Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Apple frischt MacBook-Pro-Serie auf
- Ersteller Jirko
- Erstellt am
- Zur News: Apple frischt MacBook-Pro-Serie auf
Minute|Man
Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 2.392
@Phei: Punkt für dich. Vielleicht hätte ich mir die Zitate im Vorfeld mal durchlesen sollen.
Und ehrlich gesagt, wenn man 2 mal über diesen Satz nachdenkt, hört er sich aus dem Mund von Bill Gates doch etwas komisch an...
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
V
val9000
Gast
@die leute, die sich fragen, wieso Apple eigentlich nur nVidia einbaut und nicht ATi...
einige Zusatzsoftware benötigen für einige sachen eine nVidia Grafikkarte...so wie Photoshop CS4 für dieses 3D-Feature...
ich denke deswegen wird nVidia eingebaut...damit man auch jede software in vollem umfang nutzen kann...
einige Zusatzsoftware benötigen für einige sachen eine nVidia Grafikkarte...so wie Photoshop CS4 für dieses 3D-Feature...
ich denke deswegen wird nVidia eingebaut...damit man auch jede software in vollem umfang nutzen kann...
Hypocrisy schrieb:"Niemals wird jemand mehr als 640kb RAM benötigen."
B.Gates
Ohh Phei war schneller.
@Topic:
Nunja, das Update des 13" ist nun nicht so der Hammer.
Wahrscheinlich wären aber solche Laufzeiten mit einem Core i nicht möglich gewesen.
Gerade LV und ULVs der C2D Serie sind extrem stromsparend.
Und zur Akkulaufzeit, klatscht man Windows drauf werden aus den 10 Stunden mal eben 5 Stunden.
Das war bißher immer so. :/
Ich weiß nicht, was alle gegen das 13" Modell haben. Der Einstiegspreis gegenüber dem alten MBP 13" (von letzter Woche) blieb gleich. Die CPU wurde größer (2,26 auf 2,4), der RAM wurde verdoppelt (2GB auf 4GB) und die Grafikkarte verbessert. Nebenbei hält der Akku noch länger.
dass das 13" das einzige ohne option auf mattes display ist und der unerklärlich hohe preisunterschied zwischen den beiden ausstattungsvarianten des 13" sind wohl die (nachvollziehbaren) hauptkritikpunkte. dass es schlechter als das vormodell ist, behauptet wohl niemand. nur dass apple mit diesem refresh hinter den möglichkeiten geblieben ist. inzwischen munkelt man aber, dass der displayport anscheinend DOCH audio-out bekommen hat und man bald einen minidisplayport-to-hdmi adapter bekommen würde, der dann auch tatsächlich audio mit ausgibt. das wäre dann in der tat mal ne gute nachricht.
Nachdem gestern Acer seine "Timeline"-Serie auf Core i5 umgestellt ist, ist mir auch klar, wieso der 13"er MBP noch mit einem Core 2 auskommt: Dort gibt's jetzt einen "schönen" Lüfter, weil man bei der neuen Version mindestens 35W an einer Stelle hat. Beim Core 2 verbaute man in dieser Preisklasse die 25W-Modelle. Das kam zwar mit der Northbridge und ihren rund 10W auf's gleiche hinaus, aber es war eben nicht alles an einer Stelle.
VCore-Voltage schrieb:Was mir noch aufgefallen ist, die LED unten rechts im Gehäuse ist nicht mehr transparent sondern komplett ausgeschnitten. Spart wahrscheinlich Geld bei der Produktion des Gehäuses.^^
Ich sehe da keinen Unterschied zu meinem (bis gestern noch aktuellen) MBP. Ich glaub, Du verwechselst das mit dem Infrarotsensor, der war schon immer schwarz und auffällig und sieht seit 2008 genau so aus.
Die Updates sind etwas zwiespältig und wohl eine Mischung aus technischen wie wirtschaftlichen Gründen. Die Preise der 15er mussten leicht steigen, da keine schnelle interne Grafik mehr verfügbar ist und so auf jeden Fall eine dedizierte genommen werden musste. Ergo Exitus für das bisher kleinste 15" Modell. Das ist für viele sicher unschön, denn durch die wenigen vorhandenen Spiele haben viele Anwender schlicht keinen Grund für eine schnelle Karte.
Da der Euro im Vergleich zum Dollar an Wert verloren hat, besteht für Apple zudem die Notwendigkeit, Kursschwankungen abfangen zu müssen, was keinen Spielraum für Preissenkungen gab.
Andere Verbesserungen wie USB 3.0 oder eSATA gibt es nicht. Ersteres ist noch nicht nativ verfügbar und eSATA eine Totgeburt, die sich nie wirklich durchgesetzt hat. Trotzdem schade, denn schnelle Massenspeicher kann man so weiterhin nur über das limitierende FW800 anbinden. UMTS bleibt außen vor, wohl weil jeder ja Tethering über sein iPhone nutzen soll. Schade.
Dass das kleine Macbook Pro keinen Core i bekommen hat, mag wieder an fehlender schneller Onboardkarte und auch am Mangel von Core i CPUs gelegen haben. Man munkelt ja von Lieferschwierigkeiten seitens Intel, auch wenn das für einen Premiumpartner wie Apple seltsam anmutet. Vielleicht bekommt Apple hier aber auch die Quittung für das Anbändeln mit Nvidia. Da entwickelt sich scheinbar eine sehr enge Partnerschaft. Ansonsten sind 10 Stunden beim kleinen Modell mit solch eine schnellen Grafikkarte schlicht revolutionär. Da kann kein anderer Mitbewerber mithalten. Trotz Core 2 Duo wird dieses Modell sicher ein Topseller.
Apple bietet zu einem Premiumpreis Premiumprodukte an. Da überlegen viele zweimal, ob es nicht auch ein 600-800€ Gerät mit dem sehr guten Windows 7 tut, gerade in Zeiten vieler anderer Investitionen in Technik wie Smartphones, Tablets oder auch Netbooks. Andererseits gibt der Markt Apple recht. Wenn Apple am 20.April die neuen Zahlen präsentiert, werden wieder Zuwachsraten ohne Ende erwartet. Marktanteile interessieren nicht, wichtig ist der Profit. Den Kunden mag es freuen, denn Apple Notebooks bleiben so die Ausnahme im Notebookalltag.
Da der Euro im Vergleich zum Dollar an Wert verloren hat, besteht für Apple zudem die Notwendigkeit, Kursschwankungen abfangen zu müssen, was keinen Spielraum für Preissenkungen gab.
Andere Verbesserungen wie USB 3.0 oder eSATA gibt es nicht. Ersteres ist noch nicht nativ verfügbar und eSATA eine Totgeburt, die sich nie wirklich durchgesetzt hat. Trotzdem schade, denn schnelle Massenspeicher kann man so weiterhin nur über das limitierende FW800 anbinden. UMTS bleibt außen vor, wohl weil jeder ja Tethering über sein iPhone nutzen soll. Schade.
Dass das kleine Macbook Pro keinen Core i bekommen hat, mag wieder an fehlender schneller Onboardkarte und auch am Mangel von Core i CPUs gelegen haben. Man munkelt ja von Lieferschwierigkeiten seitens Intel, auch wenn das für einen Premiumpartner wie Apple seltsam anmutet. Vielleicht bekommt Apple hier aber auch die Quittung für das Anbändeln mit Nvidia. Da entwickelt sich scheinbar eine sehr enge Partnerschaft. Ansonsten sind 10 Stunden beim kleinen Modell mit solch eine schnellen Grafikkarte schlicht revolutionär. Da kann kein anderer Mitbewerber mithalten. Trotz Core 2 Duo wird dieses Modell sicher ein Topseller.
Apple bietet zu einem Premiumpreis Premiumprodukte an. Da überlegen viele zweimal, ob es nicht auch ein 600-800€ Gerät mit dem sehr guten Windows 7 tut, gerade in Zeiten vieler anderer Investitionen in Technik wie Smartphones, Tablets oder auch Netbooks. Andererseits gibt der Markt Apple recht. Wenn Apple am 20.April die neuen Zahlen präsentiert, werden wieder Zuwachsraten ohne Ende erwartet. Marktanteile interessieren nicht, wichtig ist der Profit. Den Kunden mag es freuen, denn Apple Notebooks bleiben so die Ausnahme im Notebookalltag.
Ich habe im Appleinsider gelesen, dass sowohl Nvidia als auch Apple angeben das es sich bei der automatischen Umschaltung der Grafikkarte NICHT um Nvidias Optimus Technik, sondern um eine Apple eigene Entwicklung handelt (http://www.appleinsider.com/article...book_pro_graphics_switching_isnt_optimus.html). Da ist es wirklich interessant ob das auch unter Bootcamp funktionieren wird.
Warum sich hier alle für das 13er und den "alten" C2D aufregen
Vor ner Woche wars noch aktuell und nur weil die neuen Modelle nen i5 / i7 haben ists jetzt scheiße ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Mein 13er soll Mobil sein und lange akkulaufzeit haben, da brauch ich nicht das letzte quäntchen Power.
Versteht ihr warum Apple nen c2d drin gelassen hat? Weil man beim i5 keinen nVidia Chipsatz nehmen darf und Apple nen Intel Chipsatz einbauen hätte müssen der mehr Strom frisst und wesentlich langsamer ist.
Mit i5 wäre die CPU vielleicht 10% schneller gewesen, dafür die Grafik 150% schlechter und das Macbook hätte keine 10 Stunden Akku sondern nur 6 oder 7.
In dem 15er und 17er Modell ist nen wesentlich größerer Akku drin so das es auch 8-9 Stunden hält.
Ich nehm für solch ein portables Gerät gerne 3 Stunden mehr akku wovon ich oft profitieren kann als 10% mehr CPU Power die ich einmal die Woche brauche. Wer sich das 13er zum reinen Cinema4D Rendern oder dauerzocken holen will hat sich sicher das falsche Gerät ausgesucht.
Die 10 Stunden die von Apple angegeben werden sind sehr realistisch. Bei meinem jetzigen 13er sind 7 angegeben die ich wenn ich will auch gut überbieten kann(Habe schon 7:45 geschafft mit Wlan an und Internetsurfen). Somit sind mit dem aktuellen 13er locker 9-11 Stunden drin!
So ihr CPU Power Suchties! Bis dann!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Mein 13er soll Mobil sein und lange akkulaufzeit haben, da brauch ich nicht das letzte quäntchen Power.
Versteht ihr warum Apple nen c2d drin gelassen hat? Weil man beim i5 keinen nVidia Chipsatz nehmen darf und Apple nen Intel Chipsatz einbauen hätte müssen der mehr Strom frisst und wesentlich langsamer ist.
Mit i5 wäre die CPU vielleicht 10% schneller gewesen, dafür die Grafik 150% schlechter und das Macbook hätte keine 10 Stunden Akku sondern nur 6 oder 7.
In dem 15er und 17er Modell ist nen wesentlich größerer Akku drin so das es auch 8-9 Stunden hält.
Ich nehm für solch ein portables Gerät gerne 3 Stunden mehr akku wovon ich oft profitieren kann als 10% mehr CPU Power die ich einmal die Woche brauche. Wer sich das 13er zum reinen Cinema4D Rendern oder dauerzocken holen will hat sich sicher das falsche Gerät ausgesucht.
Die 10 Stunden die von Apple angegeben werden sind sehr realistisch. Bei meinem jetzigen 13er sind 7 angegeben die ich wenn ich will auch gut überbieten kann(Habe schon 7:45 geschafft mit Wlan an und Internetsurfen). Somit sind mit dem aktuellen 13er locker 9-11 Stunden drin!
So ihr CPU Power Suchties! Bis dann!
Minute|Man
Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 2.392
@Julian0o: Supi, ich stimme dir zu 100% zu. Dem ist eigentlich auch nichts mehr hinzuzufügen.
Akkordmetzger
Banned
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 992
das lenovo x201 ist mit einem i5 ( i7 ) ausgestattet und schafft runde 9 h mit einem 9-Zeller.
Quadcore wohlgemerkt, welcher mit 30Watt
aber wer benötigt eine iX-cpu tatsächlich mobile? Wenige![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Quadcore wohlgemerkt, welcher mit 30Watt
aber wer benötigt eine iX-cpu tatsächlich mobile? Wenige
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
MunichRules
Banned
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.058
Die CPU wurde größer (2,26 auf 2,4), der RAM wurde verdoppelt (2GB auf 4GB) und die Grafikkarte verbessert. Nebenbei hält der Akku noch länger.
Echt ? Normalerweise müsste doch bei höheren Taktraten auch die TDP steigen und damit auch die Akkuleistung sinken. Zudem steigt die Wärmeabgabe und damit auch wird der CPU-Lüfter lauter.
Was spricht eigentlich dagegen, dass Apple in die 13 Zoller einen i3Core einbaut ? Die Möglichkeit zum upgraden auf ein mattes Display sollte es auch geben.
Wie kann man denn die Leistung der Grafikkarte von dem 13'' Modell einschätzen?
Kann der NVIDIA GeForce 320M mit der Ati HD3870 mithalten?
Bin am überlegen meinen Tower PC abzuschaffen und endlich ein Notebook bzw. Macbook zu kaufen.
Mir würde es schon ausreichen wenn die GPU genau so stark oder stärker ist wie die HD3870.
Kann der NVIDIA GeForce 320M mit der Ati HD3870 mithalten?
Bin am überlegen meinen Tower PC abzuschaffen und endlich ein Notebook bzw. Macbook zu kaufen.
Mir würde es schon ausreichen wenn die GPU genau so stark oder stärker ist wie die HD3870.
Wintermute
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 14.404
Die GPU meines 13" ist erbärmlich, wenn dann brauchst 15"+
Wintermute
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 14.404
Nein, ich habe das alte. Da ist es grässlich. ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die Karte basiert auf dem GT216 und hat 48 shader.
http://www.notebookcheck.net/NVIDIA-GeForce-320M.28701.0.html
Sollte schneller als die 9400m sein, aber immer noch nicht wirklich gut brauchbar. Nicht mit der GT 320M verwechseln.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die Karte basiert auf dem GT216 und hat 48 shader.
http://www.notebookcheck.net/NVIDIA-GeForce-320M.28701.0.html
Sollte schneller als die 9400m sein, aber immer noch nicht wirklich gut brauchbar. Nicht mit der GT 320M verwechseln.
Was will man von einem Grafikchip in einem 13'' erwarten? Für die neusten Spiele der Blizzardserie wird es reichen (Starcraft2, Diablo3) allerdings sollte man bedenken das man mit dem Teil net spielt. Wer spielt holt sich kein Apple Macbook!