Anfragen zum Ausbaustatus

Würde mich auch Mal interessieren.
Ich wohne in 45481 auf Firmengelände . In meine Wohnung führen Telekom Leitungen, sowie Campusinterne. Das selbe gilt für das Haus gegenüber, nur bekommen die 250mbit und ich nur 100, es gibt aber nur einen Verteiler der telekom auf dem Gelände und unsere Gebäude sind "gleich weit weg davon" theoretisch könnte ich in dem geschäftlich genutzten Haus 250 Mbit buchen und es mir über die interne Verkabelung durchrangieren über ein paar schaltpunkte. Dennoch macht mich neugierig, wieso ich "nur" mit 100 Mbit abgespeist werde.

Lg
 
devilfish schrieb:
Primär geht es mir ja um den Netzausbau und Glasfaser und wen Ich dafür ansprechen kann.

Vielen Dank für das nette Telefonat und ich wünsche alles Gute.

Gruß, Kai M.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devilfish
BasCom schrieb:
Dennoch macht mich neugierig, wieso ich "nur" mit 100 Mbit abgespeist werde.

Das klingt wirklich seltsam. Denn wenn beide Immobilien über ein und denselben Verteiler laufen, dann sollten auch beide eine identische oder zumindest nahezu identische Aussage zur Verfügbarkeit bekommen.
Wie ich sehe, hast du bereits unser Kontaktformular ausgefüllt. Ich kümmere mich darum und melde mich. Ich muss dazu aber intern noch etwas abklären.

Gruß, Kai M.
 
BasCom schrieb:
Das selbe gilt für das Haus gegenüber, nur bekommen die 250mbit und ich nur 100

Vielen Dank für das Telefonat und es freut mich, dass wir soweit alles klären konnten.
Sollten weitere oder neue Fragen auftauchen, wende dich gern an mich.

Gruß, Kai M.
 
Hallo an die Telekom,

in wie weit ist diese Grafik, respektive der blaue Hintergrund (Highspeed-Ausbau) aussagekräftig?
Ihr könnt euch denken, warum ich diese Frage stelle ;)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-11-09 um 17.29.00.jpg
    Bildschirmfoto 2020-11-09 um 17.29.00.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 298
Hallo Telekom hilft Team,

da mir so großartig bei meinem neuen vertrag im anderen Thread geholfen wurde, hier eine 2. Frage:

Aus familiären Gründen ziehe ich, in etwas entfernterer Zukunft, einen Umzug aufs "Land" in Erwägung. Mit einem relativ großen Home Office Anteil bin ich auf halbwegs schnelles Internet angewiesen.

Nun habe ich festgestellt, dass an der Adresse in 39291 maximal 16/2,4 mbit verfügbar sind?! Mir war nicht bewusst, dass dies in 2020 in unmittelbarer Nähe zu einer größeren Stadt überhaupt noch vorkommen kann :(

Hat man in so einem Fall überhaupt irgend welche Möglichkeiten?

Viele Grüße
 
Hallo bdb,

schön, dass du mit unserer Bearbeitung zufrieden warst.

Grunsätzlich ist in so einem Fall ein Hybridanschluss ein Gedankenspiel wert, sofern verfügbar.

Gerne prüfe ich die Verfügbarkeit für dich und schaue auch nach einem kommenden Ausbau, wenn du mein Kontaktformular ausfüllst.

Es grüßt herzlich Nadine B.
 
Hallo,
die Telekom baut seit 2019 FTTH in Teilen von 53332 aus. Bestellt habe ich daher auch im November 2018.
Ich weiß, dass seit einiger Zeit die Telekom die Anschlüsse nach und nach schaltet ( im Bekanntenkreis ist das erste Haus online seit 2 Wochen mit FTTH)
Im Dezember 2019 gabs in der Mietwohnung in der ich wohne eine Begehung durch einen Planer eines Unternehmens welches von der Telekom beauftragt war um entsprechende die interne Verkabelung für Mehrfamilienhäuser zu planen. Dieser sagte mir, dass sich eine Firma meldet um entsprechend die Vorrüstung für alle Mietwohnung für FTTH durchzuführen. Im Februar 2020 kam dann ein Techniker, welcher die Leitung vom Verteiler in den Keller eingeschossen hat. Soweit so gut. Aus der lokalen Presse gab es nun eine Aussage eines Telekomsprechers, dass bis Ende 2020 alle Anschlüsse geschaltet werden sollen.

In Anbetracht dessen, dass ich aktuell noch bei einem anderen Anbieter bin und entsprechend dort noch Kündigungsfristen habe kann eine Schaltung bei mir ja nicht mehr bis Ende 2020 stattfinden.
Ich warte daher nun seit Dezember 2019 auf einen Anruf einer Firma, die entsprechend die Vorrüstung für FTTH in dem Mietshaus vornimmt, damit überhaupt irgendwann der Telekom Techniker das Glasfaser Abschlussmodem setzen kann. Ab wann muss ich mir Gedanken machen, dass da nichts mehr passiert? Leider ist die Informationspolitik der Telekom de facto nicht vorhanden. Anfang Oktober gab es eine Infomail in der entsprechend ein Abschluss der Tiefbauarbeiten bis Ende 2020 abgeschlossen sein sollen. Diese Arbeiten sind bei mir aber ja bereits seit 20.2 mit dem Einschießen der Leitung abgeschlossen.
Der Mitarbeiter der Planungsfirma sagte mir auch im Dezember 2019, dass ich mit einem Anruf in 3-4 Monaten von der Ausbaufirma rechnen kann, welche die FTTH Vorrüstung im Mietobjekt für alle Mietparteien durchführen soll.
Gibt es da noch andere Informationen wann spätestens alle Anschlüsse des ersten Ausbaus geschaltet werden sollen? In Anbetracht der noch nötigen arbeiten vermute ich für meinen Anschluss leider noch mindestens 6+ Monate Wartezeit..

Danke schon mal
 
Hallo @BigO,

leider kann ich dir das so pauschal nicht beantworten. Das muss ich mir genauer ansehen und dann für dich recherchieren.
Fülle daher bitte unser Kontaktformular aus und ich kläre das für dich.

Gruß, Kai M.
 
DaDare schrieb:
Hallo liebes Telekom Team,

habt ihr noch meine Adresse mit der 76er Postleitzahl und könntet schauen, ob sich da was tut? Ca. 100 Meter entfernt wurde vor einem Neubau in der Nachbarstraße ein möglicher DSLAM aufgebaut und wollte fragen, ob ich davon auf kurz oder lang profitieren könnte. Ich bin an dem Standort bei der Konkurrenz aufgrund des Leistungsunterschiedes (gigabit vs 50mbit), ziehe es aber stark in Betracht, nach der Vertragslaufzeit mit dem Festnetz zu euch zu wechseln, sofern etwas mehr möglich sei. Ich fühle mich bezüglich des Kontaktes und Supports bei euch deutlich besser aufgehoben. Großes Lob an euch alle! :bussi:

Ich zitiere mich mal selber. Habt ihr noch meine Daten? Da die Konkurrenz im Kabelnnetz wieder ihre Leistung nicht erbringen kann, habe ich nochmals auf die Verfügbarkeit geschaut. Bin etwas geschockt. Per DSL ist nur noch 16mbit statt 50mbit möglich und zugleich FTTH beauftragbar (?). Frage direkt in den Raum geworfen, stimmt das mit FTTH und wenn ja, steht ihr schon in Kontakt mit der Hausverwaltung? Diese gehört ja eine Reihe an Wohnungen/Häusern in dieser Straße. Ich habe zwar nicht das Gefühl, dass diese das Gebäude anschließen werden, da es recht jung ist, aber man gibt die Hoffnung ja nicht auf. :-)
 
Hallo @Telekom hilft,

ich habe Interesse an einem Telekom VDSL-Vertrag.

Leider ist für meine Verhältnisse die verfügbare Bandbreite von 100.000 im Vergleich zur Konkurrenz (Vodafone) zu niedrig, obwohl es preislich kaum einen Unterschied gibt.

Da ich mit Vodafone jedoch in der Vergangenheit häufiger Probleme hatte, strebe ich einen Wechsel an.

Nun habe ich in der Netzabdeckungskarte festgestellt, dass es in der Nachbarschaft, also schon ein Haus nebenan auch 250.000 angeboten wird. Unser Haus ist nur halb drin. Gibt es eine Möglichkeit uns noch miteinzuspeisen?
 
Zurück
Oben