Was sollen die Banken denn sonst sagen? Und warum werden viele Kreditkarten einfach ausgetauscht und bei der Begründung geschwafelt?
Jetzt mach dich nicht lächerlich. Heise beschreibt das Szenario genau und in Europa ist EMV ordentlich implementiert und es gibt eben aktuell kein Angriffsszenario, da traue ich der Sensationsgier von Heise voll und ganz.
Der Kunde findet es toll, wenn ihm kein Schaden entsteht. Der Schaden durch Missbrauch ist vorhanden, die Banken übernehmen den nur. Wenn sie ihr System für sicher halten würden, würden sie die Verantwortung auf den Kunden schieben.
Giro- und Kreditkarten funktionieren nun mal weltweit. So lange EMV noch nicht restlos in allen Ländern ordentlich implementiert wird ist es nun mal möglich (und war es bisher auch) genau dort Geld abzuholen/zu bezahlen.
D.h. für dein verlinktes Szenario: Alles wie gehabt!
Die ausgebenden Institute tun allerdings alles um die Schadensfälle zu minimieren. Hier sei genannt, dass z.B. bei der Girocard nur in Europa das auch in Deutschland gültige Limit greift. Außerhalb der EU ist das Limit stark eingeschränkt und kann nur auf eigenen Wunsch begrenz erhöht werden (Die Banken haften auch hier weiter)
Zuletzt bearbeitet: