News Arctic und Prolimatech unterstützen Radeon R9 290X

Was für ein Netzteil hast du denn?

Das fiepen kann auch durch das Netzteil verstärkt werden. Wenn es schon etwas älter ist, wäre es an der Zeit, es mal auszutauschen...
 
Stefan Payne schrieb:
Was für ein Netzteil hast du denn?

Das fiepen kann auch durch das Netzteil verstärkt werden. Wenn es schon etwas älter ist, wäre es an der Zeit, es mal auszutauschen...

ich hab das corsair tx850m, an dem wird das nicht liegen, hatte zuvor gtx780 classified drin, da gabs null probleme. im crysis test war meine gtx780@ 1254mhz 33% schneller als die r9 290x@stock , war wohl ein fehler die zu verkaufen :/
 
CHEATSrichter92 schrieb:
ich hab das corsair tx850m, an dem wird das nicht liegen, hatte zuvor gtx780 classified drin, da gabs null probleme. im crysis test war meine gtx780@ 1254mhz 33% schneller als die r9 290x@stock , war wohl ein fehler die zu verkaufen :/

Ja, das war wirklich nicht sonderlich sinnvoll, da die Karten jetzt nicht gerade Welten voneinander trennen. Keine Ahnung was dich da geritten hat...
 
CHEATSrichter92 schrieb:
ich hab das corsair tx850m, an dem wird das nicht liegen
Im Gegensatz zu dir habe ich das mal getestet, mit verschiedenen Netzteilen. Bei mir war das Silentmaxx 550W Start Stopp (CWT made) am schlimmsten, mit einer pfeifenden 7970...

Dass du die Grafikkarte austauschen solltest, ist wieder eine andere Geschichte.

PS: das Netzteil, was du dir da geholt hast, ist nicht wirklich doll...
 
siebling schrieb:
Ja, das war wirklich nicht sonderlich sinnvoll, da die Karten jetzt nicht gerade Welten voneinander trennen. Keine Ahnung was dich da geritten hat...

dachte halt, dadurch, dass die r9 290x schneller als die titan in benchmarks war (einigen), kann ich durch oc der karte meine alte gtx780 um 15 % überrumpeln, hab ich wohl falsch gedacht :)
Ergänzung ()

Stefan Payne schrieb:
Im Gegensatz zu dir habe ich das mal getestet, mit verschiedenen Netzteilen. Bei mir war das Silentmaxx 550W Start Stopp (CWT made) am schlimmsten, mit einer pfeifenden 7970...

Dass du die Grafikkarte austauschen solltest, ist wieder eine andere Geschichte.

PS: das Netzteil, was du dir da geholt hast, ist nicht wirklich doll...

mein netzteil hab ich mir anfang 2012 mit dem rest meines pc's geholt, damals war es ein gutes gaming netzteil, dass es heute nicht mehr ganz so glänzt wie damals, ist mir klar.
 
CHEATSrichter92 schrieb:
damals war es ein gutes gaming netzteil
Nein, war es nicht. Weder hier noch im PCGH wäre das jemals empfohlen worden...

Punkt ist halt, dass es ein Single Rail schweißgerät ist. 850W = muss mindestens 70A liefern.
Zum Vergleich: In deiner Hütte werdens eher um die 63A sein, die ankommen (pro Phase natürlich). Und jetzt schau mal wie dick das Kabel ist, was bei dir in der Hütte liegt und was so bei Netzteilen verwendet wird...
 
Stefan Payne schrieb:
Nein, war es nicht. Weder hier noch im PCGH wäre das jemals empfohlen worden...

Punkt ist halt, dass es ein Single Rail schweißgerät ist. 850W = muss mindestens 70A liefern.
Zum Vergleich: In deiner Hütte werdens eher um die 63A sein, die ankommen (pro Phase natürlich). Und jetzt schau mal wie dick das Kabel ist, was bei dir in der Hütte liegt und was so bei Netzteilen verwendet wird...

ich weiß nicht was dein problem ist, corsair baut eig. nur single rail systeme und die werden jedesmal saftig mit preisen beschmückt. das neueste modell ax860i hat sogar platinum status und hat ebenfalls einige preise abgestaubt. vllt magst du keine single rail netzteile, aus keine ahnung welchen gründen, aber ich halt corsair netzteile für gut. und nur weil pcgh kein preis vergeben hat, heißt es nicht dass es schlecht ist, ich hab eben nochmals reviews angeschaut und es wurde von einigen seriösen testseiten empfohlen :p
 
Corsair lässt do seine Netzteile von Seasonic bauen oder hat sich das mittlerweile geändert? Und die waren qualitativ doch immer recht gut. Und wie gesagt das Corsair, das du verbaut hast, ist alles andere als schlecht.
 
Sinthuria schrieb:
Corsair lässt do seine Netzteile von Seasonic bauen oder hat sich das mittlerweile geändert?
Ja, das war nur zu Anfang so. Die überwiegende Mehrheit an Netzteilen kommt momentan von CWT.

Sinthuria schrieb:
Und die waren qualitativ doch immer recht gut.
Kommt drauf an, was man darunter versteht. Corsair verzichtet z.T. auf OTP, auch bei größeren Netzteilen. Und Multi Rail gibts bei denen mal gar nicht. Bei einem 450W Netzteil nicht soo schlimm, bei einem 850W Netzteil aber schon. Denn wenn mal was schief läuft (VRM hat 'nen schleichenden Kurzschluss z.B.), dann kann das PCB anfangen zu brennen....
 
CHEATSrichter92 schrieb:
Dieses fiepen wird erst durch den Lüfter übertönt, wenn er mit 55% arbeitet, so laut ist das. Ich nehm mal an, das meine Karte "defekt" ist. :(

Hast du VSync an? Wenn nicht, probier es mal damit. Bei tausend FPS fiept so ziemlich jede Karte. Merke ich immer wieder, wenn beim Laden oder im Menü eines Spiels VSync noch nicht angezogen wird.
 
Stefan Payne schrieb:
Punkt ist halt, dass es ein Single Rail schweißgerät ist. 850W = muss mindestens 70A liefern.
Zum Vergleich: In deiner Hütte werdens eher um die 63A sein, die ankommen (pro Phase natürlich). Und jetzt schau mal wie dick das Kabel ist, was bei dir in der Hütte liegt und was so bei Netzteilen verwendet wird...

Ich frage mich, welches Kabel du meinst. Die am NT dranhängen sehen doch ganz normal aus.
 
.fF schrieb:
Hast du VSync an? Wenn nicht, probier es mal damit. Bei tausend FPS fiept so ziemlich jede Karte. Merke ich immer wieder, wenn beim Laden oder im Menü eines Spiels VSync noch nicht angezogen wird.

war nicht nötig, denn bei crysis 3 mit maximalen details und aa+af hab ich nie 60 fps erreicht. das fiepen kam immer sobald die grafikkarte ausgelastet wurde, bei entlastung war es weg. die grafikkarte wurde auch deshalb heute gleich wieder eingesendet. mein kleiner bruder hat die 7870, da tritt auch fiepen auf, aber bei weitem nicht so laut wie bei mir, selbst er war überrascht.
 
@Stefan Payne, zu Netzteil (zu: Graka fiept)

Öhm, hab selbst eins von Cosair: AX 860 (das war vor ü. 2 J. noch als Gold-Status zu haben, da gab's wohl noch keine Platinium-Einstufung).
Und Basis ist Seasonic! habs ja hier selber im PC!
im. 2. PC ist ein Seasonic P-660 Platinum Modular Netzteil semipassiv - 660 Watt,
dies ist auch mit einer dedizierten +12 V-Einzelschiene,
im semi-passiv-Bereich (Schalter auf 0), bis dato ist nicht 1x der Lüfter angesprungen, Aktiv-Bereich aber schon getestet!
Im Semi-Passiv-Bereich sollte der Lüfter (Lüfteröffnung) beim Netzteil oben sein,
damit dort die erwärmte Luft aufsteigen kann (Ausnutzung der Thermik) (die warme Luft kann durch die Lüfteröffnung nach oben abströmen, so das keine oder zumind. nur gelegentlich [je nach Last]
eine kurzzeitige aktive Lüfterzuschaltumg erforderlich ist],
die Warmeluft staut sich im Passivbetrieb (besser bezeichnet als teilaktiv) so nicht im Netzteilgehäuse u. eine Zuschaltung des Ventilators so nicht unbedingt nötig wird.

Unterschied bei den Corsair (die auf Seasonic aufbauen), für einen geringeren Preis, jedoch mit mehr Zubehör (mind. 1 Kabelstrang zusätzlich.
Bei den preiswerten Netzteilen von Corsair (TX) kann ich nix zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
haha schrieb:
Ich frage mich, welches Kabel du meinst. Die am NT dranhängen sehen doch ganz normal aus.
Ja, eben. Genau das meinte ich ja!

Und die 70A, die ein 850W Gerät mindestens liefern muss, sind nicht aufgeteilt/gesplittet oder sonst. Sprich: Du kannst über jedes einzelne Kabel, was das Netzteil verfügt, volle 70A (wahrscheinlich eher 85-100A, je nachdem ob man 20 oder 40% 'TOleranz nach oben' vorsieht) nutzen! Und glaubst du wirklich, dass ein simples Molex Kabel 70-100A aushält? Oder ein PCIe Kabel??

Wie auch immer: Worst Case schaut so aus. Ursache: (schleichender) Kurzschluss auf dem Board, kombiniert mit Netzteil, das keine (ausreichende) OCP hat.

White_Eagle schrieb:
@Stefan Payne, zu Netzteil (zu: Graka fiept)

Öhm, hab selbst eins von Cosair: AX 860 (das war vor ü. 2 J. noch als Gold-Status zu haben, da gab's wohl noch keine Platinium-Einstufung).
Und Basis ist Seasonic! habs ja hier selber im PC!
im. 2. PC ist ein Seasonic P-660 Platinum Modular Netzteil semipassiv - 660 Watt,
dies ist auch mit einer dedizierte +12 V-Einzelschiene,
Nein, ists nicht. Das letztere (KM3 bzw XP2) hat wirklich 'True Single Rail', beim alten, das auf diesem Gerät aufbaut hat 2 +12V Rails. Das ist zwar besser als Single Rail, aber auch nicht viel. Sprich da musst dann mit Trip Points von 50-60A rechnen. Immer noch Mist, aber wesentlich besser als 70-100A...
und das Teil hat dann aber wirklich Single Rail...

Und das TX750M basiert auf einem CWT Design. Bei den Specs fällt auf, dass OTP nicht vorhanden ist. Und der Rest schaut auch eher nach dem minimalst möglichem aus (sprich: wird von der ATX Spec vorgeschrieben)
 
Zurück
Oben