Es schmerzt die Angaben in befremdlichen (und seit gut 40 Jahren veralteten Daumenbreiten) Einheiten zu sehen.
Aber wenn man sich darüber erhebt, dass 85dpi eigentlich einen Pixelabstand (pitch) von 300µm oder eben 0,3mm darstellen und weiß, dass das menschliche Auflösungsvermögen (=Unterscheidung zweier nebeneinander liegender Punkte) bei etwa 0,3µrad liegt, dann kann man sich merken, dass das Pixelraster eines solchen Schirms bei 1m gerade nicht mehr auflösbar ist.
Bei einem Laptop arbeitet man in 50-80cm Entfernung, einen Hilfsschirms stellt man eher in den weiteren Bereich - dann landet man bei etwa 200µm Zielpixelabstand (oder für die, die es nicht lassen können knapp 113dpi).
Bei FHD, also etwa 2k horizontalen Pixeln im 16:9-Format (Diagonalenfaktor ca. 1,15) landet man also bei 0,2mm*2k*1,15< 44cm Diagonale (oder <17“). - Stellt man sie näher, dann muss der Schirm kleiner werden 50cm Abstand -> <28cm Diagonale (<11“), weshalb ein 34cm Business-Laptop (13,3“) eben ein 2,5k-Display benötigt.
Will ich die in der gleichen Tasche transportieren, sollten sie gleich groß sein - also: 2560x1440 (QHD), oder ein anderes Seitenverhältnis mit mehr vertikalen Pixeln.
Weil ich aber ein maximum an Displayfläche haben möchte, bei minimalem Transportvolumen will ich gerne zwei (möglichst in der Mitte randlose) Displays zum klappen haben.
Wo bekommt man hier also ein solches QHD-FHD Doppeldisplay mit 34-45cm Diagonale (13-17“ - je nach Laptop) das sich in zwei Richtungen klappen lässt und auch noch leicht, reflexionsarm, kontraststark und wenig energieverbrauchend ist, sowie mit einem Thunderbolt-Kabel und PD den Laptop über das interne Netzteil mit aufladen kann, damit man sich zum Ausgleich das Netzeilschleppen spart???
... also muss man wieder mal warten bis die µLEDs da sind (und es ein Obstkonzern wieder vorführt)!