• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Assetto Corsa Competizione: Neue Rennsimulation mit Unreal Engine 4 und Regen

snickii schrieb:
Wie kommt man denn am schnellsten hoch mit der SA?

Ich hab das so gemacht. Bin ein paar Offline Rennen gefahren und bin als letzter Los, und habe immer ein paar "Fake" Zweikämpfe geführt. Dauert zwar länge als Online, aber die KI ist besser Einschätzbar als ein Onlinegegner. Das habe ich bis SA 70 gemacht, um dann auf Public Servern mit Rating min.70 weiter zu machen. Nun bin ich bei 80.

Aber nicht nur die SA ist wichtig für die Competition Server, sondern auch die Sterne auf den Strecken. Du musst glaube ich auch überall Gold haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192
Nicki´s Feedback: Pure fun, no rage quits anymore :D Mission accomplished @ 23:00min und ab 26:50min...

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: th3o
Gfx Qualität und Lvl of Detail sind einfach lächerlich... Und dabei noch bessere Performance als RR... Unglaublich was so eine aktuelle Engine im Vergleich zu stande bringt...

20200117024832.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dengtzik, th3o, Vendetta192 und 2 andere
Kann man eigentlich an einer Fanatec Wheelbase 2.5 die Pedale vom T300 RS zb anschließen? Oder sind nur Fanatec Produkte damit kompatibel?
 
Sicher nicht aber warum sollte man das tun wenn man doch einfach Usb nutzen kann.
 
ak1504 schrieb:
Sicher nicht aber warum sollte man das tun wenn man doch einfach Usb nutzen kann.

Naja der Anschluss der Pedale ist sowas wie das vom Telefon das man in den Router steckt. Oder meinst du es gibt nen Adapter dafür mit USB Kopf?
 
Zur Performance:
Also in VR habe ich mit ACC Performance Probleme. (mit Valve Index)
Da läuft es nicht so super.

Thrustmaster u. Fanatec sind Konkurrenten. Da hat jeder seine eigenen Anschlüsse. Da ist nichts kompatibel.
Es gibt aber USB-Adapter. Mußt mal bei Thrustmaster im Shop schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: th3o
Ach das ist separat bei TM ? Dachte das liegt wie bei Fanatec gleich noch jeweils ein Kabel für Usb bei ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: th3o
Ok und wenn ich dann die TM Pedale an den PC anschließe separat vom Fanatect Wheel dann sollte es gehen?
 
Ich bin aktuell lediglich am überlegen ob der Sprung von einem T300RS auf ein Wheelbase 2.5 hinreichend groß ist um die Kosten zu rechtfertigen, oder ob es nicht schlauer wäre auf die DD Fanatec Alternative zu setzen. Kostet mehr, aber wenn der Sprung deutlich größer sein sollte als zwischen zwei Belt-driven wheelbases dann wäre ich bereit mehr Geld in die Hand zu nehmen für ein Podium Wheelbase
 
Wenn man schon Geld ausgeben will macht alles ausser einem DD keinen Sinn m.M.n.

Nach DD kommt einfach nichts mehr und wenn schon denn schon ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: th3o
Ich bin vom Driving Force GT zum CSL Elite und bin sehr zufrieden.
Aber... vom T300RS würde ich direkt zum DD, definitiv nicht zum Clubsport... lohnt irgendwie nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: th3o
Ja wer ein Lauch ist sollte lieber beim Gamepad bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192 und cru5h3r
th3o schrieb:
Ist da eigentlich etwas dran wenn man liest dass man zb in den Wheelsettings in Windows das FFB nicht auf 100% stellen sollte? Zb bei meinem T300RS GT Edition wird empfohlen irgendwas bei 70% overall force zu haben damit man nicht Informationen clipped und dafür dann 100% in den Spielsettings. Hatte das zuerst andersrum gehabt, aber in der Tat habe ich das Gefühl dass es andersrum mehr Informationen liefert. Kann es sein oder bilde ichs mir nur ein?
RayKrebs schrieb:
Ja ist genauso. Beim T300 bin ich mir nicht mehr sicher ob es 70% oder 75% war. Aber der Defaultwert von Thrustmuster ist richtig und der ist nicht 100%. Beim T500 sind es 60%.

Das bedeutet das die Kurve vom FFB linear verläuft. Stellst Du einen höheren Wert ein, werden quasi schwächere Signal verstärkt. Und die Gefahr des Clipping besteht, weil dann z.B. alle Signal vom Game die vielleicht ab 80% FFB entsprechen schon.100% Force am Lenkrad bedeuten, also das Clipping darstellen.

Nein, 50% ist der korrekte Wert. Wenn es auf 50% steht, beginnt das Clipping genau bei 100%.
Wer 60% einträgt denkt, er hätte noch etwas Luft nach oben in den Clipping-Metern.
 
Das ist komisch. Bin sicher für das T500 sind es 60%. Ich hatte es auch mit dem Programm WheelCheck getestet. Damit soll man die Linearität messen können. Im Kalten Zustand waren es ca. 55% und im warmen Zustand ca. 60%. Jedenfalls bei meinem T500. Und bei ca. 5Nm ist es letztendlich auch nicht mehr spürbar ob 90% mit 4.5Nm anliegenden oder ob es schon klippt und 100% mit 5Nm da sind. Ist meine Meinung. Dafür sind, falls man wirklich den Wert im Treiber etwas zu hoch einstellt, die geringere FFB Kräfte besser spürbar, da sie etwas verstärkt wieder gegeben werden. Aber das sind alles persönliche Präferenzen.
 
th3o schrieb:
Ich bin aktuell lediglich am überlegen ob der Sprung von einem T300RS auf ein Wheelbase 2.5 hinreichend groß ist um die Kosten zu rechtfertigen, oder ob es nicht schlauer wäre auf die DD Fanatec Alternative zu setzen. Kostet mehr, aber wenn der Sprung deutlich größer sein sollte als zwischen zwei Belt-driven wheelbases dann wäre ich bereit mehr Geld in die Hand zu nehmen für ein Podium Wheelbase

Ein Kumpel von mir hat diesen schritt vor ein paar Wochen gemacht und ist begeistert davon. Der Schritt zu einem DD Wheel ist halt nochmals Preislich ne andere Nummer (Doppelter Preis sowie braucht man ein gutes Rig dafür zur Montierung der DD Base)
 
Vom T300 zum TS-PC Racer ist schon ein deutlich spürbarer Kräfte-Sprung.
Und TS-PC Racer ist vom Kräfte-Verhältnis wohl vergleichbar mit der Elite-WheelBase.
Ich komme mit dem TS-PC Racer nicht ins Clipping, auch wenn ich schon Kraft aufwenden muß.
Und die 2.5 WheelBase hat ja noch mal ca 1,5-2 Nm mehr.
Die bin ich auf der SimRacingExpo gefahren, und fand die richtig stark.
T300 ist schon lasch. Man gerät schnell ins Clipping.
Entweder den Mittelweg mit TS-PC Racer, Elite oder CSW 2.5.
Oder halt deutlich mehr drauflegen für DD1/2. Da braucht man aber auch ein starkes Rig.
Alternativ zu Fanatec auch mal Simucube 2 anschauen.
Viele haben mit DD1/2 Flex beim Quick Release. Bei Simucube 2 ist das besser gelöst. Dort flext nichts.

Vor Weihnachten hatte ich schon ein DD1 (PS4-Version mit Formula V2) u. das neue Porsche Lenkrad bestellt.
Hatte aber wieder storniert, weil das Porsche Lenkrad plötzlich um 2 Monate verschoben wurde.
Und ich komme mit nur einem Formula-Lenkrad nicht aus.
Der eMail Support von Fanatec ist echt zäh. 12 Tage habe ich jeweils auf ein Antwort warten müssen.

Dann hatten sie ein Update im Dezember raus gebracht, womit viele Probleme hatten.
Und bis heute gibt es im Blog kein Statemant.
Ich habe, was Fanatec angeht echt einen flauen Magen.
Man gibt da sehr viel Geld aus, u. geht aber evtl. einen Weg über eine heisse Nadel.
 
Zurück
Oben