Bezug oder Interesse haben.

PS: Wer liest auch schon so lange bis zum Ende.
In der Einleitung mit der Kürze war die Botschaft eine andere als heute.
 
@Ravenstein: Da hast du Recht. Habe es ergänzt. Mit Sicherheit für den ein oder anderen ärgerlich, aber immer noch im Rahmen, wie ich finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Labberlippe
Ich habe vor Jahren aufgegeben mich nach Updateversprechen zu richten. Aus dem Familien- und Freundeskreis kommen immer häufiger Fragen nach der Möglichkeit, bestehende Telefone anderweitig zu aktualisieren. Selten wegen fehlender Sicherheitsupdates. Den meisten geht es darum, dass App XY nicht mehr lauffähig ist oder dass das Telefon durch crapware zu langsam ist. Ich besitze ein Samsung Galaxy S2 aus dem Jahre 2011. Darauf läuft LineageOS bzw. die Androidversion 7.1.2 (mehr ist nicht möglich mit 1GB RAM) mit Stand der Sicherheitsupdates vom 5. November 2018 und es läuft stabiler und flotter als Samsungs verunstaltetes Android 4.1.2 von damals. Im Umfeld haben immer mehr aus ihrem alten Telefon ein neues gemacht bzw. machen lassen. Selbst vor einem Neukauf werde ich gefragt, ob Telefon X oder Y einfach zu rooten wäre damit man später umsteigen kann. Natürlich ist es Arbeit und niemand in meinem Umfeld hat sich damit näher befasst oder will sich damit näher befassen. Aber mittlerweile ist der Kreis der Altgerätenutzer mit aktueller Androidversion Dank 'Aufklärung' enorm gestiegen. 'Für Whatsapp muss ich mir jetzt ein neues Handy kaufen?' ist dem 'Auf meiner alten Krücke läuft immer noch alles und viel schneller als früher.' gewichen. An einem neuen Telefon würde mich nur eine bessere Kamera reizen und auch da halte ich dann Ausschau nach Geräten welche man rooten kann und für die es passenden Treibersupport gibt für eine spätere LOS-Version.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius, ChrissKrass und Sester
Also das ist einer der Gründe warum ich Geräte von Apple habe. Natürlich sind die sehr teuer, aber man bekommt mehr als zwei Jahre Sicherheitsupdates. Mir wäre es völlig Wurst ob ich jetzt das neuste Android habe, aber da müsste Google schon mindestens 4, besser 5 Jahre Sicherheitsupdates garantieren. Was nützt es mir wenn ich jedes Jahr ein neues Gerät brauche, weil das alte einfach unsicher ist und das in Zeiten von Google Pay. Ganz im Ernst, da beiß ich lieber alle 4-5 Jahre in den sauren Apple.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius
Wer also immer sagt, dass er Produkte von MS nicht mehr so gerne nutzt, weil die immer so schnell Dinge die nicht so erfolgreich sind einstellen, der sollte sich auch mal mit Google und dessen Einstellungspolitik auseinandersetzten.

Android ist so oder so am Ende und überholt. Ich bin mal auf das neue OS von denen gespannt. Fuchsia oder wie sich das auch immer nennt. Vielleicht zieht mich das auch wieder auf die Google Seite aber Android, dessen Fragmentierung und das Gebaren der OEMs, Definitiv nicht meins. Schon lange nicht mehr.

Für den einen mag das ändern der Firmware sicher eine Alternative sein. Mit 18 wäre ich da auch noch voll drauf abgefahren aber ich mache mit meiner Zeit dann doch lieber was anderes als mich auch noch mit Bootloadern und alternativen Roms zu ärgern und einzulesen, Geräte nach SOC und Unterstützungen auszusuchen, hoffen und probieren, ob die Kaufentscheidung dann auch die Wünsche erfüllt.. Meine anderen Hobbys verschlingen genug Zeit, welche ich so oder so nur noch knapp habe, nach den Job.

Auch wird sich zeigen wie sich MS seine ARM Unterstützung entwickeln wird. Bis Dato bin ich da mehr als nur skeptisch. Besonders was neue Windows Versionen betrifft (nicht Windows 10 und seine neuen Versionen) und wenn sich Treibertechnisch wieder was ändert.

Auch wird sich zeigen wie gut das neue MS System das derzeitige ARM updaten unterstützen wird oder ob man dort, wie mit den Smartphones, auf den guten Willen der Hersteller und SOC Hersteller angewiesen ist.

Ein Freund von Qualcomm bin ich so oder so nicht. Auch wenn die nach Apple die Leistungsstärksten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaVinz und ChrissKrass
testwurst200 schrieb:
Die Masse interessiert sich doch gar nicht für updates. Ja updates nerven sogar :)

Das mag ja sein. Am Ende interessiert es aber mich und für mich ist es eine Entscheidung.

Nur weil sich hier einige schon dem gebeugt haben und bei z.B Samsung die Sicherheitsupdates feiern und verkünden, dass eine neue Android Version nicht wichtig ist... Klar, wenn man Android mag, dann redet man sich das schön. Würde Samsung bezogen auf neue Android Versionen (nicht nur Updates) anders verfahren, wären die Stimmen der Samsung Anhänger hier auch andere. Gleiches gilt für Huawei, Honor und wie die alle sich schimpfen. Da hebt man die Sicherheitsupdates hervor und verkündet stolz, dass man neue Android Versionen ja nicht braucht.

Dann kommen die ganz klugen hier mit der Frage:

Was läuft denn mit Android 8 nicht?

So von oben runter auf die Masse... Wäre das Verhalten von Samsung anders, würden diese überhebliche Frage gar nicht kommen. Man würde es zu Apple feiern. Tja, so kommt man halt als Anhänger, für den Apple niemals in Frage kommt, zu der Aussage und findet nur Sicherheitsupdates ganz toll... Was soll man auch anderes sagen?

Ja und Roms? Noch uninteressanter als die Updates für die Masse. Aber für absolute Alternativenverweigerer wenn es um Android geht, sicher einer Alternative. Auch das geht vorbei, wie bei fast jedem hier. Wenn ich noch an die Anfänge denke und was hier die Stimmen zu Roms laut wurden. Von der Masse ist selbst auf CB kaum noch einer übrig. Man wird älter, die Zeit weniger und die Lust geringer.

Nur weil Samsung sich bezogen auf Updates gebessert hat (könnt auch Huawei einstezten), heißt es nicht, dass dessen Verhalten jetzt gut ist. Denn gut ist in der Android Welt und deren Politik bei Updates so gar nichts. Es wurde besser aber nicht gut. Von gut ist man noch weit weg. Besonders weil sich die Richtung ja dorthin verschiebt. Smartphone an die Dockingstation und ab gehts...

MS war etwas füh damit aber das Thema wird uns wieder ereilen. Da brauchen wir uns gar nichts anderes einreden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrissKrass
testwurst200 schrieb:
Die Masse interessiert sich doch gar nicht für updates. Ja updates nerven sogar :)
Und woher kennst Du die Masse so genau? Kennst Du wirklich die Meinung von Millionen Handynutzern oder glaubst Du nur sie zu kennen?
1546004309611.png


Was das Google Versprechen angeht denke ich das der Rückzieher mit den wenigen Marken und Modellen die da mitmachen wollen zusammen hängt. Lohnt sich wohl nicht wenn die gaaanz großen da nicht mitmachen. Schaut man mal bei den Spezie's wie CAT sieht man ziemlich alte Androidversionen obwohl die Hardware potent ist.
 
Also mein Xiaomi Mi A1 welches 180€ gekostet hat hat am 23.12 das Update auf Android 9 erhalten. Was nun das zweite Major Release Update für ein Chinaphone ist :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Ecoli86 und adius
Zurück
Oben