Was bekommt AMD nicht gebacken? Im Endeffekt haben sie aktuell - wertfrei gesprochen - relativ gut aufgeholt und in einem interessanten Bereich auch eine sehr gute Karte.
Intel hat zwar relativ viel Budget zur Verfügung, ebenso gute Ingenieure und Programmierer, nur die Frage ist, ob deren Erfahrung auch ausreicht um wirklich bei Echtzeitgrafikberechnung mitzuhalten.
Sie müssen Treiber für einige APIs entwickeln und dabei bestimmte Eigenheiten beachten, dazu mit vielen Spielen testen und da reicht es nicht nur die letzten 5 Jahre zu betrachten, wenn sie wirklich eine ernsthafte Alternative werden wollen. Man sah wie groß der Aufschrei war, als AMD in DX9.0-Part ihres Treibers einen Fehler hatten und damit quasi die Spiele der Pre-DX11-Äre ausgesperrt hätten.
Intel muss also mindestens DX12, DX11, 10 und 9 implementieren, dazu am besten noch 8.0. Dazu Vulkan und OpenGL.
Intel hat hier einiges an Hausaufgaben zu machen und dazu möglichst auch noch ohne Probleme. Sie haben die Ressourcen, aber ich denke, ihnen fehlt die Erfahrung.
Man kann ihr nicht wirklich von Versenken sprechen. Es ist für unser Wirtschaftssystem eigentlich ungesund, wenn eine Firma zu viel Geld als Gewinn verbucht und zwar über Jahre, da so die Firma das Geld nicht wirklich reinvestiert.
Aber da sind wir in einem anderem Thema.
Problem ist, dass viele diesen Schwätzer immer noch für ein Genie halten, was man ja auch hier an manchen Beiträgen sieht.
Wenn man ganz gemein sein will, gehen 2 Fehlschläge auf sein Konto. Er war von 2006 bis 2009 für die Grafikarchitektur verantwortlich, er hat zwar bei der 9700 mit gearbeitet und auch bei der X800 und X1800, die Hauptverantwortung hatte damals ein Anderer.
Ich habe bei ihm durchaus das Gefühl, dass da ein durchaus intelligenter Ingenieur steckt, der aber zu oft Revolution statt Evolution möchte.
Nein, das war einmal. Solche Sperrklauseln sind in der Regel unwirksam, weil sie den Arbeitnehmer stark benachteiligen.
Die Anforderungen, dass solche Sperrklauseln bestand haben sind in vielen Staaten sehr hoch und können am Ende auch sehr teuer werden, deswegen verzichtete man darauf heute eher.
Ja, er war damals aber nicht leitender Entwickler. Die R300 geht damals noch auf den Kauf von ArtX zurück. Zudem war Raja nicht alleiniger CTO damals für die Grafikabteilung, daneben gab es noch Bob Drebin.
Wobei man hier wohl davon ausgehen kann, dass Koduri hier einige Lorbeeren wohl nur deshalb bekommen hat, weil er zur richtigen Zeit mit in die entsprechenden Teams gestoßen ist.
Die Grundidee für den R300 geht - wie geschrieben - auf ArtX zurück und bis 2006 war er nur Ingenieur und nicht für die Architektur Hauptverantwortlicher. Erst 2006 ist er neben Bob Drebin zum CTO ernannt worden und was haben sie raus gebracht? Die HD2x00. Das war nicht unbedingt etwas tolles. Mit der HD3x00 und HD4x00 konnte man es ausbügeln und die HD5x00 war nicht schlecht.
Den R300 hat Bob Drebin zu verantworten.
Ich denke, dass das eher von Koduri eine faule Ausrede ist um seinem recht gutem Image keinen Fleck zu verpassen.
Wie ich schon dargelegt habe: Während der Glanzeiten von AMD war er nur einfacher Ingenieur und als er dann zum CTO wurde, hatte immer noch ein andere mit ihm das sagen. Bei dem großen Wurf war er also nicht der leitende Entwickler und in der Zeit als er es war, hat man sich direkt auf die Nase gelegt. Man ging dann zu Apple, war da aber eher für den Software-Stack zuständig, hat als große Verantwortung aber eher das "Retina"-System zu verantworten. Er kehrte daraufhin zu AMD zurück. GCN geht nicht auf ihn zurück, er arbeitet anschließend nur noch mit dieser.
Statt die Schwachstellen der GCN jedoch anzugehen - und die zeigten sich ja bereits damals schon - hat er immer wieder versucht durch "revolutionäre" Ideen die Probleme zu lösen, gleichzeitig hat er sich dann auch noch auf DX12 verlassen und die Entwickler von Spielen überschätzt/unterschätzt.
Ich denke daher viel eher, dass Sony damals die entsprechenden Probleme der GPU-Architektur GCN deutlich angesprochen hat und man drohte, dass man durchaus auch zu nVidia gehen würde, wenn AMD die Probleme von GCN nicht endlich angeht. Entsprechend werden vermutlich erfahrene Ingenieure Rajas Ideen zu Vega mal in Blick genommen haben und früh erkannt haben: Alles toll was er da machen will, aber die Probleme die wir mit GCN haben werden damit nicht gelöst. Entsprechend hat die Chefetage die Reißleine gezogen und eben die erfahren Igenieure damit beauftragt haben - zusammen mit Sony - Navi aus dem Boden zu stampfen.
Klar wird er genug Mitarbeiter haben, die Frage ist nur, ob er sich auch wirklich einzusetzen weiß. Bisher hat er eigentlich nur eine Architektur wirklich selbst verantworten müssen und das war Vega. Alles davor geht auf andere Ingenieure zurück.
Er wird sich jetzt zeigen bei Intel, ob er einfach nur eine große Klappe hat oder ob er seine Versprechen auch halten kann, bisher spricht eigentlich nicht wirklich viel führ ihn.