Wo hast du denn diese Info her? Die Grafik, in der iTunes Match mit anderen services verglichen wird soll höchstwahrscheinlich nur zeigen, dass der Preis bei steigender Titelanzahl gleich bleibt.
Warum sollte es denn ne Begrenzung geben? iTunes analysiert ja nur die Musikdateien und schaltet sie in iTunes frei, als hättest du sie gekauft. Da entsteht quasi kein Traffic.
Allgemein finde ich iCloud wirklich klasse. Endlich mal ein anständig umgesetztes Cloud konzpet, das im Umfang so bis jetzt nicht exisitiert hat. Vor allem, dass alles automatisch geschieht und perfekt mit den iOS Geräten zusammenarbeitet ist klasse. Was will ich da mit nem Dropbox, bei dem ich einzeln dateien Uploaden muss. Nichtmal das muss man teilweise noch machen dank iTunes account...
Apple schafft es wirklich, dass man nicht mehr mit Dateien hantieren muss, sondern nurnoch mit dem Medium ansich. So stell ich mir moderne, effiziente Software vor.
Du weist schon, dass das kein Update im klassischen Sinne ist, sondern eine neue Betriebssystemversion. So als würdest du von Windows 7 auf Windows 8 wechseln... Update deswegen, weil es bei Mac OS einfach nicht nötig ist, das System komplett neu aufzuspielen (nichtmal ein Neustart ist nötig!) bzw gar nicht mehr angeboten wird. Der umstand einer kompletten Neuinstallation (wegen der unsauberen Updates, die das System verlangsamen), ist für uns Windows User leider ne Selbstverständlichkeit. Bei Apple aber funktionierts einfach - wie so vieles. Bei Microsoft eben nicht. Was IMO traurig für ein so weit verbreitetes system wie Windows ist, da Windows eben fast unverzichtbar ist.