MountWalker
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 14.088
Imho ist es nun wirklich genau umgekehrt - die wenigen Windows-Zealots, die bei sowas in Kommentaren dann auch mal Apple bashen sind nen Wiotz gegen die Beleidigtheit der Apple-Zealots, wenn mal an ihrer Leibesmarke Mängel festgestellt werden. Nur weil ein Problem nicht bei allen Modellen einer Serie auftritt, ist es noch lange nicht unbedeutend. Ich erinnere mal an 2006, sowohl bei Apple, als auch bei Dell wird über die defekten Sony-Akkus berichtet, beide werden von der Presse gleichstark rangenommen, Dell nimmt keiner der Kommentatoren in Schutz, aber bei Apple hagelts natürlich sofort Hasskommentare gegen die Berichterstattung, weil das ja alles total unwichtig wäre. Wenn einige Mac Pros stinken und Apple bezieht keine Stellung, tauscht dann zwar die Geräte aus, aber zwei Heise-Redakteuren flatterten als Umtauschware wieder neue Stinker ins Büro, dann ist das ein Problem, das eben einfach nach Berichterstattung verlangt. Ich hab keine Lust beim Rechnerkauf das Risiko einzugehen, einen solchen Stinker bekommen zu können und wenn ich den umtausche möglicherweise wieder nen Stinker bekommen zu können, weil Apple keinen Plan hat, warum da einige stinken.jonnychoceur schrieb:... Es gibt das Thema in diversen Foren aber es ist keineswegs so das jeder Mac Pro stinkt. Aber bei Apple ist ja alles gleich immer riesig aufgebauscht. ...
Jedem Mac-Zealot kann ich nur empfehlen, mal über einen von Adrian Kingsley-Hughes' Gründen nachzudenken, "Why Windows users don’t switch to Mac":
Adrian Kingsley-Hughes schrieb:Most people looking to buy a new computer want a tool, not a religion.
P.S.
Und wenn bei Mercedes 1 % der Autos stinken würden, würde das genauso in der Presse stehen. Schlag mal die ADAC-Motorwelt auf, da wird selbst jeder noch nicht vorher in der ADAC-Motorwelt veröffentlichte Ford-Mangel veröfffentlicht.
Zuletzt bearbeitet: