ASROCK 775DUAL-VSTA zum zocken nicht geeignet?

liegt das an Speedstep ?
Hat das AsRock das überhaupt?
Wenn ja, kannst du es ausstellen?

Ja. Mit den ganz alten sowie von ASRock bereitgestellten Beta-Bios-Versionen (pc-treiber.net) läuft es. Kann man ausstellen.

@Runner: Es gab schon einmal jemandem der mit einem DDR2-Riegel nur 333MHz fahren konnte. Aber in dem Fall stürzte der Rechner mit 533MHz auch ab.
 
@ Saturas
Vader hat alles gesagt, aber ich mags nicht ausstellen, weil ich die Performance nicht brauch ;)

@Vader
Aber bei mir ists ja ganz anders. Bei Asrock kann man eigentlich gar keinen 4:3 Teiler einstellen. Also wieso hab ich dann einen? Und wieso kann ichs nicht ändern.

Abstürzen tut nix, egal was ich einstelle.

War von heut auf morgen. Hab mal n screen angehangen. Nicht über Timings wundern, war nur testweise.
Jedenfalls wird mir genau das was auf dem Bild zu sehen ist angezeigt, egal was ich einstelle.
 

Anhänge

  • Namenlos.png
    Namenlos.png
    18,9 KB · Aufrufe: 621
Es sieht fast so aus, als sei das Board "der Meinung", DDR1 im Kasten zu haben ... merkwürdig ...

Ich würde es mal mit einem CMOS-Clear oder den "optimal dafaults" versuchen. Was passiert, wenn Du an der FSB-Schraube drehst?
 
Sry, hab mich verlesen. Hast du die Flexibility Option auch ausgeschaltet?
 
Klar, Flexibility Option stell ich immer aus. Werde gleich mal optimal settings laden, wenns nicht hilft kommt die Batterie mal für n paar sekunden raus.

Edit:
Default geladen, dann wieder so eingestellt wie am Anfang, geht. kann 1:1 und 4:5 Teiler einstellen :)

Aber komisch. Bevor ich defaults geladen hab stand im BIOS auch DDR2! Und dann hatte ich nen 4:3 Teiler mit dem Asrock^^Verrückte Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das Board auch gekauft (Sata2, aber macht ja sonst keine Unterschiede), wird wohl heut mit der Post kommen.

Werd darauf meine X1950XT AGP weiter nutzen. Jetzt hab ich bei ciao.de gesehn, dass mein AGP Steckplatz bei 1,5 Volt @ 8x auf dem Gigabyte K8NS läuft. Auf dem ASRock soll der Steckplatz @ 8x mit nur 0,8 Volt laufen und @ 4x mit 1,5 Volt.

Wundert mich nur, 0,8V und 1,5V ist ja ein verhätnismäßig großer Unterschied (fast 50%). Ist das vllt. irgendwie ein Angabefehler gewesen oder wieso läuft das ASRock Board mit so viel weniger Spannung, bzw. macht das irgendwas aus?
 
Das ist nach der AGP 3.0-Spezifikation eigentlich normal:

Der AGP 8x ist voll rückwärtskompatibel zum AGP-4x-Modus, allerdings werden AGP 2x und AGP 1x nicht mehr unterstützt. AGP 3.0 verwendet die gleichen Signalleitungen wie AGP 2.0, allerdings mit oben beschriebenen Änderungen. Zusätzlich wurden auf Grund des erhöhten Timings der Signalpegel bei AGP 3.0 von 1,5 auf 0,8 V gesenkt und darüber hinaus einige logische Signalpegel getauscht.

Vgl. auch http://de.wikipedia.org/wiki/Accelerated_Graphics_Port#Versionen:

AGP 3.0 erreichte beim neuen Modus AGP 8x und nur noch 0,8 Volt Signalspannung die mit 2133 MB/s höchste Transferrate, statt vier wurden nun acht Datenpakete pro Takt übertragen. Alle Grafikkarten dieser Generation sind voll abwärtskompatibel zu AGP 2.0 mit 1,5V aber nur noch wenige zu AGP 1.0 mit 3,3V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Signalspannung beträgt bei AGP 8X immer 0,8V. Meistens ist im Bios nur eine Spannung von 1,5V+ einstellbar. Diese hat aber direkt nichts mit den 0,8V @ AGP 8x bzw 1,5V @ AGP 4x zu tun.

Ich musste mich da letztens selbst einmal schlau machen. Hier ist das eigentlich ganz gut erklärt.

Wie man sieht gibt es dort einmal die regelbare Bus-Spannung (z. B.: 1,5-1,8V) und eine weitere Signalspannung (3,3; 1,5; 0,8 Volt).
 
jetzt wo der E4500 erhältich ist besteht ja wieder Hoffnung mit dem Board doch noch
gut zum Zocken zu kommen >bei 300Mhz und multi 11 sollten da dann 3,3Ghz drin sein
in Verbindung mit ner 8800er könnt mann evtl sogar die 10000erMarke bei
3dmurks packen... wer mal n Versuch wert
wie siehst aus .~°Runner°~. ? würds ja auch gern machen aber mir fehlt ne GF8800
und ne E4500 ... zusammen wären schon über 400€s
aber wenn ich die 120 für den Prozzi übrig habe - test ichs mal mit ner 7800gs oced...
 
testeron schrieb:
wie siehst aus .~°Runner°~. ?
Ich hab zwar die 8800, aber nen E6300 (max. 2Ghz). ;)
Hab max. 8003 Punkte. Also knapp die 8k geknackt. Mit ner 8800GTX und nem E4500 wäre aber auch die 10k drin :)
 
Hi,

ich habe mal rein interessehalber den CPU FSB und die PCIe Frequenz wieder auf Standard gestellt. Graka ist weiterhin leicht übertatktet: GPU: 600,75 RAM: 1498. Mit verblüffenden Ergebnis. Ich bekomme bei ATI-Tray Tools über 200 Punkte mehr beim Benchmark. Wie kann das denn jetzt angehen?:(

Vorher hatte ich CPU: FSB 300 (2.100 MHz), PCIe-Frequenz 114


Grüsse

hummerfisch
 
Ich würde nicht jedem Benchmark vertrauen! Wenn du in Spielen mehr Frames hättest, dann wäre das schon eher ein Maßstab.

PS: Hatte schon jemand auf dem 775Dual-VSTA oder dem 4Core Dual VSTA eine Radeon HD 2xxx am laufen? (unter VISTA und Win XP)
 
Naja, der Punkteunterschied ist jedes Mal so enorm. Habe es mehrmals getestet, da ich es selbst nicht glauben konnte. Wie gesagt, wenn Die CPU die Standardwerte fährt, ist der Benchmark jedesmal deutlich besser.:rolleyes:
 
Habe meine Graka mal höher übertaktet: GPU: 614,25 RAM: 1.512 und bei ATI-Tray Tools 6.524 Punkte bekommen. Nicht schlecht, dafür das meine E6300 immo nur bei 1.866 Mhz läuft.:D Die Temperaturen haben sich überhaupt nicht geändet.:p

Mein Ergebnis bei 3DMark 06 hat sich auch leicht verbessert. Von 4445 Punkten zu 4679 Punkten.:)
 

Anhänge

  • test.jpg
    test.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 549
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte vor kurzen noch ein asrock 775 dual vsta und bin froh das ich es los bin
das ram hat sich nicht vertragen hatte ständig abstürze und meine x1900xt wurde enorm beschnitten.
 
Hi folks,

Habe mit meinem Kollegen versucht meinen RAM auf dem Asrock zu übertakten, was aber nciht so ganz geklappt hat.

Er hatte noch einen Celeron D (20*133=2,66Ghz).Der Celeron macht 3,4Ghz ohne Spannungserhöhung mit (170Mhz FSB).

So, im BIOS von meinem Board kann ich ja 667 und 533 beim Speicher einstellen.
Wenn ich allerdings auf 667 gestellt haben, zeigte er mir im Windows an, es sei 533 (1:2 Teiler).
Ich wollte aber den 2:5 teiler, weil ich da was hätte reißen können (bis DDR850).

Aber das hat ja wie gesagt nicht funktioniert. Ich frage mich blos warum?! Liegts am Board?
 
Das Board stellt die Ram-Teiler selbstständig um, damit der Ram-Takt möglichst nahe beim anvisierten Wert, sprich DDR2-667 oder DDR2-533 bleibt. D.h. man muss eben wissen, wann der Teiler "springt", um dann den optimalen Wert zu erreichen.

Außerdem frage ich mich, ob bei einer 133Mhz-CPU ein entsprechender Teiler bereitsteht, um DDR2-667 einstellen zu können ... ich kann mir denken, dass das eben nicht der Fall ist.

@Jagdpanther: Hmm, meine x1950xt hat kaum Einbußen zu verzeichnen gehabt ...
 
Es würde mich ehrlich gesagt wundern wenn es einen kleineren als den 1:2 Teiler gäbe. Aber prinzipiell wäre das auch sinnlos, denn 425MHz Speichertakt schafft kein PT880. Selbst mit dem 1:2 Teiler wirst du nicht auf 170MHz FSB kommen, jedenfalls hat noch keiner einen RAM-Takt von 340MHz geschafft. Unabhängig davon sollte das Board außerdem bei 166MHz FSB den Teiler wieder auf 8:5 herunterstufen.

edit: zu spät...und wieder nur Sekunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben