Test Asus GeForce GTX 1060 3 GB im Test: 3.072 MB VRAM reichen nicht immer aus

highwind01 schrieb:
Es gibt mehr als genug Menschen, die eben keine "Triple A"-Titel zocken und entsprechend nicht so viel VRAM brauchen...

Richtig. Nur erschließt sich mir dann auch nicht, warum sie unbedingt eine 1060 brauchen. Spiele ich keine aktuellen Titel, reicht mir der Vorgänger. Jage ich die gebrauchte Rechenleistung jedoch mit Ultra ins Nirvana, werden meine 3GB verdamt schnell knapp
 
Eins hat sich bis jetzt immer gezeigt, dass die ATI/AMD-Karten bei längerer Nutzungszeit die Nase vorn hatten.
Da hat sich seit der Geforce FX-Reihe nichts geändert.

Die GTX 1060 3GB wird ein Jahr lang schneller als die RX470 4GB sein und danach wendet sich das Blatt.
Wenn ich sehe, dass eine GTX 770 mit viel Rohleistung nur 2GB zur Verfügung hatte,nene.
 
@Bärenmarke Also was bringt mir dein verlinkter Test ohne Frametimes?
Ich sage dir mal was unseriös ist, einen Link zu einem Beleg zu posten, indem der Beleg gar nicht vorhanden ist. Oder deine Persönlichen Angriffe, nicht ich habe eine Behauptung aufgestellt die ich nicht beweisen kann, sondern du.
 
borizb schrieb:
Jeder Mensch kann das sehen, denn es ist offensichtlich. Warum Computerbase das
trotzdem nicht (an)erkennt, ist mir schleierhaft. Die 1060 3GB ist für das Geld die
beste Karte, sie schlägt die 470 in jeder Disziplin (Leistung, Strom, Lautstärke) und
ist oft mit der 480 gleich auf. Dass CB die Empfehlung trotzdem AMD gibt, ist nicht
nachvollziehbar. Das ist eine Budget 1080p Karte, genau dafür wurde sie konzipiert.
Hier den fehlenden GB zu bemängeln, ist irgendwie wieder wie bei der 970, die aber
trotz schwächerem Speicher sich nicht vor der besser bestückten Konkurrenz fürchten
musste. Ist super, dass die 470 da 1GB mehr hat, aber in manchen Spielen ist der RAM
eher egal und die Rohleistung entscheidend - für mich ganz klar die 1060 der Sieger.
Ganz einfach: Es gibt heute schon viel zu viele Spiele, wo die 3GB nicht mehr ausreichen. Das fängt auch bei der 4GB-Karte schon an, der Spielraum ist aber deutlich größer. Ich kann nicht ruhigen Gewissens eine Karte empfehlen, wo man bei kommenden Spielen Glück haben muss, dass das Teil ordentlich läuft. Ja, die RX 470 braucht (etwas) mehr Strom und ist langsamer. Aber bei der karte weiß ich halt, dass fast (und auch nur das) alle Spiele bei hübschen Texturen noch laufen.

Mehr dazu coming (very) soon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt geschrieben, kann man so nur unterschreiben! Bin gespannt auf die Tests, sollten ja noch diese Woche kommen nehme ich an?
 
Danke für dieses Statement, das sollte der ganzen Diskussion etwas den Wind aus den Segeln nehmen. Ich wiederum freue mich auch sehr auf den Speichertest :)
 
estros schrieb:
Hat CB ihr Testverfahren geändert oder gewichtet die Ergebnisse anders?
Ich mein, ich habe vor wenigen Jahren noch mit einem GB gezockt, seit 3 Jahren ist ne Karte mit 2GB drin. Bei mir laufen alle Games unter 1080p noch immer ganz gut, sodass ich mich über Framedrops nicht übermäßig wundere. Dass nun die drei oder vierfache Menge nötig ist, obwohl Auflösung gleich bleibt, wundert mich doch schon. Oder liegt es an den Spielen, sodass hier eine heimliche Revolution stattgefunden hat.
Dann spielst du wohl einfach die "falschen" Spiele :)
Der VRAM-Verbrauch ist in den letzten 2 Jahren massiv angestiegen.
 
@Wolfgang
Smartcom5 schrieb:
Chillaholic schrieb:
Ja, warum findet sich so etwas nicht im Test der Karte, da wo es hingehört?!

@Wolfgang
Mensch Wolfgang, Du hast echt richtig gute Arbeit gemacht bei den letzten Artikeln und Nachrichten zum IDF und Computex, waren richtig toll zu lesen, und dann kommt wieder so ein Quatsch. Kommt doch bitte mal aus eurer grünen Ecke und traut Euch, Mist als Mist und negative Aspekte als eben solche zu benennen!

Was soll denn schon passieren? Daß ihr die nächste nVidia-Karte zum Release nicht bekommt? Wow …
Na und? Keinen interessiert‘s, wenn ein Test später kommt, er wird dann halt nur später gelesen – so etwas solltet ihr doch schon bei den Zugriffszahlen sehen! Dann kriegt ihr halt die Karte vom Kollegen einer befreundeten Redation. Gibt es nicht? Gut, dann holt man die sich aus dem Einzelhandel, wenn Huang mal wieder bockiges Kind spielt. Ich kapier‘s einfach nicht …

Was sagst Du zu der Strom-Problematik?
Ist das einfach nur Reste-Verwertung, die äußerst gewinnbringend abverkauft werden soll, damit man diese nicht teuer verschrotten muß? Oder wie kommt die desaströse Effizienz gegenüber der GTX 1060 6 GByte zustande?


In diesem Sinne

Smartcom
 
Kurz und knapp: Höherer Takt.
Und durch Abschalten von Einheiten gewinnt man quasi nichts. Das hat mir zumindest damals mal ein GPU-Ingenieur gesagt. Energieeffizienz bei gleicher GPU kommt quasi nur Takt und Spannung zu Stande.
 
JazzLash schrieb:
@Bärenmarke Also was bringt mir dein verlinkter Test ohne Frametimes?
Wie wäre es mit lesen? Oder gehört das nicht zu deinen Stärken? Wolfgang hat explizit dazu einiges im Test erwähnt, sodass man nicht immer zwingend Diagramme benötigt. Zumal beide Tests von ein und derselben Person sind.


JazzLash schrieb:
Ich sage dir mal was unseriös ist, einen Link zu einem Beleg zu posten, indem der Beleg gar nicht vorhanden ist. Oder deine Persönlichen Angriffe, nicht ich habe eine Behauptung aufgestellt die ich nicht beweisen kann, sondern du.

Tut mir Leid, wenn du schlichtweg zu unfähig bist auch mal die verlinkten Tests zu lesen, aber Wolfgang hat dazu klar Stellung bezogen, von daher ist der Beleg erbracht und einen großen Rounduptest möchte er auch noch machen.
Es gibt Probleme mit 4 GB, aber diese sind deutlich geringer wie mit nur 3 GB.
Des Weiteren ist es sowieso ratsam gleich eine 8 GB Variante zu nehmen, denn wieso sollte ich eine Karte die genug Rohpower hat nehmen, die aber am Vram verhungert? Sofern man die Sache neutral betrachtet.
Aber außer den ganzen Tag rumzupöpeln und lustige youtube Videos zu posten hast du wohl nichts drauf, großes Kino :schluck::daumen:
 
Die meisten Top-Games erkennen die vorhandene Karte und deren Speicherausbau und stellen die Settings dementsprechend ein. Die 3-Gb Version ist nicht primär dafür gedacht alles in maximalen Details zu spielen aber für Spiele, deren Speicherverbrauch unter FHD nicht exorbitant hoch ist, ist sie relativ schnell. Obwohl ich sie eher ab 180,00 € empfehlen würde, in diesem Preisbereich wird sie sich sicherlich bald wiederfinden.
 
Bärenmarke schrieb:
Aber außer den ganzen Tag rumzupöpeln und lustige youtube Videos zu posten hast du wohl nichts drauf, großes Kino :schluck::daumen:

Es gibt genug andere, REALE Frametime Messungen, die BELEGEN das es dort zu keinen Problemen führt.

Hast du dir "die lustigen youtube Videos" angeguckt, oder hast du nur Angst das sie vielleicht dein Weltbild zerstören?
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett anderes Ergebnis als bei den Videos, vielleicht wegen DX12. Wer weiss. Ich halte das Gezanke für sinnfrei. Eine so starke GPU mit heute schon nur "ausreichend" RAM ist mMn eine schlechte Kombi. Muss jeder selbst wissen. Keine 2 Käufer sind gleich.

(Glaubts mir oder gehts selbst zur Tanke :P )
 
Zuletzt bearbeitet:
JazzLash schrieb:
Und gegen Wolfgangs "Meinung" ohne Frametime Messung gibt es genug andere, REALE Frametime Messungen, die BELEGEN das es dort zu keinen Problemen führt.

Hast du dir "die lustigen youtube Videos" angeguckt, oder hast du nur Angst das sie vielleicht dein Weltbild zerstören?

?
Wirklich jetzt?

Hier steht alles mit Frametime-Diagrammen drin! Wolfgangs "Meinung" ist mehr als ausreichend begründet. Die 1060 3GB ruckelt in FullHD munter vor sich hin.

Wofür wir keine Frametimes haben ist der Vergleich zwischen der 1060 3GB und der 470 4GB. Dort haben wir nur Volkers fundierte Meinung, die ich definitiv höher schätze als deine. Diese besagt eben, dass eine 470 4GB in den Szenarien in denen die 1060 3GB einfach nur scheitert besser läuft, Balken hin oder her.

Gegenfrage, hast du denn den Test gelesen unter dem du hier dauernd kommentierst? Oder nicht, weil du Angst hast dein Weltbild zu zerstören!? :D
 
die ich definitiv höher schätze als deine.

Ich präsentiere hier nicht meine MEINUNG, da ich die Karten nicht getestet habe, sondern beziehe mich auf andere Tests (Guru, DigitalFoundry), ihn dennen die Frametimes ruhig verlaufen was ein Widerspruch zu dem CB & PCGH Ergebnissen ist.

Ausserdem hatte PCGH(Print) Probleme in Tomb Raider, im CB Tests davon dafür kein Wort. Auch zur 280x UND 780ti kein Wort, beide mit 3GB, müssten die selben Probleme haben.

Es sind mir schon oft Fehler in Tests aufgefallen, die einfach nicht stimmen KÖNNEN. Zuletzt z.B. in einem Test von PCGH indem eine 780ti schneller war als eine 1070 + 980ti. Und da will ichs nunmal wissen.

Wenn für dich alles klar, dann ist doch schön, ich jedoch stelle Fragen.

Der gesonderte VRAM Test wirds zeigen.

@melaw Danke für das Foto, hoffentlich flattert dir kein Brief ins Haus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
melaw schrieb:
Muss jeder selbst wissen. Keine 2 Käufer sind gleich.

Das ist vielleicht sogar der richtige Schlüssel um den jetzigen Glaubenskrieg zu verstehen.
Ich sehe die GTX 1060 SE (Genau das ist sie ja auch und ich werde sie so konsequent benennen.) 3GB als die Leistungskönigin für Multiplayerzocker.
Solchen denen fürs "Überleben" die rohe FPS wichtiger ist als schöne(r) Texturen/Schatten ect.... und wenn man bedenkt das auch die kommenden Zeitfresser aus den MMOGsparte einen gewissen Anspruch haben werden (auch wenn der wohl immer noch weit unter den sein wird was im Einzelspielerbereich sein wird), wird die GTX 1060 SE 3GB immer noch voll ihren FPStrumpf ausspielen können.

Das heißt aber noch lange nicht das ich eine solche GPU ohne Bauchschmerzen einen empfehlen würde der einfach wieder für eine längere Zeit Ruhe haben will und auf Max. spielen will. Da würde ich ihn mindestens den Vollausbau der 1060 oder der RX 480 raten.

Genauso wenig heißt das jetzt das ein jeder MMOGler/MMler eine GTX 1060 SE 3GB nötig hat... da reicht jetzt auch noch ne 750ti, und wenn man schon aufrüsten will es stehen die RX 460 und bald die GTX 1050 zur Auswahl.

Ich sehe in der 1060 SE/ der RX 470 4GB eher die klassischen Kompromisskarten, die eine eher auf FPSleistung getrimmt, die andere aufs Ultrasetting... aber eigentlich muss klar sein das man bei beiden in naher Zukunft wohl einiges runter regeln muss um immer noch mit den großen Kalibern Schritt halten zu können.

Wenn ich zu so einen Kompromiss genötigt werden würde, würde ich mit den mir vorhandenen Infos aber wohl trotzdem eine GTX 1060 SE holen.
Warum?
Nun, das auch hier schon dargebrachte Review der 1060 SE von Tomshardware hat auch gezeigt das die RX 470 8GB im DX 12-Modus beim "AMD-Spiel" Hitman 2016 zwar weniger, aber dafür deutlichere Ruckler produziert.
Jetzt ist halt die Frage was da falsch gelaufen ist:
Wird das immer so bleiben weil die Speicherverwaltung einen kleinen Fehler hat? Wird sich das in zukünftigen Spielen stärker/schwächer? Wie reagieren die 4GB Versionen darauf?

Solang das nicht nicht aufgelöst wird(Ich hoffe CB wird das in seinen Vram-Artikel ebenfalls beleuchten) würde ich mich von der RX 470 komplett fernhalten.
 
Zurück
Oben