• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Anno 1800 im Test: Bildschöne Wuselei mit CPU-Hunger trotz DX12

Finde es immer noch genial das die closed beta perfekt lief. Null Abstürtze in über 10 Stunden und minimale Bugs/Grafikfehler.
Dann kam die open beta und nichts lief mehr. Ständig DirectX error Abstürtze kurz vor Release.
 
Jan schrieb:
Kein Problem, kann vorkommen! ;)

Dann passt es ja. Ein Anpassen der Benchmarks auf die neuen Treiberversionen wäre natürlich wünschenswert, aber vermutlich eben auch ein bisschen Arbeit...
 
@Update3:
Wuselfaktor also auf "Mittel" stellen^^
Danke für die Info!

Bin eh nicht so der Fan von dem "übermäßigen sinnlosen Gewusel" in Anno, da Anno1602 gewohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Kann gelöscht werden, sorry.
 
Jetzt müsste man das Spiel auch noch ohne DENUVO testen um auszuschließen dass es nicht daran liegt.
Selbst die von Ubisoft empfohlene Hardware für "Low" und "High Preset" @30 FPS / @ 60 FPS ist laut der verschiedenen Benchmarks weit verfehlt.
@CB
ein Test mit "High Preset" @1080p für GPU / CPU könnte es belegen ;)
 
Es ist wirklich erstaunlich, dass ein solches Game, dass ja geradezu nach vielen Thread schreit sich mit viele CPU
Threads im Jahr 2019 so schwer tut.

greetz
hroessler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
hroessler schrieb:
mit viele CPU Threads im Jahr 2019 so schwer tut.

Zeigt in meinen Augen nur: Die Entwickler haben auf die unterschiedlichen CPU Architekturen keinerlei Rücksicht genommen und erst recht nicht optimiert.

Jede Wette das Anno 1800 eines jener Games ist, bei denen RAM OC auf AMD Ryzen wieder geradezu unglaubliche Performance Zuwächse mit sich bringt. Hätte ich ne High End GraKa, ich würds direkt testen.

@RYZ3N n @stinger2k @cm87 @Flynn82 et al. Haben wir einen Anno Spieler in unseren Reihen?

Bleibt zu hoffen das die Entwickler noch nach patchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, fox40phil, Baal Netbeck und 3 andere
@Ned Flanders

In der Tat bringt flotter Speicher durchaus etwas, wenn man den Test von pcgh quer liest.

6 Kerne fast Peak, wie prophezeit. Threadripper is halt keine Gamer CPU, mehr hilft halt nicht immer. Bin zwar selbst kein Programmierer, doch das vernünftig logische Verteilen der anfallenden Lasten und Threads eines solchen Spiels (im speziellen auch im Multiplayer synchron zu halten) auf mehrere Threads, insbesondere über deren 6/12 scheint nicht einfach zu sein (bis unmöglich).
 
@Ned Flanders ich weiß nicht ob ich dazu komme ausführlich zu benchen, aber ich probiere es wenn möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Ned Flanders und Kalsarikännit
Wird es einen CommunityTest geben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
DeathShark schrieb:
Grundsätzlich finde ich die Anforderungen auch hoch, aber mal ehrlich: Solange wir nicht von deutlich reduzierten Details reden, ist das für AAA-Titel nicht eher normal? Meiner Meinung nach ist die 2080 Ti die einzige Karte, die man aktuell als wirklich UHD-tauglich bezeichnen kann. Sicher, das hängt auch an den eigenen Ansprüchen, aber UHD und 60 fps sind eben einfach keine geringe Anforderung, auch heute nicht. Frühestens "echte" 7nm-Karten werden das ändern - so wie auch erst Post-G80-Karten (d.h. nach 8800 GTX & 8800 Ultra) ihrerzeit FullHD und höher wirklich erschwinglich machten (ja, auch 1920x1200 war einmal eine hohe Auflösung :p).

Full HD ist aber 1920x1080 ;-)

Ich finde es aber auch albern, dass verlangt wird Spiele sollten auf einer 2070 in UHD mit 60 FPS laufen, am besten auf Ultra.
 
Ned Flanders schrieb:
Zeigt in meinen Augen nur: Die Entwickler haben auf die unterschiedlichen CPU Architekturen keinerlei Rücksicht genommen und erst recht nicht optimiert.

Jede Wette das Anno 1800 eines jener Games ist, bei denen RAM OC auf AMD Ryzen wieder geradezu unglaubliche Performance Zuwächse mit sich bringt. Hätte ich ne High End GraKa, ich würds direkt testen.

@RYZ3N n @stinger2k @cm87 @Flynn82 et al. Haben wir einen Anno Spieler in unseren Reihen?

Bleibt zu hoffen das die Entwickler noch nach patchen.

Soll ich das mal testen?

Hab DDR4 2133 bis 3466 C14 im Angebot mit einem 2700X. :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, BelaC, Smartbomb und 3 andere
Ich kann das Spiel auf meinem MacBook auf 2880x1800 ohne Probleme spielen. Preset ist Medium.
Die Vega 20 entspricht etwa einer 1050Ti. Habe zum Beginn etwa 60 FPS, jetzt nach 5h Spielzeit und 5000 Einwohnern sind's noch um die 45.
Finde das geht klar für einen modernen AAA Titel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhilipMU, fox40phil und SVΞN
so_oder_so schrieb:
Soll ich das mal testen?

Hab DDR4 2133 bis 3466 C14 im Angebot mit einem 2700X. :p

Go 4 it! Was ist denn das für ne Frage? :D

Ich würde deine Ergebnisse mit Kusshand nehmen und in meinem Thread als Update einfließen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, Ned Flanders und so_oder_so
Wolfgang schrieb:
Benchmarks mit dem Ryzen Threadripper 1920X offenbaren wiederum, dass Anno 1800 zu den mittlerweile fast ausgestorbenen Titeln gehört, die auf der TR4-Plattform Probleme machen. Der Wechsel auf den Game-Mode in Ryzen Master mit 50 Prozent deaktivierten Kernen kann das Leistungsniveau deutlich anheben.

Da sieht man mal wieder eindrucksvoll, dass sich die Anno Entwickler einfach keinen Millimeter um AMD-Hardware scheren ... :rolleyes:
 
cor1 schrieb:
Benutzt du DX12? Bei mir bei DX12 nämlich genau das selbe + Absturz.

ja benuzte auch DX12, abgestürzt ist es auch...gem. dem Internet soll Vollbild Fenstermodus helfen

Ist danach nicht mehr abgestürzt aber das Flackern blieb
 
Beim Threadripper (wenn er nicht im Game Mode läuft) werden hier Threads sein die über beide CCX verteilt werden (mehr Latenz) und dann noch der Speicher der "nur" mit 2667 MHz läuft bei 4 Modulen (Herstellerangabe). Dazu boostet Gen 1 "hart", sprich volle Kanne und sackt dann ab. Gen 2 macht das intelligenter (darum ist in einigen Games auch 19xx vor 29xx).
Ergänzung ()

RobinSword schrieb:
Dann ist diese (nun schon mehrfach zitierte) Aussage im Artikel aber falsch:



Statt 19.4.2 muss da dann 19.4.1 stehen.

@Jan Das sollte korrigiert werden.


Es ist eher dein Unvermögen zu lesen, dann hättest du gesehen, dass CB behauptet, dass die Benchmarks unten mit 19.4.2 gemacht wurden. Da liegt der Fehler begraben. Trotzdem danke für den Hinweis.

Steht da doch:

Achtung: Alle nachfolgenden Benchmarks basieren auf den Treiber-Versionen GeForce 419.67 und Adrenalin 19.4.1.

Hätte man anhand der lustigen Zahlen in dieser grün/roten Tabelle auch rausgefunden wenn man es halt mit den Benchmarks alter Treiber vs. neuer Treiber verglichen hätte. :freaky::hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
RYZ3N schrieb:
Go 4 it! Was ist denn das für ne Frage? :D

Ich würde deine Ergebnisse mit Kusshand nehmen und in meinem Thread als Update einfließen lassen.

Muss heute Abend fix MSI Afterburner installieren. Gibts da fertig Presets für die gescheite Anzeigeoptik?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Zurück
Oben