News Apple: iPhone SE mit A13 Bionic und neuer Kamera kostet 479 Euro

Sc0ut3r schrieb:
randloses Display? schnickSchnack auf den ich verzichten kann

Ein (ast) randloses Display ist kein Schnickschnack, sondern ermöglicht bei derselben Größe des Gerätes weit mehr Display. So ist es heute durchaus möglich ein recht kompaktes Gerät mit einer Displaydiagonalen von > 5" zu realisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
479€ sind für einen A13 ein außerordentlicher Preis!

Ich denke, das Gerät würde sich noch besser verkaufen, wenn es etwas kleiner wäre.
Das Display könnte man so lassen von der Größe, aber der Rand muss kleiner sein.
Es gibt in den großen Unternehmen so viele Mitarbeiter, die privat ein iPhone SE/5S nutzen wegen der Kompaktheit. Die sind hiermit vermutlich nicht so richtig zufrieden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flaphoschi und usernamehere
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was die Leute wollen? Es ist ein SE. Das ist möglichst klein, hat nicht das aktuellste Display und auch keine zweite oder dritte Frontkamera. Und auch FaceID gibt es nicht. Ich persönlich brauche es auch nicht. Wozu denn auch?

Dafür bekomme ich ein relativ zu anderen Iphones günstiges Smartphone, mit aktuellstem und schnellstem SoC, mit dem sich auch in 4 Jahren noch angenehm arbeiten lässt, so wie es mit dem alten SE heute noch möglich ist, so ziemlich genau 4 Jahre nach Release, bzw. 4,5 Jahre nach Release des SoCs (Iphone 6s).
 
SE2020: Zu groß und zu teuer.

Gute größere Smartphones als das SE gibt es zuhauf. Das SE war gerade wegen seiner geringen Größe sehr beliebt, viel auch in Firmen. Nun hat Apple dieses Alleinstellungsmerkmal verschenkt. Ein größeres Display bei gleichen Außenmaßen wäre auch möglich gewesen, aber dann könnte Apple natürlich noch herumliegende Altteile des iPhone 8 nicht noch teuer verkaufen.

Und die werblich hochgelobte technische Aufrüstung des SE2020? Mag sein, doch mein SE funktioniert auch so bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taron
Topas93 schrieb:
.. Auf der einen Seite sehe ich Upgrade-Unwillige die seit Jahren gefallen an ihrem iPhone 6 - 8 haben,...

edith: iphone 6-7
warum sollte ich von nem iphone 8 darauf upgraden, das kann nichts wirklich besser.
 
Roesi schrieb:
Öhem, Weltweit ja.
Je ärmer die Bevölkerung desto eher Android.
Das ist einmal was die Länder Untereinander angeht so und auch innerhalb der einzelnen Länder so.
Das stimmt doch gar nicht. In China haben eher Menschen mit geringem sozialen Status iPhones, dort hat die Marke einen ganz anderen Status. (Telefon für Arme) In den Staaten hat fast jeder eins, Dank Vertragsangebote nichts besonderes.

Also so zu pauschalisieren ist völliger Käse, vor allem auch deswegen da die high Androiden auch nicht viel günstiger sind. Außerdem gibt's auch Leute die bewusst zu günstigen Handys greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
EXAN schrieb:
Mhh schade, hoffe immer noch auf ein Iphone X Design mit 4.7 bis 5 Zoll. Aber dass das nicht kommt, war wohl klar :D

Dann wirds wohl ein XS, dass kostet 100Euro mehr und wenigstens nen schönes Oled.
Laut Geizhals kostet das XS 200 Euro mehr und das sind schon ein Batzen.

Dennoch für 479€ VIEL zu teuer!
Niemals würde ich wieder ein Smartphone ohne Randloses Display nehmen.
 
KlausDieterK schrieb:
Interessantes Gerät für das Jahr 2020. Wenns nicht von Apple wär, würed es hier gnadenlos durchfallen, soviel ist unbestreitbar. Optik von 2014, Austattung von 2017, Preis von 2020.

Warum wird die Optik eigentlich immer als Negativaspekt aufgezählt? Nur weil die Mehrheit der aktuell auf dem Markt befindlichen Smartphones so nicht aussieht, heißt es nicht, dass Notch oder "Punchhole" der Nimbus der Perfektion sind. Welche Nachteile hat der Kunde denn durch die dickeren Ränder? Diese Frage hatte ich übrigens auch immer an die Gegner und Kritiker des Google- oder Sony- Designs, weil da auch auf dickere Ränder gesetzt wurde, betrifft also nicht nur Apple.

Ich finde die dicken Ränder beispielsweise ergonomischer und besser als bei "aktuellen" Geräten, bei denen man nicht mal weiß, wie man sie richtig anfassen kann, ohne irgendwas zu verdecken oder zu drücken.

KlausDieterK schrieb:
Meine Lady hat das iPhone 11 und die Kamera ist wirklich nur Mittelmaß, nichts womit man sich rühmen kann. Das ist gut für ein Einsteigergerät 2020 aber sicher nicht mehr.

Nein, mein Freund, die Kamera gehört zur Oberklasse. Es mag nicht die Spitze des Berges sein, aber sie ist sehr gut. Nicht nur, dass das (außer dir) so ziemlich jeder Mensch so sieht, das kann man beispielsweise durch Tests auch ganz objektiv messen. Wenn du trollen willst, dann geb dir wenigstens Mühe dabei.

KlausDieterK schrieb:
Und ich sage: Was hilft der Prozessor? Für daily tasks ist selbst ein sehr altes iPhone noch mehr als genügend, gespielt wird auf solch einem Zwergengerät eher nicht und iOs ist eben eine Ökosystem-Entscheidung, kein Vorteile/Nachteil.

Schneller Prozessor = flüssige Bedienung. Dass auch alte iPhones mehr als genügend Leistung haben, untermauert die herausragenden Prozessoren und das tolle Zusammenspiel zwischen Hard- und Software.

MasterMaso schrieb:
Entgegen aller Erwartungen kam doch nicht die Kamera des iPhone 11 in das Se.

Doch, es handelt sich um die Kamera des iPhone 11 und wenn du den Artikel wenigstens gelesen hättest, wüsstest du das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, Pro_Bro, Dirty_Harry und 2 andere
Ich frage mich, ob der Akku nicht doch spürbar länger hält als beim iPhone 8, da trotz anscheinend gleicher Akkukapazität, der A13 Chip deutlich effizienter sein soll.

Bei meinem iPhone 7 (82% Batteriezustand) komme ich aktuell leider nur noch auf eine Screen on Time von rund einer Stunde bis maximal 1,5 - daher frage ich mich, ob ich ein Update auf das SE das Problem beheben könnte.
 
Fuchiii schrieb:
Was ist denn das bitte. Hätte man das ganze nicht in ein Modernes Design packen können?
Und dann ein 4,7" Display :freak:
Die wollen Einsteiger wohl gleich von vornherein abschrecken xD

Ich finde es ja immer wieder interessant, dass ein Großteil der hier Anwesenden die Firmenpolitik von Apple bis heute nicht verstanden haben, aktuelles Design plus aktuelle Hardware für 479€, ja ne ist klar, Apple ist das mit Abstand gewinnorientierste Unternehmen das ich kenne, insofern frage ich mich wie du auf so etwas kommst? Das SE und das Ipad existieren aus zwei Gründen, fast keine Entwicklungskosten (Verwertung Resterampe) plus Ausbau Marktanteile. Wenn man einmal im Apple Universum ist, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß das eine Apple Watch, Airpods etc. folgen oder das derjenige etwaige Apple Services nutzt, bedeutet weiteren Umsatz. Zu glauben das Apple irgendwas zu verschenken hat, ist absolute Utopie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
nospherato schrieb:
An sich vom Design nicht schlimm, Preis ist auch okay... Aber das mit dem künstlich rausgeworfenem Nachtmodus ist schon heftig...
Das stößt mir auch sauer auf. Es hat doch schon nur 1 Kamera statt mehreren, damit ist im Kamerabereich doch für genug Differenzierung zum 11er gesorgt. Wieso muss man da noch künstliche beschneiden?

Bierliebhaber schrieb:
Nur ist die Leistung heutzutage doch völlig egal. Jedes Smartphone für 200€ bietet genug Leistung für absolut alles, was es auf dem Markt gibt, und das auf Jahre.
Das ist einfach Schwachsinn. Auch heute Ruckeln die 200€ Kandidaten noch gerne rum, starten Apps viel öfter neu und haben längere Ladezeiten. Das mag teilweise auch ein Problem bei Android sein - wenn ich mir im Saturn auch High-End Androids anschaue, habe ich da schon mehrfach krasse Ruckler erlebt - klar, dass sind ziemlich strapazierte Testgeräte, aber bei den iPhones die da stehen passiert das nicht.

Den Leistungsunterschied merkt man einfach. Ein Pixel 3a braucht deutlich länger um ein Foto fertig zu prozessieren als das 3er (und als das 4er sowieso) - und das 3a ist nichtmal totale 200€ Holzklasse.

Es kann sein, das man seine Prioritäten halt anders legt und einem ein paar Gedenksekunden hier und da nix ausmachen, man dafür aber ein schönes Display haben will. Jeder, wie er mag.
Aber es stimmt nicht, dass die Leistung keinen Unterschied macht. Sonst würde auch kein Hersteller die teuren CPUs verbauen, sondern einfach die günstigerne nehmen und die höhere Marge genießen.

Stattdessen sind es doch die Features, die ein Smartphone interessant machen. Und da ist so ein riesiger Trümmer mit Minidisplay heutzutage für die meisten zu Recht völlig uninteressant.
Wenn man in ein Gehäuse dieser Größe ein modernes OLED-Display mit 5,5" gesteckt hätte wäre der Preis vielleicht angemessen gewesen, dafür, dass man bei der Software den goldenen Käfig mitberechnen muss.
Wie oben gesagt, Ansichtssache. Erstmal sind abgesehen vom Display viele Features vom High-End Gerät da: Guter Vibrationsmotor, sehr gute Kamera, beste Videoqualität, Apple Pay, Wireless Charging, IP Rating usw.
Und mir persönlich ist das Display halt einfach nicht so wichtig. Ich bin auch mit dem Display meines jetzigen SEs ganz zufrieden. Bisschen größer wäre nett, aber nicht zwingend. Ansonsten alles gut.


Aber hey, selbst dann würde rumgemault werden, denn immerhin sind 5,5" mehr als 4,7" und völlig egal wie groß das Gerät ist, das Display muss möglichst klein sein. Manchen könnte man wohl ein kiloschweres 30cm x 10cm x 5cm-Smartphone andrehen, solange nur das Display eines Tamagotchi verbaut ist...
So undifferenziert ist die Aussage ja auch Schwachsinn. Wenn das Display bis oben Links in die Ecke geht, muss ich meinen Daumen deutlich weiter Strecken, um da dran zu kommen - bei gleicher Gerätegröße. Natürlich kann man mit besserem Screen to Body Ratio mehr Bildschirm gut bedienbar unterbringen. Aber wenn es gleich gut bedienbar sein soll wie mit dicken Rändern, müsste man hier den oberen Rand abschneiden und nur den unteren Rand mit Display füllen. Dann habe ich ein größeres Display, das aber nicht mehr "Daumenreichweite" erfordert als vorher. Die Argumentation "das Gehäuse ist so groß wie vorher, also ist es so ergonomisch wie vorher" greift zu kurz.

Wer nicht auf iOS angewiesen ist bekommt für die Hälfte schon was mit einem SD730 oder so, der auch auf Jahre genug Leistung haben dürfte (da stellt sich eher die Frage nach Updates, ist bei dem Kaufpreis aber völlig egal... kriegt man ja sowieso zwei fürs SE), und dazu ein randloses, notchfreies OLED-Display in einer vernünftigen Größe.
Sehe hier ehrlich gesagt keine Kundschaft, abgesehen wie gesagt von Kunden, die auf iOS angewiesen sind und Leuten, die nur angeben wollen.
Erstmal: Angeben? Mit einem alten Design, in dem auch ein 6 Jahre altes Gerät stecken könnte (iP6)? Ich glaube ja eher nicht.

Ich bin nicht auf iOS angewiesen, aber ich mag es einfach lieber als Android. Und das Zusammenspiel mit dem iPad ist halt einfach besser (Android als Tablet - echt nicht. Die Kategorie ist tot). Zwingende Gründe sind das sicher nicht, ich hatte auch mal Androids, ich hatte mal Windows Phones, da komme ich mit allem klar.

Updates sind mir auch nicht egal - Kaufpreis hin oder her. Ich will nicht 2 Geräte statt einem kaufen (Umwelt, Müll und sowas).

Das SE als günstiges Einstiegs-iPhone wird genau wie das alte SE seine Käufer finden. Im Inneren High-End Leistung ohne Kompromisse, langer Support, bisschen altes Design und Display, nur eine Kamera, dafür massiv günstiger als das Flagschiff. Ich kenne viele, für die das ein guter Deal ist. Nicht zuletzt viele Firmen, die wegen einfacherer Wartung und Sicherheit eh lieber Apple nutzen und gerne paar Hundert € pro Dienstgerät sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979, Pro_Bro, nospherato und eine weitere Person
adny schrieb:
edith: iphone 6-7
warum sollte ich von nem iphone 8 darauf upgraden, das kann nichts wirklich besser.

Kamera kann durch den A13 Bionic sichtbar besser sein und der Akku länger halten. Man hat wieder n Handy mit Garantie und längere Versorgung mit Updates.
 
merv schrieb:
Ich frage mich, ob der Akku nicht doch spürbar länger hält als beim iPhone 8, da trotz anscheinend gleicher Akkukapazität, der A13 Chip deutlich effizienter sein soll.

Bei meinem iPhone 7 (82% Batteriezustand) komme ich aktuell leider nur noch auf eine Screen on Time von rund einer Stunde bis maximal 1,5 - daher frage ich mich, ob ich ein Update auf das SE das Problem beheben könnte.

Verstehe die Aussage von Apple auch nicht. Man sagt ja bei Präsentationen immer, dass der neue Prozessor effizienter und sparsamer ist etc... Wieso ist hier die Akkulaufzeit gleich? Displaygröße und wahrscheinlich auch die Auflösung werden gleich sein zum iPhone 8.
 
(-_-) schrieb:
Die Android-Hersteller haben preislich immer nachgezogen, waren aber nie teurer als iPhones. (außer vllt. ein S6 Edge im Vollausbau?)
Außer alle Faltgeräte (gut andere Kategorie).
Aktuell ist aber ein S20 Ultra auch teurer als das iPhone 11 Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: (-_-)
Das Design ist Geschmacksache. Zumindest ist es schön handlich. Woran ich mich störe ist die Auflösung. Klar, gewöhnt man sich an die vergleichsweise geringe Auflösung und die Displays sind generell ganz gut aber es hätte ruhig etwas mehr sein können mMn. Bin von einem iPhone 7 auf ein Smartphone mit FullHD gewechselt und der Unterschied ist deutlich.

Ansonsten find ich die Ausstattung gelungen. Gerade die Performance und Kamera wird top sein.
 
AdorK schrieb:
Nach ich weiß ja nicht, ob das ein Argument für einen Neukauf ist.


Es gibt nicht wenige die aus deutlich blöderen Gründen ein neues Handy gekauft haben:lol:
 
just_fre@kin schrieb:
Doch, es handelt sich um die Kamera des iPhone 11 und wenn du den Artikel wenigstens gelesen hättest, wüsstest du das.
Das iPhone 8 hatte auch 12 Megapixel. In diversen anderen Quellen wird behauptet, dass es die Kamera des iPhone 8 ist. Und auch wenn die Hardware gleich ist, durch das Fehlen des Nachtmodus und von Deep Fusion ist es eben nicht die selbe Kamera. Unfassbar unnötig, der A13 ist dazu locker in der Lage.
 
Ich bin gerade darauf gestoßen, dass alle aktuellen iPhones USB 2.0 nutzen. Gibt es da Infos zum neuen iPhone SE? Ohne Mac und AirDrop machen Backup oder Übertragen von Fotos, Videos, Musik und was weiß ich bei 256 GB (eigentlich auch schon bei 64 GB) sicher keinen Spaß. Übersehe ich etwas?
 
Zurück
Oben