Test Apple iPhone 13 mini im Test: Das mit Abstand beste kleine Smartphone

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für den Artikel.

Schade, denn das extrem niedrige Niveau einer Vielzahl von Kommentaren wird dem Artikel nicht gerecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Londo Mollari, YY247, Kalsarikännit und 3 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere und Helge01
@tollertyp Na zumindest die letzten Jahre. Es wird schon länger spekuliert das Apple auf sämtliche Buchsen verzichtet. Die Klinkenbuchse war da nur der Anfang.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Gerade in der heutigen Zeit sind Anschlüsse doch überhaupt kaum noch nötig.
Gerade jetzt, wo die Umstellung auf USB-C erst so richtig in Schwung kommt, wird die Nützlichkeit noch deutlich steigen. Ein Adapter, um Smartphone, Tablet oder Notebook an ein externes Display anzuschließen --- teilweise sogar direkt mit Tastatur- und Mausdurchschleifung. (KVM-Switch) Eine externe Platte für alles. Laden oder betreiben kleiner externer Geräte über das Smartphone.

Dass viele Sachen jetzt kabellos gehen oder mit wenig Kabeln sorgt in erster Linie dafür, dass die Ports wertvoller werden, weil sie nicht mit unnötigem Schrott zugekleistert werden.

Ich hoffe sehr darauf, dass in naher Zukunft ein richtiger Kahlschlag stattfindet und auch Kameraladegeräte, Ladegeräte für Staubsaugerakkus und co umgestellt werden.
 
Hurricane.de schrieb:
Und dann noch die Preise...
Welches vergleichbar schnelle Handy mit guten Bildern, hervorragendem Display, fünf bis sechs Jahren Software Support etc. welches man für weniger Geld kriegt kennst du denn ?

Wär cool, würd ich nämlich sofort kaufen. Ah und der Werterhalt sollte auch gegeben sein. Weil ein Mi 11 Ultra kaufen für 12-1400 Steine und nach ein bis zwei Jahren für 300 verticken is kein gutes Geschäft. 😉

PTS schrieb:
Sehe ich genauso als Hirnlos und Geldverschwendung an, wer brauch bitte einen 200k teuren Wagen nur zum einkaufen? Niemand. Genauso sehe ich alle Apple-User ;) Hirnlos und Geldverschwendent, dazu kaufen sich die meisten Apple-User jede 2 Jahre nen neues Gerät aus meiner Erfahrung her gesehen (was dazu nochmal eine heftige umweltverschmutzung bedeuted).

Nach Möglichkeit wechsel ich sogar jährlich. Aber zwischen allen Ökosystemen. Inwiefern das Umweltverschmutzung ist wenn ich das Gerät gebraucht an einen weiteren Menschen abgebe sehe ich nicht ganz. Fliegt ja nicht in die Tonne und produziert worden ist das Gerät schon, das wird nicht erst auf Abruf gebaut. Geld verschwenden kann nur wers auch hat, das ist wohl eher eine individuell zu betrachtende Sache und nix worüber du urteilen solltest.

Des einen Verschwendung, des anderen Luxus.

Und bei deiner Rechtschreibung über andere Leute mit dem Wort "hirnlos" herzuziehen ist natürlich auch ein Knüller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Londo Mollari und Gizzmow
Werde die 13er Reihe auslassen, da ich das 12 Pro habe und mir die Unterschiede zu gering sind, denke das 14er wird es dann wieder werden. Von Apple werde ich auch in diesem Leben nicht mehr weggehen, ersetze nach und nach Geräte und rüste alles auf Apple um. Absolut nichts macht mehr Probleme und rennt einfach, kanns kaum erwarten bis auch der letzte Android Schrott aus meiner Bude geflogen ist. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hydrogenium
CDLABSRadonP... schrieb:
Ein Adapter, um Smartphone, Tablet oder Notebook an ein externes Display anzuschließen --- teilweise sogar direkt mit Tastatur- und Mausdurchschleifung. (KVM-Switch) Eine externe Platte für alles. Laden oder betreiben kleiner externer Geräte über das Smartphone.
Smartphone per Kabel an ein Display? Wozu? Zumal Apple das viel eleganter über AirPlay löst. Maus und Tastatur? Externe Platte? Das lass ich beim iPad ja gelten, aber am Smartphone?

Laden kleiner Geräte? AirPods? Das wird dann wenn über Reverse-Qi gelöst.
 
KitKat::new() schrieb:

Mit DEM Vorzeigephone in Sachen Reparierbarkeit zu argumentieren ist auch einfach, das Ding ist ja extra so konzeptioniert :D Leider nur ein Hersteller unter vielen, die es dann wieder nicht so machen.

Ich würde aber behaupten, dass diese Integrationsdichte der Elektronik (iphone mini) nicht bei gleichzeitig guter Reparierbarkeit auf dem Level vom Fairphone möglich ist.


@PTS: noch so ein Kandidat. Andere sehen deine RTX2060 als hirnlose Geldverschwendung an, weil die nur "bunte, bewegte Bilder an den Monitor schickt" und die überhaupt nicht zocken. Horizont? Leben und leben lassen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow
In Anbetracht der allgemeinen mieserablen Reparierbarkeit von Apple Smartphones, ist hier eine ausdrückliche Empfehlung der Tester eher zweifelhaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
PTS schrieb:
dazu kaufen sich die meisten Apple-User jede 2 Jahre nen neues Gerät aus meiner Erfahrung her gesehen (was dazu nochmal eine heftige umweltverschmutzung bedeuted)
Du redest vielleicht einen Bockmist zusammen, das ist unfassbar. Heftige Umweltverschmutzung? Weil man sein 2-jahre altes iPhone ja direkt in den Müll haut oder was? Gerade der Gebrauchtmarkt ist bei iPhones ja super. Die Verkäufer profitieren von recht stabilen Preisen, die Käufer von günstigeren Geräten. Seiten wie Refurbed und Rebuy machen das verkaufen zudem noch sehr einfach.
PTS schrieb:
Mein letztes handy hatte ich by the way 7 Jahre
Und wir unsere 6s 6 Jahre. Sollen wir dir jetzt gratulieren? Die meisten iPhone-Nutzer behalten ihr Gerät übrigens deutlich länger als nur 2 Jahre.
PTS schrieb:
einfach nur peinlich was die menschheit macht.
Einfach nur peinlich, was ihr hier teilweise so von euch gebt.
dero.O schrieb:
Mit DEM Vorzeigephone in Sachen reparierbarkeit zu Argumentieren ist auch einfach, das Ding ist ja extra so konzeptioniert :D
Kann halt sonst auch nicht mit viel auftrumpfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VD90, Londo Mollari, Kalsarikännit und 3 andere
PTS schrieb:
So lange man den dicken PC dann auch ordentlich benutzt, nein..
Wenn du natürlich dir nen gaming pc mit ner 3090 kaufst und dann auf FullHD nur spielst, dann gebe ich dir recht jo.

Das ist jetzt aber doch eine leicht fadenscheinige Antwort, Du weißt doch überhaupt nicht was die Anwender mit ihren Smartphones machen. Einfach mal nicht kommentieren wenn man eigentlich selbst im Glashaus sitzt.. nur weil Apple drauf steht muss man sich nicht immer wieder triggern lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Londo Mollari, Kalsarikännit, Bloodwalker und 3 andere
@Younghippie
Die Mehrheit der Bevölkerung muss ihr Smartphone nur bei Selbstverschulden und sonst gar nicht reparieren. Es ist bei solch kurzen Lebenszyklen nicht notwendig. Reine logische Konsequenz aus dem Konsum der Mehrheit.
 
Hoffentlich verkauft es sich gut, damit es auch in Zukunft noch Smartphones in dieser Größe geben wird.
Ich bin mit dem iPhone 12 mini sehr zufrieden und möchte kein Anderes, abegesehen vom 13 mini natürlich. ;)
Ich habe beim 12er nur einen Kritikpunkt und das ist die Dauerhelligkeit des Displays. Bei längerer Nutzung im Sonnenschein wird die Helligkeit deutlich reduziert.
Ist das beim 13er auch noch so? Im Artikel habe ich michts dazu gefunden (vielleicht habe ich es auch überlesen).
 
Younghippie schrieb:
In Anbetracht der allgemeinen mieserablen Reparierbarkeit von Apple Smartphones, ist hier eine ausdrückliche Empfehlung der Tester eher zweifelhaft.
Apple hat mit abstand die beste Reparierbarkeit für den Normalo. Ab zum nächsten Media Markt und du kannst problemlos den Akku bzw. den Bildschirm tauschen lassen.
Das vielleicht 0,1% der Leute das gerne selbst machen würden lasse ich mal außen vor.

Und wenn es nur der Akku ist, dann find ich die Preise auch relativ OK, mehr als 1 bzw. maximal 2 mal macht man das eh nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Londo Mollari, Bloodwalker und cmi777
Photographil schrieb:
Verstehe das Problem nicht.
Ich möchte aus Prinzip nicht, dass irgendwelche Hinterhofläden mein teures Gerät reparieren.
Gehst du zu Apple kannst du so ziemlich alles reparieren lassen, was du möchtest. Kostet halt Geld.

Wie lange ist es her, als man noch Smartphone mit oder ohne Werkzeug hinten aufmachen konnte und Display, Akku, Platinen etc. selbst wechseln konnte? Und diese Einzelteile auch selbst bestellen konnte? Gab es sowas überhaupt mal? Kein Plan. Gebraucht hab ich es noch nie. Bei keinem Hersteller. Hab bei meinem iphone 6s mal den Akku tauschen lassen. Apple Store, 2 Stunden, nebenher noch Einkaufen gewesen, iphone mit neuem Akku wieder mitgenommen... Hat damals 30€ anstatt 60€ gekostet. Wo is also das Problem?

Welches Gerät ist denn eigenständig einfach so reparierbar?
Neulich einen Bericht über das Fairphone gelesen. Da wurden sämtliche Ersatzteile aufgelistet mit Preisen. Fand ich cool. Weiß aber nicht ob das die tatsächlich selbst tauschen konnte...
Und genau dieses Abqualifizieren von allen Reparaturen als "Hinterhofläden" oder als unmögliche Basteleien "die man eh nicht braucht", ist einfach kontraproduktiv, da es letztlich das Prinzip des persönlichen Besitzes untergräbt, alle Macht zu den Herstellern verlagert und sinnlos Ressourcen verschwendet.
Für 800 € ein Handy kaufen, für das sich der Hersteller das Privileg sichert, dass nur er es reparieren kann/darf – das kann man doch nicht blind gutheißen? Schau dich mal im Youtube-Kanal von Louis Rossmann um, der hat da auch viele interessante Einblicke.

Ob man es selbst repariert, einen Techniker beauftragt oder zum Hersteller bringt, sollte die freie Entscheidung des Kunden sein.
Und ja, ich habe schon das Display von LGs (G4 und V10 – eins durch Sturz kaputt, eins nach Jahren nur etwas zerkratzt) gewechselt – war günstig und simpel und das V10 läuft bis heute bei meiner Mutter. Akku ist da ja eh in 5 Sekunden gewechselt.

Ein Fairphone ist modular und sehr reparaturfreundlich. Bei meinem Samsung Xcover Pro (völlig überteuertes Mittelmaß-Telefon, was schon zeigt, wie schädlich der userfeindliche Einheitsbrei auf dem Handymarkt ist) ist der Akku auch einfach in Sekundenschnelle zu wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Natrax, Pastafari, Pulsar77 und 3 andere
Tommy Hewitt schrieb:
Smartphone per Kabel an ein Display? Wozu? Zumal Apple das viel eleganter über AirPlay löst. Maus und Tastatur? Externe Platte? Das lass ich beim iPad ja gelten, aber am Smartphone?

Laden kleiner Geräte? AirPods? Das wird dann wenn über Reverse-Qi gelöst.
Und was sagst du zum Killerfeature: Laden an beiden Geräteseiten? Sprich: Seite nach Wahl? Bei Macbook Pros als der heiße Scheiß geliebt, wieso nicht auch bei iPhones? (bei denen ist die Bedeutung der freien Seitenwahl auch noch viel größer!)
 
dero.O schrieb:
Ich würde aber behaupten, dass diese Integrationsdichte der Elektronik (iphone mini) nicht bei gleichzeitig guter Reparierbarkeit auf dem Level vom Fairphone möglich ist.
wahrscheinlich nicht, aber sicher bin ich mir nicht
Apple hat viel mehr Kontrolle über die Teile, welche zur Produktion zur Verfügung stehen inkl. Budget zur Forschung.
Fairphone muss weitesstgehend mit dem was Elektronikhersteller liefern können das beste machen
Meines Wissens hatten IPhones früher ja sogar schrauben zum öffnen.
Tommy Hewitt schrieb:
Die meisten iPhone-Nutzer behalten ihr Gerät übrigens deutlich länger als nur 2 Jahre.
Quelle?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dero.O
CDLABSRadonP... schrieb:
Und was sagst du zum Killerfeature: Laden an beiden Geräteseiten? Sprich: Seite nach Wahl?
Also meinem iPhone ist es egal, in welche Richtung es gedreht am Qi-Pad liegt 🤔
KitKat::new() schrieb:
Meines Wissens hatten IPhones früher ja sogar schrauben zum öffnen.
Haben sie doch immer noch?
KitKat::new() schrieb:
Schau dich einfach mal um. Die häufigsten Geräte, die man sieht, sind bereits älter als 2 Jahre.
 
ThirdLife schrieb:
Welches vergleichbar schnelle Handy mit guten Bildern, hervorragendem Display, fünf bis sechs Jahren Software Support etc. welches man für weniger Geld kriegt kennst du denn ?
Im Prinzip soll das Pixel 6 genau das für 649 liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Natrax und Pulsar77
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben