News Aorus AD27QD: Gigabytes erster Monitor kommt mit IPS und 144 Hz

DarkerThanBlack schrieb:
TV-Geräte kommen mitlerweile schon mit 8K um die Ecke und hier im Monitorbereich werden WQHD als das Maß der Dinge verkauft... Wann gibt es endlich den Fortschritt?

Wenn die Hardware Aktuelle Spiele in 4K mit 120HZ meistern können, alles andere wäre ein Rückschritt!
 
IPS + WQHD + > 100Hz - das klingt erst mal super. Dazu noch G Sync und 32" statt 27" und er wäre perfekt. Frage mich warum es so wenige in 32" gibt. Die große VA Flut finde ich nicht gerade toll, da die Schärfe der Schrift oft leidet.
 
Dr. MaRV schrieb:
Ist es nicht egal von welchem Hersteller der Monitor kommt? Es gibt ein paar welche die Panels herstellen und alle anderen greifen da einfach in den Baukasten und zimmern was zusammen.
Jein weil jeder andere Elektronik verwendet und mit etwas Glück auch anderes Coating.
Also so ganz egal ist es dann nicht.
Ergänzung ()

.uNited schrieb:
und ohne glare Panel
Ich wäre froh wenns so Gaming Teil mit Glare Panel überhaupt mal geben würde..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek
bensel32 schrieb:
Du meinst also, das beispielsweise Fotografen sich mit dem Unterschied von 8, 10 oder 12 bit auskennen müssen? Sorry, aber das ist Weltfremd! Mal in der Schule gewesen? Denk mal an Physik, Chemie, Biologie und co. zurück! Anschauungsbeispiele gab es da bestimmt nicht, weil es reines Marketing ist. :rolleyes:
Heh? Mit 8bit hast du 256 Abstufungen. Dein Bildschirm ist aber z.B. 2560px breit. Jetzt kannst du mal dein Schulwissen verwenden, um zu bestimmen, wie groß die klar sichtbaren Striche im Farbverlauf werden. Bei 2^12 (4096 Stufen) sieht die Welt doch ganz anders aus, jedenfalls für Grafiker.
 
Ich bevorzuge lieber ein TN-Panel, wegen der 1ms Reaktionszeit.
Mein derzeitiger 24" FHD Viewsonic hat wirklich exzellente Farben.
Hatte davor einige Monitore mit miserablen Farben getestet.
 
Das Menu vom Monitor gefällt mir richtig richtig gut.. :)
 
R4ID schrieb:
OLED Monitore brauch das Land :)

Ich persöhnlich verzichte lieber auf solche Gamer Gurken Monitore da mir die Panel doch ziehmlich minderwertig erscheinen und auf extremes Overdrive zurückgreifen.

Da bleib ich lieber bei 60Hz und investiere in gute Panel für Grafiker/Foto ect. die auch zum spielen noch klar gehen von der Reaktion her und kein Kiddy bling bling mitbringen.

Ja aber man verlangt für OLED Monitore 2000 Euro.
Ich spiele manche PC Spiele am OLED TV mit 120 Hz und die Bildqualität ist ausgezeichnet,
besonders weil OLED glänzend sind.

Alle neue Monitore besonders 4K Monitore haben eine Matte Folie oder Beschichtung
Klebt mal eine matte Folie auf eure Handys und die Bildqualität wird sich sofort verschlechtern.


Ich habe bei meinen 4K Monitor diese matte Folie entfernt und die Bildqualität hat sich um 60% verbessert.
Wer aber keine Ahnung hat, wie man aus einen matten Monitor einen glänzenden, wie bei Apple machen kann
sollte aber die Finger davon lassen, man muss einen Monitor komplett auseinander bauen und wenn man einen Fehler macht entsorgen.
 

Anhänge

  • 20190104_225456.jpg
    20190104_225456.jpg
    582,9 KB · Aufrufe: 515
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, RichieMc85, asus1889 und eine weitere Person
whiskascat schrieb:
Alle neue Monitore besonders 4K Monitore
A-ha, kleine Logikprobleme? Wenn es alle gleich trifft, dann keinen im besonderen.
whiskascat schrieb:
Klebt mal eine matte Folie auf eure Handys und die Bildqualität wird sich sofort verschlechtern.
A-ha. Schön überspezifisch formuliert, aber Fakt ist, dass es da mehrere Stufen der Körnung gibt, so pauschal kann man das also nicht sagen.
whiskascat schrieb:
Ich habe bei meinen 4K Monitor diese matte Folie entfernt und die Bildqualität hat sich um 60% verbessert.
A-ha. Wie wurde das wohl gemessen, damit genau diese Zahl herauskommt?

Und überhaupt, ein n00b-Account gleich mit solcher Anti-Coating-Hetze. Asus, bis du das?
 
Natürlich gibts unterschiede matt ist nicht matt.

Aber generell kann man sagen das die meisten das schlechteste *matte* nehmen was es so gibt..
Vorallem Acer und Asus können das gut.

Und da Gigabyte keine Ahnung hat werden die auch dieses 0815 ding nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whiskascat
DarkerThanBlack schrieb:
TV-Geräte kommen mitlerweile schon mit 8K um die Ecke und hier im Monitorbereich werden WQHD als das Maß der Dinge verkauft... Wann gibt es endlich den Fortschritt?

Was soll eigentlich immer das gebashe gegen wqhd? Das ist mit der momentan verfügbaren technik schlicht der swettspot schlechthin. Man treibt die 4k-sau nun zwar schon seit etlichen jahren in benchmarks durchs dorf aber bis heute fehlt dafür die hardware. Selbst eine lächerlich teuere 1200€ 2080ti kratzt bei anspruchsvollen titeln da gerade so an der spielbarkeit wenn man min konstant 60 fps haben möchte.
Wobei mit der 144hz technik der standard für flüssiges gameplay jetzt auch noch extrem weit nach oben gepusht wurde. Bis 4k wirklich im gaming eine ernsthafte rolle spielt (es sei denn man findest es geil sich mit einen 1200€ teuren investition durch game zu ruckeln) vergehen noch min 5 Jahre.
 
Blood011 schrieb:
Natürlich gibts unterschiede matt ist nicht matt.

Aber generell kann man sagen das die meisten das schlechteste *matte* nehmen was es so gibt..
Vorallem Acer und Asus können das gut.

Und da Gigabyte keine Ahnung hat werden die auch dieses 0815 ding nehmen.

Ja du hast recht Blood011

Kommt nur drauf an, welche Folie der Hersteller verwendet.
Da sind 2 Folien auf einen Panel, die erste Folie (Polarisator Folie) sorgt für Negativ,
die zweite Folie ist nur eine matte Folie, glänzende Monitore haben eine glasklar Folie.
 
Leider kann man das nicht mit jedem Monitor machen. Gibt Monitore mit nicht wasserlöslichen Klebern. Da ruiniert man sofort das Panel. Gibt auch Panel da ist das Panel erst ein Tag nach Entfernung der Folie für die Tonne, weil die freigelegte Schicht kein Luft abkann. Bei AUO WQHD IPS würde ich das nicht unbedingt empfehlen. Da habe ich schon häufiger gehört, dass das Ding Schrott nach der Behandlung war :). Beim neuen PG27UQ soll es übrigens klappen, aber der hat andere Probleme.
 
Syrato schrieb:
... wie kommts, dass ich bei den letzten 9 Eizos kein Problem hatte? Sitz hier gerade auch an einem EF 2333 BK oder so, 6 Jahre alles top.

Der Username ist wohl (Fan-)Programm bei ihm ;).

Mir käme nie in den Sinn die ASUS-Daddel-Monitore (wobei ASUS erst seit wie vielen überhaupt sich an Monitoren versucht (?) und deren Qualität(-skontrolle) oft viele Wünsche offen lässt) bspw. mit qualitativ hochwertigen Geräten von Dell, Eizo, oder NEC zu vergleichen, zumal ASUS eigentlich in allen Bereichen überteuert ist (die klassische Mainboardsparte wohl noch am wenigsten), aber gut ...

... Geschmäcker sind eben verschieden :).
 
Stuffz schrieb:
Heh? Mit 8bit hast du 256 Abstufungen. Dein Bildschirm ist aber z.B. 2560px breit. Jetzt kannst du mal dein Schulwissen verwenden, um zu bestimmen, wie groß die klar sichtbaren Striche im Farbverlauf werden. Bei 2^12 (4096 Stufen) sieht die Welt doch ganz anders aus, jedenfalls für Grafiker.
Ja, und was wiederspricht da jetzt meiner Aussage?
 
Blutschlumpf schrieb:
Wieso kauft man 10 Stück?
das sollte einem doch beim 3. oder 4. auffallen. ;)

Waren 3 Asus und 3 Acer von den 16:9 165Hz und dann noch 4 von den 21:9er. Ich habe nicht 10 mal das selbe Modell bestellt ;)
 
DTritus schrieb:
Bis 4k wirklich im gaming eine ernsthafte rolle spielt (es sei denn man findest es geil sich mit einen 1200€ teuren investition durch game zu ruckeln) vergehen noch min 5 Jahre.
Bei 4k kann ich aber wenigstens verlustfrei auf FHD zurückgehen. Was machen die Leute bei WQHD, wenn es nicht mehr für 60 FPS reicht?
 
Das hab ich schon mit eingerechnet, daß die Details ein wenig runtergedreht werden. Außerdem verzichte ich lieber ab einem gewissen Grad auf Auflösung, als an Details zu sparen.

Dein Tipp ist aber echt Murks, ich rede ja nicht von einer 1050TI oder so was.
 
Ist ein XV272UP Klon mit Innolux Panel. Wird aber ohne FRC kommen, nur mit 8 Bit. Wenn die Angaben von hardwareluxx korrekt sind.

25 % Haze sehen schon irgenwie wieder weichgezeichnet aus:

1547028770189.png


Es kann natürlich auch das Foto einen Wackler haben. Das muss der Mitarbeiter von Computerbase wissen, welcher das Foto gemacht hat, ob es realistisch aussieht.
 
Zurück
Oben