Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News ASRock iBox-R1000: Einer der ersten „NUC“ mit AMD‑Prozessor
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: ASRock iBox-R1000: Einer der ersten „NUC“ mit AMD‑Prozessor
Inxession
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 3.421
Viele alte Geräte die man programmieren kann/muss, werden über RS232 angesteuert.
Ich programmiere zB Industrie Roboter die den Anschluss teilweise noch nutzen.
Wobei ich den Sinn bei einem stationären Gerät auch nicht mehr teilen kann.
An nem Business Laptop darf gerne eine RS 232 Schnittstelle integriert sein, um den lästigen USB zu Serial Adapter nicht zu brauchen.
Ich programmiere zB Industrie Roboter die den Anschluss teilweise noch nutzen.
Wobei ich den Sinn bei einem stationären Gerät auch nicht mehr teilen kann.
An nem Business Laptop darf gerne eine RS 232 Schnittstelle integriert sein, um den lästigen USB zu Serial Adapter nicht zu brauchen.
iron_monkey
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.399
Um Einigen hier mal die Preisregionen zu veranschaulichen... auf die schnelle nur ein paar simple Monitore, die man dann einfach nur austauscht. Die Steuerungsrechner sind dann nochmal ne andere Liga.
Und das ist schon ein Fremdanbieter ohne Hersteller Aufschlag... "Klick mich hart"
Und das ist schon ein Fremdanbieter ohne Hersteller Aufschlag... "Klick mich hart"
Setzen neuere Roboter dann auf USB oder was ist da dann der Standard der Wahl?Inxession schrieb:Industrie Roboter die den Anschluss teilweise noch nutzen.
Inxession
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 3.421
fahr_rad schrieb:Setzen neuere Roboter dann auf USB oder was ist da dann der Standard der Wahl?
In meinem Fall meist Ethernet.
USB ist zur Datensicherung auch vorhanden.
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.481
Artikel-Update: ASRock hat nicht den ersten AMD-NUC der Welt präsentiert. Heute erreichte die Redaktion eine Nachricht der Firma E.E.P.D. GmbH aus Weichs nahe München, die schon Ende Februar auf der Fachmesse Embedded World 2019 einen Einplatinencomputer im NUC-Formfaktor mit AMD-Prozessor vorgestellt hat. Der Profive NUCV ist mit AMD Ryzen Embedded V1000, den leistungsstärkeren Geschwistern der neuen R1000-Serie, bestückt. Der Produktkatalog (PDF) liefert nähere Details zur Ausstattung. Aktuell werden Industriepartner mit Musterboards beliefert, die Serienfertigung ist für Herbst 2019 geplant. Auch eine „BoxPC-Variante mit kompaktem Gehäuse“ sei geplant, so der Hersteller, der seit über 30 Jahren Embedded-Designs für Industriekunden am Standort Deutschland entwickelt.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Die V1000 Reihe ist kein Vorgänger sondern bedient einfach ein anderes Marktsegment und hat dadurch eine andere Ausstattung.MichaG schrieb:Artikel-Update: [...]Der Profive NUCV ist mit AMD Ryzen Embedded V1000, einem Vorgänger der R1000-Serie, bestückt. [...]
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 2.794
Auf der Rückseite, damit sie mit dem Gehäuse (Wärmeableitung) thermisch verbunden ist.
DFFVB
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 5.296
MichaG schrieb:Preis kennen wir leider nicht, ich fürchte das bleibt auch so, da der nur für Industriekunden gedacht ist.
Also hier stimmt doch was nicht- E.E.P.D. meldet sich bei euch, dass nicht ASRock die ersten waren (Falschmeldung) - ihr passt es an, aber die Produkte von denen können nur Industriekunden kaufen... wusste gar nicht, dass sich Computerbase an Industriekunden richtet...
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.481
Natürlich liegt der Fokus bei uns auf Consumer-Produkten. Aber kleine Ausflüge Richtung Server und Embedded machen wir ja regelmäßig. Der AMD NUC von ASRock ist ja auch für Industrie gedacht. ;-)
Natürlich hatten wir vor der Meldung gesucht, ob es nicht schon einen anderen AMD NUC gibt. Leider haben wir den von EEPD nicht gefunden. Die Firma ist im Internet aber auch nicht so präsent wie ASRock.
Natürlich hatten wir vor der Meldung gesucht, ob es nicht schon einen anderen AMD NUC gibt. Leider haben wir den von EEPD nicht gefunden. Die Firma ist im Internet aber auch nicht so präsent wie ASRock.
DFFVB
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 5.296
Grad mal die Homepage angeschaut, ganz schöne Klitsche, wenn sie im Dtaenblatt nicht mal angeben können wie der M.2 Port mit M Key angebunden ist...
Ja das verstehe ich ja, was ich meine, ist, dass EEPD mal den Ball Flach halten soll, weil sie eindeutig nicht den klassischen ComputerBase Leser ansprechen, aber es spricht natürlich sehr für CB, dass ihr das direkt korrigiert, wo ich auch gesagt hätte: Passt schon ;-)
Ergänzung ()
MichaG schrieb:Natürlich liegt der Fokus bei uns auf Consumer-Produkten. Aber kleine Ausflüge Richtung Server und Embedded machen wir ja regelmäßig. Der AMD NUC von ASRock ist ja auch für Industrie gedacht. ;-)
Natürlich hatten wir vor der Meldung gesucht, ob es nicht schon einen anderen AMD NUC gibt. Leider haben wir den von EEPD nicht gefunden. Die Firma ist im Internet aber auch nicht so präsent wie ASRock.
Ja das verstehe ich ja, was ich meine, ist, dass EEPD mal den Ball Flach halten soll, weil sie eindeutig nicht den klassischen ComputerBase Leser ansprechen, aber es spricht natürlich sehr für CB, dass ihr das direkt korrigiert, wo ich auch gesagt hätte: Passt schon ;-)
R
R.I.P.er
Gast
Noch mal zum Preis: Also wird der wohl wahrscheinlich extrem groß (sprich unverhältlismäßig) da nur Industrie-Kunden? Hätte gern ein Vergleich da aktuell ja solche Teile für Consumer nur Intel anbietet. Es heißt ja AMD wäre ja generell in weiten günstiger.
Basti_EEPD
Newbie
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich bin Teil des Salesteams von E.E.P.D. und hatte am Wochenende den Artikel hier gelesen und heute MichaG angeschrieben dass wir bereits seit Februar einen AMD-NUC an Industriepartner bemustern. Er hat dann freundlicherweise direkt ein Update eingetragen - vielen Dank nochmal!
Es ging mir auch nur um die Aussage "erste „AMD-Powered NUC Solution“" von ASRock und nicht darum Werbung zu machen.
Die zahlreichen Reaktionen sowie das Interesse hier bestätigen aber unseren Plan uns nach einem Kooperationspartner für das Privatkundengeschäft umzuschauen und industrietaugliche Embeddedsysteme auch für Privatkunden verfügbar zu machen.
Es ist nicht einfach als mittelständisches Unternehmen beide Bereiche gleichzeitig zu bedienen - Privatkunden und Industriekunden haben sehr unterschiedliche Bedürfnisse und dazu wird ein erfahrener Partner benötigt der vor allem den nötigen Support für Privatkunden leisten kann.
Kein Privat-User hat sicherlich Interesse daran wenn der Hersteller nicht in der Lage ist einen sauberen Support zu gewährleisten.
Da die Consumer- und Embeddedwelt gerade in Zeiten der sich immer stärker entwickelnden Makerscene sowie des IoT- und Smarthome-Hypes teilweise verschwimmt kommt es dazu, dass die Eigenschaften eines Embedded-Systems auch für private Enduser sehr interessant werden können.
Interessenten können sich natürlich gerne bei uns melden. Wir werden versuchen alle Fragen zu beantworten.
Viele Grüße
Basti
ich bin Teil des Salesteams von E.E.P.D. und hatte am Wochenende den Artikel hier gelesen und heute MichaG angeschrieben dass wir bereits seit Februar einen AMD-NUC an Industriepartner bemustern. Er hat dann freundlicherweise direkt ein Update eingetragen - vielen Dank nochmal!
Es ging mir auch nur um die Aussage "erste „AMD-Powered NUC Solution“" von ASRock und nicht darum Werbung zu machen.
Die zahlreichen Reaktionen sowie das Interesse hier bestätigen aber unseren Plan uns nach einem Kooperationspartner für das Privatkundengeschäft umzuschauen und industrietaugliche Embeddedsysteme auch für Privatkunden verfügbar zu machen.
Es ist nicht einfach als mittelständisches Unternehmen beide Bereiche gleichzeitig zu bedienen - Privatkunden und Industriekunden haben sehr unterschiedliche Bedürfnisse und dazu wird ein erfahrener Partner benötigt der vor allem den nötigen Support für Privatkunden leisten kann.
Kein Privat-User hat sicherlich Interesse daran wenn der Hersteller nicht in der Lage ist einen sauberen Support zu gewährleisten.
Da die Consumer- und Embeddedwelt gerade in Zeiten der sich immer stärker entwickelnden Makerscene sowie des IoT- und Smarthome-Hypes teilweise verschwimmt kommt es dazu, dass die Eigenschaften eines Embedded-Systems auch für private Enduser sehr interessant werden können.
Interessenten können sich natürlich gerne bei uns melden. Wir werden versuchen alle Fragen zu beantworten.
Viele Grüße
Basti
Zuletzt bearbeitet:
(Entfernt: "und ab ca. Herbst wird es auch möglich sein ein System zu bestellen.")
Ähnliche Themen
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 1.870
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 11.576
- Antworten
- 70
- Aufrufe
- 18.170