Test Apple iPad (2018) im Test: Das beste Tablet für jedermann

nlr schrieb:
Jetzt nicht mehr, danke.

Eure Benchmarkwerte sind auch schon sehr alt. Ein iPad Pro 9.7 1st Gen liegt im Geekbench mit iOS 11.3 auch bei 5900 bis 6000 Punkten. Und damit genau auf Leistung der 2018er.

Kann ich heute Abend auch gerne nochmal per Screenshot reinsetzen.
 
Mark3Dfx schrieb:
- Pencil: 99€
- Smartcover: 45€
- Logitech Slim Folio Case mit integriertem BT Keyboard: 99€
- Apple 29W USB‑C Netzteil: 59€
- USB‑C auf Lightning Kabel: 29€
Und der Stuhl auf dem man sitzt um es zu bedienen - 179 Euro

Welches vergleichbare Tablet bietet denn einen Pencil mit vergleichbarer Qualität?
Welches kann mit einem 29 Watt USB-C Lader umgehen und wo gibts ein passendes Keyboard Folio?
Bei Huawei nicht, bei Samsung nicht, bei Google schon mal gar nicht.
Ergänzung ()

Sun_set_1 schrieb:
Ein iPad Pro 9.7 1st Gen liegt im Geekbench mit iOS 11.3 auch bei 5900 bis 6000 Punkten. Und damit genau auf Leistung der 2018er.
Kann nicht sein, die iPads werden doch immer langsamer mit den Updates...
 
Mal wieder ein La Rocca Jubeltest.

Ich bezweifle, dass das IPS Display von Apple mit den OLEDs von Samsung mithalten kann. Ich habe noch das S2 und habe noch nie ein Apple Display gesehen, was im Punkt Farbdarstellung an das Samsung OLED ran kommt.
Generell kommt nichts an OLEDs, ich habe OLED auf Handy, tablet und Fernseher und nur mangels Angebot keinen PC Bildschirm.

Bevor hier jetzt so pauschale Empfehlungen abgegeben werden, hätte ich mal einen Bildschirmvergleich angestrengt.
 
Sun_set_1 schrieb:
Eure Benchmarkwerte sind auch schon sehr alt.

Weil wir die Geräte direkt zum Release testen. Damit ist die OS-Version (siehe in Klammern) natürlich älter, spätere Optimierungen fehlen entsprechend.

Da es aber nur Leihgeräte von Apple sind, haben wir nur das aktuelle Modell noch in der Redaktion.
 
Wieso wird eigentlich nicht mit dem Tab S3 verglichen, sdn nur mit dem uralten Pro?
 
iSight2TheBlind schrieb:
Ist dir bewusst, dass iOS-Geräte sehr stark auf Wischgesten setzen und man Zurück-Buttons in der Regel garnicht benötigt?

Das ist mir bewusst, wie umständlich!

Ich surfe hauptsächlich am Tablet und streame Musik mit TIDAL oder Spotify. Da geht man ständig mal 4, 5 Ebenen zurück. Mit Android drück ich tap, tap, tap, tap mit dem rechten Daumen und zwar OHNE die beide Hände vom Tablet zu lösen. Beim iPad: Hand lösen und wisch, wisch, wisch, wisch. Also was daran so smart sein soll, verstehe ich wirklich nicht.

Wie gesagt, würde gern mal ein Apple-Gerät kaufen, aber warum die alles aus Prinzip immer anders und umständlicher machen, bleibt mir ein Rätsel.
 
GrooveXT schrieb:
Mein Gott die iPads werden nicht von Apple künstlich langsamer gemacht. Das ist eine reine subjektive Wahrnehmung. Objektive Benchmark werden ja gekonnt ignoriert.
Ich bin mir sicher, dass es Absicht ist. Benchmarks interessieren nicht, weil die Bedienung des Gerätes zäh ist. Wenn das Programm/Spiel/Benchmark erstmal läuft, ist es ja auch ok. Was aber nicht ok ist, ist dass es lange dauert, bis sich das Menü des OS öffnen oder ich darin navigiere.
Aber wie soll man das ohne Einblick in den Quellcode beweisen? Es ist halt "gefühlt" so, und zwar überaus eindeutig.
Meine Eltern haben heute noch ein iPad 2, das läuft deutlich geschmeidiger, als es mein 3er am Ende getan hatte, weil ich bei denen früh mit Updates aufgehört hatte.
 
Ich hab das neue iPad in kleinster Ausführung mit Stift jetzt seit ca. 2 Wochen und bin sehr zufrieden.
Ein Vergleich zu den Displays der Pro Reihe habe ich nicht und vermisse daher auch nichts. :)

Ich erwische mich nur manchmal dabei, wie ich fest auf den Bildschirm drücke und dann immer wieder feststelle, dass es kein Force Touch gibt. :(
 
ReinhardBS schrieb:
Ich surfe hauptsächlich am Tablet und streame Musik mit TIDAL oder Spotify. Da geht man ständig mal 4, 5 Ebenen zurück. Mit Android drück ich tap, tap, tap, tap mit dem rechten Daumen und zwar OHNE die beide Hände vom Tablet zu lösen. Beim iPad: Hand lösen und wisch, wisch, wisch, wisch. Also was daran so smart sein soll, verstehe ich wirklich nicht.

Wie gesagt, würde gern mal ein Apple-Gerät kaufen, aber warum die alles aus Prinzip immer anders und umständlicher machen, bleibt mir ein Rätsel.

Ich habe ein iPad Pro 10,5" und bin am Anfang auch Wahnsinnig geworden bei der Suche nach einem popligen Zurück Button ala Android ;-)
Mittlerweile hab ich einfach alle Apps die ich brauche auf und wische vom Dock weiter nach oben zum Appswitcher.
Wobei das von links nach rechts wischen, um im Browser eine Seite zurück zu gehen auch nicht immer gleich funzt.

Da ist eine Taste unten neben dem Homebutton einfach 3x intuitiver.
 
Hades85 schrieb:
Und der Wisch von Links nach Rechts ist keine Option? Diese Funktion vermisse ich heute noch auf meinem Android Smartphone.

Bei Pads nicht wirklich, da man für so etwas in den meisten Fällen die Hand vom Gerät nehmen muss. Bei Android muss man lediglich den Daumen bewegen.
 
nlr schrieb:
Weil wir die Geräte direkt zum Release testen. Damit ist die OS-Version (siehe in Klammern) natürlich älter, spätere Optimierungen fehlen entsprechend.

Da es aber nur Leihgeräte von Apple sind, haben wir nur das aktuelle Modell noch in der Redaktion.

Danke für die fixe Antwort. Ist ja klar, dass es so ist.
Kann das heute Abend, wie gesagt, einmal gerne testen und Euch die aktuellen Werte bei Bedarf einmal screenshotten.
Irgendwas spezielles was für den Durchlauf berücksichtigt werden soll? Drei Durchgänge wie üblich?
 
Das ist Unsinn, die Android Tasten sind eigentlich der Grund davon weg zu gehen.
Der Bildschirm wird ständig bei jedem Android Phone mit dieser dämlichen Steuerungsleiste eingegrenzt. Das ist so als hätte man den Rand des Smartphones 1cm dicker gemacht.

​Es ist schlussendlich nur Gewöhnung. Am Ende Bedient es sich alles gleich, ob IPhone, Pad oder Apple TV (welcher btw. die wohl mit beste Fernbedienung überhaupt hat meiner Meinung nach...).
​_____________________

​Warum klammert man eigentlich Pausenlos beide Hände an das Tablet? Für gewöhnlich steht das von selbst oder man hat es in einer Hand um mit der anderen bequem durch den gesamten Bildschirm zu navigieren...
 
@Shelung
Dir ist bekannt, dass diese schon seit längerem ausgeblendet werden kann?
 
Hab mir das Gerät heute mal angeschaut. Ist ganz gut, aber das nicht laminierte Display und die falsche Positionierung der Lautsprecher fallen schon auf.

Dennoch, bei aktuell 285€ (Notebooksbilliger) für die 32GB Version ein gutes Angebot.
 
@Nicolas: Test eins A ! :daumen:

Nicht schlecht und vor allem zu diesem Preis. Da kann ich mein altes iPad mini 1 32GB in Rente schicken. Obwohl ...der Akku hält noch sehr gut. Nun ja, die Updates fehlen :freak:


quidde schrieb:
Also meine Freundin würde ihr 5s gern regelmäßig an die Wand werfen, so lahm ist es geworden. Kamera öffnen braucht sie nur noch wenns nichts spontanes zu fotografieren ist und auch sonst ausgedehnte Denkpausen.

Kann ich so nicht bestätigen ! Ich selber habe eins in betrieb und das läuft wunderbar ! Wie am ersten Tag.
 
mischaef schrieb:
Dir ist bekannt, dass diese schon seit längerem ausgeblendet werden kann?

​Klar, aber fehlen dann nicht die ach so tollen "Zurück" Button? bzw. überhaupt jegliche Navigationstasten.
​Ständiges Aus/Einblenden ist dabei ein Negativ Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iarn schrieb:
Ich bezweifle, dass das IPS Display von Apple mit den OLEDs von Samsung mithalten kann.

Mal ganz ohne Messreihen. Ich habe ein Note 3, meine Freundin ein S7 und ich hatte für eine lange Zeit das Tab Pro S. Ich habe jetzt das Ipad 2018 und davor für 6 Wochen das IPad Pro 12,9.

Alle OLEDs sind sehr ähnlich, umso neuer, umso besser, aber marginal. Das Display des Ipad 2018 ist den OLEDs unterlegen, wenngleich das des Note 3 nicht mehr so prickelnd ist. Das IPad Pro hingegen ist deutlich besser als das OLED des S7 oder Tab Pro S. Wirklich sehr angenehm, detalliert und scharf. Es wirkt eher wie ein Buch, dass man vor sich aufgeschlagen hat mit "perfekten"
Farben. OLED ist nicht immer der heilige Gral.
 
Iarn schrieb:
Ich bezweifle, dass das IPS Display von Apple mit den OLEDs von Samsung mithalten kann.

Es gibt schon einige sehr gute OLEDs bei Tablets. Aber die sind in den sehr teuren Modellen verbaut.
Die meisten Tablet OLEDs, die ich bisher gesehen habe, waren viel zu bunt. Das hatte nichts mit guter Abstimmung zu tun.

iPad Displays sind seit dem Retina upgrade mMn sehr gut, mit dem iPad Pro 2017 hat es nochmal einen gewaltigen schritt vorwärts gemacht.
Bestimmt ist der Schwarzwert nicht so gut wie bei OLED, aber trotzdem sehr gut im vergleich zur Konkurrenz ohne OLED.
Die Helligkeit und Farbdarstellung ist subjektiv für mich aber enorm gut.
 
Schlumpfbert schrieb:
Ich bin mir sicher, dass es Absicht ist.
.....

Es ist halt "gefühlt" so, und zwar überaus eindeutig.

Ja was denn nun? Es ist also gefühlt so, aber gleichzeitig bist Du Dir sicher? Du musst Dich schon entscheiden.

Ich glaube nicht an so einen Verschwörungsquatsch. Viel realistischer ist, dass die Geräte einfach deswegen langsamer werden, weil Apple viel weniger Optimierung betreibt, weil die Hardware der neueren Geräte die neue/geänderte Funktionalität auch so verkraftet. Das wäre schon allein aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten deutlich logischer.

Und natürlich ist das "Absicht", weil Apple dadurch weniger Aufwand hat. Einblick in den Quellcode würde Dir also gar nichts bringen. Dort würdest Du wahrscheinlich einfach sehen, dass Optimierungspotential da ist. Wer hätte das gedacht.... Das beweist aber einfach überhaupt gar nichts.
 
Shelung schrieb:
[Klar, aber fehlen dann nicht die ach so tollen "Zurück" Button?

Dann hole ich sie, falls das System das nicht schon automatisch macht, einfach mit einem Wisch wieder nach oben. Ich denke Wischgesten sind so dolle?

Der Unterschied dabei: Ich kann selbst bei einem Pad alles mit dem Daumen machen.

Mal davon abgesehen, das viele Hersteller dies über Sensoren außerhalb des Displays lösen.
 
Zurück
Oben