Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAsus NUC 14 Pro im Test: Alles auf Anfang und trotzdem gefühlt wie zu Hause
Wirklich interessant bleiben eher die flachen Shuttle-Barebones mit VESA-Halterung (auch geeignet zwischen Bildschirm und Standfuß angebracht zu werden).
Mir scheint, ich muss da tatsächlich passen. Eine entsprechende Halterung gibt und gab es bei Shuttle anscheinend nie.
Ich bin mir allerdings ziemlich sicher für ein Projekt ein paar Dutzend Bildschirme entsprechend ausgerüstet zu haben vor einigen Jahren. Das ganze sah in etwa so aus:
Welcher Hersteller es damals war (verbaut wurden in diesem Fall Wortmann gebrandete 1,3l-Shuttles) weiß ich leider nicht mehr. Hatte die recht geniale Lösung eigentlich gedanklich immer als Shuttle-Lösung abgetan, aber in deren Historie finde ich es leider nicht mehr.
Falls sehr großes Interesse besteht, kann ich versuchen ob ich einen Ex-Kollegen finde, der so nett ist alte Belege zu suchen.
hab den einem freund empfohlen und wir haben bei ihm Counter-Strike(fedora/spiel-settings angepasst) mit 100+ FPS gespielt.
einen älteren minisforum hab ich noch am TV. wenn ich keine Graka brauche und bei nächsten generation scheint wieder was weiter zu gehen mit onboard, werd ich vermutlich keine atx plattform mehr bauen und AM5 ggf komplett auslassen.
Wundert mich das die knapp 100€ Preisaufschlag im Vergleich zu der gen13 noch von Intel hier nicht stärker für Unmut sorgen.
Je nach Einsatz sind das eigentlich feine Geräte. Hab seit Jahren welche als kleinen Stromsparende nas bzw. Server im Einsatz und die sind absolut zuverlässig.
Leider die letzten gen durch den stringenter Dank Brechstange häufig im default viel zu laut. TDP runter und Lüfterkurve runter spätestens ab gen11 nur mit spürbaren Einbußen im Vergleich zu Tests möglich leider.
Hab aktuell ne gen12 i7 in nem akasa und bin damit mehr als zufrieden. Dank großer ssd auch genug Platz für meinen anwendungsfall
UVP von 2199 US-Dollar bei 255W und einem massiven externen 350 W Netzteil.
Gott bewahre uns vor dem Lärm die diese tödliche Kombination, fast zwangsweise verursachen muss.
Was mich an dieser Stelle interessieren würde, gibt es für diesen Slot "Intel Nuc" überhaupt eine passende SSD? Ich habe nach B-Key SSD gesucht, finde aber immer nur B+M Key.
B-Key ist ja quasi der ältere Stecker, SATA steht ja auch dran. M ist da da oft inklusive, weil es auch PCIe mit 2 Lanes ist. Die SSD eigenen sich mitunter für beide, aber nicht immer. Die SSDs haben fast immer zwei Kerben, B quasi auf der anderen Seite von M.
Kannst aber danach beispielsweise bei uns im Preisvergleich filtern und gibt dann direkt hunderte SSDs: https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=hdssd&xf=9903_2
Und einige auch nur mit einer Kerbe die dann aber quasi nur B sein müssten: https://www.computerbase.de/preisve...3-ssd-2tb-49365-a3063470.html?hloc=at&hloc=de
fox40phil schrieb:
Fehlden AUX/KOpfhöhrer + Mic (wie bei Notebooks) finde ich skurril!
Bluetooth hat es ja auch nicht?
@Volker was mich brennend interessiert an der Front ist der USB-C Port mit USB20G +Stromblitz benannt,
im Block Diagramm beide Thunderbold auf der Rückseite mit einem PD-Modul.
Heißt das das man das Gerät mit einem USB-C Kabel an einem Monitor /Dockingstation nutzen kann? Und Wenn ja, vorne und/ oder hinten?
Gerade im mobilen Arbeiten wäre so ein Gerät als robusterer und vor allem leichterer Schlepptopersatz sinnvoll.(für die bei denen "mobiles Arbeiten" heißt entweder Büro oder Heimarbeitsplatz)
Ich hab zwar nur so n kleines Chinading mit dem ryzen 5700u +16gb ram + 1TB.. aber das kleine Ding geht trotzdem gut ab am Fernseher und man hört ihn fast nicht.
Als Multimedia PC fürs Streaming einfach top und macht was er soll..
Emulatoren, Streams.. alles kein Problem.. wahrscheinlich würde auch Office problemlos laufen Für 250€
@High Definition es gibt aber auch dort nur die älteren AMD varianten zukaufen. die 7000er modelle von deren webseite hdbe ich bisher nicht im Handel gefunden.
B-Key ist ja quasi der ältere Stecker, SATA steht ja auch dran. M ist da da oft inklusive, weil es auch PCIe mit 2 Lanes ist. Die SSD eigenen sich mitunter für beide, aber nicht immer. Die SSDs haben fast immer zwei Kerben, B quasi auf der anderen Seite von M.
Kannst aber danach beispielsweise bei uns im Preisvergleich filtern und gibt dann direkt hunderte SSDs: https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=hdssd&xf=9903_2
Und einige auch nur mit einer Kerbe die dann aber quasi nur B sein müssten: https://www.computerbase.de/preisve...3-ssd-2tb-49365-a3063470.html?hloc=at&hloc=de
Die WLan-Karte zu verlöten ist auch wieder so eine ganz grandiose Idee, die mich bei einem Vor-Vor-Gänger schon die WLan-Verbindung gekostet hat weil der Stecker filigran und dadurch abgebrochen ist. Ich kauf mir nur noch die Tiny-Versionen der großen Hersteller: HP Elitedesk Mini, Lenovo ThinkCentre Tiny, Dell Optiplex, etc. Sind zwar ein paar Kubikzentimeter größer, dafür alles einfach und meistens sogar werkzeuglos tauschbar und erzielen auf dem Gebrauchtmarkt auch meistens gute Preise.