marco_f
Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 2.464
@ Uwe
Zum Glück stimmt das nicht, sonst wären wir nämlich schon am Ende der Entwicklung angekommen. Vor 8 Jahren haben die Herrsteller auf high-k umgestellt und das Problem behoben, ist aber auch in der Grafik enthalten.
http://de.wikipedia.org/wiki/High-k+Metal-Gate-Technologie
@ Sithys
Schluss bei CMOS ist bei 3-5 Atomlagen. Dann kommen die Quantenphysiker zum Zuge. Dazu muss dann aber die Gesamte Informatik auf den Kopf gestellt werden, oder die Quantencomputer müssen radikal umdesignt werden.
Das ist aber alles noch weit weg, denn zum einen geht die Entwicklung noch eine Weile, ich schätze mal 20-30 Jahre, auch weil wegen der Kostenexplosion die Schritte kürzer, bzw. der Generationsabstand größer wird. Dann kann man auch noch viel am Design machen, sie HSA. Wenn endlich mal die Resistor-Speichertechnologie soweit ist wird die Grenze zwischen Haupt- und Massenspeicher verschwinden, ich denke mal das wird auch noch einen ordentlichen Schub geben.
Wenns dich interessiert google halt die Abkürzungen von der Folie in chronologischer Reihenfolge. Das sind alles sehr spezielle Lösungen für spezielle Probleme der Fertigungstechnologie, die bei weitem nicht so vermarktet werden wie z.B. MMX, SSE, SMT, usw. da sie die Konsumenten nicht sonderlich interessieren.
Zum Glück stimmt das nicht, sonst wären wir nämlich schon am Ende der Entwicklung angekommen. Vor 8 Jahren haben die Herrsteller auf high-k umgestellt und das Problem behoben, ist aber auch in der Grafik enthalten.
http://de.wikipedia.org/wiki/High-k+Metal-Gate-Technologie
@ Sithys
Schluss bei CMOS ist bei 3-5 Atomlagen. Dann kommen die Quantenphysiker zum Zuge. Dazu muss dann aber die Gesamte Informatik auf den Kopf gestellt werden, oder die Quantencomputer müssen radikal umdesignt werden.
Das ist aber alles noch weit weg, denn zum einen geht die Entwicklung noch eine Weile, ich schätze mal 20-30 Jahre, auch weil wegen der Kostenexplosion die Schritte kürzer, bzw. der Generationsabstand größer wird. Dann kann man auch noch viel am Design machen, sie HSA. Wenn endlich mal die Resistor-Speichertechnologie soweit ist wird die Grenze zwischen Haupt- und Massenspeicher verschwinden, ich denke mal das wird auch noch einen ordentlichen Schub geben.
Wenns dich interessiert google halt die Abkürzungen von der Folie in chronologischer Reihenfolge. Das sind alles sehr spezielle Lösungen für spezielle Probleme der Fertigungstechnologie, die bei weitem nicht so vermarktet werden wie z.B. MMX, SSE, SMT, usw. da sie die Konsumenten nicht sonderlich interessieren.
Zuletzt bearbeitet: