HageBen
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 873
Ist ja wieder voll Banane. 🤣andimo3 schrieb:wenn ich mir das Bild so ansehe, schon
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist ja wieder voll Banane. 🤣andimo3 schrieb:wenn ich mir das Bild so ansehe, schon
Dann bekommt man endlich wieder das Gehäuse zu, weil man keine 4cm Biegeradien der 12HPWR Kabel einhalten muss.QuamWave schrieb:Ich sehe den großen Nutzen noch nicht.
wird’s nicht….Sinatra81 schrieb:hm… dann wirds eng, man braucht doch Adapter oder das Gehäuse wird 10cm tiefer. 🤦🏻♂️
Schau dir mal so im Durchschnitt die 24Pin Kabel an, wie die im Radius gelegt werden. Und dann mach hinten den Gehäusedeckel zu Also heißt es dann 90° Winkeln hinten gesehen rechts weg. Adapter kaufen und zusätzliche Fehlerquellen einbauen. Das Board ist nicht zu ende gedacht. Wenn schon dann 90° Anschluss hinten und nicht gerade weg vom Board.krucki1 schrieb:Also die Lösung mit der Rückseitigen Kabelanbindung finde ich sinnfrei
Ohne Kabel geht es aber auch nicht. Auf dem ersten Bild ist zu sehen, dass der Stecker ganz normal in der Grafikkarte steckt.andimo3 schrieb:Bei HWLuxx ist ein Bild von der Rückseite, da steckt zumindest kein 12VHPWR Kabel drin.
Auch bei der Variante würde ich eine Stütze stützen.aluis schrieb:Ein Vorteil wurde noch nicht genannt: Die schwere GraKa ist besser fixiert und hängt nicht mehr so durch
mir ging es primär um den Platz auf der Rückseite, wo man erkennt, dass ein 12VHPWR nicht passen würde, wenn man den Biegeradius einhalten möchteschattenhueter schrieb:Ohne Kabel geht es aber auch nicht. Auf dem ersten Bild ist zu sehen, dass der Stecker ganz normal in der Grafikkarte steckt.
Ich sehe solche Entwicklungen eher unter dem Ansatz, damit weniger den DIY-Markt zu bedienen als vielmehr Systembuilder bzw. die eigene Angebotspalette. Hersteller wie Asus, MSI oder Gigabyte haben eigene Fertig-PC-Produktlinien und könnten versuchen, das "Erfolgskonzept" von den Laptops auch auf PCs zu übertragen. Man sollte nicht vergessen, dass die Masse der Kunden sich ihren Computer nicht selbst zusammenfrickelt., sondern von der Stange kauft und da über die Lebensspanne auch kaum auf- oder umrüstet. Größter Vorteil für die Hersteller: Für ein Leistungs-Upgrade (oder auch nur Austausch bei Defekt) müssen dann entweder passende (und meist deutlich teurere) Komponenten aus der eigenen Produktion genutzt werden oder (a la Apple) gleich ein komplett neues System gekauft werden. Ob der Elektroschrottberg weiter wächst ist diesen Unternehmen doch völlig egal. Höchstens gibt es ne Rebuy-Option, die jedoch meist den Aufwand nicht lohnt und dem Anbieter übers Recycling meist sogar nen Zusatzgewinn beschert.RogueSix schrieb:Nicht uninteressant, aber natürlich ein kleiner Albtraum, wenn man sich da beim Um-/Aufrüsten durch Kompatibilitätslisten wühlen muss (Mainboard + Grafikkarte + Gehäuse).
Aber immerhin ein guter Ansatz, um vielleicht eine Standardisierung voranzutreiben. Das wäre natürlich ideal, wenn sich daraus neue Standards entwickeln würden.
S.o. - der DIY-Markt dürfte nicht die Kernzielgruppe solcher Ideen sein, sonst würde da ein einheitlicher Standard angestrebt.RogueSix schrieb:Generell ist im DIY Bereich mMn noch sehr viel Luft nach oben für Verbesserungen.
Man steckt in garantiert 99.X% der Fälle die Karte in den ersten Slot. Schon alleine wegen der PCIe Anbindung und evtl. Reduzierung der Lanes auf den anderen Slots auf Grund von M.2 SSDsholdes schrieb:Selbst wenn jedes Board und jede Karte diesen Standard hätte, bleibt der riesige Nachteil, dass der Boardhersteller dann künftig vorgibt in welchen Slot die Karten passen. Auf mehrere werden sie das aus Platzgründen nicht routen können.
der Unzensierte schrieb:Wenn das mal Standard wird, alle das gleich handhaben und die Steckverbindung taugt hat das möglicherweise Zukunft.
Stimmt. Am Besten dann auch gleich 2-3 konventionelle PCIe 8pin Stecker für die Rückseite in 90° Buchsen (also Stecker parallel zum Board), damit das auch schön flach ist und nix geknickt wird, dann wär das was.der Unzensierte schrieb:fragwürdige Konstruktion wie der 12VHPWR aka 12V-2x6 wird.
Harsiesis schrieb:Man steckt in garantiert 99.X% der Fälle die Karte in den ersten Slot.