News Antibakterielles Touchscreen-Glas von Corning

Paladin72 schrieb:
Gäähn. Wieder ein Produkt was keiner braucht. Bakterien sind überall, sogar im Atem. Was nutzt anti-bakterielles Glas, wenn die Handyrückseite "verseucht" ist oder der Bumper/das Case aus "keimigen" Händen übergeben wird. Ist in etwa so nützlich wie Kühlschrankinnenwände die mit Silberionen durchsetzt sind...als ob jemand Schmelzkäse da ranklatscht und den nach 14 Tagen dann auf's Brot schmieren will. Schwachsinn das Ganze...

Unfassbar. Ist das dein Ernst??
Mensch, da ist sogar ein Bild mit einem an der Wand befestigten Raumbuchungssystem!!
Sowas fassen viele verschiedene Menschen an - und zwar ausschließlich von vorn, weil?
Ja, genau, es ist ja an der Wand befestigt!
Vielleicht schaffst du es ja auch mal ins Arbeitsleben und merkst, dass es auch andere Ansprüche als "Kinderzimmer" gibt.
Ich drücke dir die Daumen!
Ergänzung ()

MÆGGES schrieb:
Im Deo ist Alu, welches problematisch ist. Vom Silber geht hier keine Gefahr aus. Es würde sogar wirken aber wie bereits gesagt hat man ja auch die Rückseite in der Hand, somit witzlos.

Oh Mann...
 
Achja, wenn ein Vollhirni dich im Krankenhaus besuchen kommt und dann sein Handy rausholt (obwohl man das im Krankenhaus nicht machen darf/sollte) um auf Facebook, Twitter oder wie der ganze Schmarn heute heißt und dich halbtot zeigt, damit auch die ganze Welt bescheid weiß, inkl. Einbrecher und sich dann am Eingang die Hände nicht desinfiziert und dir das Smartphone um die Ohren klatscht....tschuldigung, kein Verständnis.
 
@unique28,

ja... Handys sind Bakterien Schleudern... nur was nutzt mir das Display, wenn sich der Dreck zwischen den Rillen am Gehäuse bzw. zwischen den Knöpfen ansammelt.

@Solid Snake,

naja, Grenzwerte und so weiter... Überwinden die Blut-Hirn-Schranke. Das Ausmaß der gesundheitlichen Schäden für
den Menschen hängt von der Dosis, der Dauer der Belastung und der Art der Aufnahme ab.
Die Tagesdosis aus natürlich vorkommenden Ressourcen von etwa 300 μg wird im Lauf des
Lebens teilweise akkumuliert. Aufgrund seiner Toxizität sollte eine zusätzliche Belastung mit
Silber daher vermieden werden... stellt sich natürlich die Frage, in welcher Höhe man weitere durch dieses Smartphone aufnimmt.


Im Deo ist Aluminiumchlorid enthalten und könnten für Frauen der Auslöser von Brustkrebs sein, allerdings ist man sich damit noch nicht einig, wird also noch geforscht, da die Lymphknoten bei der Frau genau dort angesiedelt sind, wo das Deo angewendet wird und häufig Krebs entsteht. Auch wird vermutet, dass eben das Aluminiumchlorid, für Krankheiten ( Alzheimer ) verantwortlich ist, da es sich im Gehirn ablagert, weil es die Blut-Hirn-Schranke überwindet.


Naja.. Vermutungen, hier und da... im Grunde ist alles schädlich, die Dosis machts wie immer!

Wem es interessiert: Dr. Mauch "Die Bombe unter den Achselhöhlen"
 
Zuletzt bearbeitet:
unique28 schrieb:
Können Keime und Co eigentlich Resistenzen gegen Silber entwickeln?

Eigentlich ist der Wirkmechanismus von Silber zu unspezifisch. Bedeutet, dass sich das Bakterium zu sehr verändern müsste. Möglich wäre es, aber sicherlich nicht so schnell und massenhaft, die Bakterien eine Resistenz gegenüber manchen Antibiotika entwickeln.

Ich hab neulich übrigens mal einen Abstrich von meinem Handy gemacht, rauf auf die Petrischale, rein für ein paar Tage in den Wärmeschrank. Ergebnis war naja: :kotz:

Und ich gehe relativ häufig mit einem alk. haltigem Reinigungstuch rüber und wasche mir regelmäßig die Hände...
Ergänzung ()

DerNiemand schrieb:
Achja, wenn ein Vollhirni dich im Krankenhaus besuchen kommt und dann sein Handy rausholt (obwohl man das im Krankenhaus nicht machen darf/sollte).
LOL!
Handyverbote in Krankenhäusern sind auf ganz wenige Ausnahmen schon lange Geschichte!
 
In Krankenhäusern sind auch nicht irgendwelche Handy-Bakterien von Fischers Fritze, der auf dem Klo immer Candycrush Saga spielt, das Problem, sondern die multiresistenten aus dem KH selbst. Daher sollten wir uns über böse Handies vllt. nicht allzuviele Sorgen machen?
Und dem Personal im KH ein Silber/Goldhandy stellen...

Über Freunde, die einen halbtot fotografieren und bei Fratzenbuch posten, dann schon eher...
 
.... was für ein Unsinn... Bakterien auf der Oberfläche.. HILFE!

Ja, ähh.... Hoffentlich kommt keiner auf die Idee und berührt irgendwelche anderen beliebigen Oberflächen.
 
das Anwendungsgebiet des glases muss nicht zwangsweise auf Smartphones/tablets für den Hausgebrauch sein...

über was manche hier meckern?! ja übertriebene "bakterienvermeidung" ist alles andere als gesund aber es gibt eben gebiete (dazu gehört das Krankenhaus) in dem antibakterielle Materialien gewünscht sind und das nicht ohne grund auch für technische helferlein
 
Nur weil euch keine Anwendungsszenarien für so ein Glas einfallen, muss es nicht zwangsläufig nutzlos sein.
Ich denke für Bedienelemente und (Teile von) Arbeitsflächen in Krankenhäusern oder auch in der Lebensmittelindustrie macht das schon Sinn.
 
Da das eingesetzte Silber nicht flüchtig ist, hält die antibakterielle Wirkung die gesamte Lebenszeit des Display-Glases an. Aus demselben Grund trifft auch eine Warnung des Bundesinstituts für Risikoforschung vor dem Einsatz von flüchtigen Nano-Silberpartikeln nicht zu.

Totaler Mist. Natürlich trifft die Warnung zu, jeder der sich etwas mit Nanotechnologie auskennt, weiß dass diese Partikel durchaus "flüchtig" sind. Gefahr besteht vor allem darin dass Baktierienstämme immun gegen die Wirkung werden. Gefährlich ist dies insbesondere, weil viele Antibiotika nicht mehr wirken und Nano Silber noch als Arzenei helfen kann, Bakterien zu vernichten.

Für den allgemeinen täglichen Gebrauch ist so ein Gerät total unangebracht.

Nanotechnik ist im Grunde ein neueres und unerforschtes Themengebiet. Vor allem die langfristigen Folgen sind nicht erforscht.

Nano Partikel gehören in keine Lebensmittel, Oberflächen oder Kosmetika, denn diese Partikel sind in der Lage, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden. Dies ist sehr gefährlich, weil so eventuelle Gefahrenstoffe bis in das Hirn gelagen, die bisher durch die Schranke abgehalten wurden!

Auf der Oberfläche eines Bildschirmen sind immer noch weniger Bakterien vorhanden als auf der Tastatur. Es ist sinnlos, so ein Produkt überhaupt anzubieten, nicht einmal für Krankenhäuser.

Diese Nano Partikel Anwendung gehört EU weit verboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helmpflicht schrieb:
Ergänzung ()

LOL!
Handyverbote in Krankenhäusern sind auf ganz wenige Ausnahmen schon lange Geschichte!

Unser Krankenhaus hat einen Störsender drin :D
Keine Chance da ins Netz zu kommen :D


Finde es erstaunlich was Corning atm. alles in der Pipeline hat, erst das Gorilla Glas 3D und jetzt das Antibakterielle
 
Reines Marketing. Da sind Tastatur, Fernbedienung, jeder Türgriff weit schlimmer "verseucht". Da hilft nur regelmäßig Hände waschen.
 
Spock55000 schrieb:
Gefahr besteht vor allem darin dass Baktierienstämme immun gegen die Wirkung werden. Gefährlich ist dies insbesondere, weil viele Antibiotika nicht mehr wirken und Nano Silber noch als Arzenei helfen kann, Bakterien zu vernichten.

Für den allgemeinen täglichen Gebrauch ist so ein Gerät total unangebracht.

Diese Nano Partikel Anwendung gehört EU weit verboten.


Wenigstens ein User hier der sich etwas Gedanken macht. Danke ;)

Jeder der meint sich mit Nano-Reinigungs- und Desinfektionsmittelchen absichern zu müssen ist auf dem Irrweg. Bakterien entwickeln gerne Resistenzen und geben diese an andere Bakterien weiter. Solche Produkte sind dafür prädestiniert, dass eben jene zu einem Plasmidumschlagplatz für Multiresistente Keime werden (MRSA lässt grüßen!). Viel Spaß mit Silberionen gefütterter Sportbekleidung, Unterwäsche und Hygieneartikel. Und der tollen antibakteriellen Zahnpasta (Triclosan) und dem sonstigen Antibakteriellwahn der uns durch die Werbung und Pharmafirmen eingetrichtert werden. Passender Weise sollte alle entsprechenden Hygieneartikel ein Etikett tragen auf dem etwa folgendes steht: "Dieser Artikel enthält spaßige Zusätze für die Ergänzung und Erweiterung Ihrer Sammlung an etwaigen Allergien und Krankheiten. Des Weiteren enthalten: Einen hoher Unterhaltungswert für dauergelangweilte Privatpersonen sowie anderweitige Überraschungen für die ganze Familie."

Wer sich mal etwas schlau lesen möchte findet in diesem Artikel viele Antworten:
http://bmg.gv.at/cms/home/attachmen...eroeffentlichung_final__mit_deckblaetter1.pdf
 
pandaimonium schrieb:
Jeder der meint sich mit Nano-Reinigungs- und Desinfektionsmittelchen absichern zu müssen ist auf dem Irrweg. Bakterien entwickeln gerne Resistenzen und geben diese an andere Bakterien weiter.

Es werden mit normaler Seife mehr Bakterien gekillt, als mit vergleichbaren Sagrotan-Produkten, lt. Labortests.

Was gilt: Hände waschen! ( = löblich )
 
Vollkommen sinnbefreit. Am besten hausen wir in Zukunft alle in einer Sagrotan-getränkten Plastikzelle.
 
Alles eine Frage wie man mit dem Thema Hygiene umgeht. Hygienehysterie ist niemals gut. Insbesondere dann nicht wenn es um antibakterielle Zusätze (Silber, Triclosan, etc.) in Hygieneprodukte betrifft. Daher sind solche Zusätze Zugpferde des Marketings ohne auch nur im Geringsten den Endkunden über die "Nebenswirkungen" aufzuklären. Daher: Seife allein reicht schon. Richtig. Wenn überhaupt Mittelchen die die Haut weniger angreifen. Aber das wird hier ein wenig offtopic.

Ich halte solche "Experimente-Artikel" bei dem mal wieder der Kunde den Tester mimen darf für unangebracht.
Was die Menschheit durch Massentierhaltung und dem dortigen generell präventiven Einsatz von Antibiotika an resistente Keime gezüchtet hat wissen wir bereits. Daraus gelernt hat die Menschheit leider jedoch so gut wie garnichts.
Vermutlich bewirken multiresistente Keime im Konsumenten ebenso eine Lernresistenz ;P
 
Zurück
Oben