News ASRock iBox-R1000: Einer der ersten „NUC“ mit AMD‑Prozessor

@Volkimann

AMD muss ja nicht direkt als alleiniger Hersteller/Vertrieb/Support tätig werden. Ich dachte eigentlich eher daran, dass man sich mit einem „renommierten“ Unternehmen zusammen tut, welches das Know-How schon hat und da besonders eng in die Kooperation geht und dies entsprechend auch werbewirksam vermarktet.

ASRock wäre beispielsweise für mich so ein Kandidat für HTPCs, Lenovo für Notebooks - nur als Beispiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Papierstärke und Strikerking
huluhulu schrieb:
wird zeit das amd da mal was auf den markt wirft; intel hat im nuc/brix whatever 100% marktanteil.
Es liegt ganz sicher nicht an AMD sondern an den Partnern entsprechende Produkte auf dem Markt anzubieten. AMD muss den entsprechenden Support geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und rg88
foofoobar schrieb:
Was wäre den ein besseres "alles andere"?
USB TypeC bspw. is eigentlich fast egal.. aber Privat hab ich den Seriellen Anschluss seit ~25 Jahren nicht mehr benötigt =)
 
Dat Ding mit 4 Kernen, und man hätte einen echten Allround-PC für die meisten Anwendungen daheim (halt ohne Spiele und große Berechnungen).
 
PUNK2018 schrieb:
USB TypeC bspw. is eigentlich fast egal.. aber Privat hab ich den Seriellen Anschluss seit ~25 Jahren nicht mehr benötigt =)

Wie konfiguriert man das als Konsole?
 
Also das halt ich auch für Quatsch, dass AMD sich da nen Klotz ans Bein heften müsste, wenn sie eigene Produkte herausbringen. Denn z.B. stammen die meisten Intel-, Apple- und alle möglichen anderen Geräte ja bekanntlich auch 100% von Foxconn. Vertriebsstrukturen hat AMD über die Grafikkarten auch schon...sie müssten Foxconn nur das "Lastenheft" geben und die würden ziemlich sicher ein rundes Konzept abliefern.

PUNK2018 schrieb:
USB TypeC bspw. is eigentlich fast egal.. aber Privat hab ich den Seriellen Anschluss seit ~25 Jahren nicht mehr benötigt =)
Der COM-Port ist für die Hardware-Programmierung immer noch unschlagbar: kein anderer Anschluss sitzt so unmittelbar an den Chips dran!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, als Privatnutzer hole ich mir ein mini-ITX Board, klatsche da nen Ryzen 2200G / 2400G drauf und pack das ganze in ein mini-ITX Gehäuse mit Vesa Mount. Solange das hinten am Monitor klebt ist die größe ja egal.
 
@D0m1n4t0r @sidewinderpeter @foofoobar Ich hätte einfach gerne im GLEICHEN Formfaktor einen "NUC" mit AMD APU... für Privat.. ohne Konsolenport... das man damit Wunderbar nen Ciscorouter progammieren kann oder irgend eine CNC Maschine steuert ist mir ebenfalls klar =)
Aber ich bezog mich nur auf meinen Wunsch eine ähnliche Kiste für Privat zu haben =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auf bild 5 schon die cpu installiert? Wenn ja wo sitzt die? Wenn nein wo ist der sockel?
 
Echt cooles Teil... ich denke das wird mein neuer Pfsense Router
Ergänzung ()

@Justuz

Siehe Post #74
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Justuz
PUNK2018 schrieb:
... Endkundenvariante und ich würde zuschlagen... Etwas "schickeres" gehäuse und ohne Serialport...

Eine "abgespeckte Endkundenvariante" wird dann vermutlich das Atari 2600 VCS (naja, nicht in dem gleichen Formfaktor und wohl mit weniger Schnittstellen, aber dafuer auch deutlich schicker), wenn es denn so kommen sollte wie angekuendigt.


Natuerlich ist jetzt mit dem Erscheinen des AMD NUCs von ASRock (auf R1000 basierend) die Udoo Bolt Variante (nur mit V1000) bei aehnlicher Presigestaltung eigentlich ueberfluessig (was bitter/schade fuer die Udoo Bolt Entwickler waere).
Ergänzung ()

Krautmaster schrieb:
... bei AMD zwischenzeitlich auch das DRM 4k Zeuch? Netflix usw.

Das ist anzunehmen, wenn der R1000 im Atari 2600 VCS Einzug haelt ;).
 
Chismon schrieb:
Das ist anzunehmen, wenn der R1000 im Atari 2600 VCS Einzug haelt ;).

Netflix war da ja meine ich etwas speziell, es brauchte extra nen Windows Update und spezielle Nvidia Treiber damit es lief. Glaub 1709 war das damals. Was meine ich unabh vom HEVC Support den die Kisten natürlich haben.
 
IBISXI schrieb:
Echt cooles Teil... ich denke das wird mein neuer Pfsense Router
Ergänzung ()

@Justuz

Siehe Post #74
pfsense mag keine realtek nics leider ist freebsd ulra langsam/konservativ was hardware support betrifft
 
Sicher das es nicht geht?
Ich dachte immer das die Realtek nics nur eine etwas höhere CPU Last verursachen.
Oder gibt es gar keine Realtek BSD Treiber?

Ich möchte nur ungern auf IPfire wechseln.
 
Haben in der Firma bereits den Pentium June Canyon und den i3 Bean Canyon laufen, an der Leistung kann ich in Sachen Office nicht meckern. Für den Emulatorengebrauch am heimischen TV darf es aber ein bisschen mehr an Power haben, hier warte ich eigentlich noch auf günstige und leistungsstarke Alternativen, entweder 10nm Intel oder 7nm AMD.
 
Industrielle Anwendungen, wofür das Gerät gedacht ist....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Tulol schrieb:
RS232? Echt jetzt?
für was genau braucht man das heute noch?

Aus dem Newstext...

"Der kleine Computer für den industriellen Einsatz besitzt..."

Keiner von euch wird das Teil als Wohnzimmer PC nutzen, weil solche Industrie-PCs recht teuer sind. Die sind nicht passiv gekühlt damit sie leise sind, sondern damit kein Staub hineingezogen wird.

Und niemand mit entsprechender Erfahrung in der Industrie kauft einen solchen PC ohne RS232 Schnittstelle!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lefzensabber
Zurück
Oben