News Apple frischt MacBook-Pro-Serie auf

Ich bin mir nicht ganz sicher aber ist das nicht immer so bei apple gewesen, dass sie das richtig große update der 13 Zoll Variante erst im juni vorstellen. ich meine, dass es letztes jahr ähnlich abgelaufen ist. und im september wird dann immer die normale macbook variante upgdated (das weiße aus kunststoff).

Also ich erwarte auf der WWDC 2010 auch ein update der kleinen Macbook PROs! Und nicht zu vergessen das neue iPhone ;).
 
@Ferax
Es gab bei Apple immer Consumer und Pro Books. Die Trennung gab es in letzter Zeit nicht mehr wirklich. Bei jedem Update gab es mehr Technik zu günstigeren Kursen. Dies ist jetzt eben nicht der Fall. Was Apple sich dabei denkt weiss ich nicht. Es war nur ein Ansatz der Erklärung... Ich spiele da nichts runter. Ich find eine Trennung vernünftig. Bei den Desktop-Rechnern ist es ja genauso...

Für mich kommt so oder so kein MacBook in Frage. Brauche einfach kein vollwertiges Laptop.
Schon gar nicht zu den Preisen...


@bu.llet
richtig. ICH finde sie sinnvoll.
Ich schreibe ja hier auch meine Meinung und nicht die der Apple-Marketingabteilung.

Das kleine 13er ist ein Verkaufsschlager und soll möglichst günstig bleiben. Außerdem soll es mal wieder eine klare Grenze geben. S.o. dazu..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich im Apple Store die volle Konfiguration nehme (Hardware, nichts Software) komme ich auf fast € 5.000,- Nicht übel für ein Notebook :D
 
Wenn man nach einer Alternative sucht, wäre meiner Meinung nach die Frage am interessantesten, welche Notebooks mit einer ähnlich tollen Haptik und Verarbeitung (im 13 Zoll Bereich) aufwarten können? Mir fällt nicht wirklich eins ein, dass mit Unibody mithalten kann. Eventuell das HP Envy?

Apple scheint leider wieder einen Schritt vom Massenmarkt weg zu machen, hin zur Edelmarke...
 
Und wir zahlen sogar noch drauf:
Mac BookPro 13" 1150€
USA: 1200usd= 883,52 €

Sind schöne 200€ die man da fast sparen kann;)
10 Stunden Akkulaufzeit ist aber Hammer geil;)
Ich warte mal auf Real-life-Tests.
 
Die TimeLine Serie setzt auf Low Voltage Prozessoren und ist sicher nicht leistungsfähiger als die macbooks.
Zum 13" Modell: besser ein core2duo als ein i3, da der i3 maximal 2,23 Ghz hat und keinen Turbo (durch Hyperthreading wird er vielleicht bei multithreading Anwendungen schneller sein, nicht aber bei Programmen die nur 1 oder 2 Cores brauchen)
Aber ein i5 wäre zumindest fürs teurere 13" schon toll gewesen (würde auch den Preisunterschied von 300€ rechtfertigen)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Apple Beschreibung:
Diese bahnbrechende Apple Technologie wechselt dynamisch die Grafikprozessoren, damit du die benötigte Leistung erhältst, wenn du sie brauchst (z. B. beim Ausprobieren der neuesten 3D-Spiele), und die bessere Batterieeffizienz, wenn nicht (z. B. beim Lesen von Mails).

1."bahnbrechende Aplle Technologie"? Das ganze wurde doch von Nvidia entwickelt..
2."der neuesten 3D-Spiele"? Mit der GT330M eher nicht.
 
für den mobilen Einsatz langt ein c2duo im mbp13; gibt es leider nur mit glozzy.
Aber 10 h Akkulaufzeiten, vermutlich nur 7 h effektive, sind schon gute Werte.

Das mbp15 mit mattem display im edu für runde 1800 euro? bei aller Liebe; das ist too much;
ein c2d-15"mbp+mattem display zu einem akzeptablen Preis fehlt im portfolio noch? leider.
Die überhöhten Zuschläge für die matten Displays sind to much; sorry - da mache ich nicht mit. Die 50 euro Aufpreis waren akzeptabel; aber > 136 euro? vielleicht schon; nur ist der Startpreis einfach zu hoch. 1750 euro als Normalo-Startpreis für das kleinste 15"-mbp?

muss letztendlich jeder selber wissen?

Die hochgezüchteten cpu-GPU-Kombis werden sich schon irgendwann rächen? Ich würde noch paar Wochen abwarten, mit dem Kauf der i5-Geräte?


mein lenovo x201 mit einem i5 kommt in vermutlich 3 - 4 Tagen. Man wird sehen?
Kost aber nur 1000 Flocken; im Verhältnis zum mbp15" = Einstiegspreis noch paar Flocken günstiger?
Optional mit lenovo-Dock-Option - das ist schön:D
 
DaDare schrieb:
Und wir zahlen sogar noch drauf:
Mac BookPro 13" 1150€
USA: 1200usd= 883,52 €

Sind schöne 200€ die man da fast sparen kann;)
10 Stunden Akkulaufzeit ist aber Hammer geil;)
Ich warte mal auf Real-life-Tests.

Hast du beim USA-Preis die Mehrwertsteuer schon einberechnet?
Dass die Apple-Rechner in den USA günstiger zu bekommen sind, sollte ja nichts neues sein.

Die große Preiskluft zwischen 13er und 15er(im Vergleich zu vorher) ist recht logisch:
Ein 15er Modell ohne zusätzliche Grafikkarte fällt weg -> Die im Core i5 integrierte Grafiklösung war Apple scheinbar alleine nicht gut genug.

Insgesamt ein Update wie ich es erwartet hab - na gut die 8-9 bzw. 10 Stunden Laufzeit waren schon erstaunlich.
 
ich komm bei der Rechnung auf den selben Europa-Preis; gut evtl. 5 euro billiger in den US and A, inkl. 8% salesTAX + 19% Einfuhrumsatzsteuer?

in den usa einkaufen rentiert sich nicht:freak:

Einfach sich mal mit Aussenhandel/import/export befassen; dann weisste Bescheid? oder auch nicht.
 
Also alles in allem kein Grund, den Kauf meines 13" MacBook's zu bereuen. Ein Akkulaufzet von ca. 6 Stunden reicht ja auch aus.

-Kritiker sind ja eh nie ruhig zu stellen. Da können die von  machen, was sie wollen. :)
 
Schön schön, das freut mich. Apple 15" wird genauer unter die Lupe genommen. 13 ist aus eigener Erfahrung zu klein für mich, auch wenn richtig gut handlich. Das 15 ist aber auch noch handlich, da ist das 17 schon zu groß.

Müsste mir mal genauer die Glossy oberfläche anschauen, ob sich der Umbau lohnt. Farben sehen damit schon gut aus, aber die Spiegelungen können echt stören. Also warten bis die Teile irgendwo ausgestellt zu bestaunen sind.
Ausserdem nicht vergessen, wer seinen alten Mac für einen neuen tauscht, spart die 24 € fürs OS! (Also ich wenigstens)

Cu
Lasyx
 
Dann würde ich vielleicht noch warten, bis das OS 10.7 erscheint. Nur ich glaube, die haben schon alle Großkatzen im Portfolio, also wäre es mal zeit für's OS XI.
 
Ich weiß nicht was ihr habt, bin mit dem 13" Update sehr zufrieden!!

250 GB statt mini 120 GB Platte !!
2.4 Ghz statt 2.2 Ghz ! (Kleines Update aber mehr als aussreichend)
4GB Ram anstatt lächerlichen 2GB
schnellere Grafik!! (mit DDR6-SDRAM *lach*)
knapp 6% größerer Akku
10 Stunden Akkulaufzeit (die ohne flash, mit surfen + musik + word erreichbar sein werden)

Und das alles zum selben Preis!

Einziger Kritikpunkt für mich ist die fehlende 3G/UMTS Version.
 
Ich habe mir das nochmals genauer angeschaut. Bin doch nicht mehr so begeistert. Den Akku kann man nicht mehr rausnehmen oder? Da ich zz zu 99% ständig an der Steckdose stecke, wäre das schon eine nette Sache. Schont den Akku, wird nicht so heiß..

Das ist der Nachteil am Unibody. Hmm, vll wirds doch lieber ein iMac und ich behalte mein "altes" MBP. Dann rüste ich eigenständig eine ssd rein und bin absolut zufrieden.


Cu
Lasyx
 
Das Argument dass man das 13" mehr vom 15" absetzen muss zählt nicht finde ich - Nur weil Jemand ein 13" will muss er doch nicht weniger leistung wollen. Das Ding heißt doch MacBook Pro... dann sollen sie lieber den Preis an den des 15" annähern und nicht die Hardware so beschneiden.
 
Zurück
Oben