News Apple Watch: Kaufvorgang der Uhr ist grundlegend anders

@iSight2TheBlind: Dein Vergleich:

Kostenloses Wlan: Gibts hier nicht
Zentral gelegen: Ich würd den Jungfernstieg in HH nicht gerade als ländlich bezeichnen
Kostenlose PC's: Wie du schon erkannt hast, ist das da vllt erforderlich, hier reicht mir zb. ein Büchereischein, da kann ich dann, auch wegen der Atmosphäre sogar arbeiten+ausdrucken+kopieren usw. Kostet für die, die wirklich darauf angewiesen sind weil sie sich sonst keinen PC leisten können im Zweifel auch nichts.

Dem Rest kann ich so sogar zustimmen, auch weil da keine Wertung erkennbar ist. Seltsam ist nur: Wenn ich 3-4 Stunden beim Juwelier alles angucken/probieren möchte fragt mich früher oder später auch mal jemand obs mir gut geht und ich "klar komme" - bei Apple kennt man die Antwort schon, duldet das aber, da Bestandteil vom Marketing. Muss man eben mögen....

Was in den USA "funktioniert", hier sogar noch zu beschneiden und dann aber zu erwarten es funktioniere dennoch ist doch aber im allgemeinen schon etwas blaäugig, dann auch noch damit zu sympathisieren mmn. schon Krankenhausreif.

Ich hab nichtmal was gegen Apple, jedenfalls nicht weniger als gegen Microsoft/Samsung oder sonstwen - allerdings verstehe ich bis heute nicht, was Menschen dazu bewegt, Scheisse als Gold anzusehen nur weil es von einem vermeintlichen Trendsetter/Life-Stylisten so suggeriert wird.
 
Irgendwie wieder typisch, Apple Thema und schon sind alle Hater unterwegs :D

War von euch noch nie einer in nem Uhrenladen? Der Vorgang ist dort der gleiche wie im Apple Store. Angucken, anprobieren, kaufen und wenn ich teurere Uhren kaufe bekomme ich dort auch nicht mal eben 3-6 Stück hingelegt und bevor ich mein Geld in einen Laden wie Rolex trage beidem ich mindere Qualität zu noch höheren Preisen bekomme kaufe ich lieber ne Apple Watch, die geht wenigstens noch genau sobald ich den Laden verlassen habe.
 
Amr0d schrieb:
Irgendwie wieder typisch, Apple Thema und schon sind alle Hater unterwegs :D

Klassischer Fall von Schubladendenken? ;)

Weil man etwas nicht gut heißt, muss man es nicht gleich hassen - wie ich schon sagte: Ich hate niemanden, allerdings erlaube ich mir in den Kommentaren durchaus meine Meinung mit Fakten darzulegen, die mich genau dazu bewegen so zu denken/urteilen wie ich das tue.

Nicht alles was nicht weiß ist, ist deswegen schwarz.
 
Selbst eine Rolex/Omega/Breitling bei Wempe ist da schneller und mit weniger Aufwand gekauft. :freak:
Auch ist es da kein großes Problem mal teurere Uhren zu tragen oder zu vergleichen.
Das mit dem Termin, nun ja ich gehe mal davon aus das Apple, grade am Anfang, stärker frequentiert sein wird als ein Juwelier, das macht also durchaus sinn. So hält man Leute raus deren Kaufinteresse bei Null liegt und die die Uhr einfach nur befingern möchten.
Ich verstehe das man nicht mehrere teure Uhren gleichzeitig raus gibt aber das istz doch etwas übertrieben.

Na ja es bleibt trotzdem spannend. :D
 
Letzten Endes ist Apple viel zu spät auf den Smartwatch-Zug aufgesprungen.

Jetzt versucht man halt - wie das meistens war - über emotionale Kundenbindung die Geräte an den Mann/die Frau zu bringen.

Die Dinger gibts seit Jahren, Apple hat gesehen: Das könnte auch für uns was sein und bringt es in typischer Manier auf den Markt.

Eines muss man ihnen neidlos anerkennen: Das Marketing ist eine Klasse für sich!
 
Amr0d schrieb:
Angucken, anprobieren, kaufen und wenn ich teurere Uhren kaufe bekomme ich dort auch nicht mal eben 3-6 Stück hingelegt
Ähm, doch ;)

und bevor ich mein Geld in einen Laden wie Rolex trage beidem ich mindere Qualität zu noch höheren Preisen bekomme kaufe ich lieber ne Apple Watch, die geht wenigstens noch genau sobald ich den Laden verlassen habe

Man kann ja zu Rolex im Speziellen eingestellt sein wie man will, aber allgemein mechanischen Uhren Ungenauigkeit vorzuwerfen geht etwas am Sinn der Sache vorbei. Zumal COSC-zertifizierte schon sehr genau gehen.
Nicht zu vergessen: eine Smartwatch (eines jeglichen Herstellers, ob nun LG, Motorola, Samsung, Apple, whatever) muss man täglich anstecken. Eine mechanische Uhr kann man schnell aufziehen bzw. die macht das sogar selbst.
 
Ähm was ist wenn ich schon weiß welche ich möchte und keine Beratung brauche, verweigert Apple mir dann den kauf im store? Nicht das mich die uhr oder irgendeine andere interessiert aber ich hasse Beratung in Shops. Ich informiere mich vor dem Kauf und beim Kauf will ich einfach nur rein -> kaufen und wieder raus.
 
Ne, reingehen und sagen: "42mm Sport, grünes Band, zahle mit EC" wird genauso gehen wie beim Kauf eines iPhone oder Macbook.
Es muss halt jemand Zeit für dich haben, daher je nach Ansturm Warteliste oder eben vorher Termin ausmachen.

Was Apple richtig macht: Luxusgüter müssen auch entsprechend nett verpackt und in richtiger Atmosphäre verkauft werden. Mindestens mit der Edition bringen sie das so sicher gut hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heim-Computer, Laptops und Smartphones waren ja auch alle Mist und völlig unnütz...
Und nachher wird wieder geheult, weil Apple den Markt umkrempelt.

Ich frage mich, warum man hier überhaupt kommentiert, wenn es einem doch so egal ist.
 
@terraconz: Unter dem Gesichtspunkt, dass man die sicher auch verschenken darf, wird das mit Sicherheit gehen.
Ergänzung ()

Amr0d schrieb:
Schubladendenken? Schön wär's. Solltest dir den Thread mal durchlesen, dann weißt du wovon ich rede

Ich hab' deinen Post gelesen und nein: Weniger Inhalt als bei deinem hab ich bisher noch nicht gefunden.

spinthemaster schrieb:
Amr0d: Wenn meintest du denn mit deinem "Schubladendenken"?

That was me i think: Wollte damit sagen, dass nicht alles was dagegen spricht gleich in der "Hater"Schublade landen sollte - um zu diskustieren braucht man per Gesetz schon mehr als eine/n Meinung/Standpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
c137 schrieb:
Man kann ja zu Rolex im Speziellen eingestellt sein wie man will, aber allgemein mechanischen Uhren Ungenauigkeit vorzuwerfen geht etwas am Sinn der Sache vorbei. Zumal COSC-zertifizierte schon sehr genau gehen.
Wahrscheinlich hat er selbst noch nie ein Chronometer am Handgelenk gehabt aber auch mal was von sich geben wollen ;) Hab meinen übrigens ohne Termin gekauft :D
 
e-Funktion schrieb:
Wahrscheinlich hat er selbst noch nie ein Chronometer am Handgelenk gehabt aber auch mal was von sich geben wollen ;) Hab meinen übrigens ohne Termin gekauft :D
Und wieviele Leute standen hinter dir in der Schlange bei deinem Kauf und haben gewartet bis sie dran kommen. Tippe auf "0"
 
Naja, klar, wenn die Smartwatch mindestens einmal am Tag online einen Zeitserver kontaktiert, dann geht die ohne Zutun des Besitzers ziemlich genau (bis der Akku leer ist).
Aber wenn's einem nur auf die Genauigkeit ankommt, wäre man mit einer Funk-Armbanduhr oder einer Quartz vermutlich besser dran.

Man muss halt schauen, was einem wichtig ist.
 
das_mav schrieb:
Weniger Inhalt als bei deinem hab ich bisher noch nicht gefunden.
That was me i think: Wollte damit sagen, dass nicht alles was dagegen spricht gleich in der "Hater"Schublade landen sollte - um zu diskustieren braucht man per Gesetz schon mehr als eine/n Meinung/Standpunkt.

Natürlich nicht, deswegen war es dir auch so wichtig diesen zu kommentieren. Aber spielt auch keine Rolle, Fakt ist doch das Apple mit der Masche auf dem richtigen Weg ist und es bei einem Juwelier letztendlich nicht anders abläuft. Warum also nicht altbewährtes nutzen?
 
Euphoria schrieb:
Wie krass, kann man die Uhr also nicht einfach so kaufen, man muss sich erstmal mit den inkompetenten Mitarbeiten rumschlagen?
wieso inkompetent ? der klopft dir auf die linke schulter und zieht dir rechts die kohle aus der tasche ^^

Marketing ist halt alles.
 
e-Funktion schrieb:
Hab meinen übrigens ohne Termin gekauft :D

Wie viel Kundschaft war den zu diesem Zeitpunkt im Laden? Eine Hand voll?

Geh in einen Apple Store, egal welcher Tag und welche Uhrzeit. Danach wirst du wissen, wieso ein Termin erforderlich ist. Da sind keine 10 Leute im Laden....
 
Man könnte auch sagen: bei einem Juwelier ist das Verhältnis Berater zu Kunden besser :evillol:

Auch wenn sich Apple zumindest mit der Edition stark hin zu "Luxury/Fashion" bewegt, bleiben sie doch eine Technik-Firma und die Apple-Stores bleiben Technik-Läden. Und Technik-Läden sind einfach nicht dasselbe wie ein Uhrmacher(meister)-Geschäft oder Juwelier.
 
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben