Test Apple iPhone Xs Max im Test: Maximum Telephonum

AleksZ86 schrieb:
genau, ein Iphone dass in 1-2 Jahren wieder zum alten eisen gehört mit einer Rolex vergleichen.....

Wie? Auch du hast verstanden, dass Preisvergleiche einer Fossil Uhr und einer Rolex, genauso sinnlos wie die eines LG V30 und dem eines iPhone XS sind?

Unfassbar.

BTICronox schrieb:
Wer immer noch DAS Massenprodukt schlechthin für eine S-Klasse hält... ach Ich lass den Satz mal so stehen.

Das Massenprodukt schlechthin? Hast du etwas verpasst?

Apple hat aktuell nur ca. 15% vom Smartphone-Markt. Das iPhone X (Vorgänger von deinem Massenprodukt iPhone XS) macht gerade einmal 16% der verkauften Smartphones von Apple aus (https://www.mactechnews.de/news/art...-X-faellt-hinter-iPhone-8-zurueck-169413.html).

Hier von einem „Massenprodukt“ zu sprechen ist doch Schwachsinn, mal abgesehen davon, dass das hier im Test verwendete iPhone XS Max selbstverständlich noch weniger % der verkauften Smartphones von Apple in Zukunft ausmachen wird.

Verhält sich wie mit den Grafikkarten, während die Masse eine GTX 1060 kauft, beschwert sich eben diese Masse über den Preis der neuen RTX 2080 Ti.
Hier offensichtlich nicht anderst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
BTICronox schrieb:
SoC wird wie bei Qualcomm bei TSMC gefertigt, RAM kommt bei beiden von Samsung, SSD kommt bei Apple von Toshiba, Screen kommt von Samsung (+ bald LG), Logic Board von Foxconn...
Dir ist aber klar, dass ein Auftragsfertiger unterschiedliche Qualität zu unterschiedlichen Preisen anbietet? Oder explizit für Dich erklärt: nur weil es vom gleichen Hersteller ist, ist es nicht das identische Produkt.

BTICronox schrieb:
Lightning ist immer noch nicht gerade für Haltbarkeit bekannt (Austausch nebenbei die Hölle)
Also meines Wissens ist USB-C wesentlich anfälliger, aufgrund der filigraneren Funktion. Da würden mich auch Quellen interessieren, die belegen, dass Lightning nicht haltbar ist.

SavageSkull schrieb:
Viel mehr stört mich das der bescheuerte Lightning Anschluss für alles Adapter benötigt und diese nicht dabei liegen. Es wäre ja auch für den Kunden zu einfach, wenn man auf USB C gehen würde, wie der Rest der Welt. Gestern einen Bericht gelesen, das man das iPhone nicht out of The box mit dem aktuellen Mac Book verbinden kann...
Warum sollte ich das iPhone per Kabel an ein MacBook anschließen? Und welcher Rest der Welt geht auf USB-C?

Falc410 schrieb:
ID.h. ich muss doch in China ein iPhone kaufen und importieren. Danke Apple - anstatt dass ihr einfach beide Modelle anbietet, oder jedes Model mit Dual-Tray und Esim austattet und halt trotzdem nur 2 Sims erlaubt. Echt zum kotzen.
Du glaubst wirklich, das liegt an Apple? Die tun sich sicher aus Spaß das Geschiss an, für verschiedene Märkte unterschiedliche iPhones anzubieten. An dem Problem sind ausschließlich die Provider Schuld. Was man ja auch an der generellen nicht-Verfügbarkeit von eSIM sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK-THIS
Ich finde das sim karten system sowiso veraltet und komplett sinnlos. Wieso nicht eine esim mit acc und dann freie providerwahl.

Wie oft ich mit leuten rede die tarife aus dem 19 jahrhundert haben mit 1gb traffic haben und dafür 30€ zahlen. So etwas sollte man gesetzlich regeln das der anbieter dem kunden immer den preis anpassen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
ZeusTheGod schrieb:
Du glaubst wirklich, das liegt an Apple? Die tun sich sicher aus Spaß das Geschiss an, für verschiedene Märkte unterschiedliche iPhones anzubieten. An dem Problem sind ausschließlich die Provider Schuld. Was man ja auch an der generellen nicht-Verfügbarkeit von eSIM sieht.

Ja natürlich ist Apple Schuld. Sie wollen halt wieder eine Technologie durchsetzen die in den nächsten Jahren nirgendwo unterstützt wird. Ihre Vision mit dem QR Code scannen im Urlaub ist ja toll, das wird aber in den nächsten 10 Jahren nur ein feuchter Traum der Apple Manager sein. Und wen Sie schon in der Lage sind, dementsprechende Geräte für den Chinesischen Markt zu fertigen, dann hätten Sie die hier auch verfügbar machen können! Das ist einfach zum kotzen.
 
Apple ist der einzige Hersteller mit der Marktmacht, sowas durchzusetzen. So gesehen bin ich froh, dass sie diesen Weg gehen - denn das Ergebnis finde ich toll. Der Weg dahin ist halt für die Earyl-Adopters nicht so prickelnd.

Andererseits ist in Europa die Menge der Dual-Sim User auch sehr überschaubar.
Daher wird man sich wohl gedacht haben, dass man uns hier für den Feldversuch missbrauchen kann.
 
DeadEternity schrieb:
Bin ich der einzige dem auffällt was für beschissen unterbelichtete und detailarme Bilder das Google Pixel 2 schießt beim Fotovergleich ? :evillol:

IPhone 8 und Xs geben sich fast nix in der Bildqualität, das S9 bearbeitet etwas knalliger nach, steht aber im Vergleich zu den iPhones auch gut da.
Aber das Pixel 2 ? Du liebe Zeit, was für ein Kernschrott.

ist mir auch schon öfter aufgefallen. aber man darf ja nix sagen, wird dermaßen gehypet die pixel 2 kamera im internet... und jedesmal wenn ich diese ausgewaschenen bilder sehe denke ich nur: echt jetzt?

imho hat sich das irgendwann verselbstständigt. ein paar quaken was vor und der rest quackt es dann nach. wäre nicht das erste, und auch nicht das letzte mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Preis ist heftig. Wird immer schlimmer mit den Smartphones. Bin ich froh, dass ich nicht den Drang verspüre mir jedesmal das neueste iPhone oder sonst ein Smartphone holen zu müssen. Würde ziemlich ins Geld gehen.

Leistung scheint ja da zu sein, aber die kümmert mich seit Jahren nicht mehr bei einem Smartphone. Das passt im Normalfall so oder so, wenn man ein halbwegs vernünftiges kauft.
 
nektus schrieb:
Was Apple mit seinen SoCs abliefert ist schon mega. Da sind sie den anderen 1 2 Jahre voraus!

Naja, es ist wohl eher das Zusammenspiel von iOS und Hardware, schlussendlich hat Apple auch nur ARM Cores...
 
Apples SoCs haben seit dem A6 von 2012 Apple-eigene Cores. Der letzte ARM-Core waren die Cortex-A9 im A5.
Das gerne kolportierte Zusammenspiel von Hard- und Software zeigt sich am ehesten in so einem Test wie Octane, wo der Vorsprung nochmal deutlich größer ist als im GB Single-Core Integer-Test (+140% statt +90% gegenüber SD845).
Also ja, ein Teil des Leistungsvorsprungs kommt aus dem Zusammenspiel von Hard- und Software, aber der größte Teil kommt daher, daß ein Apple Vortex-Kern im A12 einfach deutlich schneller ist als ein Cortex-A75-Kern im SD845. Wenn das Huawei Mate 20 Pro rauskommt, werden wir sehen, was im Vergleich ein Cortex-A76 zu leisten in der Lage ist.

ZeusTheGod schrieb:
Also meines Wissens ist USB-C wesentlich anfälliger, aufgrund der filigraneren Funktion. Da würden mich auch Quellen interessieren, die belegen, dass Lightning nicht haltbar ist.
Lightning ist jeder USB-Stecker-Buchse-Kombination physisch überlegen. Er wird keine Quelle liefern können, es gibt keine.

Und zum Test:
Leider fehlt im GPU-Part ein Vergleich mit 1440p Aztec Ruins (high tier - offscreen):
SD 835. . . . 9,7 FPS
Exynos 9810. 10,1 FPS
A10. . . . . 10,6 FPS
SD 845 . . . 14,2 FPS
A11. . . . . 17,4 FPS
A10X . . . . 21,5 FPS
A12. . . . . 26,9 FPS

Alle Werte aus der GFXBench-Datenbank (außer A10X, eigener Wert).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Werte für Aztec Ruins ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK-THIS, iSight2TheBlind und druckluft
ZeusTheGod schrieb:
Dir ist aber klar, dass ein Auftragsfertiger unterschiedliche Qualität zu unterschiedlichen Preisen anbietet? Oder explizit für Dich erklärt: nur weil es vom gleichen Hersteller ist, ist es nicht das identische Produkt.
Klar ist mir das bewusst, die Unterschiede sind nur lachhaft gering. Der A12 ist einfach schneller, weil größer/mehr Transistoren - soweit so gut. Das OLED hingegen bietet dafür wieder eine geringere Pixeldichte und ist bei allen anderen Werten nur ungefähr gleichauf (mal besser, mal schlechter) mit den Samsung-eigenen Panels. RAM und ROM sind nichts Besonderes, die Kamera (Linse/Sensor) ist im Grunde bauähnlich zum S7, das Logic Board ist sogar eher niederer Qualität als bei einigen Konkurrenten. Aber komm, lassen wir das.

ZeusTheGod schrieb:
Also meines Wissens ist USB-C wesentlich anfälliger, aufgrund der filigraneren Funktion. Da würden mich auch Quellen interessieren, die belegen, dass Lightning nicht haltbar ist.
Tut das wirklich Not? Das Thema füllt schon seit über 5 Jahren Memes bei Imgur, Reddit, 4Chan, 9Gag, Facebook oder Twitter. Und ja, USB C macht es nicht viel besser, aber Typ C kann wenigstens mehr (mehr Strom, mehr Daten, mehr Arten an Informationen), zumal die Ports bei anderen deutlich leichter zu wechseln sind (aufmachen, 2 Schrauben ab fertig... beim Xs Max muss fast das komplette Innenleben dafür entfernt werden).

ZeusTheGod schrieb:
Warum sollte ich das iPhone per Kabel an ein MacBook anschließen?
Du sitzt im Zug, hast nur eine Steckdose, willst beide Geräte laden... aus welchem Grund ist erstmal egal (viel Kamera, schusselig und vergessen, sowohl aufzuladen als auch die Powerbank mitzunehmen, weil Kurztrip, Handylader vergessen...). Also Ich steck dann mein V30 an die USB Buchse meines Surface, sollte es wirklich eng werden und geh ne Stunde oder 2 später entspannt wieder aus'm Zug. Geht hier nicht. Das iPhone wird mit USB A beliefert, das Macbook hat nur Typ C... und ne Klinke :D

In Bezug auf das hochgelobte "Ökosystem" ist sowas indiskutabel.

ZeusTheGod schrieb:
Und welcher Rest der Welt geht auf USB-C?
Öh... Samsung, Huawei, LG, Oneplus, Sony, HTC, Xiaomi, Asus... Apple selbst beim Macbook... such dir einfach einen aus. Sogar externe HDDs und SSDs, mini-Sticks, Displayports (nicht der Standard!) und Kopfhörer gibt es mit Typ C... auch wenn bei letzterem Klinke die bessere Alternative bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruff_Ryders88
getexact schrieb:
@Ruff_Ryders88: die Fragen wofür man das braucht sind doch ganz klar. es sorgt dafür, dass dein Smartphone auch noch in 4-5 Jahren absolut gut und flüssig läuft, einfach weil auch viele Reserven da sind und so flüssig und smooth läuft kein anderes Smartphone. kommt natürlich auch immer auf die Animationen an. bei manchen Androiden sind die Animationen so schnell eingestellt, dass sie auch super schnell laufen. aber je mehr Leistung ich jetzt habe, desto länger ist das Gerät auch brauchbar. meckert doch auch niemand bei ner neuen CPU, dass die viel zu viel Leistung hat. umso länger hat man Spaß daran. und auch wenn man das Gerät in 2 Jahren verkauft, kann sich der Nachbesitzer freuen, dass er ein immer noch super schnelles Smartphone besitzt. das dazu auch noch mindestens 5 Jahre mit neuer Software versorgt wird. also von daher: warum meckern?

schau dir das 5S an. Geräte werden nicht langsamer mit Updates gemacht. das Ammenmärchen kannst du dir knicken ;)

Das ist kein Ammenmärchen sondern nachgewiesener Fakt der überall zu lesen war, auch hier. Wenn man weiterhin bei so einer Firma einkauft, gehört man einfach bestraft. Aber du lässt dir wahrscheinlich so oder so jede Entscheidung des Managements als Feature verkaufen, Hauptsache es kommt von Apple.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Bully|Ossi schrieb:
Naja, es ist wohl eher das Zusammenspiel von iOS und Hardware, schlussendlich hat Apple auch nur ARM Cores...
Apple nutzt auch ARM Instruktionen, ja. Aber die sie designen den Prozessor (und mittlerweile auch die GPU) selber. Wie heftig die Unterschiede dadurch werden können, hat man zeitweise ja bei AMD und Intel gesehen. Bei x64 / x86, aber das Endergebnis war sich gar nicht ähnlich.

Ruff_Ryders88 schrieb:
Das ist kein Ammenmärchen sondern nachgewiesener Fakt der überall zu lesen war, auch hier. Wenn man weiterhin bei so einer Firma einkauft, gehört man einfach bestraft. Aber du lässt dir wahrscheinlich so oder so jede Entscheidung des Managements als Feature verkaufen, Hauptsache es kommt von Apple.
Dann verlinke mal deine nachgewiesenen Fakten. Das Apple pauschal alte Geräte langsamer macht, ist nämlich ein Ammenmärchen.
Was nachgewiesen wurde war, dass Apple Geräte mit einem schwachen Akku gedrosselt hat. Das ist allerdings ein deutlicher Unterschied. Einerseits, weil es durchaus eine technische Begründung dafür gibt (wie man das jetzt für sich selbst bewertet mal dahingestellt - mancher hat lieber volle Leistung und dafür höheres Risiko auf einen Absturz, andere lieber mehr Stabilität und etwas weniger Dampf), andererseits, weil ein Akkutausch das Problem in jedem Fall behebt.
Ja, die Kommunikation und das Vorgehen von Apple waren richtig mieß. Sollte sich definitiv nicht wiederholen. Aber man sollte eben auch bei den Tatsachen bleiben, und die sind ganz klar: Es wurden Geräte mit schlechtem Akku gedrosselt - das Koinzidiert häufig (aber nicht immer) mit "alten" Geräten, ist aber lange nicht deckungsgleich. Gibt auch genug alte Geräte, bei denen der Akku noch gut ist, und die eben nicht gedrosselt wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smalM und druckluft
Maximilian XCV schrieb:
Ich vermute die iPhones in einem Jahr werden dann auch USB-C haben.
Gegenthese: zukünftig werden die iPhones gar kein Kabelconnector mehr haben und komplett wireless sein, inklusive des Ladevorgangs. Nur das Apple eben den eigenen kabellosen Ladeadapter bisher nicht hinbekommen hat (zumindest so, wie es Jonathan Ive sich es vorstellt). Meine 0,02€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
@BTICronox Gibts ne Quelle dafür, dass die aktuellen iphones mit einem USB-C auf Lightning Kabel nicht funktionieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK-THIS und iSight2TheBlind
@druckluft es geht mir nicht drum, dass es überhaupt nicht geht. Es geht darum, dass man ein solches Kabel bei Apple nachbestellen muss, da es beim iPhone nicht beiliegt - und dass, obwohl Apple der erste war, der sich beim Notebook von USB A verabschiedet hat.

Wir reden hier von einem 1€ Bauteil. Gleiches gilt für den Klinkenadapter, der nicht mehr beiliegt. Alles Kleinkram, an dem Apple zusätzlich verdienen kann. Aber es wird ja mitgemacht ^^
 
BTICronox schrieb:
@druckluft es geht mir nicht drum, dass es überhaupt nicht geht. Es geht darum, dass man ein solches Kabel bei Apple nachbestellen muss, da es beim iPhone nicht beiliegt

Auch hier läßt du wieder einen Teil der Wahrheit weg. Man kann so ein Kabel auch wesentlich günstiger bei Amazon bestellen. Das mit den Halbwahrheiten zieht sich durch alle deine Beiträge hier. Was viel über deine Agenda aussagt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK-THIS und iSight2TheBlind
@druckluft Kostet bei Apple 25€, bei Amazon 21,95€ ohne Verpackung. Mega der Unterschied :rolleyes:

Natürlich kann man versuchen, auf Drittanbieter zurückzugreifen - wenn es funktioniert und nicht geblockt wird, cool. Dass es überhaupt geblockt werden kann, nervt genug.

Kannst ja gerne meine Negativliste benutzen, um auf meine "Halbwahrheiten" einzugehen. Ich werd's lesen (und vll zu Herzen nehmen), aber nicht antworten. Zieht sich jetzt schon wie'n Turnschuh^^

Mein Fazit: Gibt es ein Problem mit Apple Produkten, kannst Du dir die Lösung dazukaufen. Wer Bock drauf hat :D
 
Zuletzt bearbeitet:
DeadEternity schrieb:
Dein Ernst ? Ich finde die Bilder vom Pixel 2 mit großem Abstand am schlechtesten im Vergleich.

Mach dich nicht lächerlich. Ja, es gibt subjektive Unterschiede, aber von "großem Abstand" zu sprechen, ist schlicht albern.

Die Kameras in dem Preissegment nehmen sich alle nicht viel, wobei durch die Bank weg viele die Pixel-Bilder klar bevorzugen.

Aber klar, die haben natürlich alle nen Knick in der Optik, oder "plappern nur nach", kann ja nicht sein, dass das geliebte iPhone in einer Kategorie mal nicht das Nonplusultra darstellt...
 
ZeusTheGod schrieb:
Also meines Wissens ist USB-C wesentlich anfälliger, aufgrund der filigraneren Funktion. Da würden mich auch Quellen interessieren, die belegen, dass Lightning nicht haltbar ist.

Ich könnte es mir höchstens so erklären, dass Lightning einrastet während USB-C eher lose steckt.

Kastlunger schrieb:
Ich finde das sim karten system sowiso veraltet und komplett sinnlos. Wieso nicht eine esim mit acc und dann freie providerwahl.
Das SIM-Karten-System hat eher wenig mit der Accountbindung zu tun. Selbst wenn wir daaamals gleich mit eSIMs angefangen hätten hätte es sicherlich standardmäßig Monatsverträge gegeben.
 
Zurück
Oben