Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Antec P180 im Test: Das Netzteil gehört nach unten
- Ersteller panni
- Erstellt am
- Zum Test: Antec P180 im Test: Das Netzteil gehört nach unten
- Registriert
- Juli 2001
- Beiträge
- 3.215
Das Problem mit den Festplatten sollte mit halbwegs aktuellen Geräten nicht mehr auftreten.
Früher waren es im Prinzip Kugellager, die sich auf Grund der Schwerkraft schon in eine bestimmte Richtung einliefen. Heutige Festplatten haben fast alle Flüssigkeits-Lager die sich konstruktionsbedingt nicht einlaufen können.
Von daher ist es inzwischen völlig egal, wie rum eine Festplatte eingebaut wird, fast alle Hersteller geben aber auch in ihren FAQ genauere Auskunft zum Thema.
Früher waren es im Prinzip Kugellager, die sich auf Grund der Schwerkraft schon in eine bestimmte Richtung einliefen. Heutige Festplatten haben fast alle Flüssigkeits-Lager die sich konstruktionsbedingt nicht einlaufen können.
Von daher ist es inzwischen völlig egal, wie rum eine Festplatte eingebaut wird, fast alle Hersteller geben aber auch in ihren FAQ genauere Auskunft zum Thema.
y33H@
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
richtig ...
meine beiden samsung platten waren über ein jahr waagrecht in meinem alten cs-601 gewesen und nun seit über nem halben senkrecht im p180 und sie sind weder langsamer noch sonst irgendwie "schlechter" geweorden.
also kein grund zur panik
cYa
meine beiden samsung platten waren über ein jahr waagrecht in meinem alten cs-601 gewesen und nun seit über nem halben senkrecht im p180 und sie sind weder langsamer noch sonst irgendwie "schlechter" geweorden.
also kein grund zur panik
cYa
shuKa
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 259
ne habe noch ein überbleibsel von diesem microsoft/ plantronics headset. das hab ich hinten eingesteckt und vorne kann ich dann immer mühelos zwischen kopfhören und boxen umschalten. somit muss ich keine kabel ein und ausstecken.
aber trotzdem gut das es die möglichkeit gibt das zeug einzustecken
aber trotzdem gut das es die möglichkeit gibt das zeug einzustecken
Hi, da bin ich wieder.
Mein P180B ist jetzt auch endlich da.
Meine einzige Festplatte Samsung SP2504C ist die mit Abstand lauteste Komponente in meinem System.
Mich stört sowohl das hochfrequente Laufgeräusch als auch das Zugriffsgeräusch trotz AAM auf "quiet".
Daher will ich sie in eine Dämmbox verfrachten. Auf Empfehlung von Ptrk hatte ich zunächst mit dem Scythe Quiet Drive geliebäugelt. Das Problem: Das Teil ist 20 cm lang und passt somit nicht in den unteren Laufwerkskäfig. Ich möchte die Platte unbedingt unten haben, weil ich die Dämmbox unten am besten entkoppeln kann. Deswegen möchte ich sie nicht oben in einen 5,25"-Schacht stecken, was natürlich mit erherblich weniger Aufwand verbunden wäre.
Ich würde also gerne den unteren Laufwerkskäfig an den Kanten mit Topfreinigern polstern und die Dämmbox da reinstopfen. Unten und oben wäre noch genug Zwischenraum für eine effektive Kühlung der Box durch einen vorderen Gehäuselüfter.
Als alternative Dämmbox habe ich den HD Cooler von XILENCE ins Visier genommen. Sie ist nur 16 cm lang und sollte daher passen. Weiß jemand, ob sie genau so gut dämmt wie das Scythe Quiet Drive?
Ich bin auch für andere Vorschläge offen. Hauptsache, die Platte wird ABSOLUT ruhig.
Mein P180B ist jetzt auch endlich da.
Meine einzige Festplatte Samsung SP2504C ist die mit Abstand lauteste Komponente in meinem System.
Mich stört sowohl das hochfrequente Laufgeräusch als auch das Zugriffsgeräusch trotz AAM auf "quiet".
Daher will ich sie in eine Dämmbox verfrachten. Auf Empfehlung von Ptrk hatte ich zunächst mit dem Scythe Quiet Drive geliebäugelt. Das Problem: Das Teil ist 20 cm lang und passt somit nicht in den unteren Laufwerkskäfig. Ich möchte die Platte unbedingt unten haben, weil ich die Dämmbox unten am besten entkoppeln kann. Deswegen möchte ich sie nicht oben in einen 5,25"-Schacht stecken, was natürlich mit erherblich weniger Aufwand verbunden wäre.
Ich würde also gerne den unteren Laufwerkskäfig an den Kanten mit Topfreinigern polstern und die Dämmbox da reinstopfen. Unten und oben wäre noch genug Zwischenraum für eine effektive Kühlung der Box durch einen vorderen Gehäuselüfter.
Als alternative Dämmbox habe ich den HD Cooler von XILENCE ins Visier genommen. Sie ist nur 16 cm lang und sollte daher passen. Weiß jemand, ob sie genau so gut dämmt wie das Scythe Quiet Drive?
Ich bin auch für andere Vorschläge offen. Hauptsache, die Platte wird ABSOLUT ruhig.
Problem was ich dabei sehe ist, dass der untere Festplattenkäfig ca. 14cm lang ist. Sprich die Dämmbox steht 2cm über, plus Kabel. Das könnte schon recht eng werden wenn Du auch den unteren Lüfter verwendest.
Aber die Idee ist gar nicht schlecht. Man könnte den unteren Festplattenkäfig so umbauen, dass man die Festplatten vertikal montieren kann. Platz genug für ein 5,25" Laufwerk ist so da, man müsste nur 4 Löcher zur Aufnahme bohren.
Die Silentmaxx HD-Dämmung ist noch etwas kleiner. Maße: 100x140x30mm. http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_149&products_id=1623
Stehe auch vor dem gleichen Problem wie Du. Habe das selbe Gehäuse, nur sehr leise Lüfter, ein passiv gekühlte Grafikkarte. Das einzige was man noch hört sind die Zugriffsgeräusche der Festplatte.
In meinem alten Chiftec Gehäuse hatte ich den Festplattenkäfig komplett mit Bitumenmatten und Schaumstoff aus dem Carhifibereich gedämmt, das hat sehr viel gebracht. Die Fesplatte war dadurch nicht mehr zu hören.
Aber die Idee ist gar nicht schlecht. Man könnte den unteren Festplattenkäfig so umbauen, dass man die Festplatten vertikal montieren kann. Platz genug für ein 5,25" Laufwerk ist so da, man müsste nur 4 Löcher zur Aufnahme bohren.
Die Silentmaxx HD-Dämmung ist noch etwas kleiner. Maße: 100x140x30mm. http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_149&products_id=1623
Stehe auch vor dem gleichen Problem wie Du. Habe das selbe Gehäuse, nur sehr leise Lüfter, ein passiv gekühlte Grafikkarte. Das einzige was man noch hört sind die Zugriffsgeräusche der Festplatte.
In meinem alten Chiftec Gehäuse hatte ich den Festplattenkäfig komplett mit Bitumenmatten und Schaumstoff aus dem Carhifibereich gedämmt, das hat sehr viel gebracht. Die Fesplatte war dadurch nicht mehr zu hören.
Dein Problem ist damit aber nicht gelöst, denn wenn ich richitg sehe wird die Platte in einen 5,25" Schacht eingebaut. Deine Samsung sitzt zurzeit aber in einem 3,5" Schacht für HDDs.
Also was du suchst ist wohl ein Dämmmöglichkeit für HDDs, welche sich in einen 3,5" Schacht verbauen lassen. Ich werd mich mal umschauen, habe aber soetwas noch nie gesehen/davon gehört.
EDIT: zu spät. Naja von dem Vorschlag Löcher in den Käfig zu bohren halte ich wenig, denn was machst du wenn das schiefgeht?
Also was du suchst ist wohl ein Dämmmöglichkeit für HDDs, welche sich in einen 3,5" Schacht verbauen lassen. Ich werd mich mal umschauen, habe aber soetwas noch nie gesehen/davon gehört.
EDIT: zu spät. Naja von dem Vorschlag Löcher in den Käfig zu bohren halte ich wenig, denn was machst du wenn das schiefgeht?
Was soll da schiefgehen? Ich denke 4 kleine Löcher in ein dünnes Stahlblech bohren sollte man hinbekommen.
Vorteil wäre dass man in den unteren Festplattenkäfig nun 5,25" Laufwerke, sprich eine oder zwei Festplatten mit Dämmbox montieren könnte.
Es gibt auch Dämmboxen für den Einbau in einen 3,5" Schacht. Ist halt die Frage, ob die etwas bringen.
http://www.tune2max.de/HDD-Zubehoer/HDD-Entkoppelung/ichbinleise%AE-Box-HDD-5::150.html
Wie hast Du eigentlich das Scythe Quiet Drive verbaut? Normal im 5,25" Schacht? Bitte schildere mal Deine Erfahrungen bezüglich Lautstärkesenkung.
Vorteil wäre dass man in den unteren Festplattenkäfig nun 5,25" Laufwerke, sprich eine oder zwei Festplatten mit Dämmbox montieren könnte.
Es gibt auch Dämmboxen für den Einbau in einen 3,5" Schacht. Ist halt die Frage, ob die etwas bringen.
http://www.tune2max.de/HDD-Zubehoer/HDD-Entkoppelung/ichbinleise%AE-Box-HDD-5::150.html
Wie hast Du eigentlich das Scythe Quiet Drive verbaut? Normal im 5,25" Schacht? Bitte schildere mal Deine Erfahrungen bezüglich Lautstärkesenkung.
Zuletzt bearbeitet:
Jup hab meine beide HDDs (WD Raptor 74Gb +Samsung 2504C) in den Quiet Drives. Also ich höre nur noch ganz ganz wenig von der Raptor, allerdings nur wenn ich alle Lüfter ausschalte. Im Betreib ist die Lautstärke merklich zurückgegangen. Auch zu Schreib-und Leseoperationen ist kaum mehr was zu hören. War für mich eine gute Investion. Bereue es nicht. Passen wunderbar rein. Ja habe aber nun keinen 5,25" Schacht mehr frei da alle belegt im Antec P180B.
Das Problem des Scythe Quiet Drive ist, dass es von Hause aus keine vernünftige Lösung für eine Entkopplung mitbringt. Ich habe in einigen Testberichten gelesen, dass die Zugriffsgeräusche mit dem Teil sogar noch verstärkt wurden, was natürlich sehr kontraproduktiv wäre. Die positive Erfahrung von Ptrk erklärt sich vielleicht dadurch, dass die 5,25"-Laufwerke beim P180 mit Plastikschienen befestigt werden und es keinen metallischen Kontakt zwischen Dämmbox und Gehäuse gibt, der die Vibrationen überträgt. Außerdem ist das P180 ohnehin gut gedämmt.
Dennoch halte ich es für vorteilhafter, die Dämmbox in den unteren Laufwerkskäfig zu stecken. Die Entkopplung wäre mit dem Schaumstoff wahrscheinlich noch mal besser und ich könnte von vorne belüften. Löcher will ich da keine Bohren, denn wenn ich die Box verschrauben wollte, könnte ich sie ja auch oben in einen 5,25"-Einschub packen.
@GTISport
Die Silentmaxx-Dämmbox wär von den Maßen her perfekt und auch qualitativ sehr hochwertig, allerdings will ich dafür nicht so viel Geld ausgeben. Schade, dass anscheinend niemand die von XILENCE kennt, die ich für 25 EUR bekommen könnte.
Ach noch was, ich galube, ich werde unten in der Mitte keinen Lüfter haben, sondern nur vorne einen, der auf die Dämmbox blasen soll. Dann sollte es auch keine Platzprobleme geben. Jetzt sehe ich aber, dass Antec dort offenbar keinen Lüfter vorgesehen hat. Da ist so ein bescheuerter Metallrahmen, in den ein 120er ganz knapp nicht reinpasst. Jemand ne Idee? Am 120er vielleicht ein wenig feilen oder gleich einen 92er nehmen? Aber wie soll ich die befestigen?
Dennoch halte ich es für vorteilhafter, die Dämmbox in den unteren Laufwerkskäfig zu stecken. Die Entkopplung wäre mit dem Schaumstoff wahrscheinlich noch mal besser und ich könnte von vorne belüften. Löcher will ich da keine Bohren, denn wenn ich die Box verschrauben wollte, könnte ich sie ja auch oben in einen 5,25"-Einschub packen.
@GTISport
Die Silentmaxx-Dämmbox wär von den Maßen her perfekt und auch qualitativ sehr hochwertig, allerdings will ich dafür nicht so viel Geld ausgeben. Schade, dass anscheinend niemand die von XILENCE kennt, die ich für 25 EUR bekommen könnte.
Ach noch was, ich galube, ich werde unten in der Mitte keinen Lüfter haben, sondern nur vorne einen, der auf die Dämmbox blasen soll. Dann sollte es auch keine Platzprobleme geben. Jetzt sehe ich aber, dass Antec dort offenbar keinen Lüfter vorgesehen hat. Da ist so ein bescheuerter Metallrahmen, in den ein 120er ganz knapp nicht reinpasst. Jemand ne Idee? Am 120er vielleicht ein wenig feilen oder gleich einen 92er nehmen? Aber wie soll ich die befestigen?
Zuletzt bearbeitet:
Das kann sehr gut sein. Habe auch Tests gelesen, wo empfohlen wurde das quiet drive lieber auf dem Gehäuseboden zu plazieren, da dort wie Vibartionen sehr abgefangen werden. Naja im P180B hab ich es trotzdem gedämmt. Ich habe die Gumminoppen zwischen Gehäusewand und Quiet Drive. Ist nicht die beste Lösung, wollte nur auf Nummer sicher gehen.
Hito
Banned
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 4.888
hab mir ein gebrauchtes geholt und alles sieht vom Konzept her top aus, aber da viel Zubehör fehlt und man nirgends was nachbestellen kann, hat sich das schnell erledigt. Die türaufhängung ist merh als nur instabil - total schlecht gemacht würde ich sagen. Und das gewichts ist auch total inakzeptabel - da war der Vorgänger besser aber der kann meine GraKa net aufnehmen. Alles in allem ist er zu schwer für nen ALuTower.
iLL
iLL
y33H@
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
ich habe die 2-platten version davon:
http://www.ichbinleise.de/product_i...d=643&osCsid=831490dfa097364e872bf47e69b5609e
passt in den schacht ganz unten und man kann die box mit dem mitgelieferten pad enkoppeln indem man es auf die schwarze plastikschiene des alten HD-käfigs klebt (halt abschrauben vom original käfig)
für den 3-5' das hier:
http://www.ichbinleise.de/product_i...=1650&osCsid=831490dfa097364e872bf47e69b5609e
einfach ohne die schienen in den schacht legen vll noch n bissl stoff drunter - voila.
ach ja:
meiner wiegt alles in allem satte 27kg - und geh damit auf LANs ^^
cYa
http://www.ichbinleise.de/product_i...d=643&osCsid=831490dfa097364e872bf47e69b5609e
passt in den schacht ganz unten und man kann die box mit dem mitgelieferten pad enkoppeln indem man es auf die schwarze plastikschiene des alten HD-käfigs klebt (halt abschrauben vom original käfig)
für den 3-5' das hier:
http://www.ichbinleise.de/product_i...=1650&osCsid=831490dfa097364e872bf47e69b5609e
einfach ohne die schienen in den schacht legen vll noch n bissl stoff drunter - voila.
ach ja:
meiner wiegt alles in allem satte 27kg - und geh damit auf LANs ^^
cYa
Gonzo71
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 21.766
Da informiert man sich halt besser vorher und jammert dann nicht hinterher.Stinger schrieb:Alles in allem ist er zu schwer für nen ALuTower.
iLL
y33H@
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
was heißt
?
wie schwer "muss" denn ein alu-tower sein?
eben er muss gar nix er ist nur
naja meiner ist auch fette 27kg schwer *lol*
cYa
zu schwer für nen ALuTower
?
wie schwer "muss" denn ein alu-tower sein?
eben er muss gar nix er ist nur
naja meiner ist auch fette 27kg schwer *lol*
cYa
Hito
Banned
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 4.888
hab den für 35€ beim GebrauchtwarenHändler gekriegt - da musste ich einfach zuschlagen!!Gonzo71 schrieb:Da informiert man sich halt besser vorher und jammert dann nicht hinterher.
Ein guter AluTower sollte je nach Größe nicht mehr als 10kg wiegen - ein LianLi PC7Se wiegt nichtmal 5kg. Bei nem MidiTower aus Aluminium sind 14kg sher viel - habs selber gewogen und vorher ALLES abschraubbare demontiert.y33H@ schrieb:was heißt:wie schwer "muss" denn ein alu-tower sein?
naja meiner ist auch fette 27kg schwer *lol*
cYa
iLL
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.028
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.717