Test Asus GeForce GTX 1060 3 GB im Test: 3.072 MB VRAM reichen nicht immer aus

JazzLash schrieb:
Prognosen ohne Benchmark nichts wert.
@JazzLash: Bitte höre auf. Es tut schon weh. Man sollte wissen, wenn man besiegt ist und sich nicht an jedem Straw man eh Strohhalm festhalten sollte. Man sollte auch wissen, was eine Prognose ist und dass diese keinen Benchmark braucht :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehler im Test:
Die getestete Karte heißt 1050ti nicht 1060!

Ich weiß auch der Hersteller hat da was verwechselt aber man kann es ja noch ändern :D
 
oldmanhunting schrieb:
Wer sich vor dem Kauf informiert und (wie ich) nicht alle Spiele sondern nur bestimmte Spiele spielt, der kann auch mit einer GTX 1060 3GB gut beraten sein.

So ist es. Nur habe ich die Hoffnung aufgegeben. Eigene Bedürfnisse und Erwartungen einzuschätzen scheint den wenigstens Menschen zu liegen...
 
MaLow17 schrieb:
@JazzLash: Bitte höre bitte auf. Es tut schon weh. Man sollte wissen, wann man besiegt ist und sich nicht an jedem Straw man eh Strohhalm festhalten. Man sollte auch wissen, was eine Prognose ist und dass diese keinen Benchmark braucht :).

Anscheinend weißt du leider auch nicht das Strawman nichts mit Strohhalm zu tun hat?
Prognosen muss man also nicht belegen? Das heißt ich Prognostiziere Apple einen schlechten Umsatz ohne dies belegen zu müssen? Nice.

Danke für deine netten Worte, Mehrwert hatten sie sonst nicht.
 
JazzLash schrieb:
Ergänzung ()

Ne, es ging um den jetztigen Zustand. Hellsehen kann niemand. Prognosen ohne Benchmark nichts wert.

Nein, es ging bei diesem Punkt um Beitrag #87. Eine Karte um 200€, die noch 1 Jahr FullHD,high-max, und dann noch 1 Jahr medium-high packt. Daraufhin meinten ich und andere, dass für dieses Szenario 4GB das Minimum seien. Und dafür muss man nicht hellsehen, sondern nur Artikel lesen, die auf das Thema VRAM heute und in Zukunft eingehen. Diesen hier oder auch drüben bei PCGH.
Die Tendenz geht eben dahin, dass heute in FullHD 4GB fast überall max details wuppen, 3GB schon heute knapp sind, und möglichweise beschriebenes Szenario auch mit 4GB scheitern *könnte*.

Quintessenz sollte aber sein, dass eine schlechte Balance aus Rechenleistung und VRAM nicht in einer Kaufempfehlung resultieren sollte. Stimmt die Balance nicht, gibt man Geld aus für etwas, das man nicht nutzen kann, da der Flaschenhals und die Reserve fest auf einer Platine zusammengelötet sind.

Nur ist eben typischerweise ein Überschuss an VRAM ein besserer Kompromiss als ein Mangel dessen. Was jetzt sichtbare und fühlbare Spiele-Performance angeht. Belege dafür sind dieser Artikel, das VRAM-Special der PCGH und vermutlich schlägt auch bei CB der kommende Artikel darüber in dieselbe Kerbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
JazzLash schrieb:
Aber sie packt doch im Gesamtrating genauso viele Frames wie die RX480 8GB? Mal weniger mal mehr und da sie über der RX470 8GB liegt wohl öfters mehr als diese. ;)

Was interessiert mich irgendein Durchschnitt? Wenn mehrere Spiele jetzt schon mit diesem VRAM nichtauskommen, dann werden das in 1-2 Jahren noch deutlich mehr sein. Was nützt der Geforce da die größere Rohgeschwindigkeit, wenn sie mit dem VRAM nicht auskommt? Klar kann eine RX 470 dann auch zu langsam sein, aber mit zu wenig VRAM geht halt garnix.

JazzLash schrieb:
War halt eine Pionierleistung, die ich auch nicht gekauft hätte. Wobei ich bei der R9 390(X) noch dachte, 8GB sind total übertrieben und den Aufpreis zur 290(X) nicht wert. Hab ich mich getäuscht.

Herdware schrieb:
Das könnte aber auch damit zusammenhängen, dass Nvidia oft ein breiteres Speicherinterface hat. (Seit dem HD2900-Debakel hält sich AMD beim SI ja eher zurück und kommt meist auch ganz gut damit aus.)
Ein breiteres SI bedeutet größere Sprünge beim Verdoppeln. Man kann eine 128/256Bit-Karte mit 2, oder 4 oder 8GB bringen. Bei einer 196/384er sind es schon 3, 6 und 12GB. (Kunstgriffe mit asymetrisch angebundenes VRAM ausgenommen, die aber meist auch Nachteile mitbringen.)

Darüber hinaus hat sich Nvidia besonders das absolute High End aber in den letzten Jahren grundsätzlich sehr gut bezahlen lassen und auch sonst meist das schlechtere P/L-Verhältnis.

Wo traut sich AMD denn nicht an größere SIs? Nur weil Nvidia bei GF100/110, GK110, GM200 und GP102 384 Bit hatte? Das hat AMD bei Tahiti auch und bei Hawaii dann auf 512Bit gesteigert, mit Fiji ja im Prinzip noch weiter. Vega wird ja allem Anschein nach auch 384 oder 512Bit haben.
Ein größeres SI bedingt auch keine größeren Sprünge. Ob 128, 256 oder 512 Bit, man kann an alles 4GB anbinden, solange es ausreichend gorße bzw. kleine Module gibt. Natürlich gibt es für große SIs ein Minimum, wenn es jetzt z.B. an akutellem Speicher minimal 512MB-Module gibt und für kleine ein Maximum.

Krumme SIs haben v.a. bei Nvidia gelegentlich dazu geführt, dass Topmodelle weniger Speicher haben als kleinere Modelle (z.B. Geforce 8800GT mit bis zu 1GB vs. GTX/Ultra mit 768MB, GTX 460/560(Ti) mit bis zu 2GB vs. 470/560Ti 448/570 mit 1,28GB und 480 mit 1,5GB sowie GTX 760/770 mit 4GB vs. 780Ti mit 3GB.
Das war aber allein die Entscheidung Nvidias, bei den Topmodellen nicht auch eine höhere Speichermenge anzubieten. Bei den letzten beiden Generation hat Nv das verhindert, indem es die drei schnellsten Modelle nur mit einer Speichermenge gab. Bei 970/980 war das ein Nachteil, auch bei einer eventuellen 1080Ti mit GP102 wird spannend, ob sie 6 oder 12GB erhält.
 
@melaw
Also für mich sind alle, die hier die 3GB-Karte verteidigen Fanboys.

Eine neu vorgestellte, min. 230€ teure Karte, die schon bei Erscheinen in der heute minimal üblichen Zocker-Auflösung 1080p bei mehr als einem Spiel deutlichen VRAM-Mangel zeigt, ist ein Krüppel, den niemand kaufen sollte.

Wenn es jetzt um eine 150€-Karte für casual-Gaming ginge ok, aber ab 200€ erwarte ich etwas, mit dem ich bei Erscheinen alles in nahezu höchsten settings ohne Probleme und das für mindestens ein Jahr zocken kann. Und danach noch mindestens ein weiteres Jahr in mittleren bis hohen settings.

Ich sehe NICHTS davon das auf die Zukunft schließen lässt.
 
JazzLash schrieb:
Nicht? Haben wir einen Vergleich im Benchmark zur RX480 4GB?

In diesem Test nicht. Dazu gab es aber schon Tests.

(http://www.hardwareluxx.de/index.ph...rx-480-nitro-oc-mit-4-gb-im-test.html?start=5)

Und wenn ich jetzt sehe, dass die 480 4GB auf dem Niveau der 480 8GB ist und hier im Test steht, dass die 470 4GB diese Probleme nicht hat...was wird dann wohl mit der 480 4GB sein? Richtig...Leistung Richtung 1060 aber noch kein Speicherproblem (wobei ich mir auch die 4GB persönlich überdenken würde). Und dazu 206€ vs 225€ ...KA ist für mich irgendwie im gleichen Preisbereich und steht für mich auch in Konkurrenz.
 
JazzLash schrieb:
Anscheinend weißt du leider auch nicht das Strawman nichts mit Strohhalm zu tun hat?
Prognosen muss man also nicht belegen? Das heißt ich Prognostiziere Apple einen schlechten Umsatz ohne dies belegen zu müssen? Nice.
Danke für deine netten Worte, Mehrwert hatten sie sonst nicht.

Prognosen muss man nicht belegen oder beweisen (kann man auch nicht, da es sich um eine Voraussage einer Entwicklung in der Zukunft handelt), man kann sie nur "wissenschaftlich" begründen und kann auch auf die Nase fallen, wie bei Wettervorhersagen. Sorry mit Strawhalm, da hatte ich mich irgendwie mit Absicht verschrieben :).

Lebe glücklich und in Frieden, hast ja eine GTX 1080, also wayne.

Gruß
MaLow
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich! Mein Gedankengang ist doch ganz einfach: Der Test zeigt, dass bei der Karte jetzt schon in mehreren Spielen in oppeligem 1080p 3GB nicht reichen und massive Einbrüche verursachen.

Damit hat die Karte genau 0 Zukunftstauglichkeit! Selbst wenn natürlich in den nächsten Jahren noch viele (anspruchslosere) Spiele erscheinen werden, die die Karte problemlis packt, aber es wird eben zu viele geben, die sie nicht packt. Und ich zocke nichtmal die neusten Shooter o.ä., aber auch Strategie und Rollenspiele haben sich in den letzten Jahren als anspruchsvoll erwiesen.

Ich erlebe jetzt schon mit meiner 2014 gebraucht gekauften GTX 670OC 2GB, dass der VRAM manchmal nicht reicht. Ich hätte mir damals liebend gerne eine 670/680 4GB gekauft, aber die gab es gebraucht nahezu garnicht. Und der Preis für die schlechtere 760 4GB war aberwitzig.

Damals wirkte Nvidia mit dem neuartigen turbo und einigen anderen Sachen wie Energieverbrauch noch moderner, heute bietet Nvidia nur das bessere Leistungs/Performanceverhältnis, featuremäßig ist AMD aber besser gestellt (Vulkan/DX12, ZeroCore guter Turbo, AdaptiveSync, TrueAudio).
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mit zu wenig VRAM geht halt garnix.

Doch, die performance einer RX480 mit 8GB. Siehst du doch im Gesamtrating. Und auch in F1 hat die 1060 3Gb mit ihren eoingebrochenen FPS trotzdem 60+ FPS.

War halt eine Pionierleistung, die ich auch nicht gekauft hätte. Wobei ich bei der R9 390(X) noch dachte, 8GB sind total übertrieben und den Aufpreis zur 290(X) nicht wert. Hab ich mich getäuscht.

Aber du verzeihst Ihnen, weil es AMD ist, stimmts? Und nicht zu vergessen "Pionierleistung" war... Wenn AMD ihre versprechen nicht einhält dann zuckt ihr mit den Schultern, "Schade", bei Nvidia holt ihr gleich die Heugabeln.
 
Chillaholic schrieb:

Du vergleichst da aber Big Chips mit kleineren Perfomance-GPUs bzw. Performance mit Mittelklasse.

Ich bin aber ganz bei dir, wenn du dem entgegen stellst, dass Nvidia seine Performance-GPUs immer wieder gerne als High End und entsprechend teuer verkauft. Und ich würde es auch mehr als die meisten Fanboys feiern, wenn AMD es öfter mal schaffen würde, dem einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Ich meinte das außerdem auch gar nicht als Kritik an AMD. Wenn man es schafft, mit einem schmaleren SI auszukommen, dann ist das ausgesprochen positiv! Ein besonders breites SI ist kein Selbstzweck, sondern ein Kompromiss, den man eingehen muss, wenn man anders nicht klar kommt. Unter anderen, weil man damit beim Speicherausbau unflexibler wird. Außerdem geht es auf Kosten der Effizienz usw.
 
Ich finde die GTX1060 besser, ich mag AMD zwar aber tut mir leid da haben die grünen für mich gewonnen.
Eine ordentliche 1060 6GB mit Takt gibts günstiger als eine ordentliche RX480.
Die GTX verbraucht weniger Strom ist dabei noch schneller und auch noch laut Tests leiser und der große Punkt: AMD hat ja aktuell gut mit dem Treiber zu kämpfen wobei das anscheinend auch wieder Glückssache ist also würde ich das mal eher als Randnotiz werten.
Aber naja momentan habe ich eh keinen Bedarf erstaunlicherweise tut die 7950 aka R9 280er noch immer recht gut ebenfalls hier mit 3GB vram aber neu würde ich mir denke ich auch keine Karte mit 3GB holen. Ist doch klar das der Bedarf an Vram eher steigen wird.
 
JazzLash schrieb:
Doch, die performance einer RX480 mit 8GB. Siehst du doch im Gesamtrating. Und auch in F1 hat die 1060 3Gb mit ihren eoingebrochenen FPS trotzdem 60+ FPS.

Die 1060 kann ruhig 2000 FPS erzeugen, ändert nichts an der Tatsache dass das Spiel durch die kleinen Nachladeruckler mehr oder weniger unspielbar wird. Leider verstehst du das nicht..
 
JazzLash schrieb:
Doch, die performance einer RX480 mit 8GB. Siehst du doch im Gesamtrating. Und auch in F1 hat die 1060 3Gb mit ihren eoingebrochenen FPS trotzdem 60+ FPS.

Was interessieren mich 60 Fps, wenn selbst diese 60 Fps NICHT FLÜSSIG DARGESTELLT WERDEN weil der VRAM voll ist und der Mist auf den Arbeitsspeicher ausgelagert wird?

Da ändert sich im Gesamtrating 0 und trotzdem läuft es nicht Rund. Das ist der Punkt.
 
@Pisaro, genau, in zwei Spielen, komischerweise haben die anderen Spiele keine Probleme mit den 3GB. Und die 780ti hat auch keine Problem mit Frametimes, trotz ihrer 3GB
 
Phneom schrieb:
Ich finde die GTX1060 besser, ich mag AMD zwar aber tut mir leid da haben die grünen für mich gewonnen.
Eine ordentliche 1060 6GB mit Takt gibts günstiger als eine ordentliche RX480.

Bei der 1060 6GB und 480 8GB muss es jeder selbst wissen worauf er mehr achtet.
3 GB limitierend ist in keiner Lebenslage, als Neuanschaffung Empfehlenswert. Darum gehts.
 
Herdware schrieb:
Du vergleichst da aber Big Chips mit kleineren Perfomance-GPUs bzw. Performance mit Mittelklasse.

Nein, ich vergleiche Karten, welche zu dem Zeitpunkt als sie aktuell waren in direkter Kokurrenz standen und leistungstechnisch auf gleichem Niveau sind/waren. Nvidia hat gar kein Interesse ihren 960/1060 Karten ein größeres SI zu geben, weil sie damit ihren eigenen Karten 970/1070 in einigen Titeln zu dicht auf den Fersen wären. Ähnlich wie die RX 480 werden nämlich auch Nvidia Karten in dem Preisbereich durch ihr kleines SI mit Sicherheit ausgebremst.
 
JazzLash schrieb:
Und die 780ti hat auch keine Problem mit Frametimes, trotz ihrer 3GB

1060 3Gb vs 780ti vs 280x wäre folglich auch interessant, um zu sehen ob sich die Karten unterschiedlich Verhalten trotz je 3GB.
 
Zurück
Oben