Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsASRock: Frontpanel mit USB 3.1 und Typ-C-Stecker nutzt SATA Express
ASRock hat auf der Computex-Pressekonferenz ein erstes Frontpanel mit zwei USB-3.1-Ports vorgestellt, das für den Einbau in einen 5,25-Zoll-Schacht vorgesehen ist. Es stellt an der Gehäuse-Vorderseite jeweils einen Port für Stecker vom Typ A und vom Typ C bereit, über die Daten mit bis zu 10 Gbit/s ausgetauscht werden können.
Und das geht nicht in den 3,5"-Erweiterungsslots? Halte das Teil irgendwie für Platzverschwendung .... Platine drehen zur Not und Ports zusammenrücken => et voila.
Schaut so wie es jetzt ist einfach verbaut aus.
Sehr schöne Idee, so haben die weitestgehend sinnlosen SATA Express Ports doch eine Verwendung, falls man mehr Port benötigt als das Gehäuse bieten kann.
@über mir
Sicherlich auf 3,5", aber welches moderne Case hat noch solch ein Fach? Das wird immer weniger.
Das Teil Zeigt den richtigen Weg.
USB nicht mehr mit einem Kabel vom Board zu holen sondern direkt den Controller hinter dem Anschluß zu haben. Das verkürzt die Gesamtlänge des Kabels bis zum Gerät um ca. 30-40cm. Und gerade bei diesen schnellen Übertragungsraten ist es ratsam so wenig wie möglich Kabellänge zu haben. Dafür S-ATA Ex zu nehmen ist auch gut. Hat diese Schnittelle endlich mal was zu tun.
Für Lian Li Gehäuse wird es einfach einen entsprechenden Satz I/O-Ports zum nachrüsten geben. Alle anderen müssen sich mit diesen Schacht-Lösungen begnügen.
bitte nicht immer alles blind glauben, was hier - genauso wie in anderen kostenlosen Onlinepublikationen - steht!
Heise online berichtet von einem 3,5"-Einschub und auch das Bild von TweakTown laesst auf diese Groesse schliessen.
Und alle die ein Gehaeuse ohne 3,5"-Einbauschacht haben, holen sich einen Adapter auf 5,25".
Gruss
KiofQu
P.S.:
Candy_Cloud schrieb:
Das Teil Zeigt den richtigen Weg.
USB nicht mehr mit einem Kabel vom Board zu holen sondern direkt den Controller hinter dem Anschluß zu haben. [...]
Deine Argumentation ist grundsaetzlich richtig. Das koennte aber auf Kosten der Kompabilitaet gehen, welche ja gerade bei USB 3.1 sehr wichtig ist. So wird man von diesen USB-Ports nicht booten koennen denke ich. Die eleganteste Variante bleibt meiner Meinung nach die USB-Ports direkt ueber den Chipsatz einzubinden.
Eine Chance fuer Intel wieder relevante Differenzen zwischen den unterschiedlichen Chipsaetzen (einer Generation) einzubringen?
Wieviel Watt bieten die Ports denn an? Es sind wohl kaum die maximal 100W, die man mit USB 3.1 assoziiert.
Der Kuddelmuddel von 3.1 zusammen mit Thunderbolt beim Typ C Stecker werden noch für Viel Frohsinn bei so mancher Supporthotline sorgen.
Warum nicht gleich 4 Anschlüsse, also 2xA und 2xC?
Perfekt für directcopy und man kann bis zu 4 Geräte anschließen, ohne dauernd umstecken zu müssen!
Ist sonst ja Platzverschwendung!!
Dann halt von mir aus gleich 2* SATA Express, sind eh 2 auf dem Mainboard verbaut.
Die System SSD im schnellen M.2 Port und die SSD für Games, Programme oder andere Massenspeicher und Datengräber (zB HDDs) hängen an den normalen SATA III 6GBit/s ports.
Würde ich für sinnvoller erachten
MfG
EDIT
Weil du mit 2x SATAe gleich vier SATA-Ports belegst. Normale Mainboards bieten davon aber nur sechs. Wo willst du dann noch mit SSD, HDD, ODD usw. hin?
Stimmt auch wieder. Aber mehr als SSD+SSD oder SSD+HDD brauchen/haben/wollen die meisten eh nicht!
Mit System SSD auf M.2 hast du immer noch 2xSATA III frei. geht immer noch Zusatz SSD+HDD oder ein HDD RAID wenns sein muss.
Weil du mit 2x SATAe gleich vier SATA-Ports belegst. Normale Mainboards bieten davon aber nur sechs. Wo willst du dann noch mit SSD, HDD, ODD usw. hin?
Ich habe keine Ahnung.
Gehe doch einfach zu einem lokalen Händler und lasse Dir eines der "+"-Mutterbretter von ASRock auspacken, sobald diese lagernd sind (CaseKing und Mindfactory jetzt schon)! Es wäre dann natürlich gut, wenn Du dann auch das Produkt auch im Ladengeschäft erwirbst.