Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Apple: iOS 18 lässt sich so frei gestalten wie nie zuvor
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Apple: iOS 18 lässt sich so frei gestalten wie nie zuvor
KamfPudding schrieb:Das sind wirklich coole Neuerungen. Mein 14 Pro nutze ich aber wie meinen PC. Leerer Desktop und alles wird über die Suche aufgerufen.
TOP - es gibt also nochmal jemanden außer mir ;-)
JimPanse1984
Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.052
Ja. Upgrade von iOS 2 auf 3 auf dem ipod touch 2g, war irendwann 2009 glaube ich kostenpflichtig über itunes. Glaube 10€ hat apple damals dafür verlangt. So wie der ipod danach geruckelt hat, wunderte mich die paywall nicht xDDFFVB schrieb:Gab es schon mal kostenpflichte Updates für Mobilgeräte ? ;-)
https://www.reddit.com/r/apple/comments/5v9sra/anybody_remember_paid_ios_updates/
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 2.794
Ja, oder durch ander Sachen ersetzen-oSi- schrieb:Taschalmpe und die Kamera vom Sperrbildschirm entfernen.
Azeron
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.185
Wer sieht es denn hier als Innovation an? Ich denke dass zumindest hier jeder weiß, völlig egal ob Apple-Fanboy oder nicht, dass das nicht innovativ ist sondern es an der Zeit wurde den Nutzern diese Möglichkeiten zu geben und ihm die Wahl lassen wie er was einstellen möchte.osiii22 schrieb:Überraschend, wie viele Leute das als Art Innovation sehen
Sowas gab es bisher noch bei keinem Hersteller, richtig krass xD
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.347
Die Updates klingen nach einer sinnvollen Evolution.
Freue mich auch über die Anpassungsmöglichkeiten.
Ich muss mittlerweile auch sagen, dass ich von GMaps zu Apple Karten gewechselt bin und finde es gut, dass die Wegführung ohne Auto weiter ausgebaut wird. Mir ist das in unserem Ort nun schon häufiger aufgefallen, dass GMaps kleine Durchgänge in Wohnsiedlungen nicht nutzt und einen dann im Zweifelsfall über einen deutlich längeren Weg schickt als nötig mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Apple Karten kennt bei uns im Ort die 'Päckchen' ganz gut und hat eigentlich immer den erheblich kürzeren Weg parat. Warum GMaps das nicht schafft ist mir total schleierhaft.
Ich muss mittlerweile auch sagen, dass ich von GMaps zu Apple Karten gewechselt bin und finde es gut, dass die Wegführung ohne Auto weiter ausgebaut wird. Mir ist das in unserem Ort nun schon häufiger aufgefallen, dass GMaps kleine Durchgänge in Wohnsiedlungen nicht nutzt und einen dann im Zweifelsfall über einen deutlich längeren Weg schickt als nötig mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Apple Karten kennt bei uns im Ort die 'Päckchen' ganz gut und hat eigentlich immer den erheblich kürzeren Weg parat. Warum GMaps das nicht schafft ist mir total schleierhaft.
A MAI ZING AND! UN BE LIEV ABLE!
Es ist echt lächerlich, dass sie so etwas 2024 bringen und auch noch so präsentieren.
Für mich als ehemaliger IPhone Nutzer: Nie wieder Apple!
Das sind nun wieder Maßnahmen, um die Leute nicht zu langweilen und nur zu melken (mit den ganzen Diensten) - man könnte ja fast meinen, dass die IPhone Nutzer sich bisher nicht mit dem Verändern ihres Smartphones beschäftigen sollten und dadurch eher Apps und Medien kaufen. ;-)
Bei mir hat der Wechsel vom IPhone zurück zu Android aber nur wegen den ganzen Beschränkungen von IOS und einigen anderen Dingen (u.a. siehe unten) stattgefunden.
Ach und was ich beim Thema Garantie damals während der Benutzung festgestellt habe, dass die Akkugesundheitsanzeige sich irgendwie komisch (zum Vorteil von Apple!) verhält, wurde beim aktuellen Apfelplausch-Podcast von einem Nutzer angesprochen: Dieser hat festgestellt, dass sich die %-Anzeige irgendwann reduziert hat und und dann plötzlich sehr lange bei 81% verharrt ist, obwohl die Akkulaufzeit sich trotzdem weiter verschlechtert hat.
Ein Schelm wer böses denkt, denn Apple bietet einen Akkutausch im Rahmen der Garantie nur ab unter 80% an!
Wer da nicht skeptisch wird und sagt, dass man irgendeine Manipulation seitens Apple ja gar nicht belegen kann und ob man da irgendwelche Quelle hat, der glaubt wirklich, dass Apple nur das Beste für den Kunden möchte ...
Es ist echt lächerlich, dass sie so etwas 2024 bringen und auch noch so präsentieren.
Für mich als ehemaliger IPhone Nutzer: Nie wieder Apple!
Das sind nun wieder Maßnahmen, um die Leute nicht zu langweilen und nur zu melken (mit den ganzen Diensten) - man könnte ja fast meinen, dass die IPhone Nutzer sich bisher nicht mit dem Verändern ihres Smartphones beschäftigen sollten und dadurch eher Apps und Medien kaufen. ;-)
Bei mir hat der Wechsel vom IPhone zurück zu Android aber nur wegen den ganzen Beschränkungen von IOS und einigen anderen Dingen (u.a. siehe unten) stattgefunden.
Ach und was ich beim Thema Garantie damals während der Benutzung festgestellt habe, dass die Akkugesundheitsanzeige sich irgendwie komisch (zum Vorteil von Apple!) verhält, wurde beim aktuellen Apfelplausch-Podcast von einem Nutzer angesprochen: Dieser hat festgestellt, dass sich die %-Anzeige irgendwann reduziert hat und und dann plötzlich sehr lange bei 81% verharrt ist, obwohl die Akkulaufzeit sich trotzdem weiter verschlechtert hat.
Ein Schelm wer böses denkt, denn Apple bietet einen Akkutausch im Rahmen der Garantie nur ab unter 80% an!
Wer da nicht skeptisch wird und sagt, dass man irgendeine Manipulation seitens Apple ja gar nicht belegen kann und ob man da irgendwelche Quelle hat, der glaubt wirklich, dass Apple nur das Beste für den Kunden möchte ...
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.573
Puh, wird ja langsam wie Android, ist aber mittlerweile zu viel rumgebastel für mich, meine Homescreens stehen schon seit Jahren.
Auf das anpassbare Kontrollzentrum freue ich mich aber.
Auf das anpassbare Kontrollzentrum freue ich mich aber.
dennisis
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 362
Der Konsens hier in den Kommentaren belegt es, iPhone-Nutzer sind intelligenter und mutiger geworden! Womit ich gerechnet habe waren Proteste, weil so viel 'Freiheit' viel zu kompliziert ist, aber die Nutzer freuen sich. Was für Zeiten
Wie viel 'Freiheit' wird Apple seinen Kunden wohl noch zutrauen?
![Verliebt :love: :love:](/forum/styles/smilies/love.gif)
Wie viel 'Freiheit' wird Apple seinen Kunden wohl noch zutrauen?
KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.306
Die letzten drei Smartphonegenerationen hab ich mehrfach eingerichtet und bei den S Modellen war immer die Wischgeste standardmäßig aktiv. Bei den Modellen der A Reihe hingegen die Buttons.Drummermatze schrieb:Bei jedem Samsung dass ich in den letzten Jahren eingerichtet habe waren standardmäßig immer die Buttons voreingestellt.
Ich persönlich präferiere immer die Buttons.
osiii22
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 268
@Drummermatze etwas ähnlich einer Innovation anzusehen und als Innovation zu betiteln sind zwei unterschiedliche Tatsachen.Drummermatze schrieb:Ein iPhone lässt sich nur noch global per Geste steuern. Es gibt dort keine klassischen Buttons mehr wie bei Android.
Bei jedem Samsung dass ich in den letzten Jahren eingerichtet habe waren standardmäßig immer die Buttons voreingestellt. Die Gestensteuerung musste man dann irgendwo im Untermenü suchen gehen.
Nutzen die meisten aber nicht weil sie gar nicht wissen dass sie existiert.
Tatsächlich bist du hier der erste der das Wort Innovation in den Mund nimmt.
Gefühlte Wahrheit und so.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Kalsarikännit
Commander Pro
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 2.298
die werden auch so stehen bleiben - zumindest bei ipadOS sieht der Homescreen erst mal genau gleich aus nach dem Update.bigfudge13 schrieb:Puh, wird ja langsam wie Android, ist aber mittlerweile zu viel rumgebastel für mich, meine Homescreens stehen schon seit Jahren.
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.573
Schon klar, was ich damit meine ist, dass die Möglichkeit zur Anpassung zwar gut ist, aber für mich persönlich zu viel Bastelei.Kalsarikännit schrieb:die werden auch so stehen bleiben - zumindest bei ipadOS sieht der Homescreen erst mal genau gleich aus nach dem Update.
Vielleicht mal interessant, falls ich mal ein iPad kaufe und alles neu einrichte.
Marvolo
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.952
Na toll... Gerade jetzt, wo ich nach 3 Monaten intensiver Grover-Testgerät-Nutzung für mich beschlossen habe, dass ich mich nach nun über 20 Jahren Android-Nutzung mit dieser hoffnungslosen Bevormundung und der totalen Restriktivität der iPhones einfach weiterhin überhaupt nicht anfreunden kann und mir jetzt vor 2 Wochen erst für teures Geld das S24 Ultra geholt habe...
Aber frei platzierbare Apps ist halt eben nicht alles. Das sollte eigentlich die absolute Grundselbstverständlichkeit sein. Restriktive App-Auswahl im iOS-Store, teilweise vom Design und der Funktionalität her total anders aufgebaute Apps auf iOS... Gerade WhatsApp fällt da negativ ins Auge. Man merkt einfach, dass WhatsApp in Amerika bzw. dort, wo das iPhone hauptsächlich benutzt und entwickelt wird, eben kaum eine Rolle spielt.
Und noch so einiges mehr, was mich nach 3 Monaten Testen einfach nicht wirklich überzeugt hat...
Aber frei platzierbare Apps ist halt eben nicht alles. Das sollte eigentlich die absolute Grundselbstverständlichkeit sein. Restriktive App-Auswahl im iOS-Store, teilweise vom Design und der Funktionalität her total anders aufgebaute Apps auf iOS... Gerade WhatsApp fällt da negativ ins Auge. Man merkt einfach, dass WhatsApp in Amerika bzw. dort, wo das iPhone hauptsächlich benutzt und entwickelt wird, eben kaum eine Rolle spielt.
Und noch so einiges mehr, was mich nach 3 Monaten Testen einfach nicht wirklich überzeugt hat...
Ah, ja. 2004? Was war denn dein erstes Gerät?Marvolo schrieb:nun über 20 Jahren Android-Nutzung