News Apple offenbar mit Corning-Alternative für das iPhone 6

ich hoffe das war Sarkasmus schreckenstein, sonst können die mir echt nur leid tun mit ihren i phones.
 
Juhu, endlich keine Displayfolien.:D

Nach den Worten von Corning, bekämen die Ingenieuren von Apple (mal wieder) meinen tiefsten Respekt. Sie würden etwas für andere führende Unternehmen nicht machbares wirtschaftlich in höchsten Stückzahlen herstellen können. High-Tech-Branche!
 
Ich hoffe die anderen Handybauer bleiben bei Gorillaglas. Handy ist für mich in erster Linie ein technisches Produkt und nicht so etwas wie eine handgearbeitete mechanische Uhr besetzt mit Diamanten und Saphiren.
 
Crizzo schrieb:
Wenn der Aufpreis so lausig wäre, würden die Leute das sogar kaufen.

Soweit ich weiss hat die Versuchsreihe mit diversen Testsubjekten gezeigt das Apple-Jünger so ziemlich jeden Preis bezahlen würden für das neuste Lifestyle-Gadget :D
 
Lächerlich was Tripeny da von sich gibt. Als ob das Mineralglas, welches Corning verwendet bruchfest wäre. Wenn es danach gehen würde, müsste man Plexiglas verwenden und das ist absolut nicht kratzfest. Der einzige wirkliche Vorteil von Mineralglas ist die billige Herstellung. Da hat man bei Corning wohl Angst, dass andere Hersteller mitziehen und das dem Unternehmen bald höhere Fertigungskosten durch die Umstellung auf Saphirglas entstehen.
 
estros schrieb:
Juhu, endlich keine Displayfolien.:D

Nach den Worten von Corning, bekämen die Ingenieuren von Apple (mal wieder) meinen tiefsten Respekt. Sie würden etwas für andere führende Unternehmen nicht machbares wirtschaftlich in höchsten Stückzahlen herstellen können. High-Tech-Branche!

Ohne dich jetzt groß angreifen zu wollen:
Die anderen Hersteller haben ganz sicher über die Möglichkeit nachgedacht, die Gründe dafür und dagegen wurden ganz sicher auch gründlich erörtert. Apple braucht es aber denke ich hauptsächlich um die Innovation, für die man eigentlich so gefeiert wurde, die aber in letzter zeit stark nachgelassen hat weil das Segment einfach ausgeschöpft ist, wieder etwas in den Vordergrund zu bringen. Die schwingen einmal kräftig die Marketingkeule und alle Apple-Jünger springen auf den Zug.

Ich schau mir das ganze mal an und bilde mir dann meine Meinung. Auf die jeweiligen Vor- und Nachteile bin ich mal gespannt.
 
Mastuner schrieb:
Saphirglas ist lichtdurchlässiger als normales Glas, das kann jeder iPhone 5S Besitzer feststellen, indem er die Vorderseite beleuchtet und sehen kann, dass der Home Button (aus Saphirglas) wesentlich heller und klarer die Reflexion zeigt.

Achso? Wieso wird denn das Licht heller rereflektiert? Weil doch weniger Licht durch das Glas hindurchkommt. Also wären deine Ausführungen der perfekte Beweis für mich, dass das zumindest auf dem Home-Button eingesetzte Saphirglas lichtundurchlässiger als das Gorillaglas des Displays ist^^

Oder verstehe ich dich nicht richtig? (Hab kein iPhone)
 
Mastuner schrieb:
Der Typ redet Saphirglas schlecht, sogar mit falschen Aussagen?

Saphirglas ist lichtdurchlässiger als normales Glas, das kann jeder iPhone 5S Besitzer feststellen, indem er die Vorderseite beleuchtet und sehen kann, dass der Home Button (aus Saphirglas) wesentlich heller und klarer die Reflexion zeigt.

Ahso, weil Reflexion natürlich auch genau das ist, was man haben möchte?!
Wenn helle und klare Reflexion etwas zeigt, dann doch eher, dass der Typ recht haben könnte. Anstatt das Licht durchzulassen reflektiert es dieses einfach zurück. In deinem Fall zu dir, im Fall des Displays zurück Richtung Displaybeleuchtung.
Top! ;)
 
Nightmare25 schrieb:
Aber auch hier könnte man relativ leicht abhilfe schaffen indem man das Glas des Telefons leicht wechseln kann, theoretisch sogar von Laien. Somit ist ein verkratztes oder gebrochenes Display kein Beinbruch mehr, aber ein absolut kratzfestes und bruchsicheres Display müsste aus Kunstoff sein und sowas gibts eben noch nicht. Es reicht das Handy und der Schlüsselbund in der Tasche für richtig schöne Kratzer bei Kunstoff.

einfach wechseln? Es ist heute doch quasi immer so dass das Glas quasi unzertrennlich mit der Displayeinheit verbunden ist und das mit Sicherheit nicht ohne Grund. Wenn man den Rahmen etwas höher fasst sodass nicht ein flacher Sturz gleich zum Bruch führt wäre das schon ein Anfang.

Problem dabei... es kommt dem Hersteller ja sogar etwas entgegen wenn vom teuren Gerät das Display springt, vor allem da dies meist durch Unachtsamkeit geschieht und der Benutzer direkt in Zugzwang ist, kein "Fehler" des Herstellers. Es wäre nicht viel mehr nötig als das Display etwas tiefer einzufassen oder aber in den Ecken für kleine "Ausbeulungen" zu sorgen die eben einen Bodenkontakt mit dem Display verhindern, bestenfalls dämpfen. Es würde ja reichen z.B. beim Sturz an den Ecken 4 1-3mm hohe Erhöhungen entstehen. Wie? Naja, man könnte ja eine Art Spannvorrichtung machen mit Verriegelung. Eine Kraft die diese "Zylinder" zb nach außen drückt welche aber im Normalfall eingerastet sind. Beim Sturz entriegeln, eine Feder, Neodym-Magnete oder Druckluft drücken Stifte nach außen die einen Sturz aufs Display verhindern ;)
Viel Platz würde das sicher nicht brauchen.

Die könnte man nach dem Sturz sogar wieder eindrücken und "Wiederverwenden"

Lustiger finde ich die Glasdiskussion gerade im Hinblick auf so Fail Modelle wie das LG Flex, die wegen ihrer "Flex" schon unlängst 1000x weicheres Glas nehmen müssen und entsprechend auch 1000x leichter verkratzen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Glas meines S3 keinen einigen Kratzer. Saphirglas macht bei Uhren Sinn aber kaum bei Handys.
 
Ist nicht die Linsenabdeckung beim iPhone 5/5S hinten aus Saphirglas? Da ist bisher nämlich noch nicht der Hauch eines Kratzers bei mir drauf ... einzig uns allein die Tatsache, dass das Glas ja lt. Bericht nicht ganz so bruchsicher ist, würde das Ganze doch etwas trüben, so ein Handy muss gewissen Alltagsstöße und Stürze aushalten.
 
Ich glaube nicht, dass die Glaseigenschaften bei der Wahl im Vordergrund stehen.
Apple braucht einfach wieder ein optisches Merkmal, welches von der Konkurrenz abhebt.
Gorilla Glas ist weit verbreitet, Alu-Body ist auch nichts mehr neues.
Mir ist es recht, solange es keine Nachteile gibt (z.B. größere Bruchgefahr o.ä.).

Ich bin jedenfalls gespannt, auf das neue iPhone. Ich hoffe, wie jedes Jahr, mal wieder auf eine Innovation.
Ansonsten bleibe ich einfach mit meinem 5s zufrieden.
 
Wird Zeit das sich in dem Bereich auch mal wieder was tut, Corning mit ihrem anti-bakteriellem Glas maschieren imo jedenfalls in die falsche Richtung. und bei Gorilla3 habe ich recht wenig Unterschied zu G1 bemerkt. Beide sind immer noch recht kratzanfällig und vielleicht reisst Saphirglas da was. Wenns taugt wird Corning seinen Arsch schon bewegen. ;)
 
Mastuner schrieb:
Der Typ redet Saphirglas schlecht, sogar mit falschen Aussagen?

Saphirglas ist lichtdurchlässiger als normales Glas, das kann jeder iPhone 5S Besitzer feststellen, indem er die Vorderseite beleuchtet und sehen kann, dass der Home Button (aus Saphirglas) wesentlich heller und klarer die Reflexion zeigt.

Geil, wenn sich die Leute gleich mit dem ersten Beitrag so disqualifizieren. Wenn deine Aussage mal auf die andere Seite des Glases beziehst, dann wird die Beleuchtung des Displays zurück zur LED reflektiert statt durch das Glas zu gehen...
Daher muss Saphirglas auch mindestens von unten entspiegelt werden, diese Schicht ist dann aber schon sehr anfällig. Wenn das Glas dann noch von oben entspiegelt wird und die Beschichtung beschädigt wird, kannst das Glas fast tauschen lassen, denn das Beschichten ist recht teuer.
Die beidseitig entspiegelte Variante bietet eine super Durchsicht, allerdings ist wegen der Beschichtung der Kratzfestigkeit dahin. Also muss es zumindest von unten entspiegelt sein. Dann ist der Brechungsindex aber noch immer recht hoch.
Dazu kommt natürlich die Bruchanfälligkeit. Von daher für Smartphones imho suboptimal, auch wenn es erstmal toll klingt. Aber dennoch der flasche Einsatzbereich. Bei einer Kamaeralinse geht das in Ordnung, bei der Fläche eines Smartphone Displays nicht mehr.
 
Saphirglas + randloser Display. Wenn Apple das bringt werden sie die Gewinner des Jahres sein. Verdient? Naja wenn Samsung dann 2015 das gleiche bringt, sicher.
 
Kristalle in dieser Größe zu züchten ist sehr aufwändig und kostspielig. Als Displayglas wurde Saphir daher nur bei superteueren Edelhandys (Vertu) verwendet. Saphir kann man durchaus mit harten Materialien verkratzen (nicht nur mit Diamant) außerdem ist es nicht bruchfest.
Die Lichtdurchlässigkeit ist allerdings optimal. Beidseitig entspiegelt wird Saphirglas praktisch unsichtbar. Dieser Effekt wird gern bei Uhren genutzt

Ich fänd es auf jeden Fall cool, aber solange Apple Aluminium für den Body verwendet, wird man iphones weiterhin im Bumper spazieren tragen müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns aus einem Guss aus dem Felsen geschlagen wird, dann wird das neue iphone sicherlich lecker, ich dachte fast nach dem Plastik 5C gäbs fast Karton oder Alditüten. Und was Corning da bringt is mal voll komisch, dunkler ? Es glitzert blau grünlich schimmernd, umweltschädlich ? hejo wächst halt draußen ! brüchiger ? lol.. ! teuerer ? Saphire uhren gibbet für nen fuffie. Aber Corning is auch ziemlich gut, find ich beim 4er... Jetzt noch beim 6er nen zeitloses design und man hat nen Telefon für die ewigkeit.
 
chris233 schrieb:
Die Lichtdurchlässigkeit ist allerdings optimal. Beidseitig entspiegelt wird Saphirglas praktisch unsichtbar. Dieser Effekt wird gern bei Uhren genutzt

Richtig, aber die Beschichtung ist anfällig. Und teuer. Nur dann ist die Durchlässigkeit optimal. Also nix für große Flächen. Und Wolframkarbid zB kann auch Spahirglas zerkratzen. Also Hochwertiges Werkzeug, div. Schmuck, mein Wetzmesser von Zwillling oder die Spikes an meinen MTB-Winterreifen :D
Wobei Schmuck da wohl das einzige ist, was in die Nähe des Handys kommt.

Die Bruchanfälligkeit macht mir am meisten Sorgen. Glaube nicht, dass die Displays ohne einen gesonderten Schutz auskommen werden.
 
Bla bla, mein iPhone 5s hat einen schönen kleinen Haarkratzer. trotz dem ach so harten Gorilla Glas. Und nein dieser wird nie mit Schlüsseln in einer Tasche getragen, sondern immer solo in der Tasche ohne weiteren Gegenständen. Das ärgert mich wesentlich mehr. Wenn ich dann aber weiß, das mein Display 100%ig nicht mehr zerkratzt, dann kaufe ich mir eben ein neue iPhone. Den für 699 EUR für das kleinste Model und denoch zerkratzt der Mist, ist es schon eine Hausnummer die einen mehr ärgert. Als das Geld was eh ausgegeben werden muss, ist ja schließlich auch dazu da, nach der harten Maloche sich ab und an zu belohnen.
 
Zurück
Oben