News Arctic Sound: Intels diskrete Grafikkarten starten nicht ab 200 Dollar

Ich bin gespannt, erwarte aber nicht viel.
Gerade weil man eine Architektur für alles machen will, das kann eigentlich nur schief gehen. Wenn die Architektur tatsächlich was werden sollte, wird Intel sicher Kampfpreise fahren um Marktanteile zu generieren, dann würde sich endlich wieder was tun am Markt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
frankkl schrieb:
Wie was wann soll den jetzt kommen von Intel

Jetzt? Gar nichts. Außer heißer Luft. Allerdings muss man zugeben dass Intel im produzieren heißer Luft inzwischen eine fast schon marktbeherschende Stellung erreicht hat. Da werden selbst taiwanesische Holzschnitzer blaß vor Neid.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, TechFA und Mcr-King
SKu schrieb:
Wenn AMD es nicht gebacken bekommt, muss eben Intel einspringen. Am Budget wird es jetzt jedenfalls nicht mehr scheitern.
Was bekommt AMD nicht gebacken? Im Endeffekt haben sie aktuell - wertfrei gesprochen - relativ gut aufgeholt und in einem interessanten Bereich auch eine sehr gute Karte. ;)

Intel hat zwar relativ viel Budget zur Verfügung, ebenso gute Ingenieure und Programmierer, nur die Frage ist, ob deren Erfahrung auch ausreicht um wirklich bei Echtzeitgrafikberechnung mitzuhalten.

Sie müssen Treiber für einige APIs entwickeln und dabei bestimmte Eigenheiten beachten, dazu mit vielen Spielen testen und da reicht es nicht nur die letzten 5 Jahre zu betrachten, wenn sie wirklich eine ernsthafte Alternative werden wollen. Man sah wie groß der Aufschrei war, als AMD in DX9.0-Part ihres Treibers einen Fehler hatten und damit quasi die Spiele der Pre-DX11-Äre ausgesperrt hätten.

Intel muss also mindestens DX12, DX11, 10 und 9 implementieren, dazu am besten noch 8.0. Dazu Vulkan und OpenGL.

Intel hat hier einiges an Hausaufgaben zu machen und dazu möglichst auch noch ohne Probleme. Sie haben die Ressourcen, aber ich denke, ihnen fehlt die Erfahrung.

Mr. Rift schrieb:
Mir war nicht bewusst, das Intel schon so viele Milliarden versenkt hat.
Man kann ihr nicht wirklich von Versenken sprechen. Es ist für unser Wirtschaftssystem eigentlich ungesund, wenn eine Firma zu viel Geld als Gewinn verbucht und zwar über Jahre, da so die Firma das Geld nicht wirklich reinvestiert. ;)

Aber da sind wir in einem anderem Thema.

Summerbreeze schrieb:
Nachdem der Schwätzer jetzt bei Intel ist gehts ja scheinbar wieder vorwärts mit der RTG.
Problem ist, dass viele diesen Schwätzer immer noch für ein Genie halten, was man ja auch hier an manchen Beiträgen sieht.

Wenn man ganz gemein sein will, gehen 2 Fehlschläge auf sein Konto. Er war von 2006 bis 2009 für die Grafikarchitektur verantwortlich, er hat zwar bei der 9700 mit gearbeitet und auch bei der X800 und X1800, die Hauptverantwortung hatte damals ein Anderer. ;)

Ich habe bei ihm durchaus das Gefühl, dass da ein durchaus intelligenter Ingenieur steckt, der aber zu oft Revolution statt Evolution möchte.

Summerbreeze schrieb:
Top Leute haben idR. eine Karenzzeit beim Wechsel zum Mitbewerber.
Nein, das war einmal. Solche Sperrklauseln sind in der Regel unwirksam, weil sie den Arbeitnehmer stark benachteiligen.

Die Anforderungen, dass solche Sperrklauseln bestand haben sind in vielen Staaten sehr hoch und können am Ende auch sehr teuer werden, deswegen verzichtete man darauf heute eher.

andi_sco schrieb:
Ich dachte er hatte bei ATi am R300 (Radeon 9700) mitgearbeitet?
Ja, er war damals aber nicht leitender Entwickler. Die R300 geht damals noch auf den Kauf von ArtX zurück. Zudem war Raja nicht alleiniger CTO damals für die Grafikabteilung, daneben gab es noch Bob Drebin. ;)


ZeXes schrieb:
Mit ATI hat er viel erreicht und viele Lorbeeren geerntet.
Wobei man hier wohl davon ausgehen kann, dass Koduri hier einige Lorbeeren wohl nur deshalb bekommen hat, weil er zur richtigen Zeit mit in die entsprechenden Teams gestoßen ist.

Die Grundidee für den R300 geht - wie geschrieben - auf ArtX zurück und bis 2006 war er nur Ingenieur und nicht für die Architektur Hauptverantwortlicher. Erst 2006 ist er neben Bob Drebin zum CTO ernannt worden und was haben sie raus gebracht? Die HD2x00. Das war nicht unbedingt etwas tolles. Mit der HD3x00 und HD4x00 konnte man es ausbügeln und die HD5x00 war nicht schlecht.

Den R300 hat Bob Drebin zu verantworten.

ZeXes schrieb:
VEGA war so semi.. (laut Raja begründet durch begrenzten Budget und Mangels Zeit/Leute wurden zu NAVI abgezogen)
Ich denke, dass das eher von Koduri eine faule Ausrede ist um seinem recht gutem Image keinen Fleck zu verpassen.

Wie ich schon dargelegt habe: Während der Glanzeiten von AMD war er nur einfacher Ingenieur und als er dann zum CTO wurde, hatte immer noch ein andere mit ihm das sagen. Bei dem großen Wurf war er also nicht der leitende Entwickler und in der Zeit als er es war, hat man sich direkt auf die Nase gelegt. Man ging dann zu Apple, war da aber eher für den Software-Stack zuständig, hat als große Verantwortung aber eher das "Retina"-System zu verantworten. Er kehrte daraufhin zu AMD zurück. GCN geht nicht auf ihn zurück, er arbeitet anschließend nur noch mit dieser.

Statt die Schwachstellen der GCN jedoch anzugehen - und die zeigten sich ja bereits damals schon - hat er immer wieder versucht durch "revolutionäre" Ideen die Probleme zu lösen, gleichzeitig hat er sich dann auch noch auf DX12 verlassen und die Entwickler von Spielen überschätzt/unterschätzt.

Ich denke daher viel eher, dass Sony damals die entsprechenden Probleme der GPU-Architektur GCN deutlich angesprochen hat und man drohte, dass man durchaus auch zu nVidia gehen würde, wenn AMD die Probleme von GCN nicht endlich angeht. Entsprechend werden vermutlich erfahrene Ingenieure Rajas Ideen zu Vega mal in Blick genommen haben und früh erkannt haben: Alles toll was er da machen will, aber die Probleme die wir mit GCN haben werden damit nicht gelöst. Entsprechend hat die Chefetage die Reißleine gezogen und eben die erfahren Igenieure damit beauftragt haben - zusammen mit Sony - Navi aus dem Boden zu stampfen.

ZeXes schrieb:
Bei intel kann dies aber keine Begründung mehr sein. Das Geld ist da und er sollte auch genügend Mitarbeiter zur Seite haben.
Klar wird er genug Mitarbeiter haben, die Frage ist nur, ob er sich auch wirklich einzusetzen weiß. Bisher hat er eigentlich nur eine Architektur wirklich selbst verantworten müssen und das war Vega. Alles davor geht auf andere Ingenieure zurück.

Er wird sich jetzt zeigen bei Intel, ob er einfach nur eine große Klappe hat oder ob er seine Versprechen auch halten kann, bisher spricht eigentlich nicht wirklich viel führ ihn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, .Snoopy., silentcooper und 2 andere
ergibt Sinn schrieb:

Was ?
Es wird ein Supersilent Custom Modell von DHL geben ?
Interessant. ;-)

P.S.: Da lagen ja einige mit der Vermutung, dass es schwierig wird im 200$/€ Bereich zu landen und das auch noch mit HBM, gar nicht so daneben. :D

Ein Satz mit X, das war wohl nix.

Lohnt im Grunde noch gar nicht groß drüber nachzudenken, denn bis nächstes Jahr kann sich noch so viel tun, wie man auch schön an dem korrigierten Artikel sieht.

Schaun wir was wirklich ist, wenn es so weit ist.
 
Balikon schrieb:
[..]Könnte es sein, dass Koduri bei AMD nicht so konnte, wie er wollte, weil AMD alle seine Resourcen auf Zen fokussiert hat? Möglicherweise ist auch noch ein nicht unerheblicher Teil der RDNA-Architektur auf seinem Mist gewachsen, bevor er zu Intel wechselte.[..]
Vielleicht hat man Koduri auch nur sukzessiv die Verantwortung über Budgets, Personal und Projekte entzogen, weil er bei AMD die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen konnte. Forrest Norrod (SVP bei AMD), der mit Koduri einige Jahre zusammenarbeitete, hatte sich im Interview mit theinformation.com kurz über ihn geäußert: brillianter Typ und Architekt, sehr guter Vermarkter, lebt aber zu weit in der Zukunft und hat mehrfach Produktpläne für neue Grafikprozessoren umgeworfen. Seit Koduri den Konzern verlassen hat, gehen innerhalb der RTG etliche Dinge zügiger voran.
Übrigens wurde Suzanne Plummer im Oktober 2017 an die RTG überstellt, um dort ein effizientes Projekt-/Prozessmanagement zu etablieren. Koduri war kein guter Manager.

@tmkoeln:
Jim Keller war weder leitender Architekt von Zen 1 (Michael Clark) noch Zen 2 (David Suggs). Navi/RDNA ist glücklicherweise keine Iteration von VEGA/GCN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, TechFA, Mcr-King und eine weitere Person
Wen werden sie wohl als Boardpartner nehmen?
Und wird es auch für Linux freie, offene Treiber geben?
Das sind, neben Performance und Preis-Leistung, für mich die wichtigsten Fragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Teralios schrieb:
Was bekommt AMD nicht gebacken? Im Endeffekt haben sie aktuell - wertfrei gesprochen - relativ gut aufgeholt und in einem interessanten Bereich auch eine sehr gute Karte. ;)

Intel hat zwar relativ viel Budget zur Verfügung, ebenso gute Ingenieure und Programmierer, nur die Frage ist, ob deren Erfahrung auch ausreicht um wirklich bei Echtzeitgrafikberechnung mitzuhalten.

Sie müssen Treiber für einige APIs entwickeln und dabei bestimmte Eigenheiten beachten, dazu mit vielen Spielen testen und da reicht es nicht nur die letzten 5 Jahre zu betrachten, wenn sie wirklich eine ernsthafte Alternative werden wollen. Man sah wie groß der Aufschrei war, als AMD in DX9.0-Part ihres Treibers einen Fehler hatten und damit quasi die Spiele der Pre-DX11-Äre ausgesperrt hätten.

Intel muss also mindestens DX12, DX11, 10 und 9 implementieren, dazu am besten noch 8.0. Dazu Vulkan und OpenGL.

Intel hat hier einiges an Hausaufgaben zu machen und dazu möglichst auch noch ohne Probleme. Sie haben die Ressourcen, aber ich denke, ihnen fehlt die Erfahrung.


Man kann ihr nicht wirklich von Versenken sprechen. Es ist für unser Wirtschaftssystem eigentlich ungesund, wenn eine Firma zu viel Geld als Gewinn verbucht und zwar über Jahre, da so die Firma das Geld nicht wirklich reinvestiert. ;)

Aber da sind wir in einem anderem Thema.


Problem ist, dass viele diesen Schwätzer immer noch für ein Genie halten, was man ja auch hier an manchen Beiträgen sieht.

Wenn man ganz gemein sein will, gehen 2 Fehlschläge auf sein Konto. Er war von 2006 bis 2009 für die Grafikarchitektur verantwortlich, er hat zwar bei der 9700 mit gearbeitet und auch bei der X800 und X1800, die Hauptverantwortung hatte damals ein Anderer. ;)

Ich habe bei ihm durchaus das Gefühl, dass da ein durchaus intelligenter Ingenieur steckt, der aber zu oft Revolution statt Evolution möchte.


Nein, das war einmal. Solche Sperrklauseln sind in der Regel unwirksam, weil sie den Arbeitnehmer stark benachteiligen.

Die Anforderungen, dass solche Sperrklauseln bestand haben sind in vielen Staaten sehr hoch und können am Ende auch sehr teuer werden, deswegen verzichtete man darauf heute eher.


Ja, er war damals aber nicht leitender Entwickler. Die R300 geht damals noch auf den Kauf von ArtX zurück. Zudem war Raja nicht alleiniger CTO damals für die Grafikabteilung, daneben gab es noch Bob Drebin. ;)



Wobei man hier wohl davon ausgehen kann, dass Koduri hier einige Lorbeeren wohl nur deshalb bekommen hat, weil er zur richtigen Zeit mit in die entsprechenden Teams gestoßen ist.

Die Grundidee für den R300 geht - wie geschrieben - auf ArtX zurück und bis 2006 war er nur Ingenieur und nicht für die Architektur Hauptverantwortlicher. Erst 2006 ist er neben Bob Drebin zum CTO ernannt worden und was haben sie raus gebracht? Die HD2x00. Das war nicht unbedingt etwas tolles. Mit der HD3x00 und HD4x00 konnte man es ausbügeln und die HD5x00 war nicht schlecht.

Den R300 hat Bob Drebin zu verantworten.


Ich denke, dass das eher von Koduri eine faule Ausrede ist um seinem recht gutem Image keinen Fleck zu verpassen.

Wie ich schon dargelegt habe: Während der Glanzeiten von AMD war er nur einfacher Ingenieur und als er dann zum CTO wurde, hatte immer noch ein andere mit ihm das sagen. Bei dem großen Wurf war er also nicht der leitende Entwickler und in der Zeit als er es war, hat man sich direkt auf die Nase gelegt. Man ging dann zu Apple, war da aber eher für den Software-Stack zuständig, hat als große Verantwortung aber eher das "Retina"-System zu verantworten. Er kehrte daraufhin zu AMD zurück. GCN geht nicht auf ihn zurück, er arbeitet anschließend nur noch mit dieser.

Statt die Schwachstellen der GCN jedoch anzugehen - und die zeigten sich ja bereits damals schon - hat er immer wieder versucht durch "revolutionäre" Ideen die Probleme zu lösen, gleichzeitig hat er sich dann auch noch auf DX12 verlassen und die Entwickler von Spielen überschätzt/unterschätzt.

Ich denke daher viel eher, dass Sony damals die entsprechenden Probleme der GPU-Architektur GCN deutlich angesprochen hat und man drohte, dass man durchaus auch zu nVidia gehen würde, wenn AMD die Probleme von GCN nicht endlich angeht. Entsprechend werden vermutlich erfahrene Ingenieure Rajas Ideen zu Vega mal in Blick genommen haben und früh erkannt haben: Alles toll was er da machen will, aber die Probleme die wir mit GCN haben werden damit nicht gelöst. Entsprechend hat die Chefetage die Reißleine gezogen und eben die erfahren Igenieure damit beauftragt haben - zusammen mit Sony - Navi aus dem Boden zu stampfen.


Klar wird er genug Mitarbeiter haben, die Frage ist nur, ob er sich auch wirklich einzusetzen weiß. Bisher hat er eigentlich nur eine Architektur wirklich selbst verantworten müssen und das war Vega. Alles davor geht auf andere Ingenieure zurück.

Er wird sich jetzt zeigen bei Intel, ob er einfach nur eine große Klappe hat oder ob er seine Versprechen auch halten kann, bisher spricht eigentlich nicht wirklich viel führ ihn.

Und ich dachte er hätte noch bei Navi mitgewirkt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Teralios schrieb:
Intel hat zwar relativ viel Budget zur Verfügung, ebenso gute Ingenieure und Programmierer, nur die Frage ist, ob deren Erfahrung auch ausreicht um wirklich bei Echtzeitgrafikberechnung mitzuhalten.
Ich hab das jetzt nur mal auszugsweise zitiert. Verstehe ich deinen Beitrag irgendwie nicht?
Intel hat bereits Grafikeinheiten, welche Featuretechnisch auch State of the Art sind.
Es ist jetzt nicht so, als würden sie mit ihren Grafikkarten bei 0 anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., xexex, cookie_dent und 2 andere
@Iapetus Ich bin immer dankbar für Informationen, die meinen Horizont erweitern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus
SKu schrieb:
@RYZ3N, du musst die News mal anpassen, weil die Russen haben sich da wieder ihre eigenen feuchten Träume übersetzt.

https://www.tomshardware.com/news/intel-discrete-gpu-xe-debut-200,40083.html

Koduri sprach da von einer 500-600$ Range. Jedenfalls scheint der GPU-Markt im Preisbereich von 500-600$ noch viele Käufer zu finden und ist für Intel interessant.

Mainstream soll ab 100$ losgehen und entsprechende Data-GPUs mit HBM werden natürlich wesentlich teurer ausfallen. Seine Aussage inkludiert nicht, dass die Mainstream-GPUs HBM besitzen werden.

Meine persönliche Meinung ist, der beste Weg für Intel wäre Highend zuerst zu releasen um direkt Nvidia als Platzhirsch treffen zu können. Der erste Eindruck zählt und dann ist das Image für weitere Vorgehen vorhanden. Wenn das Topmodell das Konkurrenzprodukt übetreffen kann, werden die darunter angeordneten Karten das im Mainstream ebenso.

Die Überschrift müsste eher lauten:"Intel plant skalierbare GPU-Architektur um sämtliche Bereiche abdecken zu können."
Sehe ich auch so, mit dem Unterschied das Intel glaube ich im High-End Gaming niemanden treffen wird.
12nm waren zwar ein für Nvidia angepasster Fertigungsprozess, aber ich denke sollte Samsung vollen Einsatz zeigen und es keine Komplikationen geben wird mit dem Shrink auf 7nm und leichten Anpassungen Intel erstmal keine Chance haben, ich glaube ohne Bugfest was Treiber/Features etc. angeht wäre man mit Mid-Range schon sehr zufrieden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Infi88 schrieb:
Sehe ich auch so, mit dem Unterschied das Intel glaube ich im High-End Gaming niemanden treffen wird.
12nm waren zwar ein für Nvidia angepasster Fertigungsprozess, aber ich denke sollte Samsung vollen Einsatz zeigen und es keine Komplikationen geben wird mit dem Shrink auf 7nm und leichten Anpassungen Intel erstmal keine Chance haben, ich glaube ohne Bugfest was Treiber/Features etc. angeht wäre man mit Mid-Range schon sehr zufrieden ;)
So schlecht ist 14nm nicht :P Denke, dass der Takt vieles bei Intel rausholen wird.
 
Teralios schrieb:
Was bekommt AMD nicht gebacken? Im Endeffekt haben sie aktuell - wertfrei gesprochen - relativ gut aufgeholt und in einem interessanten Bereich auch eine sehr gute Karte. ;)

Finde ich auch, AMD hat Sitzfleisch bewiesen und nach mittelprächtigen Produkten nun endlich mit Navi in der Oberklasse ihren Posten behauptet. Effizienz ist auch top! , wo bitte, soll NV jetzt noch wesentlich besser sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
https://www.xmedia-recode.de/hilfe/nvenc_h265.html
Ich suche NAVI oder GCN und finde es nicht. Die nvidia Spielekarten taugen auch noch als Multimedia Karten um sich schnell ein Youtube kompatibles Video zu konvertieren.
Bei intel hat man Quick Sync in der CPU und AMD hat in der Zeit lange Meditationsreisen betrieben.
 
Infi88 schrieb:
12nm waren zwar ein für Nvidia angepasster Fertigungsprozess, aber ich denke sollte Samsung vollen Einsatz zeigen und es keine Komplikationen geben wird mit dem Shrink auf 7nm und leichten Anpassungen Intel erstmal keine Chance haben,

Wie kommst du darauf, dass Intel hier nicht mithalten können wird?

Der 10nm Prozess von Intel hat derzeit anscheinend noch Probleme beim Takt, ähnlich übrigens wie der 7nm Prozess von TSMC. Bei den GPUs wird man aber keine 5Ghz sehen, sondern sich genauso wie bei der Konkurenz bei 2Ghz bewegen.

Die GPUs werden in 10nm hegestellt und ab 2021 in 7nm EUV, aus der brandneuen Fab 42 in Chandler, Arizona.
806939

https://www.tomshardware.com/news/intel-7nm-10nm-investor-process,39298.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nachbar schrieb:
https://www.xmedia-recode.de/hilfe/nvenc_h265.html
Ich suche NAVI oder GCN und finde es nicht. Die nvidia Spielekarten taugen auch noch als Multimedia Karten um sich schnell ein Youtube kompatibles Video zu konvertieren.
Bei intel hat man Quick Sync in der CPU und AMD hat in der Zeit lange Meditationsreisen betrieben.

Hat AMD doch auch, siehe VCE bzw. VCN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm, Steini1990, Iapetus und 2 andere
Naja Hauptsache ist gibt keine K und non K version. 😉
 
Mirtazapin schrieb:
Und ich dachte er hätte noch bei Navi mitgewirkt
Er war damals zwar noch CTO, aber so wie er sich selbst anhörte und wie man manche News interpretieren kann, soll bei Navi Sony den Ton angegeben haben.

Hier ist mal von CB die News dazu: https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/playstation-5-amd-zen-navi.63944/

Nimmt man noch andere - auch die englischsprachigen News - mit und beachtet die ganze Situation, also sein langer Urlaub und dann doch der plötzliche Wechsel zu Intel, ist da zumindest wohl intern wirklich einiges nicht so gelaufen wie er es wollte und warum das so kam, darüber kann man Rätseln, deswegen schreibe ich auch, dass ich das denke, nicht das es so wirklich war. Es spricht aber eben einiges dafür.

r4yn3 schrieb:
Es ist jetzt nicht so, als würden sie mit ihren Grafikkarten bei 0 anfangen.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass sie bei 0 Anfangen, aber ihre bisherigen "Ergebnisse" sind - auch wenn sie relativ moderne Features immer wieder einpflegen - doch eher bescheidener Natur gewesen.

Ich kann es jetzt nicht wirklich nachprüfen, deswegen ist es primär Hörensagen, aber bei den Treibern hat Intel eben doch noch einiges an Hausaufgaben zu machen, auch wenn es hier immer besser wird. Aber eine IGP ist in dem Fall doch noch mal ein Stück etwas anderes.

Im Endeffekt hat aber Intel hier das gleiche Problem wie AMD: nVidia unterstützt Spieleentwickler was PC-Portierungen angeht sehr stark. Es prangt ja nicht um sonst bei fast jedem Spiel ein nVidia-Logo. ;)

Und wie wichtig der Treiber heute noch ist, sieht man ja immer wieder sowohl bei nVidia und AMD. Intel stößt jetzt erst - wenn denn wirklich - wieder wirklich in diesen Markt und da gelten nun mal auch andere Regeln und wir Spieler sind ziemlich nachtragend was schlechte Treiber an geht und halten diese Klischees über Jahrzehnte aufrecht. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben