Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Antec P180 im Test: Das Netzteil gehört nach unten
- Ersteller panni
- Erstellt am
- Zum Test: Antec P180 im Test: Das Netzteil gehört nach unten
Kerim10
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 753
GTISport schrieb:Das Gehäuse ist wirklich top. Nur was mich als einzigstes stört ist die die wackelige Halterung/Aufhängung der Frontklappe. Das hätte man wirklich besser machen können.
besitzt du dieses gehäuse?
vielleicht hast du dann die ältere version davon.....
es gibt ja eine modifizierte version: da ist die fronttür verstärkt(durch aluminium oder so von innen, außerdem fehlt der windkanal, man kann einen weiteren 120mm-lüfter stattdessen in den oberen festplattenkäfig bauen.....)
...gut, die aufhängung...aber das ist doch eigentlich nicht das problem gewesen, das war nämlich die wackelige tür an sich. diese ist bei der "neuen version" schwerer" und stabiler.
Nein, ich habe die neuere Version. Die Fronttüre selbst ist ja wirklich sehr stabil, nur eben die Aufhägung von dieser nicht. Diese ist nur ganz oben und ganz unten aufgehängt/gelagert. Jetzt drück mal mit einem Finger in die Mitte dieser gelochten Plastikleiste rein. Da ist überhaupt nichts satbil, lässt sich einfach so verbiegen.
Ist aber nur auf der linken Seite so, wo die Aufhängung der Frontüre ist. Auf der rechten ist es superstabil.
Wie gesagt ist kein Mangel, aber das hätte man bei einem sonst sehr durchachten und guten Gehäuse anders machen können.
Ist aber nur auf der linken Seite so, wo die Aufhängung der Frontüre ist. Auf der rechten ist es superstabil.
Wie gesagt ist kein Mangel, aber das hätte man bei einem sonst sehr durchachten und guten Gehäuse anders machen können.
Kerim10 schrieb:ist aber ansonsten ein klasse case!
Ja, und es ist vorallem auch recht leise. Und die zahlreichen Lüftereinbauplätze snd einfach nur genail.
Habe direkt alle Antec Lüfter rausgenommen und die Scythe 120mm 8,7dB verbaut. Sind jetzt 4 Stück inklusive CPU-Lüfter.
shuKa
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 259
ok. also ihr scheint alle der meinung zu sein die platte ganz unten einzubauen.
ich habe zZ aber keine asche und auch keine lust neue lüfter zu kaufen. dann wärs wohl am geschicktesten den unteren mittleren lüfter drin zu lassen. oder is es sicher das der da stört?
ich habe zZ aber keine asche und auch keine lust neue lüfter zu kaufen. dann wärs wohl am geschicktesten den unteren mittleren lüfter drin zu lassen. oder is es sicher das der da stört?
@ shuKa:
Wenn Du die Kabel vom Netzteil halbwegs verlegen kannst und diese nicht zu starr sind, stört der Lüfter nicht.
Habe einfach ein Lüftergitter draufgeschraubt, schon kommen die recht starren Kabel des BeQuiet! Netzteils nicht mehr in die Rotorblätter des Lüfters.
Solltest Du noch das silberne P180 mit dem dicken Lüfter haben und der Platz reicht nicht aus, dann tausche den dicken Lüfter einfach mit dem Schmaleren, der oben die warme Luft der CPU rausbläst. So hast Du nochmal rund einen cm mehr Spielraum.
Und der große 120er Lüfter zwischen NT und HDD reicht vollkommen aus, um die HDD zu kühlen.
Wenn Du die Kabel vom Netzteil halbwegs verlegen kannst und diese nicht zu starr sind, stört der Lüfter nicht.
Habe einfach ein Lüftergitter draufgeschraubt, schon kommen die recht starren Kabel des BeQuiet! Netzteils nicht mehr in die Rotorblätter des Lüfters.
Solltest Du noch das silberne P180 mit dem dicken Lüfter haben und der Platz reicht nicht aus, dann tausche den dicken Lüfter einfach mit dem Schmaleren, der oben die warme Luft der CPU rausbläst. So hast Du nochmal rund einen cm mehr Spielraum.
Und der große 120er Lüfter zwischen NT und HDD reicht vollkommen aus, um die HDD zu kühlen.
Da hast du recht mit den Kabeln. Musste schon viel biegen, vor allem beim PCIe Stecker für meine x1900xt. Oder für die Stromversorgung. Am Besten versuchst du die Kabel am Rand also links von den Einschüben für die Laufwerke entlang zu legen.
y33H@
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
du meinst das welches man sieht wenn man die von vorne gesehen rechte tür abmahct und dann ins case guggt?
ganz einfach:
als aufbewahrungsort für schrauben usw. zB drogen oder so ^^
ich finds unötig zum schluss klapperts noch *nerv*
steht IMO doch iner anleitung *such*
cYa
ganz einfach:
als aufbewahrungsort für schrauben usw. zB drogen oder so ^^
ich finds unötig zum schluss klapperts noch *nerv*
steht IMO doch iner anleitung *such*
cYa
shuKa
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 259
ah der kokskasten. find den lustig. bisher hat er keinen lärm gemacht. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
also ich hab ein problem mit meiner platte. hab jetzt ne weile bf2 gezockt und musste feststellen das meine platte nun bei 48° angekommen ist.
also aufgrund des kabelwirrwars hab ich den untersten lüfter herausgenommen (platte is ganz unten). der wird jetzt aber gleich wieder eingebaut. 48° is mir n bissl zuviel. vlt kann der lüfter ein paar grad retten.
wie heiß wird eure platte da unten?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
also ich hab ein problem mit meiner platte. hab jetzt ne weile bf2 gezockt und musste feststellen das meine platte nun bei 48° angekommen ist.
also aufgrund des kabelwirrwars hab ich den untersten lüfter herausgenommen (platte is ganz unten). der wird jetzt aber gleich wieder eingebaut. 48° is mir n bissl zuviel. vlt kann der lüfter ein paar grad retten.
wie heiß wird eure platte da unten?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.028
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.717