Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leute ihr müsst auch akzeptieren können, dass es dem TE offensichtlich nicht um ein gutes P/L oder die sinnvollste Konfiguration geht.
Es steht Optik im absoluten Vordergrund! Die Aussagen über die Leistung der APUs sind natürlich immernoch ausschlagend für die generelle Kaufentscheidung.
Das Fractal Torrent Nano ist für mein Empfinden aber wirklich sehr weit weg, noch viel weiter als das H210i, von mITX. Wenn ich zwingend auf eine APU setzen wollen würde, würde ich tatsächlich ein sehr kompaktes mITX-System setzen und da wäre mir RGB umso mehr egal.
Muss man selbst wissen, klar... Aber mehr Geld für RGB-Kram als für Leistung ausgeben, würde ich auch nicht.
Was für ein mITX würdest du empfehlen für APU mit AIO?
Jungs und Mädels...ich gurke mit einem 2012 System rum, das mir reicht! Der einzige Grund warum ich wechsel...kompakter, leiser und schöner der 5600G wird wieder 10 Jahre rennen und diesmal ist mir Optik wichtig!
Der DAN A4-H20 ist auch mein Favorit. Suche noch, ob es den mit Glas-Seitenwand gibt. Wobei, wenn ich das richtig sehe, würde die CPU immer zur Metallseite zeigen ... ist somit raus.
ich habe mir nochmal Gedanken gemacht. Da ich nicht gewillt bin zu warten und erst recht keine Lust habe für einen Kompromiss soviel Geld auszugeben werde ich folgenden Weg gehen:
Ich nehme folgende Komponenten mit:
Netzteil Enermax Plat 550 Watt (müsste ich noch nachgucken)
GTX960
Und werde folgendes aufrüsten:
CPU - 12700KF - oder gibt es eine bessere Alternative? Das Ding soll wieder 10 Jahre laufen.
SSD - 980 Pro 1TB
Motherboard - könnt ihr mir bitte ein gutes empfehlen?
Wichtig wäre mir hier jedoch gute USB Ausgänge, womit man sein Handy-Tablet etc. schnell laden kann
RAM - welchen?
Gehäuse - lasse ich offen, da ich hier wohl selbst gucken muss - wichtig ist nur AIO kompatibel und klein.
Das Gehäuse würde ich gerne auf etwas kleineres wechseln, aber da muss dann mein ATX Netzteil reinpassen :-) Oder ist das Netzteil mittlerweile zu alt, für neue Anschlüsse?
warum ausgerechnet den KF? übertakten (K) willst du laut eigener aussage nicht und bei den preisen würde ich wegen 10-20€ nicht auf die iGPU verzichten (F).
bringt dir ne 4.0-SSD bei irgendwas nen spürbaren vorteil gegenüber ner 3.0-SSD? ansonsten dann mMn gleich die aktuelle (consumer)referenz, sprich MP600 Pro XT oder FireCuda 530.
viel auswahl gibts da nicht. bei DDR4 würde ich wohl zu einem der Gigabyte-bretter greifen; ASUS und MSI bedienen mITX leider nur mit DDR5, MSI auch nur sehr hochpreisig.
Oder ist das Netzteil mittlerweile zu alt, für neue Anschlüsse?
an den anschlüssen hat sich seit jahren nichts geändert; zumindest neue PCIe-stecker werden recht zeitnah kommen. ansonsten müsste man wissen welches NT genau das ist. steht drauf, bitte nachschauen.
Es muss kein Mini-ITX mehr sein, da es nicht mehr APU only ist. Der Sinn hinter mini-ITX war ja only APU. Also möglichst kompakt und optisch schön. Da ich jetzt die Grafikkarte mitziehe, würde ich gerne etwas mehr Raum haben, damit nicht alles so gestaut wirkt.
Wird die 1700 Plattform länger gepflegt werden, so dass ich in 5 Jahren die CPU einfach tauschen könnte?