• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Anno 1800 im Test: Bildschöne Wuselei mit CPU-Hunger trotz DX12

Habe Anno 1800 bei Steam gekauft, so bekommt Epic 0 Cent und Ubisoft den üblichen Cut, und ich habe das Game in meiner Spielebibliothek und kann als gimmick schauen, wie weit sich Anno 1800 in meiner "Stunden gespielt" Rangliste auf Steam dann einrodnet in den nächsten Monaten :lol:

Dank 2080Ti und 9900K sowie 32 GB RAM werde ich auf 2560*1440 natürlich alles auf Ultrahoch genießen (wie alle Games auf 1440p seit 6 Monaten :cool_alt:), habe keine Sorge vor 5stelligen Einwohnerzahlen und freue mich auf die ganzen "oh, schon wieder x Stunden rum"!? Momente
 
Laphonso: 6stellig sollte der Anspruch sein :verwandlung:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Laphonso
Kvnn. schrieb:
Die Forderung ein Spiel raus zu lassen weil es auf deinem Fav. Hersteller nicht gut läuft ist nicht nur realitätsfern sondern Kindergarten.

Mit Kindergarten hat das nichts zu tun, sondern mit Glaubwuerdigkeit und Aussagekraft und es geht nicht um irgendeinen vermeintlichen Lieblingshersteller, sondern wenn Du auch nur etwas Ahnung von Statistik haettest, dann wuesstest Du, dass solche Ausreisser wie Anno 1800 in einem Spieletest-Vergleichsparcours nichts zu suchen haben.

Wenn die Entwickler - wie in diesem Fall Blue Byte - es nicht koennen oder wollen, dann ergibt sich dadurch eine Ergebnisverzerrung und ist der Titel komplett ungeeignet um Grafikkarten verschiedener GPU-Entwickler miteinander zu vergleichen, so einfach ist das ;).
 
Launebub schrieb:
Die Beta fand ich super, aber warum wollen sie 60€ für das Game ?

Die sind ja schon so teuer, wie Konsolenspiele :/
Kann mich noch an Anno 1404 für 39,99€ zu Release auf Steam erinnern. Ist ja nun durch Epic, doppelte Ausbeute :(
Muss dir da absolut recht geben. Ich finds zwar ganz cool, abr 60 Euro ist schon ne Nummer :(
 
Game ist LIVE auf Steam! (Mit Day1 Patch 21,2 GB):)
 
Pisaro schrieb:
Anno lief auf AMD immer gut. Jetzt nicht mehr so ganz ... für mich deutlich auf, dass AMD treiberseitig mal wieder nicht hinterher kommt. Das hat null mit deinem Aluhut zu tun.

Vielleicht endlich mal einsehen das die GPUs von AMD leider nicht immer liefern können.

Deshalb erntet Dein Beitrag auch so viel Zustimmung, weil ich einen Aluhut auf habe, merkst Du etwas?

Schon der Vorgaenger von Anno 1800 lief ziemlich miserabel auf AMD GPUs und wurde dafuer auch laufend in den Foren hier angeprangert, da er den GPU-Gesamtvergleich als Ausreisser massiv verzerrt hat.

Die AMD GPUs koennen oft genug liefern, wenn die Entwickler ausreichend Know-How haben bzw. etwas koennen und sich halbwegs Muehe geben, die AMD Hardware auch zu unterstuetzen (dafuer gibt es sogar bei UbiSoft Beispiele/Ausnahmen wie Far Cry 5 und The Division etwa, nicht nur Wolfenstein 2 und Battlefield V), ganz zu schweigen von auszureizen, aber daran mangelt es wohl bei Blue Byte nicht zum ersten Mal.

Da das Problem wohl nicht erst seit heute besteht, ist es mit der Lernbereitschaft dort wohl vielleicht auch nicht zum besten bestellt.

Vielleicht bekommen Blue Byte es ja besser beim gemunkelten Die Siedler Remake hin GPUs beider Entwickler ausgeglichener zu unterstuetzen, aber ich habe da so meine Zweifel. Davon sich mit Anno 1800 entwicklungstechnisch mit Ruhm zu bekleckert zu haben sind sie nach aktuellem Stand jedenfalls weit entfernt, so schick die Spielgrafik auch aussehen mag.

Die Performance von Anno 1800 ändert sich mit der Spielzeit massiv. Zu Beginn ist die Framerate hoch und die Performance wird von der Grafikkarte diktiert. Mit zunehmender Spielzeit dreht sich das Bild um: Die Framerate sinkt deutlich und der Prozessor spielt eine große Rolle.


Wenn der angeblich noch ausstehende, optimierte Treiber von AMD da nicht massiv die Leistung der eigenen Karten in Anno 1800 aufbohren kann, dann gibt es an diesem bisher traurigen Fazit jedenfalls nichts mehr zu ruetteln und ja, der "Schwarze Peter" liegt dann ganz eindeutig nicht bei AMD/RTG.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Iscaran und Baal Netbeck
Chismon schrieb:
Wenn die Entwickler - wie in diesem Fall Blue Byte - es nicht koennen oder wollen, dann ergibt sich dadurch eine Ergebnisverzerrung und ist der Titel komplett ungeeignet um Grafikkarten verschiedener GPU-Entwickler miteinander zu vergleichen, so einfach ist das ;).
Aber wenn der Titel eben gespielt wird ist es die Realität und nichts anderes. Man stelle sich vor: Es gibt Leute die sich (unter anderem) wegen anno eine neue Graka gönnen.
 
gibts zufällig jmd der anno mit nem threadripper gespielt hat? würde mich mal interessieren ob sich der cpu kauf lohnen könnte...
 
Kvnn. schrieb:
... wenn der Titel eben gespielt wird ist es die Realität und nichts anderes. Man stelle sich vor: Es gibt Leute die sich (unter anderem) wegen anno eine neue Graka gönnen.

Ob es gespielt wird oder nicht sollte hinsichtlich der Vergleichbarkeit und Aussagekraft voellig irrelevant fuer einen Spieletest-Vergleichsparcours sein, wenn es einen solch markanten Ausreisser darstellt und offensichtlich einseitig schlecht umgesetzt/optimiert ist, denn das wuerde dann jeden Vergleichstest der Grafikkarten ad absurdum fuehren in den dieser Titel einfliessen wuerde bzw. dieser erfuellt dann ueberhaupt keinen Zweck mehr, da nicht aussagekraeftig, sondern fuehrt zu einem verzerrten/falschen Bild fuer den geneigten Leser/potentiellen Kaeufer.

Das ist ja schoen, wenn die Leute sich einen neue Grafikkarte wegen gerade einmal eines Spieltitels ueberlegen anzuschaffen, nur reicht dann so ein Einzeltest wie dieser aus.

Dazu braucht es keine Aufnahme in den generellen Spieltest-Vergleichsparcours hier bei CB (wie beim direkten Anno 1800 Vorgaenger) oder in anderen Test/-Vergleichsmedien, zumal es auch genuegend Leute gibt, an denen dieser Titel eben (kauftechnisch) vorbei geht ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Der Unterschied zum Test der PCGH ist schon eklatant, wenn man sich die Ergebnisse der 1060 und der 580 anschaut. Hier ein unglaublicher Vorsprung von 24% Nvidia vor AMD, dort ziemlicher Gleichstand.
Wie gesagt unglaublich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und Casillas
Chismon schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *

Nunja, das ganze Gejammer ist seit Jahren irrelevant, wenn man jeweils die Topend Hardware von Nvidia und Intel kauft. Im AMD getränkten Computerbaseforum (das mag an der Struktur der User liegen, was Alter und Einkommensituatioin betrifft) erntet man nonstop Buhrufe, Flames und Hate, aber hier hat man wieder mal ein Spiel, was zeigt, dass man von Anfang an mit der Intel-Nvidia Kombination seit knapp einer halben Dekade (bis auf wenige Ausnahmen) imme rbesser fährt: Die Games laufen smoother, schneller und optimierter.

Das ist eine Budgetfrage, NATÜRLICH. Aber für Gamer mit genug disposable income ist die beste Optionen seit Jahren, auf AMD Hardware zu verzichten, so lange diese nicht das optimale Highend GPU+CPU Segment bedient an der Spitze der FPS Charts.

Sobald eine AMD GPU+CPU Kombo wieder die Spitze an Performance und Optimierung beitet, werde ich (wie bis 2012) wieder auf AMD only wechseln. Bis dahin verfolge ich amüsiert bis kopfschüttelnd die AMD Fanboy Frustpostings, bei denen Intel und Nvidia und die Devs die Familie Satans sind, die AMD User nur ärgern wollen und keine Lust haben, dass AMD User auch mal an der Performancespitze stehen oder Games in Sachen Optimierung ideal "out of the Box ab Release" spielen können.

AMD ist bekannt für die besten Preise für die GPU+CPU leistung, seit Jahren.
Aber auch für zweitklassigkeit (da seit 2013 iirc nonstop Platz 2) in Sachen Performance seit vielen Jahren und Treiberprobleme bzw Verzögerungen in Sachen Optimierung. Zeigt der Anno Test auch wieder.

Der Intel und Nvidia Preisaufschlag sorgt nicht nur für mehr Performance, sondern auch für weniger Probleme.

Soll jeder selbst entscheiden, "wie" man das Gaminghobby genießt. "So" zieht AMD weiterhin keine User rüber aus dem grünen + blauen Enthusiasten und "Gamer with budget" Lager.
Wer das denial mal aufgrechen möchte, liest die Entwicklerblogs und Tweets und lernt, warum Engineentwickler Turing schätzen, zum Beispiel. Denen ist die Farbe egal, die gehen nach Funktionen und Featuresets, und dass AMD seit Jahren an der Treiberstelle immer wieder desolat hinterherhängt, hat wohl System.

Ausnahmen wie Doom oder Forza retten da wenig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Eisenoxid und Alex1966
Nur mal zur Info, der Beitrag aus dem Ubisoft hat mir geholfen das komplette Spiel auf deutsch zu kriegen :).
Kurzfassung:
  • App Ordner aus der Open Beta verwenden für die Vollversion
  • language Datei runterladen und einfügen im Mainordner

funktioniert bei mir! Inkl. Text und das erste mal überhaupt in der Vollversion auch mit Sprache :).
Näheres dazu im verlinkten Link im Ubisoftforum.
 
Laphonso schrieb:
... das ganze Gejammer ist seit Jahren irrelevant, wenn man jeweils die Topend Hardware von Nvidia und Intel kauft. Im AMD getränkten Computerbaseforum (das mag an der Struktur der User liegen, was Alter und Einkommensituatioin betrifft) erntet man nonstop Buhrufe, Flames und Hate, aber hier hat man wieder mal ein Spiel, was zeigt, dass man von Anfang an mit der Intel-Nvidia Kombination seit knapp einer halben Dekade (bis auf wenige Ausnahmen) imme rbesser fährt: Die Games laufen smoother, schneller und optimierter.

Das ist eine Budgetfrage, NATÜRLICH. Aber für Gamer mit genug disposable income ist die beste Optionen seit Jahren, auf AMD Hardware zu verzichten, so lange diese nicht das optimale Highend GPU+CPU Segment bedient an der Spitze der FPS Charts.

Sobald eine AMD GPU+CPU Kombo wieder die Spitze an Performance und Optimierung beitet, werde ich (wie bis 2012) wieder auf AMD only wechseln. Bis dahin verfolge ich amüsiert bis kopfschüttelnd die AMD Fanboy Frustpostings, bei denen Intel und Nvidia und die Devs die Familie Satans sind, die AMD User nur ärgern wollen und keine Lust haben, dass AMD User auch mal an der Performancespitze stehen oder Games in Sachen Optimierung ideal "out of the Box ab Release" spielen können.

AMD ist bekannt für die besten Preise für die GPU+CPU leistung, seit Jahren.
Aber auch für zweitklassigkeit (da seit 2013 iirc nonstop Platz 2) in Sachen Performance seit vielen Jahren und Treiberprobleme bzw Verzögerungen in Sachen Optimierung. Zeigt der Anno Test auch wieder.

Der Intel und Nvidia Preisaufschlag sorgt nicht nur für mehr Performance, sondern auch für weniger Probleme.

Soll jeder selbst entscheiden, "wie" man das Gaminghobby genießt. "So" zieht AMD weiterhin keine User rüber aus dem grünen + blauen Enthusiasten und "Gamer with budget" Lager.
Wer das denial mal aufgrechen möchte, liest die Entwicklerblogs und Tweets und lernt, warum Engineentwickler Turing schätzen, zum Beispiel. Denen ist die Farbe egal, die gehen nach Funktionen und Featuresets, und dass AMD seit Jahren an der Treiberstelle immer wieder desolat hinterherhängt, hat wohl System.

Ausnahmen wie Doom oder Forza retten da wenig.

Vorab, wenn Dich das angeblich "AMD getraenkte" ComputerBase Forum so stoert, wieso begibst Du Dich dann nicht in ein anderes Forum, in dem tagtaeglich nVidia und Intel angepriesen werden - sozusagen unter Deines gleichen - damit taetest Du Dir doch selber einen Gefallen (und womoeglich anderen hier ebenfalls) in solch einer "schoenen heilen" Welt?

Soll Dein Beitrag jetzt ein Lobgesang auf Intel, nVidia, BlueByte und UbiSoft bzw. Werbung fuer diese Unternehmen sein, und dass alle AMD(/RTG) Kaeufer selber Schuld sind und es Ihnen recht geschieht, wenn BlueByte mit Anno 1800 so ein unterirdisch einseitig optimiertes/durchwachsenes Spiel hier in den Markt schmeisst, oder wie ist das hier zu verstehen?

Selbst die Wechsellast von GPU auf CPU (wie schon zuvor von mir zitiert) ist doch ein Trauerspiel und Indikator wie verbuggt das Spiel leider immer noch zum Marktstart ist. Ob das nun auf BlueBytes Kappe oder die (wegen Zeit-/Veroeffentlichungs-Druck etwa) vom Publisher geht, werden wir vermutlich nie erfahren, daher ist es muessig darueber zu debattieren.

Vielleicht haben es nicht alle Gamer geldtechnisch so dicke wie Du, dass sie sich eine Enthusiasten-/Luxusklasse-GPU, wie einer RTX 2080Ti, neben eine Intel i9-9900K CPU in den Rechner setzen koennen (und spaetestens alle 2 Jahre die Hardware gegen etwas neueres/besseres austauschen/upgraden)?

Hast Du schon einmal daran gedacht, dass Du die Extremnische bist mit Deinem PC-System und bei den meisten Leuten einfach der Stellwert ein geringerer ist und diese mit einer Mittelklasse-GPU (oder gar Einstiegsklasse-)GPU (und noch ausreichender alter CPU oder neuer Mittelklasse-CPU) ebenso viel Spass beim spielen haben duerften wie Du mit Deinem High-End-System?

Es ist ja schoen, dass Du es Dir leisten kannst und willst und das sei Dir auch gegoennt und nicht madig geredet, aber Du kannst bzgl. der (Gaming-)Beduerfnisse mit Sicherheit nicht von Dir auf andere schliessen ;).

AMD/RTG hat aktuell und auch zukuenftig keinerlei Interesse sich mit nVidia und Intel um jeden Preis im High-End-Bereich zu messen, was scheinbar bisher an Dir vorbei gegangen sein duerfte.

Ein Blick auf die Finanzkraft des Unternehmens und der Finanzkraft der beiden konkurrierenden Marktfuehrer ist da ein Augenoeffner und man kann es sich nicht leisten einer kleinen Produktnische wegen dort Verluste zu machen (und muss nicht auf jeder Hochzeit um biegen und brechen mittanzen), so einfach ist das.

Fuer Dich wird in absehbarer Zeit kein AMD(only) System mehr in Frage kommen und das duerftest Du auch selber wissen, aber deswegen brauchst Du nicht verbittert hier die Werbetrommel fuer nVidia/Intel ruehren (nebst Selbstbeweihraeucherung fuer Dein eigenes System oder was soll das?), denn damit bewirkst Du nur, dass der Markt noch mehr aus dem Gleichgewicht geraet und die Quasi-Monopolisierung eintritt/fortschreitet und Du und der Rest der Kundschaft immer hoehere Preise stemmen muessen fuer immer weniger Gegenwert.

Vielen Leuten reichen die Loesungen von AMD/RTG aus und ja, selbst nVidia und Intel begeben sich (i.d.R. zu deutlich hoehereren Preisen mit meist schwaecherer oder weniger langlebiger Ausstattung) in diesen umsatz- und gewinnreichen Markt (der in der Mittelklasse angesiedelt ist und immer sein wird und eben nicht im High-End-Bereich).

Die Performance-Spitze in Benchmarks kratzt hier die wenigsten, die AMD-Hardware zugeneigt sein duerften.

In erster Linie geht es um faire (und nicht einseitige) Software-Entwicklung fuer beide Lager und das ist bei Anno 1800 leider wohl (nach wie vor) nicht wirklich gegeben und bedauerlich und sollte demnach wohl auch vorgebracht/kritisiert werden koennen (wie von mir geschehen), auch wenn das BlueByte vermutlich auch zukuenftig nicht grossartig kratzen und zu einem Umdenken bewegen duerfte.

Ausnahmen wie Doom und Forza zeigen, wie es bei der Spieleentwicklung sein sollte/kann und mit Sicherheit werden eher Schatten als Licht auf die Leistung der Entwickler geworfen, die dahingegen einseitig optimieren (ob nun unter Vorgabe/Sponsoring bzw. mangels finanziellem Anreiz, aus Faulheit, aufgrund von Zeitdruck oder mangels Kompetenz/Know-How).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, eigsi124, Casillas und 5 andere
Inhaltlich aber irgendwie am Zeitgeist vorbei (Industrialisierung und Klimawandel). Anno 2200 wäre sicher sinnvoller gewesen (Rettung unserer Zukunft statt nachspielen der Umwelt- und Ressourcenvernichtung)

...denke aber das es niemanden interessieren wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic und NMA
@zombie dann Spiel doch Anno 2205 oder 2070.
Mit gefällt das setting in 1800 deutlich besser als dieses futuristiwche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, eigsi124, tidus1979 und 2 andere
mylight schrieb:
Ryzen 1600x, 16GB 3200MHZ, MSI GTX 1060 6GB, WIN7 auf SSD DX11, Spiel auf HDD (30sekunden ladezeit)
Wieso läuft dein Ryzen mit Win7? Das System unterstützt die CPU gar nicht offiziell und dieser ist somit auch in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt.

Win10 installieren und DX12 nutzen wär hier der erste logische Schritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124 und mylight
Anno 1800 und der Klimawandel, da habe ich schon so manches Easteregg und zum schmunzeln bringendes entdecken können. ^^
Mit sarkastischen Einlagen wird da nicht gespart.

Die Sache mit der Umweltbelastung ist sicherlich mehr dazu dienlich, zum einen die Spielkomplexität entsprechend zusätzlich zu variieren und zum Anderen, um auf die Auswirkungen auf die Lebensqualität der Menschen hinzuweisen.
Denn der Klimawandel hat mit und in der Industrialisierung, zu einem Großteil, seinen Ursprung gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster und Baal Netbeck
pcgh zeigt das die soooooo verdammt schlechte VII in 1080p NUR ~1fps schlechter ist als eine 2080TI

Unbenannt.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas, Herr Melone, Bänki0815 und 3 andere
pupsi11 schrieb:
pcgh zeigt das die soooooo verdammt schlechte VII in 1080p NUR ~1fps schlechter ist als eine 2080TI

„Der finale PCGH-Benchmark ist deutlich anspruchsvoller als unsere erste Testszene, wir erzielen knapp 40 Prozent weniger Fps. Dieser Performance-Unterschied wird hauptsächlich durch die gesteigerte Prozessor-Last verursacht.“

Wahnsinn...einfach lesen was dasteht...offensichtlich testest PCGH hier im CPU Limit...die 1660Ti ist ja auch kaum langsamer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RD78, psychotoxic und Gortha
Zurück
Oben