Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News ASRock iBox-R1000: Einer der ersten „NUC“ mit AMD‑Prozessor
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: ASRock iBox-R1000: Einer der ersten „NUC“ mit AMD‑Prozessor
XTR³M³
Captain
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 3.772
Shoryuken94 schrieb:Sin die AM4 Platinen echt nicht so toll?
Zumindest das TR4 Lineup gefällt mir schon. Das x399 Taichi ist mega. Fehlt nur leider der Front USB-C Header
also kann ich nicht bestätigen, mein fatality ITX mit AB350 versorgt meinen 4.5GHz 2700X gut, stabil und problemfrei, und speicher rennt auch auf C14 3600(und habe damit den weltrekord für die niedriste latenz auf ryzen inne)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Endlich traut sich mal jemand passiv. Böse Zungen behaupten ja immer wieder, dies wäre nicht möglich. Für NUCs gibts sowas auch schon lange und wir haben selbst welche bei uns auf der Arbeit im Einsatz. Leider muss dafür bisher aber immer selbst Hand angelegt werden und das Gehäuse kostet meist um die 70€ extra.
Es ist mir schleierhaft, warum es da noch nicht viel mehr Lösungen gibt. Sorgen würde ich mir allenfalls um die NVMe-SSD machen, da diese nicht direkt mit dem Gehäuse verbunden wird. Hier sollte man dann doch etwas aufpassen was man kauft und ggf. auf Leistung verzichten.
Es ist mir schleierhaft, warum es da noch nicht viel mehr Lösungen gibt. Sorgen würde ich mir allenfalls um die NVMe-SSD machen, da diese nicht direkt mit dem Gehäuse verbunden wird. Hier sollte man dann doch etwas aufpassen was man kauft und ggf. auf Leistung verzichten.
WutzDieSau
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 565
In Combination mit Cloud Gaming sicher ein Markt für die Zukunft. So ein Ding an den Bildschirm gedengelt, und "flüssiges" Gameplay in 4k...
Inxession
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 3.421
Shoryuken94 schrieb:Sin die AM4 Platinen echt nicht so toll?
Zumindest das TR4 Lineup gefällt mir schon. Das x399 Taichi ist mega. Fehlt nur leider der Front USB-C Header
Ach Käse.
Die Stromversorgung ist völlig ausreichend.
Da wird nur immer wieder drauf rum geritten, da es Berichte gab wo Komponenten mal etwas heißer sind als gewöhnlich.
Den Lebenszyklus eines aktuellen Mainboards wirst du nur durch extrem (!) Übertaktung verkürzen können.
Standard Setting + XFR ist das Platinenlayout völlig ausreichend.
demoness
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.638
wtf, wieso dürfen die eigentlich mit sowas werben? Die Elite Desktop Minis 705 von HP gibt es jetzt schon in der 3. Gen (also seit 3 Jahren) mit AMD. Aktuell rauf bis zum Ryzen 5 Pro 2400G (=65W).
Minimal größere Standfläche aber dafür nur halb so dick...
177 x 175 x 34.2mm
https://geizhals.at/?cat=sysdiv&asd=on&asuch=Elitedesk 705 g4 dm#gh_filterbox
Minimal größere Standfläche aber dafür nur halb so dick...
177 x 175 x 34.2mm
https://geizhals.at/?cat=sysdiv&asd=on&asuch=Elitedesk 705 g4 dm#gh_filterbox
Sorry für OT
Ernsthafte Frage, wofür braucht man das/wozu ist das gut?KCX schrieb:Und kann AMD mittlerweile 23,98hz oder "nur" 24hz?
xallobj
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 397
Danke für den Tip, aber nein Danke. Für Business OK, wegen Wartung und Support, aber privat wird es dann doch der ASRock Barebone, weil der RAM (single Channel, nur 2666Mz) dann doch zu sehr bemst.demoness schrieb:wtf, wieso dürfen die eigentlich mit sowas werben? Die Elite Desktop Minis 705 von HP gibt es jetzt schon in der 3. Gen (also seit 3 Jahren) mit AMD. Aktuell rauf bis zum Ryzen 5 Pro 2400G (=65W).
Minimal größere Standfläche aber dafür nur halb so dick...
177 x 175 x 34.2mm
https://geizhals.at/?cat=sysdiv&asd=on&asuch=Elitedesk 705 g4 dm#gh_filterbox
Aber in dem Artikel geht es um eine embeded Plattform, der Vergleich mit NUC ist unglücklich gewählt, aber die Größe ist wieder eine andere Dimension mit nur 11x11.
Ist natürlich ein Produkt für die Industrie, auf Hübsch wird da gerne verzichtet.Enteignet schrieb:Klingt gut, sieht aber nicht so ansprechend aus, da sind die Intel NUCs hübscher.
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.481
Ned Flanders schrieb:Das wäre eigentlich anzunehmen und wäre natürlich ein echtes Killer Feature!
@MichaG
Wisst ihr da vieleicht noch etwas zu?
Da bin ich überfragt. AMD nennt auch auf den eigenen Produktseiten "Dual 10G Gigabit Ethernet". Aber nicht nur ASRock setzt stattdessen zweimal Gigabit-LAN von Realtek ein. Zum Beispiel ist es auch hier so: https://www.dfi.com/Uploads/Downloa...-ITX-DataSheet.pdf?timestamp=1534238946.49764
Denkbar wäre, dass der SoC nicht alles gleichzeitig bereitstellen kann und Leitungen für etwas anderes genutzt werden.
Dafür allerdings für einige Anwendungen weniger zu gebrauchen. Aktive Kühlung ist bei einigen industriellen Umfeldern eher ungünstig, beispielsweise durch Staub. Gibt eben viele verschiedene Anwendungsfälle.demoness schrieb:Minimal größere Standfläche aber dafür nur halb so dick...
Das Tablet meiner Firma als Beispiel kann man auch schlecht mit Surface, iPad oder sonst was vergleichen, Wasserdicht und viel wichtiger robust, ein Surface hätte ich mindestens 5 Mal geschrottet, dafür ist es deutlich dicker und wenig stylisch...
KCX
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.504
@fahr_rad sry du hattest gefragt wieso man das braucht. Um Blu-Rays (FHD / UHD) oder generell Filme und Serien in der originalen Bildwiederholung an den TV/Beamer oder was auch immer weiterzugeben.
Hast du einen Film mit 23,98fps und schaust ihn dir mit 60hz an, hast du 3:2 Pulldown und Mikroruckler:
https://www.hifi-regler.de/wissenswertes_und_kaufberatung/heimkino_technik/bild/24p_ruckeln.php
Die ganz neuen TVs sind Judder-Free, da ist es egal... Trotzdem bevorzuge ich immer die originale Bildwiederholung!
Hast du einen Film mit 23,98fps und schaust ihn dir mit 60hz an, hast du 3:2 Pulldown und Mikroruckler:
https://www.hifi-regler.de/wissenswertes_und_kaufberatung/heimkino_technik/bild/24p_ruckeln.php
Die ganz neuen TVs sind Judder-Free, da ist es egal... Trotzdem bevorzuge ich immer die originale Bildwiederholung!
Zuletzt bearbeitet:
@KCX hatte dann zwar schon fix nach 24Hz gesucht aber der Wiki-Eintrag hat mir nicht ganz so geholfen, dank deinem Link hab ich es jetzt verstanden ^^ Krass fand ich aber:
So manchem Cineasten ist schon aufgefallen, dass die Filmdauer einer DVD-Version um etwa 5 Minuten kürzer ist, als das Kino-Original. Wer dann nach fehlenden Inhalten suchte, stelle erstaunt fest, dass der Film Szene für Szene vollständig war.
q-rip
Ensign
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 199
ZeroCoolRiddler schrieb:
Netflix in 4K läuft nach wie vor nicht auf AMD Apus. Generell wird AMD Hardware von Netflix nicht unterstützt, auch wenn eigentlich alle technischen Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
Ich habe dies Wochenlang mit einem AMD 200 GE ausprobiert, keine Chance.
YouTube etc. läuft aber natürlich in 4K
KCX
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.504
@fahr_rad Kodi und Plex haben "Gott sein dank" mittlerweile eine automatische Erkennung für die Bildwiederholung und schalten je nach Video die richtige Frequenz ein (23, 29, 59hz etc.). Das muss man allerdings erst in den Einstellungen aktivieren. Ich hab keine Ahnung wieso das X Jahre keinen interessiert hat. Ich hab den Unterschied immer gesehen. Krass war es immer wenn ein 24p Film auf 60hz lief und die Motion-Interpolation aktiv war
. Keine Ahnung wie man sich das geben konnte
. Mein bestes Setting ist und war 23,98fps mit 23,98hz an den TV weitergeben + aktives Motion-Interpolation.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
xallobj
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 397
Ich finde die embeded SOC inzwischen interessant, weil Sie von der Leistung nicht mehr so reduziert sind wie frühere Modelle, und AMD, im Gegensatz zu Intel, noch eine gut GPU mit rein packt, welche Leistungstechnisch auf einem anderen Niveau arbeitet.
Das ganze Hinter den Fernseher gepackt, und man hat die Funktionalität eines vollwertigen Betriebssystems (Linux oder halt Win) verschwunden und vergessen integriert.
Das ganze Hinter den Fernseher gepackt, und man hat die Funktionalität eines vollwertigen Betriebssystems (Linux oder halt Win) verschwunden und vergessen integriert.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 1.870
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 11.576
- Antworten
- 70
- Aufrufe
- 18.170