ASUS P5E Sammelthread

hi,

danke für eure Infos.Also mit 3dmark06 hab noch nicht probiert....
@seldistrukt : Danke werde später mal ausprobieren, das mit BIOS VCORE Einstellung


Gruß
 
Hi,
@elite-kanpfsau, bei mir läft gerade mit FSB 1470=3.3 gh

bye
 
Naja, rund 370 sind ja hoffentlich nicht der maximale FSB für das Board :freak:

Habe gehofft dass vielleicht jemand mal versucht hat das maximale zu testen, also zwischen 500 und 600 ..

MfG
Jens
 
@ Jens

Also für gewöhnlich schafft der X38 bis 500 Mhz, alles darüber ist utopisch und alles andere als gut für die Northbridge ;) Laut HardwareLuxx printed, schafft das Asus Maximus Formula, welches das gleiche PCB hat, 470 Mhz. Aber das schwankt auch sicher von Board zu Board etwas. Aber eher macht die CPU vorher dicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, schade, habe mir etwas mehr erhofft. Bei der Kühlung sollten aber auch 450 auf Dauer kein Problem sein. 500 wären ideal. Meines kommt nächste Woche, ich werde es sehen ;).

MfG
Jens
 
Hi Leute,

man möge es mir verzeihen, dass ich nicht alle 17 Seiten des Themas komplett durchgelesen habe und daher vielleicht eine Frage stelle, die bereits auf einer der vorigen Seiten geklärt wurde.

Ich habe Interesse am P5K WS und dazu 3 Fragen:
- funktioniert AHCI in Verbindung mit SATA II-Geräten, so wie es im Handbuch auch erwähnt wird, oder hat Asus di Funktion "wegoptimiert"?
- funktioniert ASUS Q-Fan2 auch am CHA_FAN2-Anschluss? Im Handbuch stehen widersprüchliche Angaben.
- gibt es unter Windows Vista x64 irgendwelche Probleme mit dem Board oder dessen Funktionen?

Danke schonmal im Voraus!

Stefan
 
@stna1981: Ich fürchte du bist im falschen Thread hier geht es lediglich um das P5E, nicht um das P5K WS.
 
D'oh!
Ich glaube ich bin noch nicht ganz wach, sonst hätte ich das selbst gemerkt, dass P5E und P5K nicht dasselbe ist. Ok, bin dann wieder weg ;-)
Und danke für den Hinweis auf Saturas, werde ihn mal anschreiben.
 
Also 375 schafft es mindestens, dahin habe ich nämlich meine 667-Corsairen hingeprügelt :), sie laufen jetzt mit DDR2-750/PC2-6000
(C2D-6400 @ 8*375)
@elite-kampfsau: Willst du mit dem Mugen mehr als 4 GHz schaffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins läuft ohne Probleme mit 500fsb, musste nicht mal eine Spannung erhöhen (ausser CPU).

Wieviel maximal drin iost kann ich nicht sagen, aber ich glaub meine CPU macht bei 515fsb dicht, zumindest war das das max auf meinem P5K-e.
 
Hab gerade die Gelegenheit ein P5E von nem Kumpel abzukaufen für 140 €. Er hat es schon 2 mal umgetauscht und jedes mal hatte er Probleme damit weil er nicht mal ins Bios gekommen ist. Ich vermute es lag an seinem Kingston 1200er Speicher. Oder was könnte es sonst sein? Ich bin gerade am überlegen ob es sich lohnt. Was meint ihr? Lieber neues kaufen?
 
Unabhängig, ob's am Speicher liegt oder net:
Bevor du bezahlst, probier es zu Hause aus! Wenn das ein Kumpel ist, so muss das ja wohl drin sein, dass er dich das machen lässt. Sonst hast du den Schaden, und der freut sich über 140€.

In deiner Signatur lese ich aber gerade unter MB: P5E. Also warum eins kaufen, wenn du doch eins hast?
 
Das ist der Rechner den ich mir erst zusammen baue ;) Noch gehört er mir nicht. Ist etwas missverständlich. Aber bald :freaky:
 
Er hats nicht!Neuer PC Oder meinst du , dass er ein 9450 ES hat :freak:(die Frage hatten wir glaube ich schon paarmal, nicht böse gemeint).Nicht ins Bios kommen klingt aber sehr verwunderlich. Beim Speicher würde ich auf die QVL schauen.Für was brauchst du 2 DVD-Brenner?
Edith sagt: Ein paar Sekunden too late...
 
Sorry, der Thread ist schon ziemlich lang und ich hab ab und zu mal reingeschaut. Also 2 Brenner hab ich nur genommen weil ich zwei Laufwerke haben will und es gerade mal 10 € Unterschied macht ob ich noch einen Brenner oder ein stinknormales DVD-Rom nehme.

QVL??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Liste der RAMs die mit dem Mainboard von Asus getestet und empfohlen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi,
habe seit ein paar Tagen auch dieses tolle Board. Leide habe auch ich ein paar Probleme mit dem Speicher.
Wenn ich die Module im Dual Channel Mode laufen lasse, bekomme ich ständig Bluescreens und der PC bottet neu. Wenn ich allerdings 2 Module so einbaue dass kein Dual Channeling möglich ist, also auf bank A1 und B1, läuft alles Optimal.
Hat hier jemand noch das Problem bzw. kann mich beraten wie das Problem zustande kommen kann und wie man dieses beheben kann?

Mein PC:
CPU
RAM
Grafikkarte
 
Kann denn auch jemand Erfahrungen mit den Erhöhungen der NB und SB Spannungen sagen? Ist es bedenkenlos wenn man bei der Erhöhung in dem Bereich bleibt bei dem sich die Farbe der Zahl noch nicht verfärbt?

Was auch sehr seltsam ist, wenn ich via AI Suit die RAM Spannung auf 2.3 V setze, steht es im BIOS danach auf 2.0 V. Was soll ich denn nun glauben?

Und setze ich die CPU Spannung im BIOS auf 1.4375 sagt mir CPU-Z 1.39!!! Sehr merkwürdig!!! Hat jemand mehr Wissen was die Spannungen angeht? Oder ähnliche Erfahrungen?

@Fazge
Evtl. mal im Bios die Command Rate manuell auf 2 T setzen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben