Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ASUS P5E Sammelthread
- Ersteller Niker
- Erstellt am
AlexanderGross
Newbie
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 4
Ich habe nun schon mehrfach gelesen dass AHCI nicht funktioniert. Woran merkt man das und welche Einschränkungen entstehen dadurch?
sarge05
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 924
solar_69 schrieb:@sarge
hast du die A-Data noch? kannst du diese mal kurz testen mit dem 0502.......dankö!!!![]()
die A-Data s habe ich nicht mehr. warte einfach bis change log für 0502 rauskommt.
am sonsten bleib beim 0201. weil wenigstens beim 0201 sound onboard funktioniert einwandfrei und ram probleme gibt s auch nicht.
Was bei 0502 noch bugy ist, ist CPU temperatur. Everest zeigt 16°c an. das ist falsch
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
ich denke das beste bios für P5E ist 0107 & 0201. rest kann man vergessen.
Also hier läuft grad AHCI problemlos mit Windows Vista64. Lief unter Bios 402 als nun auch auf 502. Die Festplatten werden sowohl bei der Windows Installation gefunden, als auch, wenn man später von IDE auf AHCI umstellt, wenn man mit der Einstellung IDE installiert hatte (natürlich mit dem Registry kniff, klappte problemlos). Der Intel Matrix Storage Treiber läuft, und es laufen sogar IDE-PATA Platten, die ich mit einem PATA->SATA Adapter angeschlossen habe problemfrei in diesem Kontrollermodus und mit dem Intel Treiber.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt "Käse" geredet habe, aber bei mir geht's. Hab nur den Raidmodus noch nicht ausprobiert, aber das hab ich auch eigentlich nicht vor im Moment. Ich plane nicht eins einzusetzen.
Leider hab ich dafür in diesem Modus probleme mit Linux, was die Installation angeht. Das liegt halt eben auch vorallem an den beiden eigentlich nicht-SATA Platten am AHCI Kontroller. Aber das wird sich schon geben, irgendwann fliegen die eh raus.
Ich werde demnächst auch nochmal die mitgelieferte Soundkarte ausprobieren. Aktuell sorgt eine Audigy2 für Klang, aber ich bin wegen den ganzen Threads neugierig geworden.
RAM Probleme hatte ich noch keine großartigen. Habe aktuell eine Vollbestückung mit dem G.E.I.L. Black Dragon Quad Speicher. Die läuft auf 5-5-5-15 stabil, möglich sein sollten allerdings 4-4-4-12. Das ging bisher noch nicht. Mit dem neuen Bios hab ich das auch noch nicht ausprobiert. Mit dem alten (402) wurde immer die Spannung falsch ausgelesen mit AI Suite, hatte sie eigentlich bei den Timings auch 1.94V erhöht. Im Programm stand dann 2,2V... da bin ich erstmal auf Nummer sicher gegangen.
Mit dem Urpsprungsbios, so wie es mit dem Board frisch aus der Packung geliefert wurde (203), lief mein PC überhaupt nicht stabil, ein Bluescreen nach dem anderen. Das Update auf 402 schuf augenblicklich Abhilfe, und bis jetzt hat mir das 502 auch noch keinen Kummer bereitet, bzw. mich enttäuscht.
edit: Tatsächlich funktioniert nun die AI Suite mit 502 gar nicht mehr, aber da wird sicher demnächst eine neuere Version der Software Abhilfe schaffen. Eine neuere Version als die auf der mitgelieferten CD, allerdings Beta, gibt's ja schon. Die werd ich mal probieren.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt "Käse" geredet habe, aber bei mir geht's. Hab nur den Raidmodus noch nicht ausprobiert, aber das hab ich auch eigentlich nicht vor im Moment. Ich plane nicht eins einzusetzen.
Leider hab ich dafür in diesem Modus probleme mit Linux, was die Installation angeht. Das liegt halt eben auch vorallem an den beiden eigentlich nicht-SATA Platten am AHCI Kontroller. Aber das wird sich schon geben, irgendwann fliegen die eh raus.
Ich werde demnächst auch nochmal die mitgelieferte Soundkarte ausprobieren. Aktuell sorgt eine Audigy2 für Klang, aber ich bin wegen den ganzen Threads neugierig geworden.
RAM Probleme hatte ich noch keine großartigen. Habe aktuell eine Vollbestückung mit dem G.E.I.L. Black Dragon Quad Speicher. Die läuft auf 5-5-5-15 stabil, möglich sein sollten allerdings 4-4-4-12. Das ging bisher noch nicht. Mit dem neuen Bios hab ich das auch noch nicht ausprobiert. Mit dem alten (402) wurde immer die Spannung falsch ausgelesen mit AI Suite, hatte sie eigentlich bei den Timings auch 1.94V erhöht. Im Programm stand dann 2,2V... da bin ich erstmal auf Nummer sicher gegangen.
Mit dem Urpsprungsbios, so wie es mit dem Board frisch aus der Packung geliefert wurde (203), lief mein PC überhaupt nicht stabil, ein Bluescreen nach dem anderen. Das Update auf 402 schuf augenblicklich Abhilfe, und bis jetzt hat mir das 502 auch noch keinen Kummer bereitet, bzw. mich enttäuscht.
edit: Tatsächlich funktioniert nun die AI Suite mit 502 gar nicht mehr, aber da wird sicher demnächst eine neuere Version der Software Abhilfe schaffen. Eine neuere Version als die auf der mitgelieferten CD, allerdings Beta, gibt's ja schon. Die werd ich mal probieren.
Zuletzt bearbeitet:
sarge05
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 924
Also ich habe alle mögliche tricks ausprobiert und bekomme AHCI mit vista64 nicht zum laufen. habe hier bios 0502 darauf und mein board revision ist 1.02G. es kann sein dass auf revision 1.03G AHCI mit vista64 funktioniert. Auf meinem P5WDH lief AHCI mit vista64 ohne probleme aber auf P5E will irrgendwie nicht !
Hier AiSuite von 19.12.07...
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/misc/utils/AISuite_V10317.zip
Hier AiSuite von 19.12.07...
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/misc/utils/AISuite_V10317.zip
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte natürlich sein. Meine Boardrevision habe ich jetzt nicht nachgeschaut, sorry, aber es ist vielleicht mal knapp über ne Woche alt. Wahrscheinlich hab ich wohl die neuere. Wenn du es genau wissen möchtest, schau ich aber gerne nochmal nach, wenn ich so auf anhieb wüsste wo. Solang ichs dafür nicht wieder komplett ausbauen muss... ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
edit: Danke für den Link. Die neue AI Suite Version funktioniert ausgezeichnet.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
edit: Danke für den Link. Die neue AI Suite Version funktioniert ausgezeichnet.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 234
Grimba schrieb:edit: Danke für den Link. Die neue AI Suite Version funktioniert ausgezeichnet.
Welche Bios Version?
ich zitier mich mal selbst aus einem text nicht grad viel weiter oben ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Also 502Also hier läuft grad AHCI problemlos mit Windows Vista64. Lief unter Bios 402 als nun auch auf 502.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Forrest Funk
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 79
Hi!
Welches BIOS läuft stabil mit Corsair XMS2 PC6400 CL4 Rams? Ich habe heute das P5E verbaut und lasse grade memtest laufen. Nach nichtmal einer minute 3 Fehler![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Danke!
Welches BIOS läuft stabil mit Corsair XMS2 PC6400 CL4 Rams? Ich habe heute das P5E verbaut und lasse grade memtest laufen. Nach nichtmal einer minute 3 Fehler
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Danke!
Hm, soweit ich mich da vor dem Kauf hier und bei den Luxxern belesen hatte, verträgt sich das P5E gar nicht so gerne mit Corsair, im speziellen CL4. Entweder musst du den auf CL4 mit 667Mhz laufen lassen, oder auf CL5 dann mit 800Mhz, damit die sich vertragen. Also zumindest nach dem, was ich jetzt so in Erfahrung bringen konnte. Ob da eine BIOS Version was dran ändert, da konnte ich leider noch nichts zu finden, aber vielleicht helfen dir diese Angaben, dein System stabil und ohne Fehler zum laufen zu bekommen.
sarge05
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 924
um eine nummer sicher zugehen ob die rams tatsächlich in ordnung sind, teste sie mit bios 0107 oder 0201.
Also freund von mir hat maximus.Formula und Corsair XMS2 cl4 und er hat 3x seine rams wegen fehler bei memtest86 getauscht bis er fehlerfreie rams bekam.
Anscheinend die jetztigen Corsair nicht mehr so gut wie die alten sind.
Also freund von mir hat maximus.Formula und Corsair XMS2 cl4 und er hat 3x seine rams wegen fehler bei memtest86 getauscht bis er fehlerfreie rams bekam.
Anscheinend die jetztigen Corsair nicht mehr so gut wie die alten sind.
Webi-Weber
Newbie
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 6
@Forrest Funk
Ich habe das gleiche Problem (siehe Seite 6, Post #111).
Kein neueres Bios als 0107 lief stabil mit dem Arbeitsspeicher.
Nachdem ich wieder zu 0107 zurückgekehrt bin, habe ich jetzt schon seit über einen Monat keine Probleme und keinen Absturz.
Ich habe das gleiche Problem (siehe Seite 6, Post #111).
Kein neueres Bios als 0107 lief stabil mit dem Arbeitsspeicher.
Nachdem ich wieder zu 0107 zurückgekehrt bin, habe ich jetzt schon seit über einen Monat keine Probleme und keinen Absturz.
Forrest Funk
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 79
Bios 0107 funktioniert anscheinend wirklich problemlos. Aber dieses Urbios will ich eigentlich nicht sehr lange behalten. Weiß Asus wegen der Inkompatibilität bescheid?
Desweiteren dreht mein CPU-Lüfter (3-pin) vom Infinity ständig auf volle Pulle, egal ob im Silent oder Performance Modus. Klappt anscheinend nur mit PWM-Lüftern..
Hat mal jemand bei Last die Northbridge angefasst? Meine wird schon ziemlich heiß.
Ansonsten ist das Board wirklich super, finde ich.
Grüße
Desweiteren dreht mein CPU-Lüfter (3-pin) vom Infinity ständig auf volle Pulle, egal ob im Silent oder Performance Modus. Klappt anscheinend nur mit PWM-Lüftern..
Hat mal jemand bei Last die Northbridge angefasst? Meine wird schon ziemlich heiß.
Ansonsten ist das Board wirklich super, finde ich.
Grüße