News ASRock iBox-R1000: Einer der ersten „NUC“ mit AMD‑Prozessor

  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Roche schrieb:
ASRock ... etwas Abwechslung und Konkurrenz am Markt sorgt.

Schade, dass sie aber gerade bei den AM4 Mainboards meistens so schlampig sind.
Die Abwechslung sollte jeder Hersteller für sich nehmen, immerhin ist es nie wirtschaftlich gut nur auf einen Lieferanten zu setzen.
Da war ich doch jetzt recht geschockt, bei neuem Arbeitgeber wird ausschließlich Fujitsu eingesetzt, kein Thema dacht ich mir, nach einem Blick ins Portfolio gibt es mit einer Ausnahme bei den ThinClients keine AMD-Produkte. :(

Bzgl. ASRock und Mainboards kann ich nix negatives sagen, sowohl das AB350M Pro4 als auch das AB350 Pro4 laufen super, auch mit der 2. Ryzen-Gen. ;)
 
Kerash schrieb:
Die Lüfter bei den NUCs sind ja teils recht drehfreudig gewesen, da freut mich der passive Aufbau.
Das ist definitiv ein Argument, selbst im BIOS gedrosselt waren die NUCs recht laut.

AMD-Powered NUC Solution
Was ich mich frage, ist der Begriff NUC nicht geschützt?
Kann AsRock den so einfach verwenden?
 
xallobj schrieb:
Mich Wundert der Vorstoß von ASRock in den embeded Markt, es scheint aber Bedarf zu geben.
Nur ist der Vergleich zu den NUC etwas falsch gewählt, da die NUC ja wirklich Consumer Geräte sind.

Wäre für mich persönlich eine Schöne Sache als Desktop, aber wird wahrscheinlich nicht erhältlich sein, oder für einen Preis, der in dem Sektor nicht relativiert werden kann, für privat oder nicht embeded Einsatz.

Ein Großteil der heutigen Spielautomaten laufen auf embeded Systemen von AMD.
Für Desktop würde ich eher ein AM4 System mit einer 35W CPU empfehlen. Ansonsten macht es leider nicht wirklich Spass/Sinn.
 
Dual-Core, Realtek-LAN und dann noch nur kurze bis sehr kurze M.2-SSDs möglich (2280er-Modelle und damit 90% aller Modelle am Markt passen nicht...).

Naja, kommt ganz auf den Preis an der gezählt wird. Ich fänd es jedenfalls schade, wenn das System nicht den Weg auf den Endkundenmarkt findet.
 
Das AMD keine eigenen NUCs baut ist mir nach wie vor schleierhaft, die Dinger sind bei Intel kein Ladenhüter und und auch PR-Technisch interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux, FCK-THIS und stevefrogs
Sehr cool! Hatte ich in der anderen News nicht gelesen das die R1000 mit Dual 10gbe LAN kommen?

Das hat mich zwar schon gewundert aber warum werden dann hier wieder RTL Chips verbaut und 1gbe ausgeschleust?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux, SVΞN, kamanu und 2 andere
Das habe ich mich gerade auch gefragt, das Dinge sollte doch 10gbe nativ können!?
 
Krautmaster schrieb:
Geht denn bei AMD zwischenzeitlich auch das DRM 4k Zeuch? Netflix usw.
Ob 4k bei AMD geht, weiß ich gerade nicht.
Aber FHD geht über Google Play movies auf meinem AMD System nicht, Netflix allerdings wohl.
 
xallobj schrieb:
Mich Wundert der Vorstoß von ASRock in den embeded Markt, es scheint aber Bedarf zu geben.
Nur ist der Vergleich zu den NUC etwas falsch gewählt, da die NUC ja wirklich Consumer Geräte sind.

Wäre für mich persönlich eine Schöne Sache als Desktop, aber wird wahrscheinlich nicht erhältlich sein, oder für einen Preis, der in dem Sektor nicht relativiert werden kann, für privat oder nicht embeded Einsatz.

Ein Großteil der heutigen Spielautomaten laufen auf embeded Systemen von AMD.

Schau dir mal den ASRock Deskmini A300 Barebone an.
https://www.asrock.com/nettop/AMD/DeskMini A300 Series/index.de.asp

Habe mir das Teil gerade zusammengebaut, steht bei mir auf dem Tisch neben dem Bildschirm.
Trotz 65Watt APU bei normaler Office Nutzung mit dem original AMD Lüfter flüsterleise. 👍
Ergänzung ()

Krautmaster schrieb:
Geht denn bei AMD zwischenzeitlich auch das DRM 4k Zeuch? Netflix usw.

Geht, kann ich bestätigen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, Warlock666, Yar und 4 andere
Mir war ein Intel NUC mit i5-5xxxU zu schlapp, zumindest für Desktop. Dabei war er schon aktiv gekühlt. Preislich war sie auch weit jenseits von brauchbaren Desktop PCs.

Bei passiver Kühlung wäre man bei der Leistung zu Abstrichen bereit aber das auch nur wenn es unter 200 EUR bleibt.

Die vielen Display Optionen bräuchte ich persönlich nicht, hätte aber gerne mehr LAN Ports. So ist das aber wohl. Egal wie man es macht, jeder hat etwas zu meckern. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Schön, dass AMD und ASRock diesen Weg endlich einschlagen [auch wenn’s erst einmal nur im Embedded-Geschäft ist] und versuchen Intel ein wenig Marktanteile abzuluchsen.

Preislich wird das [auf Grund der Embedded-Ausrichtung] sicherlich erst einmal in Richtung 500,— Euro+ gehen, aber der Anfang ist damit gemacht.

Ein Consumer Modell für 300,— bis 350,— Euro würde bestimmt seine Abnehmer finden. Ich würde sofort zuschlagen.

AMD und seine Partner bauen ihr Portfolio respektive aus, das sind positive Neuigkeiten.
Ergänzung ()

Krautmaster schrieb:
Geht denn bei AMD zwischenzeitlich auch das DRM 4k Zeuch? Netflix usw.

Ja, gar kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krautmaster und Transistor 22
d3nso schrieb:
Das habe ich mich gerade auch gefragt, das Dinge sollte doch 10gbe nativ können!?

Das wäre eigentlich anzunehmen und wäre natürlich ein echtes Killer Feature!

@MichaG

Wisst ihr da vieleicht noch etwas zu?
 
frazzlerunning schrieb:
Kann mir mal jemand zeigen, wo auf der Platine der Ryzen R1xxx sitzt?

Und: Sind die beiden M.2 Slots in der Höhe versetzt? (Muss wohl sein, wie bei den DIMM-Slots) Wie passt dass dann mit den Schraubaufnahmen?

Unten kurze WLAN Karte. Oben dann eine doch 2280 lange ssd... Etwas erhöhter Gewindestopfen und dann geht das.

Sieht für mich zumindest so aus.
 
Salutos schrieb:
Schau dir mal den ASRock Deskmini A300 Barebone an.
https://www.asrock.com/nettop/AMD/DeskMini A300 Series/index.de.asp

Habe mir das Teil gerade zusammengebaut, steht bei mir auf dem Tisch neben dem Bildschirm.
Trotz 65Watt APU bei normaler Office Nutzung mit dem original AMD Lüfter flüsterleise. 👍
Ergänzung ()



Geht, kann ich bestätigen!

Ich kenne das Teil, ist super, und wirklich für den Consumer gedacht. Aufpassen muss man nur mit dem CPU-Kühler ;)
Ist aber vom Gehäusevolumen auch eine andere Klasse und definitiv nicht passiv machbar, dafür aber leistungsfähiger. Aber Dieses Barebone + Ryzen 2400G kostet nur ca. 300€, dann hat man das gleiche. Mit 16GB RAM und 1TB SSD ca. 560€.

Zu 10GBit:
Ja, der R1000 unterstützt nativ 10GBit, es ist aber dem Boardhersteller überlassen, welche NIC-Wandler er benutzt, das ist ein Preisunterschied.
Für die meisten embeded Anwendungen reicht 1GBit, erst beim Einsatz in einem NAS lohnen sich dann die Mehrausgaben und der höhere Preis.

Bei dieser Klasse sind ganz andere Faktoren trumpf, der R1000 soll eine garantierte Verfügbarkeit von 10 Jahren haben, dann sind entstehende Kosten für Design eines neuen Gerätes besser planbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Roche schrieb:
Schade, dass sie aber gerade bei den AM4 Mainboards meistens so schlampig sind. Da sollten sie noch mehr Wert auf Qualität und sinnvolle Ausstattung legen.

Sin die AM4 Platinen echt nicht so toll?

Zumindest das TR4 Lineup gefällt mir schon. Das x399 Taichi ist mega. Fehlt nur leider der Front USB-C Header
 
lieber wären mir 4C/8T und dafür nur 3GHz... aber schön das der erste schritt getan ist.
 
Wow, super Asrock, hat sich gelohnt all die Jahre Mainboards von Asrock zu kaufen. Hoffe sowas kommt für den Endkunden. Freue mich für AMD und hoffe das andere Hersteller auch ihr Portfolio erweitern endlich.
 
Zurück
Oben