Test Anno 1800: Benchmark-Ergebnisse der Community

Das ist doch alles nicht mir irgend nem Shooter vergleichbar. Man hat hier hunderte wenn nicht tausende Figuren die sich mit einer gewissen Logik durch die Welt bewegen und man kann alles gleichzeitig sehen. Das kostet halt Leistung auf der höchsten Stufe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und mkl1
Bei Shootern hast du Partikeleffekte, Regeneffekte, Explosionen, Physikeffekte, voluminetrischen Nebel, Horden von Gegnern (wenn auch nicht 50k wie bei Anno).
Außerdem ist es ja die GPU die scheinbar limitiert, weniger die CPU (ich habe auf allen Kernen immer so 20-40% schwankend.). Und sooo viel sieht man auch nicht. Der Wuselfaktor ist bei maximalem Rauszoomen reduziert. Natürlich werden nicht gleichzeitig 50k individuelle Anno Bewohner animiert und wenn man sich im 1st Person Mode mal die Bewohner ansieht laufen die auch eher hörzern herum.

Trotzdem ist Anno wunderschön, aber ein drittel der Performance eines Shooters? Da ist bestimmt noch Optimierung drin.
 
Die meisten genannten Features hat Anno doch auch und die kann man auch im -wie ich finde gelungenen- Optionsmenü frei einstellen. Auf den höheren Einstellungen wirft doch auch jeder Bewohner einen Schatten der auch erst mal berechnet werden will.
 
i7-8700K stock
16gb Ram
rtx2080
Full HD

Wie viel Fps ergibt das Spiel im Durchschnitt? Habe das Game noch nicht warte auf dem Koop-modus aber würde mir schonmal Fps anschauen bisher ist nur 8700k mit einer 2080Rtx OC drin
 
Ein Aufbau Strategie Spiel mit nem Shooter vergleichen, ihr seid lustig.

DRMCW schrieb:
Wie viel Fps ergibt das Spiel im Durchschnitt?
Schau in der Tabelle nach einem vergleichbaren System, dann hast du ungefähre Werte. Gibt mittlerweile genügend 8700k mit den verschiedensten Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
@Selber, ist ja alles richtig. Um so wichtiger ist die ganzheitliche Nutzung der zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten. Die scheinen aber weder bei GPU noch CPU entsprechend genutzt zu werden.
 
Vor allem sollte das Spiel besser auf die Kerne skalieren. Die Grafikkarte scheint am Limit zu laufen. Zumindest ist der Chip auf 99%. Aber die CPU chillt mir viel zu viel. Wenn die CPU noch Budget hat, könnte man doch vielleicht die Rechenlast so umschichten, dass die Nutzung insgesamt effizient ist.
 
Ich würde es testen, aber ich hab leider nur 16GB Riegel da.

flug_rosetto schrieb:
schön zu lesen hier der ganze schwanzvergleich.
Ich sehe hier keinen "Sxhwanzvergleich". Auch kein "Intel vs AMD vs Nvidia" Kindergarten.

Ich sehe eine Community die sich Mühe gibt und ein breites Feld an Werten zusammen schafft um für den ein oder anderen Infos zu liefern was ihn erwartet.

Dafür mein Lob👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, Ernie75, Esenel und 4 andere
Lighto schrieb:
@Jan Ein Test mit 16GB vs 32GB RAM wäre noch interessant, sowohl FullHD als auch 4K.

Würde mich auch interessieren. Bei 4K und Ultra habe ich 11GB RAM Auslastung durch Afterburner. Wobei ich nicht genau weiß, ob das die gesamte Auslastung ist, oder die durch das Spiel verursachte Auslastung. Jedenfalls wäre interessant zu wissen, ob 32GB was bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
@DRMCW: Sollten genug Benchmarks enthalten sein um die Frage zu beantworten.
Bei UltraSettings läufst du knallhart ins CPU Limit. Und geht schon mal auf 40-50 runter je nach Blickwinkel und Szene.

@16 vs 32 GB: Dürfte keinen nennenswerten Unterschied machen. 8 vs. 16 dürfte da wesentlich interessanter sein.
 
Ob 16GB vs 32GB einen nennenswerten Unterschied bringt, sehen wir morgen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FritzP
System: i7-8700K, GTX 1070 Ti CD OC, 32/3000
2560x1440 Sehr Hoch, WF Ultrahoch, DX12, VSync off: 66,2
 
Kann mir jemand einen gefallen tun und bitte checken, wie gross die grösste Datei auf der festplatte ist für das spiel? Mehr als 4 GB?
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
Kann mir jemand einen gefallen tun und bitte checken, wie gross die grösste Datei auf der festplatte ist für das spiel?
10.8GB gefolgt von 2x 8.5GB Dateien.
 
ok Danke dir!
 
Artikel-Update: Über das lange Osterwochenende haben fast 100 Leser Benchmarkergebnisse eingereicht, die nicht nur die von der Redaktion publizierten Messreihen umfangreich ergänzen, sondern auch die bisher nicht verfügbaren 21:9- und 32:9-Leistungswerte umfassen.

Sichtbar machen alle Ergebnisse die hohe Abhängigkeit des Titels von einer sehr schnellen CPU schon zu Anfang des Spiels. Schnelle CPU ist dabei nicht mit möglichst vielen Kernen gleichzusetzen. Bis hinauf zu sechs Kernen skaliert Anno 1800 zwar, profitiert ab vier verfügbaren Kernen aber insbesondere von einem hohen Takt. AMD Ryzen hat in diesem Titel deshalb derzeit deutlich das Nachsehen.

Um besser beurteilen zu können, wie sich das CPU-Limit im späteren Spielverlauf weiter zuspitzt, sucht die Redaktion weiterhin ein Savegame mit möglichst vielen Einwohnern. Bisheriger Spitzenreiter ist das Angebot eines Lesers mit 60.000 Einwohnern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meleager, C.J. und ZeroStrat
Zurück
Oben