News Apple offenbar mit Corning-Alternative für das iPhone 6

Warten wir einfach ab, Saphirglas beim Smartphone steht und fällt mit der Bruchfestigkeit - wie diese in der Praxis dann ausfällt kann man jetzt nur spekulieren.
Ich persönlich hatte eigentlich nie Probleme mit Kratzern und ich habe noch nie irgendwelche Schutzhüllen oder Displayfolien verwendet - das Handy sollte halt in ner anderen Tasche stecken als der Schlüsselbund :)
Habe eben erst ein uraltes HD2 verkauft das schon zwei Besitzer hatte und dessen Display keine normal sichtbaren Kratzer hatte.


Viel entscheidender wäre für mich also nicht ein noch kratzfesteres "Glas" sondern ein sehr viel robusteres das Stürze usw zuverlässig übersteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das Problem mit den kleinen Kratzern auf Gorilla Glass sind kleine Sandkörner/Steinchen in der Hosentasche.
Ich hab seit 3 Monaten ein Moto G und habe schon lauter kleine Kratzer auf dem Display. Wenn das Display an ist sieht man sie nicht, aber wenn es aus ist sieht man sie in spiegelndem Licht. Zudem habe ich zwei größere Kratzer (1 cm), die habe ich bekommen, als ich das Ding nach einem Sturz vom Boden aufgehoben habe. Waren wahrscheinlich Sandkörnchen unterm Display.

Mit einem Schlüssel oder sonstigen Metallgegenständen bekomme ich keine Kratzer in das Display :D

Wenn man das Saphirglas schwimmend lagert, also auf einer dünnen Silikonschicht am Rand oder ähnliches, dann sollte es doch nicht mehr so Stoßemfindlich sein? Mit rund abgeschliffenen Rändern oder gar überstehendem Alu-Rand sollten die Kanten auch geschützt sein. Das Gewicht wird sich wohl auch kaum um 100g erhöhen. Für mich wäre das verschmerzbar, wenn ich dafür ein wirklich kratzsicheres Display hätte :) Abgesehen davon, dass ich mir nie ein Iphone kaufen würde finde ich den Versuch dennoch interessant.
 
hrafnagaldr schrieb:
Die beidseitig entspiegelte Variante bietet eine super Durchsicht, allerdings ist wegen der Beschichtung der Kratzfestigkeit dahin.

Ich denke, das kannst Du nicht so verallgemeinern. Meine Breitling hat beidseitig entspieltes Spahirglas, da kannst Du durchschauen als wenn es nicht vorhanden wäre. Aber ich bin auch mal mit der Uhr an einer Rauhputzmauer hängengeblieben, danach war die Edelstahlluenette total zerkratzt aber das Glas sieht immer noch aus wie neu. Also kann bei beidseitiger Entspiegelung nicht gleich automatisch die Kratzfestigkeit verloren gehen.
 
Ich bevorzuge ebenfalls Kratzfestigkeit, also Saphirglas. Dass Cornig hier wettert ist verständlich, man setzt nicht gern aufs falsche Pferd wenn dir dann ein sehr, sehr großer Abnehmer abspringt.

Es würde mich allerdings schon stark wundern wenn Cornig nicht auch Saphirglas ins Angebot nimmt, schon allein wegen den Smartwatches/Wearables.
 
Falls sie die Bruchfestigkeit in den Griff bekommen hat Saphirglas in meinen Augen nur Vorteile! Freu mich schon aufs 6er.
 
Schreckenstein schrieb:
Und eine Kunststoffhülle wollen die wenigsten kaufen, die verdeckt ja den Apfel und es muß ja auf
jeden Fall absolut jeder sehen, dass man ein iPhone hat.

Und was, wenn ich dir sagen würde, dass sich viele einfach kein dünnes und elegantes smartphone kaufen, um es dann in einen Panzer aus Plastik zu stecken? Also meiner Meinung zerstört so eine Hülle die Haptik total.

Zugegeben, mein iPhone sieht demenstprechend - nach vielen Feiern, Festivals, etc - auch nicht mehr so gut aus, aber liegt immer noch toll in der Hand und nach unzähligen stürzen ist es bis auf ein paar Abnutzungen und Kratzer immernoch ganz :)
Aber ich würde mir für keins meiner eigenen Smartphones eine Hülle kaufen - egal ob Huawei oder Apple.
 
MurphsValentine schrieb:
Ich meine die zig Milliarden Umsätze jedes Jahr kommen bestimmt daher, dass Apple eigentlich nur schlechte Produkte verkauft und die Leute so dumm sind es immer wieder zu kaufen...

Die zig Milliarden Umsätze kommen hauptsächlich über iTunes und nicht durch deren Hardware. Die ist für Apple schon fast ein Nebengeschäft geworden, einzig das iPhone ist halt noch ein Statussymbol, das gepflegt werden will.
 
Turrican101 schrieb:
Die zig Milliarden Umsätze kommen hauptsächlich über iTunes und nicht durch deren Hardware. Die ist für Apple schon fast ein Nebengeschäft geworden, einzig das iPhone ist halt noch ein Statussymbol, das gepflegt werden will.

Ich weis nicht woher du dir diese These holst aber zumindest noch im (ich glaube) 4. Quartal 2013 sah der Umsatz so aus:
2013-4-Umsatz-604x270.png
 
Also meine Uhr hat ein Saphirglas auf der Vorderseite und dieses hat auch nach Jahren nicht den kleinsten Kratzer, selbst provoziert mit Messer oder Schraubenzieher zerkratzt da nix. Hab mir vor Jahren schon gewünscht dass Mobiltelefone damit bestückt werden sollten.. wenn das jetzt wahr wird werd ich da definitiv kaufwillig.

Ich kenne so viele Leute mit Gorillaglas-Geräten, Samsung S2, S3, S4.. alle haben schon nach wenigen Wochen kleine Kratzer auf dem Display gehabt obwohl es nicht zusammen mit Schlüsseln etc. in der Tasche war. Die dürfen also ihr Bimboglas gern behalten.
 
Dieses Argument" Iphone als Statussymbol" kann ich nicht mehr hören. :freak: Bekommt man dafür Geld von der Konkurrenz, wenn man das bei jedem Apple-Artikel wiederkäut. Ich nutze mein Smartphone zum Telefonieren, Surfen und Mailen. Und es ist mir egal was jemand anderer darüber denkt :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Will nur kurz anmerken, dass die negativen Äußerungen des CEOs keine tagesaktuelle News sind. Der hat schon vor ein paar Wochen auf einer Goldman Conference genau das gleiche gesagt. "It's pure physics" in Bezug darauf, dass man die Kosten nicht senken könne bei Saphir. Dies ist übrigens das größte Contra-Argument!
 
Du hast entwickeln gesagt. Die entwickeln sicher kein eigenes Glas. Die erstellen ein Anforderungsprofil an namhafte Hersteller aus dem Bereich und geben vor, was das Glas können muss. Mit Entwicklung hat das nix zu tun.

Apple entwickelt erstmal nur die Software und noch die Gehäuse bzw stellt ein Gesamtkonzept auf. Aber genausoweig die einzelnen Komponenten. Die kommen von Intel, AMD und Co. nach Apples Anforderungen. Und ebensowenig entwickelt Apple ein eigenes Saphirglas oder züchtet gar eigene Kristalle.

Ich interpretiere gar nix hinein, es war allenfalls deine Wortwahl falsch.

MurphsValentine schrieb:
@hrafnagaldr
Das habe ich so nicht gesagt.
Du interpretierst hier etwas hinein.
Schon mal auf die Idee gekommen, dass Apple schlichtweg noch Geld in die Forschung bzw Weiterentwicklung mit reinsteckt?
Scheinbar ja nicht...
Man muss nicht immer gleich neue Fabrikhallen bauen um ein Produkt bzw eine Idee zu fördern...
 
Zuletzt bearbeitet:
wazzup schrieb:
Zu geizig die 2€ auszugeben? Mein 4S ist top gepflegt und jeden tag in der hülle, trotzdem hat die displayolie nach bald 3 jahren minimale kratzer.

Ganz ehrlich, ich kauf mir kein schickes, leichtes Handy um es dann mit Dingen wie DisplaySchutzfolie und Hüllen zu verunstalten. Vom Gefummel ganz angesehen. Ne Displayschutzfolie bei der Kompaktkamera - okay, aber die Gläser der Smartphones sind heute schon recht hart, mein Nokia 920 sieht nach über nem Jahr so gut wie neu aus - viel eher bekommt der Rahmen mal was ab.

Ich hab nix gegen noch mehr Härte - sofern er nicht massiv bruchanfälliger wird (da sind vielleicht auch Änderungen am Case nötig. Wenn das Display zugleich noch als Photovoltaik Zelle dienen würde, das wäre doch mal wieder Innovation. Darf auch gern die Rückseite sein, sofern es ne StatusLED gibt die zb auf eingehende Nachrichten hinweist.

@ Kosten.

selbst wenn das Glas 200x mehr kostet ... das bedeutet nicht dass ein iPhone 6 deutlich teurer wird. Was kostet das Glas an einem Smartphone? 1-5 cent?
 
Krautmaster schrieb:
selbst wenn das Glas 200x mehr kostet ... das bedeutet nicht dass ein iPhone 6 deutlich teurer wird. Was kostet das Glas an einem Smartphone? 1-5 cent?

Etwa 3 USD. Bei Saphir etwa x Faktor 5-10. Und das beim iPhone. Beim iPad natürlich ungleich viel mehr.
 
Ich glaub keinem hier, der behauptet er hätte ein Handy mit kratzfreiem Display.
Wenn ich mein iPad3 gegen einen hellen LED-Spot halte, sieht man dutzende haarfeine Kratzer. Gut die sieht man zwar nicht wenn
das Display an ist, aber "kratzfest" ist was anderes... Und diese Leute sind es meistens die bei ebay mit einem "neuwertigen" Display werben...
Und zum Preis:
Apple könnte ähnlich wie beim Speicher eine höherwertige Option anbieten, mit 100€ Aufpreis für Spahirglas.
 
Yoshi_87 schrieb:
Ich habe im Glas meines S3 keinen einigen Kratzer. Saphirglas macht bei Uhren Sinn aber kaum bei Handys.

Wenigstens noch einer, der das auch so sieht!
Ich habe noch nie in ein Smartphone mit Mineralglas (Gorilla Glas oder andere Marke beim Galaxy Nexus) einen Kratzer reinbekommen. Ich habe das Smartphone eigentlich immer in der Jeanstasche, natürlich nicht zusammen mit dem Schlüsselbund.

Ich gehe jetzt auch nicht extra vorsichtig mit den Smartphones um, eigentlich ganz normal. Hin und wieder fallen sie mir auch mal runter - zum Glück bisher immer ohne Bruch des Displays.

Aber Kratzer? Hab ich noch nie einen reingekriegt. Zumindest keine sichtbaren, die man ohne Lupe sehen kann.
 
Naja, Sony zB verbaut einfach eine (permanente) Splitterschutzfolie, da habe ich auch noch keinen Kratzer reingebracht. Und bei Bedarf lässt sich eine Folie schnell wechseln. Ist mir lieber als ein sprödes Glas.
 
Zurück
Oben