-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Anno 1800 im Test: Bildschöne Wuselei mit CPU-Hunger trotz DX12
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: Anno 1800 im Test: Bildschöne Wuselei mit CPU-Hunger trotz DX12
im CPU-Limit sind alle Katzen grau ....pupsi11 schrieb:pcgh zeigt das die soooooo verdammt schlechte VII in 1080p NUR ~1fps schlechter ist als eine 2080TI
.....
[wege]mini
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 8.357
Pisaro schrieb:Natürlich darf und muss man sich beschweren wenn man nur 16MBit bekommt
das sehe ich halt völlig anders.
trotzdem hast du wohl recht, ich muss manchmal ein wenig an meiner wort wahl arbeiten
mfg
.Sentinel.
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.643
Nicht aus dem Zusammenhang reissen:pupsi11 schrieb:pcgh zeigt das die soooooo verdammt schlechte VII in 1080p NUR ~1fps schlechter ist als eine 2080TI
So liefert die RTX 2080 Ti über alle Auflösungen sehr ähnliche Bildraten, ein Indiz, dass unser Prozessor die schnelle Nvidia selbst in 4K noch limitiert
Was trotzdem nichts an der Tatsache ändert, dass die VII eine gute Grafikkarte ist. Niemand behauptet hier, dass die VII wirklich "schlecht" wäre.
Grüße
Zero
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 12.707
Das muss ich mir Mal angucken.WommU schrieb:Der Unterschied zum Test der PCGH ist schon eklatant, wenn man sich die Ergebnisse der 1060 und der 580 anschaut. Hier ein unglaublicher Vorsprung von 24% Nvidia vor AMD, dort ziemlicher Gleichstand.
Ich habe ja schon bei den CB Ergebnissen eine Prognose abgegeben, warum die AMD Karten hier so schlecht aussehen, die Radeon VII aber einmal gut ist(1440p-Frametimes).
Baal Netbeck schrieb:Die Radeon VII brilliert nur in dem Spezialfall Frametimes-1440p...Und die Frametimes sind in der Regel das was einen interesseiren sollte.
Etwas komisch zu interpretieren, aber ich würde sagen das Nvidia im GPU Limit besser läuft..vermutlich seine Shader besser auslastet...und daher vor allem in 2160p und dem sehr hoch Preset den AMD Karten enteilt.
Die Radeon VII kann sich von der Vega64 besonders deutlich absetzen, eventuell hilft hier die Speicherbandbreite und der höhere Takt besonders viel.
In 1440p scheinen die Frametimes bei der Radeon VII und den RTX Karten+ 1080FE CPU Limitiert....hier ist die Radeon sogar leicht besser...bedeutet, dass die Karte eigentlich im CPU Limit gar nicht so schlecht läuft.
In 1080p werden die GPUs nicht nur entlastet, auch bringt der Wechsel auf das Ultra Preset sehr viel mehr Last auf die CPU und GPU.
Sichtweite und Lichteffekte hauen für beides stark rein...der Wuselfaktor wird eher einen hohen CPU Einfluss haben auch wenn ich den nicht getestet habe. Viele andere gehen vor allem auf die GPU.
Ich könnte mir vorstellen, dass wir bei so wenigen FPS gar nicht überwiegend CPU Limitiert sind...sonst würden die Frametimes keine so großen Unterschiede zwischen den GPUs zeigen.
1080p ist also ähnlich/stärker GPU Limitiert wie/als 1440p und daher wieder deutlich besser für Nvidia Karten.
...so zumindest meine Einschätzung der Ergebnisse.
Die wilde Inge
Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.152
Schöner Test, aber schade dass wieder kein reiner 6Kerner getestet wurde.
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 12.707
Ok....PCGH hat mit very high anstelle von ultra getestet, aber den Wuselfaktor auf ultra gehabt.Baal Netbeck schrieb:Das muss ich mir Mal angucken.
Ich würde sagen, dass sie da in 1080p im CPU Limit mit der Radeon VII und der 2080ti sind...und in 1440p und 4K dann immer mehr GPU limitiert.
Das entspricht eigentlich auch meiner ursprünglichen Interpretation, das AMD im CPU Limit gar nicht schlecht ist, im GPU Limit aber schlecht ausgelastet/unterstützt wird.
Ob sie früher in ein CPU Limit laufen müsste Mal jemand mit den entsprechenden Vergleichsmöglichkeiten testen.
Ich finde es natürlich Schade, dass das Spiel nicht gut auf AMD optimiert wurde. So schlimm ist es dann auch wider nicht, da man eh im Endgame im CPU Limit ist und es ist nur das eine Spiel. Es läuft ja.
Ich hoffe nur, dass CB es nicht in den Vergleichsparcours einbaut. Horizon hat man ja auch nicht aufgenommen.
Ich hoffe nur, dass CB es nicht in den Vergleichsparcours einbaut. Horizon hat man ja auch nicht aufgenommen.
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 12.707
Ich könnte mir gut vorstellen, das Spiel als modernes single core limitiertes Spiel in den CPU testparcour zu packen.Sun-Berg schrieb:So schlimm ist es dann auch wider nicht, da man eh im Endgame im CPU Limit ist und es ist nur das eine Spiel. Es läuft ja.
...dann natürlich im endgame und nicht, dank ultra Details GPU limitiert in 1080p.
Ist zwar dann gut für Intel, aber so ist es halt.
Für den GPU testparcour halte ich es auch für ungeeignet.
Irgendwas läuft da bei AMD definitiv falsch.
Dann müsste man auch Dirt 4 rein nehmen, das auf Nvidia Karten Probleme macht.
Sowas ist im Einzeltest gut, aber nicht als Ausreißer in einer kleinen Gruppe von Spielen.
Ich bin Mal gespannt, was sie für den Community Test machen.....das Speichersystem ist ja komisch, aber man kann manuell Backups machen und nutzen.
Ich nehme nur an, es wird wieder heißen: alle Regler nach rechts, was dann zu niedrige FPS und GPU Limit bedeutet.
Ich habe es heute Nacht so gespielt(alles und maximal) mit meiner Radeon VII und es ging solala....leider Richtung 30fps(1440p) über der Stadt und dann wird es träge zu steuern und das positionieren von Gebäuden macht wenig Spaß....auch das midgame im GPU Limit.
Preset auf high, Wuselfaktor und Sichtweite auf ultra, sonne fix und AA auf 4....schon ist es mit 45fps wieder passabel spielbar und im CPU Limit.
Für mich ist das die Einstellung der Wahl.....zumindest im Moment....ich muss Mal sehen wie ich das im lategame sehe.
H
han123
Gast
Wer das Spiel schon hat, kann ja mal im Spiel Ctrl-Shift-R drücken ;-)
TheOpenfield
Captain
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 4.023
SethDiabolos schrieb:Anno 1800 würde ich aber so oder so keinem Quadcore-Nutzer empfehlen...
Du hast aber schon gesehen, dass so ein 7700K deinen 8-Kerner versenkt?
Das CPU Limit ist extrem einstellungsabhängig, da kommt man auch mit einem betagten Quadcore auf seine Kosten.
Was es jetzt vor allem braucht, ist ein Community Benchmark und dabei eine große Einstellungsvielfalt.
mylight
Lt. Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1.572
@Captain Mumpitz: Weil man mit WIN10 weniger Kontrolle über sein Handeln am Desktop hat? Datenspionage, Updatezwang. Das Ryzen nicht unterstützt wird sehe ich seit keine AHnung 2 Jahren jeden Tag als Fenster auf meinem Desktop. Was genau gegenüber WIN7 unter WIN10 besser sein wird, werde ich sehen, wenn ich logisch handel. Danke für die Bestätigung, dass es nun Zeit für WIN10 wird, nur zum zocken versteht sich x) erstmal einlesen wie ich den WIN10 Updatezwang deaktiviere, keine Lust eines Tages spielen zu wollen und dann erstmal ein WIN Update installieren zu müssen, da geht mir einfach zuviel Zeit drauf ! Lieber nu 1mal im Monat zu meinem festgelegten Termin Update durchführen lassen ! Wie machst du das denn?
Lässt du dir von WIN10 diktieren wann du dein Desktop benutzen darfst und wann nicht???
Lässt du dir von WIN10 diktieren wann du dein Desktop benutzen darfst und wann nicht???
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.222
Die Updatepolitik von Win10 ist eher dumm, stattgegeben. Das andere Gezeter versteh ich nicht. Win7 hat erwiesenermassen genau so viel nach Hause telefoniert wie Win10 das tut.
Ich hab mich auch lange gewehrt und 10 ist alles andere als perfekt. Aber es ist auch längst nicht so scheisse wie ich mir das selbst eingeredet hatte.
Aber muss jeder selber wissen.
Ich hab mich auch lange gewehrt und 10 ist alles andere als perfekt. Aber es ist auch längst nicht so scheisse wie ich mir das selbst eingeredet hatte.
Aber muss jeder selber wissen.
ShiftyBro
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 767
Habe eben gesehen, dass jetzt der AMD Treiber 19.4.2 mit Support für Anno 1800 zum Download bereitsteht. Die Tests hier im Artikel waren leider mit 19.4.1 so weit ich gesehen habe.. würde mich mal interessieren, ob der neue da vielleicht was bringt.
mylight schrieb:@Captain Mumpitz: Weil man mit WIN10 weniger Kontrolle über sein Handeln am Desktop hat? Datenspionage, Updatezwang. Das Ryzen nicht unterstützt wird sehe ich seit keine AHnung 2 Jahren jeden Tag als Fenster auf meinem Desktop. Was genau gegenüber WIN7 unter WIN10 besser sein wird, werde ich sehen, wenn ich logisch handel. Danke für die Bestätigung, dass es nun Zeit für WIN10 wird, nur zum zocken versteht sich x) erstmal einlesen wie ich den WIN10 Updatezwang deaktiviere, keine Lust eines Tages spielen zu wollen und dann erstmal ein WIN Update installieren zu müssen, da geht mir einfach zuviel Zeit drauf ! Lieber nu 1mal im Monat zu meinem festgelegten Termin Update durchführen lassen ! Wie machst du das denn?
Lässt du dir von WIN10 diktieren wann du dein Desktop benutzen darfst und wann nicht???
Bist du Herr über dein System oder nicht?
Updatezwang existiert nicht, Updates kommen unter Win 10 einmal im Moment als Cumulative Update Pack (installiert sich im Hintergrund, Rest beim nächsten Neustart)
Und das Windows 10 in der Windows Welt alternativlos ist, sollte keine Neuheit sein.
Dein Post suggeriert mir, dass du dich mit dem Thema zu wenig beschäftigt hast.
Affenzahn
Rear Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.506
Richtig nices feature. Hab nach der Closed Beta gehofft dass sie so was noch implementieren. Wäre auch ein Jammer wenn man in so einem schönen Spiel darauf verzichten müsste.han123 schrieb:Wer das Spiel schon hat, kann ja mal im Spiel Ctrl-Shift-R drücken ;-)
@Wolfgang wäre das für die VII, Vega 56/64 und oder 580/590 noch machbar? Oder zumindest mit irgendeiner AMD Karte, einfach um zu sehen ob sich was tut und wenn ja, wie viel.ShiftyBro schrieb:Habe eben gesehen, dass jetzt der AMD Treiber 19.4.2 mit Support für Anno 1800 zum Download bereitsteht. Die Tests hier im Artikel waren leider mit 19.4.1 so weit ich gesehen habe.. würde mich mal interessieren, ob der neue da vielleicht was bringt.
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 8.997
Artikel-Update: ComputerBase hat den Artikel um Benchmarks mit dem neuen AMD-Treiber Adrenaline 19.4.2 ergänzt. Den erhofften Leistungssprung für GPUs dieses Hersteller gibt es aber nicht. Darüber hinaus wurden die GPU-Benchmarks um Messergebnisse der GeForce GTX 1660 Ti erweitert.
Nicht immer alles glauben was man im Netz liest. Habe seit Release meinen Desktop nicht einmal nicht nutzen können.mylight schrieb:Lässt du dir von WIN10 diktieren wann du dein Desktop benutzen darfst und wann nicht???
Zudem kann man jetzt die Featureupdates wohl 1,5 Jahre aussetzen,.bleiben halt nur die Sicherheitspatches und Defender Updates.
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.222
Hart, ein ganzes FPS mehr dank dem neuen Treiber. Dafür nehm ich die neue Lüftersteuerung bestimmt nicht in Kauf. 18.9.3 bleibt mir treu!
mylight
Lt. Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1.572
jo @ gr3if warum soltle ich mich auch mit win10 beschäftigen bevor es nicht relevant wird? mein system funktionierte mit win7 perfekt, hatte nie probleme, nur anno1800 macht jetzt framedrops, bzw ich brauche mehr cpu power,
naja ich weiss jetzt auch, dass ich unter win10 einfach einstellen kann, das ich mit nem internetstick ins netz gehe, dann werden automatische updates deinstalliert.
du sagst updatezwang exisitert nicht, aber sagst dann installiert sich im hintergrund, super und wenn ich dann nach dem update das sich ohne mein wissen im hintergrund installiert hat das nächste mal mein pc neustarte, heisst es erstmal warten, die zeit ist das eine, die möglichkeit, dass durch das update die maschine nicht mehr wie gewohnt ist das andere, beides ist negativ und bedeutet ein kontrollverlust den ich nicht akzeptieren werde
@Alphanerd: jo ist auch halb so wild wenn es nur alle paar monate ist, werde trotzdem keine aktuellen updates installieren, immer erst warten bis updates gepatched wurde, ich merke es immer an firefox updates, wenn man nicht aufpasst, hat man einige tage keine addons, weil sie für die aktuellste ff version noch nicht funktionieren, das gilt für jede software.
Das war mit das erste was mein Vater mir beigebracht hat, niemals ein aktuelles Windoof installieren. Immer erst warten bis die Fehler gefixt wurden ;D
Hier auch ein lustiger Artikel zum Thema Updates:
https://www.giga.de/downloads/windo...t-mit-den-schei-updates-auf-kommentar-update/
naja ich weiss jetzt auch, dass ich unter win10 einfach einstellen kann, das ich mit nem internetstick ins netz gehe, dann werden automatische updates deinstalliert.
du sagst updatezwang exisitert nicht, aber sagst dann installiert sich im hintergrund, super und wenn ich dann nach dem update das sich ohne mein wissen im hintergrund installiert hat das nächste mal mein pc neustarte, heisst es erstmal warten, die zeit ist das eine, die möglichkeit, dass durch das update die maschine nicht mehr wie gewohnt ist das andere, beides ist negativ und bedeutet ein kontrollverlust den ich nicht akzeptieren werde
@Alphanerd: jo ist auch halb so wild wenn es nur alle paar monate ist, werde trotzdem keine aktuellen updates installieren, immer erst warten bis updates gepatched wurde, ich merke es immer an firefox updates, wenn man nicht aufpasst, hat man einige tage keine addons, weil sie für die aktuellste ff version noch nicht funktionieren, das gilt für jede software.
Das war mit das erste was mein Vater mir beigebracht hat, niemals ein aktuelles Windoof installieren. Immer erst warten bis die Fehler gefixt wurden ;D
Hier auch ein lustiger Artikel zum Thema Updates:
https://www.giga.de/downloads/windo...t-mit-den-schei-updates-auf-kommentar-update/
Zuletzt bearbeitet: